Nachdem in den zurückliegenden Monaten Microsoft die Akquise von Nokias Geräte- und Dienste-Sparte vollzog, Facebook den beliebten Messaging-Dienst WhatsApp übernahm und weitere, für den Markt mobiler Endgeräte relevante, Unternehmen nachhaltige Investitionen tätigten, deuten aktuelle Berichte auf einen potenziell belangvollen Deal zwischen Google und Twitch hin. So wollen der Wall Street Journal und Variety in Erfahrung gebracht haben, dass Google den Kauf der Live-Streaming-Plattform Twitch anstrebt und aufgrund dessen bereits ein Angebot in Höhe von 1 Milliarde Dollar abgegeben hat. Da es sich bei den 1 Milliarde Dollar allerdings lediglich um ein Angebot handele und sich die Unterredungen in einem frühen Stadium befinden, sei das Geschäft bei Weitem nicht in trockenen Tüchern. Der Erwähnung wert ist außerdem, dass Twitch das Beschaffen zusätzlicher Kapitalmittel in Erwägung ziehe, um den Dienst nicht verkaufen zu müssen. Gewiss werden nun Fragezeichen über den Köpfen einiger Leser aufsteigen; schließlich betrifft dieses Thema weder Microsoft noch die Nutzer von Microsoft Produkten – aber nur dem ersten Anschein nach.
Während Twitch bereits mit der Einführung der Playstation 4 für diese verfügbar war, ist im März dieses Jahres eine Twitch-App für Nutzer der Xbox One erschienen und so kommt die Plattform seitdem bei weit mehr Gamern zum Einsatz. Im Jahr 2011 entstand Twitch als Schwesterplattform zu Justin.tv und adressierte primär Gamer beziehungsweise die Übertragung von Gameplayvideos. Schnell stieg die Popularität des Dienstes, so dass im vergangenen Februar die übergeordnete Gesellschaft eine Namensänderung von „Justin.tv Inc.“ in „Twitch Entertainment Inc.“ erfuhr. Mit mittlerweile 45 Millionen Zuschauern und 1 Million Inhaltserstellern pro Monat ist Twitch heute zur ernst zu nehmenden Konkurrenz für Googles YouTube Live aufgestiegen. Weshalb das Interesse seitens Google keineswegs erstaunt, es ist vielmehr die logische Konsequenz strategischer Planung. Neben der Möglichkeit, einen erfolgreichen Mitbewerber in das eigene Unternehmen zu integrieren, bliebe Google letzten Endes nur eine arbeitsintensive Alternative: das Herbeiführen eines Erfolges in Eigenregie.
Gesetzt den Fall, die Berichte in diesem Zusammenhang entsprechen der Wahrheit – und davon gehen wir angesichts der Reputation der Quellen aus -, ist eine Ungewissheit aufseiten der Nutzer über die Zukunft des Dienstes für die Xbox One naheliegend. Immerhin liegt der „Disput“ hinsichtlich der Microsoft eigenen YouTube App in verhältnismäßig naher Vergangenheit und könnte auf Kosten der Xbox Nutzer fortgeführt werden. Ob dieses Szenario tatsächlich eintreten wird, ist jedoch abhängig von mehreren Aspekten. Zu diesen zählen zum einen die wichtigste Voraussetzung, nämlich die Akquise, und zum anderen etwa die intendierte (getrennte oder einheitliche) Platzierung von Twitch und YouTube Live. Unabhängig davon macht Google die Verfügbarkeit der eigenen Dienste von der Marktpräsenz des jeweiligen Produkts abhängig, weshalb der Fortfall für die Xbox One schon aus diesem Grund ausgeschlossen sein dürfte.
Ich finde das gut, Youtube hatte ja bis jetzt noch nicht sehr viel mit Live-Streaming zu tun…. Das wird für alle Youtube Nutzer, und auch für die, die dort Videos hochladen besser
Endlich kann man dann über Youtube/bzw. Twitch streamen
Wäre echt cool wenn Google Twotch kaufen würde
Neeeeiiiinnn bitte nicht auch noch twitch :((((
Ich wette darauf das die YouTube-Website und sämtliche andere Google-Dienste (einschließlich die Suche) in naher Zukunft wegen „Technischen Schwierigkeiten“ nicht mehr auf Windows Phones und PC’s funktionsfähig sein werden und einen Umstieg auf Chrome OS und Android empfohlen wird 🙁
Die Twich-App für die Xbox One wird mit Sicherheit entfernt werden, weil sie „nicht so verbreitet ist wie die Ouya, oder die iBox“
Das ist ein sehr unwahrscheinliches Szenario, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass einige/viele Microsoft-Hater so denken.
Ja klar träum weiter @_@
Ich weiss nichtmals was twitch ist bzw hör zum ersten mal davon… Daher mir recht egal
Dito
Mir gehts genauso!
Ich HASSE dieses Unternehmen!
Ich hoffe du meinst Google *kotz* *würg* 😀
Man muss halt etwas aufpassen und seine Texte inhaltlich so formulieren, dass es sich nicht eindeutig lesen lässt. 😉
Für den Fall der Fälle.
Ich hoffe das stimmt nicht, dann kann ich meine Hoffnung auf eine WP App ja ganz begraben.
Vorerst gibts noch die App ‚LiveGaming‘, die nutz ich derzeit noch um Twitch übers Handy zu gucken… So selten ich das auch tue…
LiveGaming benutze ich auch, ist auch ganz gut, hätte trotzdem gerne eine Offizielle
twitch.tv gibts all App
Echt? Hab grad nomml geschaut aber nix gefunden… Haste nen Link? 🙂
Heißt LiveGaming. Wenn ich nach twitch.tv such wird sie mir angezeigt
Ah, daher… Ich hab knapp zwei Minuten früher geschrieben dass ich das verwende… 😉 wie gesagt, es gibt halt leider keine offizielle App…
Naja, solange es funktioniert 😉
MS soll Twitch kaufen würde ich mal vorschlagen, so kann man Google schön eines auswischen und auf einen tollen Videodienst zurückgreifen.
Hat Twitch nicht sowieso eine Verzögerung von ca 30. Sek. – 1. Min. ?
Daher ist es als Livestream mit Kommentar nutzlos. Kann ja nicht mein Spiel kommentieren, was alle anderen aber erst 30 Sek später sehen.
Nein hat es nicht es ist Live genau so wie der Chat anscheinend hast du Twitch noch nie genutzt 😉
Doch einmal als ich ne Woche die PS4 hatte.
Hab das gestern irgendwo gelesen, dass es aktuell auf der PS4 Verzögerungen gibt. Kann das wer bestätigen oder verneinen?
Also auf der Xbox One nicht 😉
Naklar kommt es über das Internet zu verzögerungen… Aber was hat das mit den Kommentaren zutun ton und Bild wird doch zusammen übertragen sprich du spielt und redest und jemand anderes sieht uns hört dich paar sek später. Verstehe nicht was da ein Problem ist.
Und wenn schon hat es keinen Einfluss auf die Xbox da YouTube eine der ersten Apps war die für die Xbox One draußen war und auch bei der Xbox 360 somit würde es bei Twitch auch keinen unterschied machen 😉
So sieht es aus. Und mal ganz ehrlich, Google ist doch auch nicht so Dorf und verzichtet auf das Geld von der Werbung die durch die Xbox User rein kommt.
Auf der Xbox ist Twitch aber werbefrei (zumindest bis jetzt)
Das wird sich dann bestimmt ändern. Das ist ja so die Sache die Google kann.
Bis jetzt ist es ja auch nicht Google 😉
Endlich mal einer, der es richtig versteht 😉
Verstehe sowieso nicht, warum (selbst hier im Artikel) gleich alle denken, dass die Xbox damit ausgeschlossen werden sollte. Die Unterstellung ist aus der Luft gegriffen.
Hast du den Artikel denn vollständig gelesen? Dieser antizipierten Befürchtung wird hier gerade der Wind aus den Segeln genommen.
… Der letzte Satz trifft es ganz gut.
Immerhin gut 4 Millionen potentielle Nutzer.
Ja hab ich gelesen, bzw. schnell überflogen. Sollte man den die Aussage nicht sofort erkennen können und nicht erst bei mehrmaligem Lesen und drüber nachdenken? Der „Fortfall“ ist ausgeschlossen. Okay xD
Hab gerade auch einen Kollegen lesen lassen und danach gefragt ob der Entfall oder die Fortführung ausgeschlossen sind? Kam genauso falsche Antwort. Bin doch nicht der einzige, der wenig gebildet ist xD
Es ist tatsächlich sehr kompliziert verfasst. ^^
Brrrr…ich finde das langsam gruselig, wie die großen Konzerne die kleinen schlucken und ihr Monopol ausbauen.
Ich hoffe mal, dass sich da irgendwelche Ämter einschalten wie bei Whatsapp vielleicht auch. Gibt es da denn Regulierungsmöglichkeiten, kennt sich da jemand aus?
Telekom zb hat ja auch mal alle sendemasten aufgekauft. Aber irgendjemand hat dann gesagt das das so nicht geht und ja dann mussten sie abgeben. Denke aber nicht das dass hier so sein wird :/
Welcher Schlingel war das denn, bei mir fehlen lte Masten der Telekom 😛
Denke auch das der Deal so groß ist das sich niemand dazwischen drängt :/
Meines Wissens ist es Aufgabe des Kartellamts, solche Sachen zu regulieren. Die haben z.B. auch mal bei MS Stress gemacht, weil bei Windows standardmäßig der Internet Explorer installiert ist… Seitdem gibt’s immer diese komische Browserwahl-Anwendung bei Windows 8.
Vielleicht müssten die kleinen Unternehmen auch mal den Ar*** in der Hose haben und einfach Nein sagen. Aber offenbar ist Geld doch sehr verlockend. Wer würde schon das Angebot ablehnen, für den Rest seines Lebens ausgesorgt zu haben.
Ich habe gelesen das die Betreiber von Twitch grade kein Interesse an einer Übernahme durch MS haben, da sie Plattformunabhängig bleiben möchten.
Karte Aussagen dazu findet man natürlich nicht^^
Ich bin gespannt. Es wäre natürlich ein herber Schlag für MS wenn es ähnlich wie bei YouTube laufen würde.
http://winfuture.de/news,81760.html
Du meinst das hier.
Ich schaue hin und wieder schon mal in einem Stream rein. Ich sehe twitch als das „Youtube“ von und für Gamer und Produzenten, die Live mit ihren Mitinteressenten kommunizieren können, als Chat.
Das System ist super und mir geht es inzwischen auf die Ketten, dass die großen Firmen, welche nur vor Geld protzen, gleich wieder alles einkaufen müssen. Nur um die Daten für sich zu haben oder eine weitere Plattform für Werbung, welche den Nutzer eines System sicherlich zu über 70% nicht interessiert.
Schade, dass immer etwas so gutes und auch selbständiges von anderen gierigen Firmen geschluckt wird.
Selbständig etwas machen und behalten ist für mich eher „IN“.
Schade drum, Twitch fand ich als Service immer super (natürlich auch wenn MS mit Live-Streams über Twitch von der E3 berichtet hat 😉 )
Uhhhh ich bin schon richtig aufgeregt wegen der nächsten E3 x)!!
„Dieser Stream ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es irgendwas enthalten könnte, über deren Verwendung wir uns mit der GEMA bisher nicht einigen konnten“-Tafeln gibts dann auch bei Twitch 😀
Soweit ich weiss is das bei Streams glaub nicht der Fall, da der Nutzer nicht einfach Einfluss darauf hast welches Lied er gerade hören will, sondern der streamende sich da wie n Radio verhält (ausser dass er Gebühren zahlt)… Und was im Radio läuft darf man ja auch legal aufnehmen… Ich denke zwar nicht dass das hier genauso ist (und schon gar nicht relevant) aber ich bezweifle trotzdem mal dass derartige Tafeln auch hier aufkommen werden…
Ist bei Streams auch so. Der grosse Unterschied ist, dass es bei Twich Privatvideos sind. Da werden Urheberrechte in den AGBs bestimmt gleich ausgeschlossen. Bei YouTube kommt das Feld bei lizenzpflichtigen Videos, da Google nicht an die Gema zahlt.
Mal gucken wie lange es noch dauert bis die Übernahme vollzogen ist und es publik wird. Soll ja angeblich nicht mehr lange dauern, aber ich nutzte twitch sowieso nicht 😛
Selten genug dass ich bei Twitch was guck, aber trotzdem würd es mich irgendwie stören wenn Google auch noch Twitch schlucken würde… Auch wenn es rein unternehmerisch natürlich Sinn macht…
Ich würde es auch nicht als gut ansehen aber was will man machen :/