Erst am vergangenen Donnerstag haben wir darüber berichtet, dass Redmond sich weigert, den US-Behörden E-Mails zu übergeben, welche außerhalb des Hoheitsgebiets der Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert sind. Noch vor Beendigung des Rechtsstreits hat Microsoft Deutschland nun erste Konsequenzen angekündigt. In einem Interview mit dem Tagesspiegel ließ Geschäftsführer Christian Illek wissen, dass der IT-Riese derzeit die Umsetzung einer deutschen Cloud prüfe, welche deutschen beziehungsweise europäischen Datenschutzbestimmung unterliege, nicht jedoch US-amerikanischem Recht. Insbesondere den Bedenken des hiesigen Mittelstandes soll damit Rechnung getragen werden. Abgelegt sollen die Dateien dabei auf den Servern eines Partners werden, welchem auch die Datenverwaltung sowie das Management obliegen würde. Man befinde sich bereits in Gesprächen mit mehreren Unternehmen.
„Wenn Sie Marktanteile gewinnen wollen, müssen Sie dahin gehen, wo das Wachstum ist.“
Auf die Verkaufsaktion von Aldi angesprochen, zeigte sich Illek begeistert. Der Vertriebskanal funktioniere extrem gut und die Aktion sei sehr erfolgreich verlaufen. Aldi hatte vor rund zwei Wochen das Nokia Lumia 630 zum Kampfpreis von 109 Euro angeboten. Weitere Aktionen in Zusammenarbeit mit dem Discounter seien bereits in Planung, wobei man sich auf Geräte in der Preisklasse zwischen 100 und 180 Euro konzentrieren werde.
Quelle(n): Tagesspiegel
Und was soll das bringen? Das letzte Urteil lautete, das MS auch Daten hergeben muss, welche im Ausland gebunkert werden, weil MS eine US Firma ist…
Wenn der Partner dafür verantwortlich ist, dann nicht.
Dann hat die us behörde kein zugriff. Da ms nicht der Besitzer sind. Maximal vermittler ihrer Dienste, aber kein hoster etc.
Wäre der einzige weg so, ohne das ms die usa verlässt…
Klingt sehr gut, wobei die Daten auf mehreren Festplatten zu Hause doch immer noch am besten liegen
Ja, einfach einen Raspberry Pi und ne Festplatte, VPN-Zugang und schon hat man seine sichere Cloud!
..was durch die ADSL-Leitung auch schön langsam ist..
Hauptsache eigene Cloud :DD
Find ich super. Kunde dieses Dienstes – vorausgesetzt er bietet den gleichen Funktionsumfang wie OneDrive – würde ich sofort werden!
Die Apple- und/oder Android -affinen Medien sind erstaunlich zurückhaltend mit Informationen zu diesem Thema. 😉
Jetzt läuft ja auch der iPhone 6 Hype an, erstmal muss konsumiert werden, dann werden Kinderkrankheiten gefunden, dann geht das gemaule los usw…, am Ende wird dann noch erzählt wie toll die iCloud doch ist.
Ein Schelm, wer hier griechische Verhältnisse vermutet?
Klingt ja alles sehr vielversprechend, aber wir sollten uns ein gesundes Misstrauen bewahren. MS bleibt trotzdem noch ein amerikanisches Unternehmen. Ich hoffe und wünsche mir, dass es wirklich alles ernst gemeint ist. Klingt fast wie ein Märchen……….
Ganz ehrlich, jede Firma die Daten hat welche schützenswert sind, sollte sich eine eigene IT-Infrastruktur schaffen und pflegen. Aber letztendlich ist es egal. Die meisten Betriebssysteme kommen aus den USA oder jetzt China. Wenn auf dieser Basis missbrauch betrieben wird…
Und es soll mir jetzt Keiner mit Linux kommen! Als ob es da keine Schwachstellen gäbe nur weil es open Source.
Mir ist es prinzipiell egal in welcher Wolke meine Videos liegen und wer rein schaut. Als ob der BND besser wäre.
Der BND soll angeblich gar nicht für Mittel haben wurde die NSA um flächendeckend Nutzerdaten und Mails zu scannen. Ausserdem gibt es noch den europäischen Gerichtshof der auch noch mitreden darf. Hier ist es zumindest nicht so einfach gewisse Gesetze durch zu bringen.
Deutsche cloud?
Eigentlich nicht verkehrt.
Nach den Nachrichten gestern (nsa hat zugriff auf Telekom end Geräte und mehr) leider wieder nur Makulatur.
Die Rechtslage hier ist auch nicht besser.
Und schon garnicht transparenter.
Ich warte immer noch auf die größt mögliche Aufklärung im Fall Snowden.
Wenn Aldi für 179€ das Lumia 830 anbietet, hole ich mir noch Aldi Talk dazu.
Garantiert nicht für 179, ist ja wohl unrealistisch
War ja auch ein Scherz 🙂
Natürlich wäre dies unrealistisch, aber wenn MS die Vorherrschaft von Apple knacken weil, müssen sie aggressiv an die Sache rangehen!
Ha ha…
Wenns das 730 wird, wäre das schon extrem guter Preis, da es mit 299€ gelistet ist. Es wäre kein gutes Zeichen, wenn das 830 für 180€ verramscht werden würde
Ich liebäugele ja mit dem 1520 … 😉
Lass dich nicht bremsen 😉
Genau, Größe ist doch alles xD
Ein Lumia 730 kostet dann 149€.
😉
Ich bin ja für das 930. ;D
Da MS sein Geld hauptsächlich mit Software Lizenzen verdient und nicht wie Google mit Nutzerdaten ist das ein logischer Schritt um seine Geschäftskunden nicht zu verprellen.
Super! I love MS!
Da hat MS mal die Nase vorne und wirkt dadurch sogar sympathisch!
Hey cool. Finde es gut, dass MS sich ein wenig um die Daten der Nutzer kümmert, oder es zumindest versucht.
Weitere Aktionen = das Lumia 730…? Für 180€ wär das doch gut.
Schade, also kein Surface 3 Pro bei Aldi zu Weihnachten, vielleicht aber das 730?
Naja, das sp3 können sie von mir aus auch für 109€ anbieten, dagegen habe ich nichts 😀
LOL
Da bin ich dabei. Hole mir gleich 3 🙂
Die Zielgruppe findest wohl eher bei Edeka..
Naja also manchmal werden ja auch Notebooks angeboten.
Natürlich nicht auf dem Niveau vom Surface Pro 3, aber so im Preissegment zwischen 400-500€.
Finde ich gut, Nokia wurde früher auch immer im Aldi angeboten.
Vielleicht könnten Microsoft und Aldi irgendwelche Extras zu Aldis Mobilfunk Aldi Talk machen. Wie z.B. Extra Cloud Volumen, oder Appgutscheine von MS an Aldis Kassen. Ich benutze nämlich Aldi Talk und bin sehr zufrieden.
Ahhh des wär hammer! Bin auch ein zufriedener Kunde von Aldi Talk 🙂
Klingt gut 🙂
Selbst wenn Microsoft im Rechtsstreit unterliegt, haben sie ein positives Image von sich verbreitet