Microsoft erleichtert das Veröffentlichen von Apps und Games in den Windows (Phone) Store und setzt diesmal nicht auf simplere Tools, die das Erstellen von Apps auch Neulingen ermöglicht, sondern senkt die finanzielle Hürde, die zuvor mit 14 Euro pro Jahr in Deutschland zugegeben nicht horrend war, womöglich aber in Schwellenländern doch eine kleine Hürde darstellen konnte.
Die Änderung macht sich jedoch nicht bei der Registrierung bemerkbar, da diese weiterhin 14 Euro beziehungsweise 75 Euro für Unternehmen kostet. Dafür erhält man allerdings auf der Seite zur Kontoverwaltung den Hinweis, dass das Konto nicht erneuert und somit auch keine jährliche Gebühr mehr entrichtet werden muss. Diese Änderung betrifft sowohl den Windows als auch den Windows Phone Store, die für Entwickler sowie Nutzer bereits an einigen Stellen vereint wurden.
Microsoft selbst hat diese Änderung noch nicht an anderer Stelle bekannt gegeben.
Update: Die Redmonder haben die Änderung nun bestätigt und empfehlen den mehr als 600.000 Entwicklern außerdem das neue Dev Center Benefits Programm. Darüber hinaus konnten einige Verbesserungen bei der Bereitstellung von Werbung in Apps erreicht werden. Die Details findet ihr auf Microsofts Building Apps for Windows-Blog
Sicher, dass diese Gebühr pro Jahr anfällt? Soweit ich mich entsinnen kann ist diese nur einmalig zu zahlen.
Schade nur, dass zur Entwicklung zwingend über MS gegangen werden muss. Ein einfaches lokales Testen der eigenen App ist verhindert, oder sehe ich das falsch?
Klar ist das möglich. Zahlen muss man erst, wenn man seine App veröffentlichen will.
Aber ist es auch möglich, Apps in VS direkt aufs Handy zu schieben, wie das bspw. bei Android unter Eclipse funktioniert?
MFG
Steffen
Ja, auch das ist möglich. Du musst nur dein Gerät freischalten und dann ist es nur noch ein Tastendruck 😉
OK, danke. Kenne ich noch nicht.
Was bedeutet: „Du musst nur dein Gerät freischalten“?
Nachdem du das windows Phone sdk runtergeladen hast gibt es da ein tool zum freischalten, damit du deine app auf dem realen device ohne WP Store Umweg testen kannst.
(USB Kabel dran, zwei Klicks, fertig)
Du brauchst natürlich auch ein developer Konto, aber da kann ich nicht viel zu sagen, da es schon länger her ist bei mir… Es war für mich auf jeden Fall kostenlos – ich bin aber auch Student…
Danke für die Info. Das SDK funktioiert bei mir noch nicht (noch Win7), daher kannte ich das nicht.
Gibt es eigentlich keine Benachrichtigungsfunktion, wenn jemand auf einen Beitrag antwortet? 🙁
Njet…
Selbst die 14€/75€ sind zuviel.
Keine Ahnung was der Schwachsinn soll.
MS bettelt alle Leute an für ihr OS zu programmieren, aber wollen dann beim Einstieg direkt abkassieren.
Die 14/75€ sind abschreckend und einfach sinnfrei. MS verdient schließlich hinterher an den Verkäufen ihre 30% (??) und ohne Einstiegsgebühr brauchen sie auch keine Aktionen wie „100$ pro App“ starten…
Das war ja eher als Spam Sperre zu verstehen, um nur qualitativ höhere Apps/Devs zu haben. Geklappt hat das ja nicht. Von daher doch gut, dass die Gebühr abgeschafft wurde.
Keine Ahnung, was du da redest.
Bislang war die Anmeldung mit Kreditkarte auch immer eine zusätzliche Verifikation des Anmeldenden.
Und bei diesem Betrag von Abkassieren zu sprechen ist einfach lächerlich…
@WPArea: Gilt das ab sofort?
ich bin noch im studium hab aber schon meine eigene APP angefangen
finds also super 😀
wer interesse hat „Pic-UP“ (WParea-Forum-Link)
http://WindowsArea.de/forum/windows-phone-8-apps-forum/pic-up/
Nur zu empfehlen 🙂
Die 14,-€ hatten doch für MS eh nur den Mehrwert, dass inaktive Accounts schneller deaktiviert werden konnten.
Richtig gute Aktion 🙂
Kommt passend, in 2 Wochen ist mein Studium vorbei 😀
Ich habe noch ein PAAR Jahre… (Oberstufe Gymnasium :D)
Bist du nach dem Studium arbeitslos?
Nach dem Studium ist der Account nicht mehr kostenlos(Nach der alten Regelung)