Microsoft zieht um – dies tut der Konzern allerdings nicht nur tatsächlich, sondern gibt den Umzug auf Nokias Webseite offiziell bekannt. Hierin ist die logische Konsequenz zur im April abgeschlossenen Akquise von Nokias Geräte- und Dienste-Sparte zu sehen, wobei beide Unternehmen die Öffentlichkeit bisher immer bloß teilweise an ihren Plänen teilhaben ließen. Jedenfalls besteht spätestens jetzt kein Zweifel daran, dass Microsoft sich auf lange Sicht von dem finnischen Markennamen abwenden wird. So verweist inzwischen annähernd jede Unterseite von nokia.com auf die Microsoft eigene Zielseite für das Lumia-Lineup. Diese enthält interessanterweise im Status quo nicht ein reines Microsoft Produkt, was sich aber im Zuge der internen Reformen durchaus ändern kann. Ansonsten steht die neue Seite für Nokia Lumia Produkte im Einklang mit der Designsprache der übrigen Produktseiten auf Microsoft.com, ist bereits jetzt in deutscher Sprache verfügbar und bietet Kategorien für Produkte, Zubehör, Apps sowie Support.
Neues Zubehör-Lineup
Daneben stellten die Redmonder am vergangenen Dienstag neue Hardware vor: Dazu zählen der Xbox One Controller für den PC, die Arc Touch Bluetooth Mouse, die Wireless Mobile Mouse 3500 in einer Limited Edition und das wahrlich spannendste Gerät dieser Reihe, das Universal Mobile Keyboard.
Der Xbox One Controller für den PC erscheint im November dieses Jahres für 59,95$ und wird Windows 7/8 unterstützen. Im Grunde genommen handelt es sich hierbei nicht um eine Neuerung, der Xbox One Controller lässt sich nämlich schon jetzt in Verbindung mit dem PC nutzen, sofern die passenden Treiber installiert sind. Die „offizielle“ Version mit entsprechendem Kabel wird diese Treiber automatisch herunterladen und ist auch zur Konsole kompatibel. Die Arc Touch Bluetooth Mouse baut ihre Verbindung mit dem Zielgerät per Bluetooth 4.0 LE auf, unterstützt im Übrigen Windows 8, 8.1 und RT.
Den Abschluss bildet eine universelle Tastatur für mobile Endgeräte. Hierzulande wird die Universal Mobile Keyboard ab dem 6. Oktober 2014 zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 79,99€ erhältlich sein. Während der Preis im Vergleich zu anderen Markenprodukten dieser Art* nicht signifikant vom Durchschnitt abweicht, bietet die neue Tastatur eine außergewöhnliche Erweiterung, die ihrem universellen Charakter geschuldet ist: Mittels eines dezenten Wahlschalters lässt sich zwischen den Windows-, Android- und iOS-Modi wechseln, wobei Microsoft mit Nachdruck kommuniziert, dass ihre neueste Entwicklung sich nicht nur mit Tablets, sondern auch mit Smartphones versteht. Dass hiervon Windows Phone Smartphones ausgeschlossen sind, dürfte die wenigsten unserer Leser verwundern. Schließlich ist Microsofts Windows Phone OS ein geschlossenes System, das sukzessive geöffnet wird und aus diesem Grund bisweilen das Nachsehen hat. Dies ist aber nur ein vorübergehender Zustand, daran möchten wir – unter Wahrung unseres Optimismus – zumindest glauben. Denn Windows Deutschland ließ in einem Antwortbeitrag auf ihrer Facebook-Seite durchblicken, dass die Tastatur das Windows Phone OS „leider (noch) nicht“ unterstütze. Ein Trackpad besitzt die ansehnliche Tastatur übrigens nicht, da sie als universelles Produkt nur die Funktionen unterstützen soll, die gleichermaßen auf allen Plattformen existieren.
Office mit dunklem Farbschema & mehr
Schließlich feilt Microsoft auch an der eigenen Software: Diesbezüglich gibt es zwar (noch) keine offiziellen Ankündigungen, immerhin sind aber verlässliche Informationen zu den nächsten Office- und Windows-Versionen durchgesickert.
So berichtet The Verge, dass Microsoft derzeit die sogenannte „Office Technical Preview“ einem internen Test unterziehe und auch schon ersten Partnern bzw. Testern zur Verfügung gestellt habe. Die Office-Vorschauversion gewährt einen frühen Einblick in das, was sich Nutzern der umfangreichen Office-Lösung in Zukunft offenbaren könnte. Zu den wahrscheinlichen Neuerungen zählt beispielsweise das Hilfswerkzeug namens „Tell Me“, welches angesichts seiner Funktion an die aus alten Zeiten bekannte Büroklammer „Clippy“ erinnert. Tell Me dient der Hilfestellung im Umgang mit den Office-Anwendungen und wird unter der Titelleiste des jeweiligen Dokuments in Gestalt eines Eingabefelds platziert sein. Wer sich für die Funktion interessiert, kann diese sich schon jetzt unter Office-Online in Augenschein nehmen.
Des Weiteren wird neben den weißen, hellgrauen und dunkelgrauen Themen die Option bestehen, ein dunkles Theme für die Arbeitsfläche zu wählen. Ein „Black Theme“ ist bereits von Office 2010 bekannt, es fand aber keine zeitgemäße Umsetzung ihren Weg in Office 2013. Insofern ist der Entschluss als langersehntes Comeback zu begrüßen. Ansonsten stattet Microsoft Office mit der Fähigkeit aus, eingefügte Bilder anhand ihrer Metadaten automatisch bzw. entsprechend der vorgesehenen Ausrichtung zu drehen. Selbstverständlich wird sich die Ausrichtung der Bilder im Anschluss von Hand anpassen lassen. Zudem erhält Outlook die Option, lediglich Emails der vergangenen 24 Stunden, 3, 7 oder 14 Tage herunterzuladen. Vor dem Hintergrund des aktuellen Mindestwerts von einem Monat, wird die Neuerung vornehmlich Nutzern von Geräten mit verhältnismäßig wenig Speicherplatz zugutekommen.
Windows erhält Windows Phone-Features
Mit Threshold folgt Microsoft unstreitig einem Desktop-freundlichen Pfad, schmälert indessen nicht das Nutzererlebnis auf Touchgeräten. Die Intention ist offensichtlich, eine Windows-Version auf den Markt zu bringen, die die Augen vor der Realität in Unternehmen und gewissen Nutzergruppen nicht verschließt. Stattdessen wird sich das nächste Windows – dessen finaler Name bisher unbekannt ist – an die hardwarebedingten Gegebenheiten anpassen. Neben den Neuerungen, die wir in zahlreichen Berichten herausgearbeitet haben, ist Paul Thurrott von Winsupersite nun auf weitere interessante Funktionen in der Build-Version 9841 gestoßen. Es sei vorweggenommen, dass Vorschauversionen grundsätzlich dem stetigen Wandel unterliegen, weshalb die hier vorgestellten Neuerungen nicht zwingend ihren Weg in die finale Version finden werden.
Beispielsweise hat Microsoft das Herzstück von Windows, den Datei-Explorer, mit praktischen Änderungen versehen: Dieser enthält zusätzlich zu den „Dieser PC“, „Favoriten“ etc. Ansichten einen „Home“-Bereich, in dem alle für den Nutzer relevanten Ordner, Laufwerke, Favoriten und Dateien gelistet werden. Mit anderen Worten: Home sammelt die zuletzt oder am häufigsten geöffneten Ziele und bietet dementsprechend einen schnellen Zugriff auf diese. Hinzu kommt eine neue „Share“ (dt.: Teilen) Taste in der Titelleiste, die in Kombination mit Modern-UI Apps das Teilen von ausgewählten Inhalten ermöglicht. Richtig, das Feature ist unter Windows Phone seit jeher verfügbar und wird gewiss auch in der kommenden Windows-Version ihre Berechtigung haben.
Überdies erfahren auch die Modern-UI Apps einen Wandel innerhalb der Windows-Umgebung. Wie wir wissen, werden diese künftig nicht lediglich in der Vollbildansicht, sondern auch in flexiblen Fenstern ausführbar sein. Diese Option forderten nicht nur zahlreiche Leser, auch im Allgemeinen war das Feedback dahingehend von großem Gewicht. In der aktuellen Build ist diese Möglichkeit bereits verfügbar, jedoch erweitert um einen von Windows Phone bekannten Zusatz: Eine neue Optionstaste („…“) reiht sich neben die übrigen Kontrolltasten der Fenster. Die drei Punkte beherbergen zum einen App-gebundene Aktionen, zum anderen Systembefehle, die bisher in der Charmsleiste zu finden waren. Allerdings sei dies nicht gleichbedeutend damit, dass die Charmsleiste vollumfänglich gestrichen wird, wie bisher teilweise angenommen. Sie lasse sich nämlich per Toucheingabe wie gewohnt erreichen, ist folglich nur auf Geräten mit Tastatur und Maus versteckt.
Zu guter Letzt beleuchtet Thurrott das sogenannte „Windows Insider Preview Program“, über das registrierte Nutzer jederzeit ihr eigenes Feedback weiterleiten können. Sie werden aber auch regelmäßig mit aktuellen Vorschauversionen versorgt. So wird die Feedback-Anwendung diverse allgemeine Kategorien (wie etwa Apps, Hardware und Geräte, Download und Installation etc.) bereitstellen, über die das konkrete Thema anzusteuern ist. Interessant ist insbesondere, dass auch das Feedback der anderen Insider einsehbar und erweiterbar ist. Alternativ dürft ihr selbstverständlich eigenes Feedback einreichen, welches sich übrigens mithilfe von Screenshots und Zusatzinformationen ausgestalten lässt. Um tatsächlich hinreichende Rückmeldungen zu generieren, regt Microsoft den Nutzer über situationsabhängige Toast-Benachrichtigungen (s.o.) dazu an, seine Eindrücke zu teilen.
Kann man eig. Windows rt kostenfrei downloaden und auf ein Android tablet installieren?
Oder ist sowas geplant?
Nein
Nach dem Cyan Update hat sich mein Lumia 925 ständig aufgegangen. Habe mehrere Softresets und ein Hardreset durchgeführt ohne Erfolg . Am Ende war es eine App „Batteriestatus “ die das Aufhängen bewirkte. Hat aber gedauert das rauszufinden.
Grüsse an den Rest der Gemeinde
Die sollten sich mal lieber da ran machen die Fehler in WindowsPhone 8.1 zu beseitigen… ist doch einfach nur peinlich, dass man scheinbar nur nach nen Hardreset ein funktionierendes Gerät hat… bin nur noch genervt davon….
Einer muss immer heulen… Darum geht es in diesen Artikel nicht.
P.s. Ich habe erst 2mal einen soft reset machen müssen.
Man kann aber schon sagen, dass ms mehr marktanteile haben will, jedoch recht wenig mühe und Zeit in wp investiert
Ich hab noch Garnichts zurücksetzten müssen. 😮
Vllt. machen die ja doch noch alles falsch und du hast einfach Pech oder machst lauter Dinge die nicht gewollt sind. O.O
Gegen Bedienfehler ist kein Betriebssystem resistent.
Ich hätte mir schon für mein Lumia 930 das Logo von Microsoft oder Windows auf dem Backcover gewünscht. Sollte MS das als Zubehör so im Store anbieten, ich würde meins sofort austauschen.
So etwas zahlt sich in meinen Augen nicht aus denn wenn das selbe verbaut ist bleibt es gleich auch wenn aussen etwas anderes drauf steht. Man sollte am Boden bleiben und nicht weil wo MS draufsteht sofort in den nächsten laden laufen! Denn am ende ist die funktionalität die selbe. Leben so schon genug in einer weg werf Gesellschaft! Steh auch auf MS und WINDOWS Phone aber nur weil es jetzt ein lumia mit MS gäben würde anstatt Nokia wäre es nicht besser
Danke für den überaus informativen Artikel. MS scheint mit seiner Windows-Strategie auf dem richtigen Weg zu sein. Mittelfristig kann nur die Vereinheitlichung des OS für alle Plattformen (Desktop, Tablet und Phone) die einzige Lösung sein.
Na toll…ist doch nichts besonderes oder?
+1
Sehr guter Überblick mit vielen Details zum Status quo und der Bewegung im Konzern.
Bin auch total happy mit allem. Nachdem ich von 2006-2012/13 Mac OS X und iPhone OS genutzt habe, finde ich die Vielschichtigkeit bei MS mom mehr gegeben. Win8 ist so schnell und mit jedem Update werden die Geräte schneller. Glaubt mir, das ist eine neue Erfahrung 😀
Bitte! Sone Tastatur wäre für mein Handy (1320) perfekt! Grade fürs Studium :\
Gab’s die Studentenrabatte aud Lumias eigentlich auch schon damals bei Nokia?
Nicht das ich wüsste…
Aber bei MS gab’s/gibts die doch, oder?
Schöner Bericht, vielen Dank für diese ausführliche Zusammenfassung, Okan!
Ich hoffe ja immer noch, dass der Funktionsumfang von Office für WP mal erweitert wird, aber das ist wahrscheinlich Wunschdenken…
Da es jetzt auch eine „offizielle“ Version vom One Controller für den PC gibt, ist da etwas über drahtlose Verbindung vom Controller zum PC bekannt geworden?
Ne, der Controller Support gibt es schon ca ein halbes Jahr nur musste man der Treiber bis dato immer selber downloaden und installieren. Mit der ankündigung ist nur gemeint das der Treiber nun per plugNplay Funktion automatische von Windows installiert installiert wird
Das weiß ich, es ging mir um drahtlose Verbindung vom Controller zum PC.
Bei der Xbox 360 gab es ein Adapter um die Controller mit dem PC zu verbinden.
Vllt geht es mit dem?
Soweit ich weiß nicht, lasse mich aber gern eines besseren belehren. Weiß da wer was genaues? Würde mir ungern den Adapter kaufen, um dann zu merken, dass es nicht geht.
Super Bericht, danke! MS scheint auf dem richtigen Weg zu sein.
Werde immer mehr zu WP und Windows Fan (bis vor kurzem war ich noch mit XP unterwegs und hab das System nur so als Mittel zum Zweck verstanden), aber da geht viel vorwärts und man merkt, dass der Konzern aufholen und vorpreschen möchte!
Und dabei den User nicht vergisst!
Die Tastatur ist ja genial! Hoffentlich funktioniert die recht bald auch mit WPs.
Das liegt leider nicht an der Tastatur, sondern an WP, welches bisher keinerlei Eingabegeräte unterstützt. Vielleicht wird da ja mit einer kommenden Version was daran geändert. 🙂
ich hab meine bluetooth tastatur schon an meinem HTC 8x benutzen können
…habs aber seit 8.1 net mehr getestet
Das ist mir schon klar, daß das net an der Tastatur liegt… 😉
Hoffentlich werden die restlichen Icons auch noch komplett neu designt.
Eine Möglichkeit mehrere Tabs im Explorer zu haben wäre sehr schön.
Ansonsten kann ich nur sagen I like what I see.
Sehr schöner Artikel. Danke Okan! 😉
Ja gute Zusammenfassung.