
Microsofts Musikstreaming-Service Xbox Musik bietet Nutzern unter Windows 8 und im Web bisher neben dem kostenpflichtigen Musik-Pass für 9,99 Euro pro Monat oder 99 Euro im Jahr auch eine kostenlose Option, bei der regelmäßig Werbung abgespielt wird. Diese kostenlose Möglichkeit wird jedoch zum Ende des Jahres eingestellt, wie das Unternehmen nun bekannt gegeben hat.
Ab dem 1.Dezember können ausschließlich Nutzer des Musik Pass oder der 30-tägigen Testphase auf das Streaming-Angebot zurückgreifen. Microsoft findet sich mit diesem Schritt in bester Gesellschaft mit Simfy, die die kostenlose Nutzung bereits vor zwei Jahren stark eingeschränkt haben. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Werbeeinnahmen nicht reichen, um den eigenen Dienst am Leben halten zu können, und kostenlose Nutzer querfinanziert werden müssen. Zu einer weiteren Etablierung von Xbox Music wird dieser Schritt jedoch sicherlich nicht führen.
Für alle zahlenden Abonnenten ändert sich nichts, wie sich den FAQ entnehmen lässt.


Das streamen eigener Songs von OneDrive aus, soll bald auch unterstützt werden. Mit 20 gb extra Speicher.
Also mit dem Synchronisieren habe ich auch kein Problem damit. Ich brauche nur ein lied in einer Wiedergabeliste speichern, so habe ich es auch auf allen Geräte drauf ( pc , wp , Xbox , surface )
Wir gesagt ich bin 100% zufrieden. Ich höre sogar in Auto , einfach das Handy mit dem Radio verbinden und los gehts
Xbox Music funktioniert sehr gut, aber es gibt noch viel zu tun. Ich zahle gerne dafür.
Habe den Xbox Musik Pass seit dem Start und bin mehr als zufrieden,alleine die Auswahl an Musik Richtungen ist unschlagbar.
Schon mal Spotify ausprobiert?
Auch ich nutze meinem Xbox Music Pass auf allen Plattformen – angefangen von der Xbox 360, meinem Notebook mit Windows 8.1, meinem Surface 2 und zu guter Letzt auf meinem Lumia 820. Und es funktioniert wunderbar mit dem Synchronisieren! Gut die im Hub integrierte alte Xbox Music App war stabiler und schneller. Aber das wird mit der neuen App noch kommen. In der letzten Zeit gab es ja einige Updates. Nur das Marketing lässt absolut zu wünschen übrig. Spotify macht es mal wieder vor: Demnächst Familienkonto. Mal schauen, was sich da MS einfallen lässt … Und im übrigen: Spotify ist für mich keine Alternative. Dort gibt es nicht einmal eine App für mein Surface 2 oder für die Xbox.
Wie wär’s mit Music+ ?
Die beste Music App
Bringt auch nix da die auch nicht auf allen Geräten drauf ist 😉
Kommt nichtmal an spotify am pc ran und dann stellen sie kostenloses streamen auch noch ab. Tzz tzz tzz…
Und auch an dieser Stelle möchte ich gerne fragen ab Wochen Punkten. Ich finde Kritik toll. Ich diskutiere lebhaft gerne… Aber ich finde das reine Bashen total nervig. Und unter den Begriff fällt bei mir schon alles alá „Finde ich foof“, „kommt nicht an Produkt xyz ran“ und „hat zu wenig Leistung“ ohne die Aussagen mit Fakten oder konkreten Beispielen u untermauern.
„… fragen ab Wochen Punkten“??? Hä! Wie jetzt?
Aber es stimmt! Wer die beiden parallel nutzt, der wird schnell von xbox Music enttäuscht sein. Das ist eben so.
Ich frage mich, warum die nicht mal mehr Werbung für Xbox Music oder Video in Kombi mit Windows und Windows Phone machen ^^ eigentlich Top Dienste…
Das war jetzt Sarkasmus oder? 🙂
Wieso Sarkasmus? Xbox Music bietet im Gegensatz zu Spotify & Co. auch zahlreiche Hörspiele an. Egal was bei meinen Kids gerade angesagt ist, bisher immer fündig geworden.
Zudem Xbox Music Pass (online) in den Staaten gekauft und zahle dadurch ca. 5,- EUR im Monat.
Abgesehen von dem UI finde ich xbox Music auch super. Vom Funktionsumfang ist es mittlerweile annehmbar und wird stetig ausgebaut.
Dazu nutze ich es auf allen Systemen. Pc, Tablet, Xbox, Telefon… Auch offline. Was will ich mehr?
Ich frage mich tatsächlich warum sich der schlechte Ruf du hartnäckig hält.
Und ganz ehrlich, es ist weniger reglementiert als z.B. Spotify…
Naja die xbox music app läuft nicht bei jedem so reibungslos. ich hab z.b. ab und zu das Problem dass die App, wenn ich sie aus dem hintergrund wieder öffne, einfach ein anderes lied auswählt.
weiß nich ob das verständlich formuliert ist, letztendlich will ich nur sagen dass xbox music für windows phone bei einigen ihrem schlechten ruf doch ab und an gerecht wird :/
Also ich habe Spotify ebenfalls geladen. Aber da ist mir Xbox Music deutlich lieber. Die App ist echt mittlerweile nervig. Aber so ist der Dienst Top.
Xbox Video hat ebenfalls ein gutes Angebot. Leider nur kein Abo 🙁 10 € im Monat für alles wäre echt Hammaaa 😀
Nein, wieso? Der Dienst ist gut. Nur weil die WP-App derzeit spinnt ist das kein Grund den kompletten Dienst schlecht zu reden. Microsoft hat Alles in Allem ein gutes Ökosystem. Aber die „Deppen“ vermarkten es einfach nicht. Da macht Apple zum Beispiel vieles richtig!
Es ging mir ja auch darum, dass er Werbung in Verbindung mit WP machen wollte und da ist die App halt einfach grottig. (Bei der Windows Version fehlen auch viele Funktionen)
Ich fände es gut wenn man eigene Musik, von OneDrive, auch ohne Pass, weiterhin streamen könnte. Auf den Phone wäre das auch sehr praktisch.
Microsoft sollte sich mal überlegen Spotify zu kaufen und als Implikation in ihre Windows Phone einzubauen! gleichzeitig noch die ios und Android Versionen abspecken ;P. das würde sich sicherlich rentieren und einige neue WP-benutzer locken!! Bevor sich Facebook wieder alles unter dem Nagel reißt!
…mal kurz geträumt, Sorry 😀
Schade für WP. Erst Beginnen sie mit der Suche nach einem Käufer für MixRadio und stellen den Dienst deshalb vorrübergehend ein. Und nun noch das kostenlose Streamingangebot von XBox Music. Sehr schade.
Aber die Gründe sind durchaus nachvollziehbar….
Nope, sind die nicht.
Man verliert Kunden und bekommt keine neue.
Na, aber wenn man ein Angebot mit Kunden aufbaut, von denen jeder einzelne nur Verlust bringt… Das ist nicht sehr sinnig und insofern auch nachvollziehbar die Entscheidung, sich von Verlustbringern zu trennen.
Der Grund MixRadio einzustellen, war das man keine Konkurrenz im eigenen Hause haben wollte. Natürlich ist das verständlich, aber dann hätte ich mir die App und deren Funktionen wenigstens angeschaut, um diese evtl. für mich zu übernehmen. Das kostenlose Streamen mit Radiolizenzen war super.
Einen Grund für XBox Music kann ich nicht erkennen. Klar hat MS grundsätzlich das Recht dazu, aber ums Geldverdienen kann es kaum gehen. Es dürfte wohl grundsätzlich nur ein Bruchteil der Nutzer breit sein zu Zahlen und dann nicht unbedingt bei MS sondern der Konkurrenz.
Und ich dachte schon, ich sei der Einzige, der zu doof ist, das Dingen zu nutzen. Ich habe gleichzeitig Spotify und xbox music getestet und bin ziemlich erschrocken, wie unterirdisch die Xbox music App funktioniert, vor allem im direkten Vergleich zu Spotify. Auch habe ich per Browser auf einem Win7-PC ewig gebraucht, mich zu xbox music durchzuwurschteln. Viel zu versteckt. Viel zu unpraktisch. Das ist für so ein Milliardenunternehmen mehr als peinlich.
Also ich nutze die app seit Anfang an ( WP , Windows, XBox ) und hatte nie Probleme mit abstürze oder ähnliches…
+1
Warum? Wo genau liegt das Problem (beim Nutzen der App)?
Es funktioniert nicht richtig! Ganz einfach! Das Streamen über Spotify und auch das Syncen läuft 100%ig (im,Gegensatz zu Xbox Music) die Abwendung auf einem PC mit Win7 ist nur über den Browser möglich. Sehr umständlich. Und grundsätzlich ist die Bedienbarkeit bei Spotify wesentlich nutzerfreundlich. Ganz abgesehen davon, dass ich über den Browser ewig suchen musste, um dort xbox Music überhaupt zu finden und den Music Pass zu aktivieren.
Xbox-Music ist ja auch für Windows 8 ausgelegt – da gibt es natürlich auch eine App.
Richtig
Es geht wohl auch mehr um die Praktikabilität und die Logik der Bedienung. Sobald man den sog. Xbox Music pass hat und streamen möchte, tun sich Abgründe auf!
Ich streame ab und an mal was und auch da hab ich bis jetzt keine Probleme gehabt. Also wirklich gar keine:)
Wenns nach mir ginge hätte ich diese Schrott-App schon längst deinstalliert!
Ihr zählt dafür oO?
Ja warum denn nicht? Finde werbefreies Streaming schon recht schön 😉
Wenn Xbox Music nicht bald endlich mal richtig und normal funktioniert, bin ich wohl nicht mehr lange zahlendes Mitglied. So etwas essentielles wie ein Musik Player muss von Anfang an gut funktionieren und trotzdem hat man mit der Xbox Music Beta seit Monaten und nach etlichen Updates immer noch Probleme (auch 2 Kollegen die ihn benutzen). So inkompetent können die doch gar nicht sein und bitte kommt jetzt nicht mit „der Player ist doch neu“, das ist der schon lange nicht mehr!
Du hast sowas von recht…..
Vor allem verstehe ich nicht, warum kleine Entwickler dazu in der Lage ist, anständige Musikplayer zu entwickeln, während es Microsoft mit einem ganzen Team an, würde ich behaupten, qualifizierten Entwicklern nicht auf die Reihe bekommt eine App zu entwickeln die halbwegs flüssig läuft. Ist ja nich so als würde Microsoft zum ersten mal Apps entwickeln, und Erfahrung mit Musikplayern dürften sie doch auch haben (Windows Media Player usw.)
Ja stimmt, da beneide ich die anderen OS so sehr, voralledem weil der Musik Player mit Abstand eins meiner meistgenutzten Dinge am Handy ist :/
Das ist echt peinlich aber leider nicht die einzige Sache. Zur Zeit stürzt auch mein IE regelmäßig ab obwohl ich Verläufe etc. wegen Speicherplatz immer lösche.
„Find my music too“, über die App bin ich gestern gestolpert. Und: Was soll ich sagen?- ich bin absolut begeistert! Ja wirklich. Dass, was der Entwickler da auf die Beine gestellt hat ist IMHO der wohl beste Musikplayer, den ich bisher auf WP erleben durfte.
Kostenlos – keine Werbung – kaum benötigte Rechte
Zwei Nachteile hab ich feststellen dürfen: Keine Playlists, kein Vorspulen.
Kannst ja zumindest einen Blick auf die App werfen. Vielleicht bist du von der auch so wie ich angetan.
Wow, die App ist echt super 🙂 das einzige was mich stört ist, dass die Musiksteuerung (Lautstärketasten bei musikwiedergabe drücken) einen zur xBox Music App und nicht zu Fmmt weiterleitet.
^^ stimmt. Bleibt zu hoffen, dass der Entwickler (PToonen – entwickelte auch Headertiles, falls das hier jemanden etwas sagt) wie bisher am Ball bleibt. Die App wird jedenfalls relativ häufig aktualisiert. 🙂
Meiner Meinung nach ist das aber DIE Alternative mit bisher noch kleineren Einschränkungen zur XBOX Musik App, wenn es um das reine hören von Mukke geht.
Die App mag gut sein, gibt es anscheinend aber nur für Windows Phone. Ich höre Musik am PC, Notebook, Tablet, XBox und natürlich am Smartphone. Da benötigt man eine funktionierende Synchronisation. Windows Phone ist nicht das OS mit den besten Apps, aber mit dem besten Zusammenspiel verschiedenster Hardware. Wer daran keinen Nutzen sieht, ist mit Android besser bedient und muss bei den Apps dann keine Rücksicht darauf nehmen, dass diese auch auf anderen Systemen laufen und sich synchronisieren.
Wenn jemand ein Windows Phone hat, muss er deiner Meinung nach alles was das OS bietet voll ausnutzen? Und wenn er das nicht macht, verweist du ihn auf Android?
Eine eigenartige Haltung.
PS: Erläutere mir deine Unterstellung doch bitte. Wie kommst du darauf, dass ich in der Sync keinen Nutzen sehe? Auf was in meinen Kommis stützt sich das?
Ich Weis ja nicht was ihr habt, aber bei mir funktioniert es sowohl auf Windows Phone 8.1 als auch auf Windows 8.1 ohne Probleme
Seit der letzten Updates kann ich bezüglich XBox Music auch nichts mehr bemängeln. Verbesserungspotential gibt es immer, aber Abstürze habe ich keiner mehr und die Ladezeiten der Liederlisten ist auch anständig.
Zumal zuvor die App auch einigermaßen gut funktioniert hat, wenn man seine Musiksammlung von 12 GB auf 2 GB reduziert hat. Diese Sammelwut auf mobilen Geräten werde ich ohnehin nie verstehen. 100 Stunden Musik auf einem Gerät mit einer Akkulaufzeit von 24 h. 😀
Ja, aber im Shuffle Modus ist es doch schön, nicht jedes mal das gleiche zu hören; ich schließ mein Phone doch nicht ständig an den PC an, um Musik zu wechseln. Zumal ich mich dann ja schon festlegen müsste, was ich in nächster Zeit hören will.
2 GB sind in meinem Fall noch immer 24 Alben. Glaub mir, ich höre jeden Tag was mir passt 😉 Die Sammlung wird maximal einmal im Monat aktualisiert (meist nur wenn ich etwas neues kaufe).
Auf der anderen Seite ist es natürlich äußerst bequem und der Mensch ist nun mal das faulste Säugetier der Welt. Aber kann ich und muss ich von meinem Smartphone erwarten, dass es Liederlisten mit 10.000 Titel genau so schnell anzeigt wie eine mit 100 Titeln?
Es geht hier ja auch viel mehr um xbox Music pass
Dessen bin ich mir bewusst. Aber ob mit oder ohne Pass: XBox Musik ist mir meistens sogar lieber als der Windows Media Player.
Nutze sowieso nur noch Spotify
Ebenso
Ich auch. Wenn ich schon etwas zahle, dann will ich auch, dass es funktioniert!
Bin auch umgestiegen. Neue Musik entdecken funktioniert da einfach besser. Es gibt dauernd neue Playlists auf der Startseite zum entdecken. Einfach toll, wenn man nicht weiß was man hören will