Microsoft präsentierte heute wie zuvor angekündigt unter dem Motto #morelumia neue Geräte aus der Produktreihe. Erstmals kommt dabei das Microsoft-Logo und der Schriftzug des Unternehmens zum Einsatz, das Nokias Geräte- und Dienste-Sparte übernahm.
Überblick:
- Display: 5,0 Zoll-qHD-IPS-Display (960×540, 220 ppi), Gorilla Glass 3
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 200 mit 1,2 GHz, Quad-Core
- Speicher: 8GB interner Speicher, erweiterbar mittels microSD um bis zu 128 GB; 1 GB RAM
- Kamera: 5,0 MP Rückseitenkamera, LED, Autofokus, 480p-Videoaufnahme; 5,0 MP Frontkamera, Weitwinkel, 480p-Videoaufnahme
- Konnektivität: Single-/Dual-SIM, HSPA, WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0, A-GPS mit GLONASS
- Akku: 1905mAh, wechselbar
- Größe: 140,2 mm x 72,4 x 8,8 mm
- Gewicht: 146g
- Farben: Schwarz, Dunkelgrau, Weiß, Cyan, Orange, Grün
- Sonstiges: Micro-SIM, On-Screen-Tasten, keine dedizierte Kamerataste, wechselbare Cover
Das Lumia 535 positioniert sich in Microsofts Portfolio der Namensgebung zufolge zwar im untersten Low-End-Bereich, doch tatsächlich bietet es keine entsprechend schwache Hardware. Schließlich besitzt das Gerät einen 5 Zoll großen qHD-Bildschirm, MicroSD-Slot und 1GB RAM, sodass die Nutzer nicht auf die Installation einiger Apps verzichten müssen. Ein Kameralicht, die Frontkamera des Lumia 730/735 und acht Gigabyte interner Speicher sind ebenfalls an Bord und zählen zu weiteren Verbesserungen im Vergleich zum namentlichen Vorgänger Lumia 530. Wie zuletzt beim Lumia 730/735 verzichtet Microsoft auch beim 535 auf die dedizierte Kamerataste, mit der die Kamera-App auch bei gesperrtem Bildschirm geöffnet werden kann.
Wer sein Smartphone mit einem Cover schützen will, den bedient Microsoft mit dem CC-3092, das sowohl das rückseitige Gehäuse ersetzt als auch das Display schützt. In einer unauffälligen Innentasche können zum Beispiel Kreditkarten transportiert werden.
Softwaremäßig ist das Gerät mit Windows Phone 8.1 Update 1, also der neusten aktuell erhältlichen Version, ausgestattet. Exklusiv für Lumias gibt es das Denim Update. Dieses wird in den kommenden Wochen und Monaten auch alle anderen Lumia-Geräte (ab Windows Phone 8) erreichen.
Das Lumia 535 wird in den kommenden Wochen zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 119 Euro in Deutschland erhältlich sein. Da auf der deutschen Produktseite derzeit nur die Single-SIM-Variante und ausschließlich die Farben Dunkelgrau, Weiß, Orange und Grün gelistet sind, könnten womöglich nur diese zur Verfügung stehen.
ich finde der preis für das gebotene ist ein wahnsinn! es ist ein einsteigergerät klar aber ich hab mal einen vergleich im internet gemacht mit droiden phones die ca. die gleiche ausstattung aufweisen. unter 200€ keine chance. gut gemacht microsoft! 🙂
Hab es auch bereits 2 meiner Verwandten empfohlen, diese haben bereits eine Vorbestellung bei Cyberport getätigt 🙂
gute entscheidung 🙂
Hands-On kommt in kürze, ich find das Gerät super für den Preis!
Ja, aber die 480p stoßen mir sauer auf.
Allerdings Lichtsensor, 8GB, Gorilla Glas 3, Autofokus, Blitz. Eigentlich Wahnsinn was man für 120€ bekommt
Stimmt schon. Wobei ich aber fast behaupten möchte, dass sie endlich eine vernünftige UVP (also eine nahe am Straßenpreis) gesetzt haben, und keine übertriebene wie sonst.
Ähnlich ist das Prestigio Multi Phone 8500 Duo ausgestattet, nur ist hier die UVP höher gegriffen. Straßenpreis bummelig 150 Euro – kleinere Hersteller können sich halt nicht so einen Kampfpreis wie MSFT leisten. ^^
vlt kommts noch per firmwareupdate. der 200er könnte es ja.
Sehe ich genauso.
Das Lumia 535 ist mittlerweile bei Notebook.de und Notebooksbilliger.de in verschiedenen Farben für 119€ vorbestellbar. Ein Liefertermin wird noch nicht mitgeteilt.
in österreich bei alternate um 149€ gelistet. spannend obwohl die uvp nur bei 119€ liegt. ^^
Die UVP gilt nur für Deutschland. Hier sind alle Angebote für 119€, auch Alternate
dann wirds in österreich mal wieder teurer ^^
Ich bin ja mal gespannt ob wirklich alle Farben auf den deutschen Markt kommen, immerhin hat es ja z.B. das blaue Lumia 530 bis heute nicht nach Deutschland geschafft.
Häh? Wieso nicht in Deutschland? Die Farbe beim Kauf ist doch zweitrangig:
http://www.ebay.de/itm/Nokia-Shell-CC-3084-for-Nokia-Lumia-530-blau-Cover-Akkudeckel-Neu-mit-Rechnun/321530599661?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid=222007&algo=SIC.MBE&ao=1&asc=27372&meid=9c30c4f4e6c4400c8745c8772547d4f0&pid=100011&prg=11290&rk=1&rkt=10&sd=321517380053
Kann mir vielleicht jemand erklären wo der unterschied zwischen snapdragon 200 (1,2 gHz) und 400 (ebenfalls 1,2 gHz) liegt? Ich zweifele ob ich (wenn mein lumia 820 irgendwann den Geist aufgibt) mir den lumia 735 oder 535 anschaffen sollte. Andere unterschiede zwischen 735 und 535 sind mir bekannt
Langsamer RAM (333mhz zu 533), halbe Busbreite (16bit zu 32) kleinere Grafikeinheit und daraus resultierend eine geringere Performance.
Andere Unterschiede wie LTE-Unterstützung der SoC sind nicht relevant, da dir ja bekannt.
Edit sagt: Gestrichen, denn der Cortex A7 ist verbaut.
Gestrichen:
Vielleicht auch eine andere CPU (ARM Cortex A5 statt A7), bin mir da aber nicht sicher, welchen das L535 verbaut hat.
Da ist der gleiche wie im 530 verbaut, also der MSM8210 (200) verbaut, also Cortex A7 und im 730 der MSM8226.
In den Benchmarks liegt der MSM8226 (400) im Schnitt etwa 5-10% in Führung, der kleine schlägt sich durchaus wacker
Vielen dank für die Info!
Mal ne Frage. Was ist A-GPS mit Glonass? Bisher noch nicht gehört.
GPS ist das amerikanische Satellitennavigationssystem , Glonass ist das selbe aus Russland ->mehr Satelliten und damit genauere Positionsbestimmung
Grob gesagt: Gps ist von den Amis und Glonass ist von den Russen….Wobei Glonass schon schneller ist, als Gps… Nun soll es Chips geben, die beide Navigationssysteme miteinander vereinen!
Ohne Gewähr!!!
A-GPS oder A-Glonass; A steht für assisted und bedeutet, dass mittels Mobilfunk- „Peilung“ der eigene Standort eingegrenzt wird, so dass die Feinabstimmung per Satellit schneller wird. Egal welches Satelliten-System zum Zuge kommt.
Absolut genial für den Preis!
Ich finde es schön!!!
Für diesen Preis wird es das absolute Referenz-Einsteiger Lumia! Top 🙂
Ich hab gesehen das in dem Video vom lumia 730/735 von Microsoft bei den on Screen tasten ein kleiner pfeil daneben ist. Und ich wollte fragen an alle die ein 730/735 haben.. Hab ihr das auch.. Und wo für ist das?
Hallo,
den kleinen Pfeil _kann_ man haben. Der dient zum Ausblenden der Onscreen-Tasten. Andere Variante wäre: Die Onscreen-Tasten per Fingerwisch ein- und ausblenden lassen.
Kannst auswählen, was dir am besten von den beiden Möglichkeiten gefällt.
Danke (: Und kann das nur das lumia 730/735 oder können das auch andere lumia’s?
Das scheint eine Neuerung von Nokias Firmware „Denim“ zu sein. Das Lumia 535 müsste (!) das auch können, die anderen (L530, L63x) mit der Firmware – noch haben sie erst „Cyan“ – dann auch.
Edit: Und ja klar, bitte. 🙂
Hätte ich mich denken können. (: Trotzdem vielen Dank. Es war mir bis jetzt ein rätsel warum da ein Pfeil ist. Und nun weiß ich es dank dir. (:
Ich finde das sehr ungerecht!! Das lumia 535 hat 1 GB ram. Und das 630/635 hat nur 512 MB ram.. Obwohl das lumia 63x das ober model des lumia 535 ist.
…damit hat wohl keiner so richtig gerechnet. Ich sehe das ganz genau so wie Du. Mir kommt es fast so vor, als hätte das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis etwas mit der Neulancierung des Portfolio von Microsoft zu tun.
Jetzt, wo dort anstatt Nokia das Firmenlogo aus Redmond drauf verewigt wurde – da muss das halt ein eindeutiger Gewinner werden. Was hilft da besser bei einem Neustart, als das jeder drüber redet (und der Absatz wohl auch dementsprechend wird)?
Jop
Da lohnt sich ja eher das Lumia 535 als ein Lumia 735. Etwas blöde wer da schon das 735 gekauft hat würde ich mal sagen.
-.-
Also wäre es besser ein 535 zu kaufen als das 735
Nop. Wem es nur um die schiere Displaygröße geht, dem reicht das L535. Wer mehr möchte…
– Qualitativ hochwertiger
– Haptisch ansprechend
– Drahtloses Laden
– LTE
– NFC
– Ein wesentlich besseres Display
– Eine gute und wohl bessere Hauptkamera
– Einen größeren Akku (1.900 Schießmichtot zu 2.200)
– Ausreichend Leistung um Games zu zocken (Snapdragon 200 zu SD 400)
… greift zum L735
Grüße,
glücklicher L735-Nutzer
Top !! Lumia 735 ist definitiv besser…
Also, ich suche derzeit nach einem Nachfolger für mein HTC 8x. Bislang war das 930 heisser Favorit. Aber mit sowas kann ich mich auch anfreunden. Nur der Akku erscheint mir etwas schwachbrüstig – er ist aber wenigstens austauschbar. Und der Slot für den extra Speicher ist auch da. Attraktiver Preis, da kann man eigentlich nichts falsch machen. Den QI-Standard kann das Ding aber wohl nicht, gell?
Right – kann es offenbar nicht. 🙂
Qi ist schon toll…
Mit knapp 2000mAh sollten beim SD 200 gut über die Runden kommen.
Standby ja,das glaube ich auch. Nur wird das aktive LCD-Display den Akku schnell(er) wegfuttern, als das bei dem L930 mit OLED der Fall ist. 🙂
Surfen, WhatsApp und so. Zum zocken halte ich den Snapdragon 200 zu schwachbrünstig und der 800er ist ein Problemkind. Hmm. ^^
Die einen sagen so die anderen so. Da die Hersteller nicht ihre Geheimnisse diesbezüglich rausrücken ist das mit den Displays vermutende Grauzone. Ich glaube, wenn der Vorteil von OLED so merkbar wäre, würde Samsung das bis zur Bewußtlosigkeit bewerben.;-)
Und wer weiss, vielleicht ist ja bei IPS& Co mittlerweile ne backlight-led-Matrix drin. Dann kannst du dunkle Bereiche auch sequentiell „abwählen“. Wie gesagt nichts genaues weiss man nicht.:-)
Wer weiss das schon. ^^ schon gar nicht mal unrecht.
Genauso wenig weiss man aber auch, ob der Snapdragon 200 stromsparender werkelt als der 400er.
Logisch wäre das, nur Google will mir darauf keine hieb- und stichfeste Antwort liefern.
Lohnt es sich so ein Gerät mit 5 zoll zu kaufen es kostet ja nur 119€? Und LTE benötige ich nicht so dringend.
Wenn du mit der pixel dichte zufrieden bist gibt es ja sonst kein Problem. Den 5zoll sind nicht gerade klein.
Warum schreiben sie oben auf das Phone nicht Lumia sondern Microsoft…?
Damit ist Nokia endgültig abgehakt.
Damit es extra hässlich aussieht. 😀
Echt. Ein Lumia-Schriftzug sieht erstens schöner aus und zweitens kennen die Kunden die Marke Lumia im (hoffentlich positiven) Bezug auf Nokia, so sehen sie ein Microsoft-Handy und wissen nicht, dass eigentlich die Qualität von Nokia dahintersteckt.
Weil auf dem Lumia von Nokia auch nirgendwo Lumia außen drauf stand. Konsequent weitergeführt.
Ich warte auch auf ein WP, das den Habenwill Effekt auslöst. Aktuell schafft das bei mir in der großen weiten Gadget Welt nur das BB Passport. Ein WP mit richtiger Tastatur, das wäre so wunderbar… Ach ja und ohne Action Centre, das nervt mich ungemein! _mH
Ich finde low ends dürften nicht mehr als 4,5 zoll Bildschirm größe haben. Wozu kauft man sich dann einen high-end Gerät? Dass muss sich schon bemerkbar machen vom optischen finde ich.
Also die 5er reihe bis 4,5zoll
Die 7er reihe bis 4,7
8er und 9er bis 6 zoll
Die Größe hat Gott sei Dank gar nix mit der Leistung /Preisklasse zu tun. Wieso sollten High-End Smartphones nicht 4Zoll haben dürfen, und Low-End 5 Zoll? Ist doch scheiß egal. Der Inhalt machts 😉
Richtig. Ich sag nur: 1320
… so ein Mist. Habe mir als Smartphoneanfänger vor einer Woche ein kaum gebrauchtes 920 geholt. Weil ich die große Akkukapazität des 1320 sehr gut fand und auch gerne ein größeres Display hätte, war dieses Phablet lange Zeit mit auf der Ziellinie. Aber 6″ war mir dann doch zu groß.
Da ich dachte, dass dieses Jahr nichts mehr Interessantes mit großem Display, 1GB Arbeitsspeicher herauskommen würde – ist es eben ein altes 920er geworden.
Klar, von technischer Seite mag es dem 535 in Sachen ‚was kann man denn noch alles rein packen‘ überlegen sein, aber allein von den Hardware-Skills wäre es für mich sehr interessant gewesen.
Gerade der große Bildschirm hätte mich über die geringere Auflösung hinweg schauen lassen (merkt man in der Praxis wohl eh nicht). Die bessere Kamera (920) brauch ich eh nicht – ist allenfalls eine Notkamera, egal wie sie damals auch behypt wurde.
… ich ärgere mich jedenfalls, dass Microsoft jetzt am kleinen Ende der Reihe so relativ dicke Hardware-Skills auf den Markt wirft.
^^ kann ich nachvollziehen. Bei mir wurde es vor einer Woche ein L735 (280 EUR), und nun kommt das L535 (120 EUR) in einigen Wochen heraus, welches mir sicher gereicht hätte. Bin da nicht so anspruchsvoll, muss nicht die „beste“ Technik besitzen.
Ich könnte mich auch ärgern, wenn ich wollte.
Ich auch… Wird wohl sommer 2015!!!
Sommer wird es definitiv nächstes Jahr, daran ist nicht zu rütteln ^^
Bin ich der einzige der auf einen guten nachfolger des lumia 920 wartet?
Nö ich auch 😉
Nope! Hadere noch mit mir ob ich das 930 kaufe…
Ich liebe meins, komme allerdings auch von einem Omnia 7^^
Habe als erstes richtiges smartphone mich zwischen dem omnia 7 und nem android entscheiden müssen… Und nach dem omnia, jetzt schon 1,5 jahre lumia 920 und so gut wie am ersten tag und von der performance gefühlt noch schneller.
Aber irgendwie will man ja auch mal upgraden,aber 930 ist kein wirkliches upgrade vom 920
Sehe ich genauso :/
Wars für mich devinitiv. Hatte auch ein 920, und dass 930 ist einfach überall dickes Stück besser. Glance hab ich nie verwendet, und da könnt ihr euch eh schon mal drauf einstellen dass auch in Zukunft keine/kaum Lumias mit Glance kommen.
Das 930 ist für mich ganz klar ein würdiger Nachfolger.
Warte auf das 1030. Hauptsache das Ding hat einen USB3.1 Typ C Anschluss. Der Rest ist mir egal, solange es <= 5" ist
930 ist ein guter nachfolger
Und schon wieder so ein Kuchenblech! Ich glaube mein 620er wird wohl bis zur Einführung eines 035 halten müssen. Ein <4 Zoll Gerät wird schon fast wieder zur Marktlücke. Musste kürzlich 2 Monate mein 820er nutzen, weil mein 620er Werkstatt-Bonusmeilen gesammelt hat. Selbst 4,2 (oder sind es 4,3?) Zoll empfand ich als unerträglich groß. Wenn ich was sehen will greife ich zum Tablet, aber das würde ich mir nie an mein Ohr nageln 😉
Dann backst du wohl eher kleine Brötchen? Da hat ja die Spielküche meiner Tochter nen größeren Ofen… ^^
Mit meinem Telefon will ich ja keine Brötchen backen, das ist doch mein Problem 😉
Ich finde das logo von WP deutlich ansprechender und schöner, jedoch auch verständlich das die jetzt schon für das kommende W10 ein einheitliches für alle Geräte verwenden.
Keine dedizierte kamera-Taste… Wenn ich das schon höre -.-
Low End… Irgendwo muss man ja sparen
Aber an einem Taster? Und zwei Lötstellen?
Was ist daran verkehrt? Nutzt ihr die Kamerataste denn wirklich? Verwackelte Bilder und so ohne OIS? Ich kann nichts dran finden, denn die Taste ist ohne Bildstabilisator kaum so gut, als wenn ich die Fotos Onscreen aufnehme.
Einzig zum starten der Kamera-App wäre eine dedizierte Taste zu gebrauchen IMO. Also weg mit dem überflüssigen Knöppie.
Sehe ich genau so!
Genau das predige ich auch ständig 😉
Der Punkt ist, dass die dedizierte Taste zwei Druckpunkte hat. Mit dem ersten Druckpunkt lässt sich der Fokus sehr präzise einstellen und vor dem Fotografieren überprüfen. Auch lässt sich der Fokus übertragen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber dem Autofokus, der jedoch auch seine Daseinsberechtigung hat.
Du weißt aber schon, dass er per Kamerabutton den Fokus mittig setzt und per Bildschirm-Touch der Fokus davon unabhängig überall gesetzt werden kann? Ich fokussiere nur über Display, der Button-Fokus ist mir zu statisch…
Das kann ja jeder machen wie er möchte 🙂
Bei einem Gerät mit Bildstabilisator sag ich auch nicht nein zur dedizierten Kamerataste. Nur bringt mir ein zweistufiger Taster wenig, wenn das Gerät keinen OIS hat und die Gefahr groß ist, das Bild zu verwackeln.
Außerdem wird bei dem Taster soweit ich meine nur der Mittelwert der Belichtung errechnet, was zu mehr und mal zu weniger guten Ergebnissen führt. War zumindest bei meinem HD7 und L520 der Fall. 🙂
Ja, bei einem Handy im Low-End-Bereich wie das L5**, das kein OIS hat, kann man die Taste auch weglassen. Allein schon zur Kostensenkung.
Für den Schnellstart der Kamera App oder um mit weniger taps die Cam App zu starten wäre die Taste OK. Aber für den ersten Fall brauchst du das passende Handy und die App ohne Taste starten ist nun nicht der Hit. Jeder Kopf der nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen und Dreck setzt sie da auch nicht fest. Andererseits bewundere ich immer wieder die Auto-Fokus-Gläubigkeit. Alles über ca 1m deckt die Optik mit Fixfokus ab. Ist ein Naturgesetz. Hatte das mal am Beispiel von 925 durchexerziert und kam bei dessen optischen Konstellation auf 0,9m bis unendlich. Die Hersteller fahren den Fokus aus Entfernung 0 oder Minimum hoch. Und schon glaubt jeder, das was scharf gestellt wurde. Die sind ja nicht blöd. Der Kunde will ja was sehen für sein Geld.;-)
Das ist interessant, das wusste ich noch nicht. Ich habe nur beobachtet, dass meine Fotos, die ich mit der Taste gemacht habe, schärfer sind. Aber das deckt sich ja.
Der weg in die Steinzeit.
Weshalb? Es wird konsequent der bisherige Weg fortgesetzt. Mir sind keine Rückschritte ersichtlich. Oder siehst du mehr als andere.
Wollen halt alle 720p, Snapdragon 600, 2GB RAM für 120€, alles andere ist scheinbar Steinzeitlich. Bei Android gibts für das Geld zwar nichts vergleichbares, aber das interessiert ja offensichtlich nicht 😉
Das Gerät ist der Hammer fur 120€ ein Gerät ohne erkennbare schwächen
Leider eine: Video nur 480p 🙁
Ansonsten wirklich ohne erkennbare Schwächen bei dem Preis
Will Microsoft mich verarschen ?! Habe vor einer Woche lumia 735 für 270eur gekauft. Das 4’7 Zoll große Display,
5 MP Frontkamera und LTE hatte mich überzeugt.. Und was sehe ich jetzt ? Alles auch fur 119 eur in lumia 535 erhältlich. Bitte sagt mir habe ich ein Fehler gemacht ? Gibt es gar keine Unterschiede zwischen den beiden Smartphones ? Wenn ja würde ich gerne lumia 735 zurückgeben.
Das Lumia 535 hat kein LTE…
Höhere auflösung und schnellerer prozessor… Ich würde es behalten!
Display: 5,0 Zoll-qHD-IPS-Display (960×540, 220 ppi), Gorilla Glass 3
Was soll ich darunter verstehen ? Besser als 735 oder schlechter ?
Schlechter..
das display von deinem 735 ist klar besser.
Das Display vom 735 ist DEUTLICH besser! Zudem größerer Akku, Wireless Charging, bessere Hauptkamera, stärkerer Prozessor, leichter und LTE… Ich würde es behalten
Sehe ich als L735-Besitzer genau so. 😀 Wer einfach nur ein großes Gerät haben möchte, für den reicht das L535 sicher. Aber das L735 bietet wesentlich mehr – auch Qualität.
Display: 5,0 Zoll-qHD-IPS-Display (960×540, 220 ppi), Gorilla Glass 3
Was soll ich darunter verstehen ? Besser als 735 oder schlechter ?
Um es mit einfachen Worten auszudrücken:
Dein 735 ist in allen Belangen besser: Display, Akku, Internetverbindung, Prozessor, Kamera, Videoaufnahme/Wiedergabe alles wesentlich leistungsstärker.
Der von dir ausgegebene doppelte Preis ist durchaus damit zu rechtfertigen, mach dir also keine Gedanken 😉
Danke leute, eure antworten waren sehr hilfreich !!
Alles Gesagte stimmt soweit. Eine Sache wurde noch nicht erwähnt: Das L735 ist wesentlich schöner! Das ist zwar subjektiv aber ich mache jede Wette, dass mir die Mehrzahl der Produktdesigner Recht geben würden 🙂
Ach ich vermisse mein Lumia 800 … das war einfach ein schön designtes Handy.
Ja da hast du vollkommend recht ! Die moderne Smartphones werden immer kantiger.. Aber L535 scheint runde Ecken zu haben
Ich habe gar nichts gegen Kanten. Die schönsten Phones waren meiner Meinung nach das iPhone 4 und das Lumia 800.
Bin kein low budget fan.. Aber das ding ist eig richtig geil. Mit den werten können die nächsten größeren lumias nur noch mehr anziehen.
Ich verstehe einfach nicht, wieso die Kamera-Taste entfernt wird…
Ich benutze die Taste eigentlich nur zum öffnen der Kamera. Fotos lösen ich auf dem Display aus, da halt man das Phone ruhiger. Finde ich also nicht so wild.
Jup
Hm… Ich liebe meinen Kamera Knopf sowohl am Handy als auch am Camgrip
Dito
Ich nutze es auch zum Öffnen der Kamera und finde das einen wichtigen Punkt.
Weil nicht “ Kamera“ auf der Taste außen draufsteht und sie deshalb bisher auch keiner so richtig als das wahrgenommen hat. Also weg damit.
Also ich verwende sie täglich
Für knapp 100 Euro bekommt man hier ein recht nettes Stück Hardware, aber m.M. ist der Akku ein gutes Stück zu klein. Ich weiß zwar nicht wie sparsam der Snapdragon 200 und das Display sind, aber verglichen mit 630 und 730 ist das ziemlich mau – knapp 100 mAh mehr als das 630 bei 0,5 Zoll mehr Display und sogar 300 mAh weniger als das 730 trotz 0,3 Zoll mehr Display.. Bin mal die Tests gespannt aber vom Akku erwarte ich auf dem Papier nicht viel – leider!
Durch die niedrige Auflösung und den schwachen SoC geh ich eher von einer guten Akkuleistung aus.
Hat das 630 denn eine gute Laufzeit? Ist ja immerhin der gleiche SoC und eine sogar noch geringere Auflösung bei einem 0,5 Zoll kleinerem Display…
Das 630 hat einen SD 400 und keinen SD 200 wie das 535.
Die Lumias 630 und 830 laufen bei uns locker 2-3 Tage, wenn man nicht zockt. Haben beide den SD400.
Sind die eigentlich be******* so ein großes Display, die sind doch völlig krank.
Die haben derzeit auch nichts tolles fabriziert außer das 730 und 830….
Als das schwächste Nokia werben und dann so ein Teil.
Versuchen vlt bei den hipster kindern zu landen, die kaufen aber aus ihrer Beschränktheit nur Samsung oder Apple und regen sich dann wieder auf das die nach einem halben Jahr kaputt sind oder der Speicher voll, oder das Handy hängt.
Kaufen jedoch das selbe wieder
Oh man, du weißt schon das 5″ das ist, was die meisten wollen und nach deinem Geschreibsel und Nick zu urteilen, bist du selbst (noch) nicht erwachsen. 😉 ☺
Ob 5″ wirklich optimal sind bezweifle ich, jedoch setzt sich keiner zur wehr und kauft solche Geräte nicht. Ich glaube das seine Aussage eher auf „hipster“ und nicht kids bezogen war 😛
Daher ist es ja nur eine Alternative zu 4″ 530 und 4,5″ 630. Ist ja nicht so als hätte man keine Wahl.
Ich finde seine Ausdrucksweise trotzdem kindisch, egal ob er es nun auf Hipstrr oder Kids bezogen hat.
Naja, 5″ bei der 5xx-Reihe ist genauso exotisch wie das 4,7″ bei dem L625. Ich finde das unpassend (… Lumia 1230 finde ich als Bezeichnung sinniger). ^^
Warum? Es ist weder Smartlet noch Phablet. 5″ ist doch mittlerweile eine gängige Displaygröße für Smartphones, auch im Android Low-End Bereich. Vollkommen richtig das Microsoft diese Nische ebenfalls abdeckt und das zu einem konkurrenzlosen Preis.
Das 1030 ist ebenfalls ein absolutes Nischenmodell, taucht nicht mal in den Top 10 WP’s auf, trotzdem würde es niemand als Exot bezeichnen, obwohl es dieses ist.
Achso, wenn dann 1130, 1230 wäre ja dann, deiner Logik nach, einem 6XXer Phablet vorbehalten. Aber es geht den gleichenWeg wie das 625, das war ja damals mit 4,7″ auch am anschlag der gängigen Displaydiagonalen 😉
Für mich war die Bezeichnung immer ein Indiz dafür, was ich an Displaygröße bekomme. 5xx-6xx rund 4″, 7xx-8xx 4,3-4,7″ 9xx-10xx 4,5-5″ und alles darüber 5-6″.
Bislang passte das bis auf ein paar Ausreißer (L625, 830) ja auch. Deshalb hätte ich mir für das L535 eher eine Bezeichnung 1130 oder 1230 gewünscht.
Ist nur meine Meinung.
Edit: Genau EffEll, so mein ich das. 🙂 Die restlichen Specs beziehe ich jetzt gar nicht ein, ich gehe nur nach der Displaygröße.
Edith2 sagt, das L63x ist ja auch so ein Ausreißer… ich sag ja, ist nur mein Wunschdenken, nach Bezeichnung auch die Displaygröße in einer Region einzusiedeln. ^^
Naja, dass war aber auch die x20 Generation und bisher wuchsen die Displaydiagonalen jährlich.
Ende 2011 wurde ich mit meinem HD7 belächelt, da die Leute das 4,3″ Display als nahezu abartig groß empfanden. Heutzutage ist es winzig 😉 ☺
Edit: Ich hasse es, wenn ich statt Leertaste Nachricht senden treffe… 😉
(dem kann ich als ex-HD7-Nutzer nur zustimmen) 😉
Hast schon Recht, klar. Ist nur mein Wunschgedanke, das Display nach Typenreihe einsiedeln zu können.
Ich blick da irgendwann sonst nicht mehr durch.
Dem mit der Display Größe stimme ich zu
Ist mir doch geglückt eine Diskussion anzufangen. 🙂
Und wieder einmal Zeigt sich:
Wer im Bild Stil schreibt bekommt die Aufmerksamkeit.
Ich hätte auch schreiben können, dass ich nicht verstehe, weshalb sie das 535 als 5 Zöller rausbringen.
Jedoch wäre dann niemals diese Diskussion entstanden :))
Es ist nun mal leider so, dass ich bei WP keine Wahl habe. Ich möchte ordentliche Specs wie beim 930, allerdings in einem 4,5″ Gerät. Der weg von meinem HD7 (4,3″) auf mein L920 (4,5″) war gerade noch verkraftbar. Das 930 hat leider die Maße um ein paar millimeter überschritten :/ so muss ich auf das machste warten…
PS: Das L920 kann ich gerade so einhändig bedienen, ohne mich wie im Turnunterricht zu fühlen 😛
Bin vom 920 aufs 930, und merke keinen Unterschied in der Größe(Gehäuse, nicht Screen 😉 )
Also ich habe mir das Phone extra schon näher angesehen und komme damit nicht klar :/
Ich bin mir nicht sicher, dass die meisten Leute 5″ wollen…. Ich hätte mir wahrscheinlich sofort das 830 geholt, wenn es 4,5″ gehabt hätte.
Es gibt für mich leider keine kleinere, aktuelle Wps mit ordentlich Power.
Wenn ich mit das Z3 Kompakt anschaue-das hat die gleichen Spects wie das Z3.
Das vermisse ich einfach bei WP…das 830 mit der gleichen Hardware wie das 930, nur ein wenig kleiner. Das wäre dann meins!!!
Du lebst wohl noch in der Vergangenheit, heutzutage werden die Geräte alle größer, selbst bei Apple. Daher musst du dich damit abfinden müssen.
Theorie: der >4,7″ Trend geht bald wieder zurück 🙂
Bis auf die flagschiffe ofc
Hoffentlich hast du Recht. Mein 920 ist echt top, aber ein bisschen kleiner dürfte es schon sein…
Die 64GB beim iPhone muss man auch erstmal vollkommen und die Galaxys unterstützen wohl auch Micro SD Karten 😉
Und ich denke eher du bist beschränkt, wenn du meinst alle die Samsungs und iPhones kaufen wären beschränkt nur weil es ihnen besser gefällt und es für ihre Nutzung vielleicht auch besser geeignet ist.
Im übrigen hängt mein Lumia auch oft und es gab mal eine Zeit, da ist es jede Woche beim fotografieren abgestürzt.
Bullshit!
Also das Gerät an sich ist nicht schlecht. Einziger Kritikpunkt: Die Displayauflösung ist für 5′ ziemlich niedrig, aber irgendwo muss man ja Kompromisse machen, um die Kosten zu senken…
Warum man da nicht eine bessere Auflösung nimmt, bleibt wohl Microsofts Geheimnis. Bei der Displaygröße hätte ich mehr erwartet.
Es hat ne minimal höhere ppi bei geringerer UVP verglichen mit dem 630. Ich finde das aufgrund der Positionierung und vor allem bei dem Preis vollkommen ok. Das Ding wird sich bei 100€ einpendeln. 😉
Wird wohl nicht im Budget drin gewesen sein..
119€?
Glaub des wird mein nächstes
Wow. Der Prozessor unterstützt 720p Videoaufnahmen und Playback, das 535 zeichnet aber nur in 480p auf. Das ist echt bitter ^^
Find ich auch etwas verwirrend…
Selbiges dachte ich mir auch, warum ein Rückschritt wenn es doch was besseres kann.
Aber als Kompromiss gibts wohl den 1 GB grossen Arbeitsspeicher 😀
dacht ich mir auch aber vlt kommts noch per firmwareupdate 🙂
Für den angestrebten Preis sicher für viele interessant !