Seit geraumer Zeit ist bekannt, dass Nokia in Bezug auf HERE das Engagement auf Microsofts mobilen Plattformen zugunsten von iOS und Android zurückfahren wird. Nun dürfte das finnische Unternehmen sogar dazu übergehen, die Entwicklung und Pflege der Apps für Windows Phone gänzlich in die Hände der Redmonder zu legen.
Gegenüber DigiToday äußerte sich Udo Szabo, zuständig für das Produkt-Marketing bei HERE, wie folgt (eigene Übersetzung):
Als Nokia Telefone herstellte, verfolgten wir andere Ziele. Jetzt entwickeln wir Apps auf der Basis des reellen Marktes. Microsoft wird an uns Lizenzgebühren für unsere Karten entrichten und ist verantwortlich für die Entwicklung der Apps.
Dieser Schritt zeigt wieder einmal, dass Windows Phone, die dritte Kraft unter den mobilen Betriebssystemen, seinen Status als fünftes Rad am Wagen nicht verloren hat. Ohne Hilfen in dieser Form würden einige große Namen unter den mobilen Anwendungen uns immer noch nicht zur Verfügung stehen. Überlässt Facebook es doch beispielsweise ebenfalls Microsoft, eine App für das größte soziale Netzwerk bereitzustellen.
Update: Nokia hat nun zu der Aussage von Udo Szabo wie folgt Stellung bezogen.
we have noticed some discussions in the blogosphere about HERE on Windows Phone. We want to clarify that we are committed to providing great products and consumer experiences for Windows based phones. We will continue to support our HERE apps to ensure that they will be compatible with future versions of Windows.
(Bild-)Quelle(n): DigiToday, HERE | via Windows Central
Soll man die Stellungnahme jetzt so verstehen, dass nur noch für Kompatibilität, nicht aber für ein besseres Nutzererlebnis (neue Funktionen, etc.) gesorgt wird?
NPU will erfahren haben, dass sich am Status Quo nichts geändert hat und MS und Nokia sich weiterhin in Verhandlungen befinden. Im Grunde sei es auch egal, wer für die Entwicklung verantwortlich zeichnet, da es weiterhin Updates geben werde.
Lassen wir uns mal überraschen…
Nutze auch schon seit vielen Jahren Nokia. Und natürlich hatte mich diese Marke überzeugt, WP auszuprobieren.
Ich habe es nicht wegen dem System gekauft, sondern weil ich von Nokia immer begeistert und überzeugt war…hatte auch nie eines der aufgeführten Probleme, im Gegenteil…ich glaube mein 6310i hat immer noch n balken akku;-)
Fakt ist aber, das WP mich überzeugt hat, und das ist der springende Punkt.:D
Ist bei mir ähnlich. Bin wegen Ovi Maps auf meinem Nokia 5800 Xpress Music zu Windows Phone gekommen. Das System hat auch mich überzeugt. Dass Here auf Windows Phone jedoch bis heute weitaus weniger Funktion bietet als Nokia Maps unter Symbian, finde ich äußerst enttäuschend.
Edit:
Was sich Nokia mit der miserablen Portierung auf Windows Phone erlaubt hat, empfinde ich persönlich – aus rückblickender Perspektive – gelinde gesagt als eine bodenlose Frechheit.
Dem kann ich mich absolut anschließen.
Was ist so schwer daran, die App zumindest auf das Symbian-Niveau zu bekommen.
Bin schon vor Monaten enttäuscht zu Waze gewechselt. Dort bekommt man wenigstens eine ordentliche Stauumfahrung geboten.
Genau meine Meinung
Microsoft übernimmt wahrscheinlich die Entwicklung der HERE-Apps …..
….. und gibt es hoffentlich auch einer fähigen Abteilung!
Ich warte auf mein Note 4 und werde bestimmt Here Maps vermissen. Für ein anständiges Navi-App muss man beim Android über 50 Euro zahlen :/
Ich dachte, das gibts auch für Android?
Ja es ist erhältlich so weit ich weiß. Aber nicht kostenlos, oder?
im Google Play Store ist es kostenlos.
Ist doch seit letzter Woche im Playstore offiziell erhältlich – nicht aber die übrigen Here-Apps.
Die anderen Apps gibt es unter Android nicht, weil deren Funktionen in die Android-Version von HERE (Maps) integriert sind bzw. werden.
Das wird dann hoffentlich auch bedeuten, dass Here bei WP weiterhin kostenlos bleibt. Ich gehe mal davon aus, dass man zumindest bei iOS und Android irgendwann auf ein Bezahlmodell gehen wird, denn nur aus den Einnahmen aus dem Erstausrüstermarkt bei Fahrzeugen werden sie bei Nokia in Zukunft wohl nicht leben können.
Wer weiß, vielleicht will MS diesen Bereich dann auch bald ganz übernehmen. Karten und der gesamte dazugehörige Lokalisierungsbereich ist schließlich ein interessantes Geschäft für Microsoft und auch über mobile Apps für den Firmenmarkt und die dazugehörigen Programme für Zusammenarbeit etc. hochinteressant.
Irgendwie find ich es witzig. Dürfte es doch momentan definitiv mehr WP User geben die HERE verwenden als iOS oder Android User!
Naja, dann ist WP eben ein fünftes Rad. Aber was soll es denn, solange ich zufrieden bin, nutze ich es auch weiter. Und das ist definitiv der Fall. Ganz davon abgesehen, dass es als einziges mobiles OS anders ist. Für einige ist dies ein negativer Punkt, für mich (und viele andere) jedoch ein positiver.
Genau
Ich hoffe, WP bekommt endlich einen Aufschwung. Aber dass Nokia auf Microsoft nicht gut zu sprechen ist, kann ich sogar nachvollziehen.
Und warum wenn ich fragen darf ???
Das verstehe ich auch nicht. Umgekehrt könnte ich es hingegen verstehen.
Nokia verhält sich nicht mehr wie ein Microsoft Partner. Sie haben Android Smartphone auf den Markt gebracht, jetzt zeigen sie sich trotzig und wollen bei den Apps nichts mehr machen. Richtig schön assiges Verhalten.
Zum Glück gibt Microsoft nicht auf. Bin froh dass die das Geschäft mit den Smartphones weiter betreiben. Ich bleib dem 5. Rad am Wagen treu.
Am 02.01.15 kaufe ich ein IPhone.
Ich habe nur und ausschließlich nur wegen Nokia zu WP gewechselt.
Ich hoffe innig, dass Nokia 2016 wieder zurück kommt!
Diese Markentreue werde ich nie verstehen. Ich kaufe mir das Gerät welches mir am meisten zusagt. Was habe ich davon, ein Handy zu kaufen, welches mir eigentlich nicht gefällt, welches ich mir nur wegen dem Brand zulege? Das werde ich wohl nie verstehen.
Wie damals die ganzen AMD Fans, die immer noch auf den Atlon64 setzten, obwohl der Intel Core2duo viel schneller war…
Absolut meine Meinung
Irgendwie witzig. Gerade das iPhone gehört wohl nicht zu den stabilsten Geräten am Markt. Aber jedem das seine. Und nach meiner Erfahrung läuft stock Android genauso flüssig wie wp.
Das ist in der tat total verrückt. Warum sollte man ein Gerät ausschließlich wegen des Markennamens kaufen? Wobei, beim automobilmarkt klappt das seit jahrzehnten
Weil die Hardware geil ist. NOKIA UND MICROSOFT können einfach stabile und hochwertige Sachen bauen.
Hey klar ich stehe ebenfalls hinter den beiden aber ich kann keine Entscheidung einzig und allein wegen der Marke treffen! Ich kauf auch keinen x beliebigen vw weil’s halt ein vw ist
Weil es Leute gibt, die schon seit über 20 Jahren ein Nokia nutzen und von der Qualität von Nokia überzeugt waren. Kenne mehrere Fälle, die von Windows Phone doch eher enttäuscht sind.
Achso? Daher die ganzen Qualitätsprobleme bei Nokia? Das ist ein Gerücht das sich wacker hält. Alle Nokia hatten ihre Nickligkeiten. Staub hinter dem Näherungssensor, Rotstich, Touchscreen-Probleme, wackelnde Tasten, herausstehende Displays. Also ich kenne kein Nokia, bei dem nicht das ein oder andere vermehrte Problem auftrat…
Das Nokia 1100 ist das meistverkaufte Handy der Welt und das sicher nicht ohne Grund. Nokia hatte genau wir MS den Smartphone Trend verpennt, oder wie Steve Ballmer über das IPhone sagte: „Wer braucht das denn?“. Das war sein größter Fehler als CEO und nicht Windows Vista.
Ich hatte schon ende der 90er Nokia. Bosch übrigens auch und Siemens. Nokia hatten nur alle wegen Snake, Xpress Covern und Klingeltönen 😉
Mir geht es darum:
Bei den Nokia Geräten habe ich etwas in der Hand was stabil wirkt und auch ist. Ich habe da nie das Gefühl das es „zerbrechen“ kann. Bei Samsung und Co… die fühlen sich fuer mich unnatürlich an, sie sind zu leicht, nicht stabil genug.
Ich habe mit Nokia immer gute Erfahrungen gemacht, bei Samsung, LG, Huawei nur schlechte. Deswegen die Markentreue
Und auch der Kundenservice.
Auch zählt fuer mich stark dazu, das es ein Europäisches Internehmen is und ich dadurch die Finnen unterstützt habe. ( ja ich weiß sie produzieren in Ausland)
Dann bleib bei Microsoft. Sowohl Fertigung, Designsprache und Mitarbeiter sind fast alle gleich. 😉
Und was willst du jetzt damit aussagen? Dass iPhone eine gute Wahl ist? Damit geb ich dir Recht.
Ein guter und vernünftiger Ersatz fuer Nokia.
Also hast du dir das System nur gekauft, weil da Nokia drauf stand? Und WP fandest du scheiße?
Ich muss das uns werde das nicht verstehen…oh Mann…
Womit soll Nokia denn 2016 zurück kommen? Mit Smartphones sicher nicht.
Ich habe ein System gesucht was nicht so vermurkst ist wie Android. Jedoch, primär wegen den Nokia Telefonen. Das passt (fuer mich) einfach alles. Ich hoffe immer noch, das Nokia zurück kommt, hoffentlich auch mit den alten Entwicklern die an Joli arbeiten.
Ich muss auch ergänzen, das WP OS ist eine Klasse fuer sich, funktioniert und macht was man soll, gute Arbeit von MS.
Doch ich bin und bleibe Nokianer.
Der Schritt zu Apple ganz einfach, gute Performance und ein System was funktioniert.
du hättest auch nur schreiben können dass du nur wegen nokia zu wp gewechselt bist und dir jetzt aber ein nicht wp handy holst
kaum einer wäre dann von nem samsung, htc oder sony gerät ausgegangen
markenfetischisten tummeln sich fast nur um den angebissenen apfel
Dachte ich auch, bis ich die Diskussionen nach der Vorstellung des „Nokia“-Tablets N1 neulich verfolgt habe. Wie da z.B. bei WindowsCentral darum gerungen wurde, welchen Einfluss Nokia denn nun tatsächlich auf die Entwicklung des N1 nahm, hat mich eines Schlechteren belehrt.
Update und Ergänzung in eigener Sache:
Ab und an stelle ich mir vor, was wäre wenn Nokia den Trend nicht verschlafen hätte?, was fuer mega geile Telefone wuerde es dann jetzt geben?, die Finnen haben ja immer herum experimentiert. Vl hätten wir jetzt schon ein Telefon in der Hand integriert oder ein wirklich durchsichtiges Teil.
Ich jedenfalls werde, wenn sie wieder das sind „hoffentlich“ die Nokianer wieder unterstützen
Die haben mit Touchscreens früh rumexperimentiert mit dem Ergebnis: Das braucht kein Mensch. Schwerer Fauxpas… XD
Stimmt, Snake kann man auch nicht mit Touch spielen xS