Obwohl die jährlich in Las Vegas stattfindende Consumer Electronic Show (CES) erst ab morgen ihren Lauf nimmt, warfen einige Geräte bereits im Vorfeld ihre Schatten voraus: Zu diesen zählen unter anderem das YEZZ Billy 5S sowie das iBall Andi4L Pulse. Doch auch der chinesische Hersteller TCL reiht sich unter der Marke Alcatel Onetouch in die Riege derer, die mit erschwinglichen Geräten weitere Marktanteile erobern möchten.
So kündigte das Unternehmen vor wenigen Tagen neben einer Android-kompatiblen Smartwatch die neue PIXI 3-Serie an und offenbarte im Zuge dessen, dass man das eigens gesetzte Ziel nicht nur über den Preis zu erreichen gedenke. Vielmehr unterstützen die PIXI 3-Smartphones (alternativ) drei Betriebssysteme – namentlich Windows Phone, Android oder das Firefox OS – und werden in insgesamt vier verschiedenen Größen veröffentlicht: Während die 3G-Variante mit einer Displaydiagonale von 3,5 Zoll daherkommt, wird das LTE-Modell wahlweise mit Bildschirmdiagonalen von 4,0, 4,5 oder 5,0 Zoll erscheinen. Die Entscheidung für die Vielfalt begründet Dan Dery, Marketing Officer bei Alcatel, mit den Präferenzen der Benutzer. Diese seien an unkomplizierten Systemen interessiert und würden daher Betriebssysteme vorziehen, die sie aus ihren Arbeitsumgebungen kennen. Folglich fußt die Argumentation auf dem Einheitsgedanken, welcher sich über möglichst alle Gerätekategorien erstrecken soll.
Wann TCL/Alcatel den augenscheinlich im Oktober 2014 akquirierten Palm-Markennamen in das eigene Smartphone-Portfolio aufnimmt, ist derzeit zwar ungewiss. Vor dem Hintergrund des sich mit der PIXI-Reihe abzeichnenden systemunabhängigen Ansatzes möchten wir jedoch nicht ausschließen, dass zu gegebener Zeit auch Windows Smartphones in Verbindung mit dem Palm-Markennamen in Erwägung gezogen werden.
Gibts da eigentlich irgendwas was Firefox os besonders macht?
Ja, die meisten Apps sind nur Links zur Homepage;)
Gibt auch native apps, aber mein vorredner hat recht. Firefox-os apps laufen sind meist html5-Anwendungen
Das erste OS, dass dein Handy brennen lässt. Ich würde es daher nur Feuerwehr Mitarbeitern empfehlen.
Witzbold
ist Spielzeug und wird es wohl auch bleiben. WP und Blackberry haben es ja schon schwer genug..
Es ist anpruchslos und läuft auch auf billigster Hardware. Daher ist es besonders für Märkte interessant, in denen es beim Smartphone-Preis auf jeden Euro (bzw. die jeweilige Währung) ankommt. Es gibt sehr viele Apps für den spanischsprachigen Raum. Dort dürfte FirefoxOS auf Grund des Pushens durch Telefonica schon eine gewisse Verbreitung erreicht haben. Durch den HTML5-Ansatz ist es auch sehr offen und kompatibel. Mir ist jede zusätzliche Alternative zu iOS und Android recht. Insofern drücke ich auch FirefoxOS, Sailfish, Ubuntu Touch und was es sonst noch so gibt, die Daumen. Ich probiere halt lieber leistungsfähigere Geräte aus, um zu sehen, wie das jeweilige OS tatsächlich funktionieren kann, wenn die entsprechende Hardware vorhanden ist. Und sowas ist bei FirefoxOS einfach nicht zu bekommen.
Warum gibt es noch kein Smartphone mit zwei Betriebssystemen? Technisch wäre das doch sicher möglich!
Speicher?
Naja ein betriebsystem brauch ca 8gb Speicher denk dir den Rest… Low end kannst damit vergessen.
WP braucht etwa 3,2Gb…
Bei mir 5,21GB
Weil das weder Google noch Microsoft wollen. Huawei hatte solche Pläne, hatten das aber wohl auf Druck von Google fallen lassen
Auch wenn es hier nicht so gut passt, ein halbwegs leistungsfähiges LTE-fähiges Gerät mit FirefoxOS fände ich sehr spannend. Das Fx0 wird es bei uns ja wohl nie geben. Ich fände das spannend zum Ausprobieren. Nicht als Hauptgerät, aber als „Spielzeug“.
„dass zu gegebener Zeit auch Windows Smartphones in Erwägung gezogen werden.“
Hä, im Artikel steht doch, dass es mit WP kommen wird.
Unklar für mich ist noch, ob das in Märkten außerhalb Chinas auch passieren wird. Google und MS Essen bislang von solchen Ansätzen ja wohl nicht begeistert und haben angeblich Dual Boot Tablets mit Android und Windows verhindert. Aber bei MS hat sich ja der Wind mit Nadella gedreht….
Es geht um Smartphones unter dem Palm-Label.
Edit: Der Klarheit halber habe ich den Absatz ein wenig angepasst. 😉
Ach so. Dann ist es klar. Ich bin gespannt, was sie mit dem Namen machen. Palm Pixi3 klänge schon mal besser als AlcatelOneTouch Pixi3. Vermutlich haben sie es mit dem Branding so schnell aber nicht hinbekommen. Die Website gibt es ja schon mal: http://mynewpalm.com/
Finde sowas garnicht gut, Fremdgehalarm!!! 😀
Sehe darin eine Chance für WP. Mit WP werden diese Geräte deutlich besser laufen wie mit Android, bekommen die interessierten Wind davon und kaufen sich eins mit WP, und finden gefallen am System, könnten diese bei WP bleiben.
Hört hört
Das Problem ist , die Leute dazu zu bringen, WP ernsthaft auszuprobieren und das andere Bedienkonzept gegenüber iOS und Android kennenzulernen. Die meisten wollen eigentlich gar nichts Anderes probieren.
sehe ich auch so, dazu kommen noch die „Verkäufer“ in den Shops, die wohl zum großen Teil selbst von WP keine Ahnung haben und es dementsprechend nicht dazu beraten..