Es ist bereits seit wenigen Monaten bekannt, dass mit Windows 10 das verlustfreie Audiodateiformat FLAC von Haus aus unterstützt wird. Dies gab Gabriel Aul auf Twitter mit einem Screenshot des Windows Media Player, der FLAC-Dateien abspielte, bekannt.
Ob allerdings auch Smartphones und kleine Tablets davon profitieren würden, war bisher ungewiss. Aktuell müssen Nutzer dafür auf Apps von Drittentwicklern wie Moliplayer zurückgreifen. Erst kürzlich war die fehlende Unterstützung von FLAC für den Musikstreaming-Service WiMP ein Grund, die Entwicklung der Windows Phone App einzustellen und diese aus dem Store zu entfernen.
Auf Nachfrage bei Twitter bestätigte Joe Belfiore nun, dass auch Smartphones und kleine Tablets das Dateiformat mit Windows 10 wiedergeben können. Dabei verwies er aber ebenso darauf, dass die erste Vorschauversion, die im Februar veröffentlicht wird, FLAC noch nicht unterstützen wird. Erst einige Monate später werde es soweit sein.
Unterdessen erfuhr die Xbox Musik App für Windows Phone 8.1 heute ein weitere Update auf Version 2.6.656.0, welches ausschließlich einige Fehler behebt. Neue Funktionen werden dem Anschein nach erst mit Windows 10 folgen.
Habe noch immer Probleme beim erkennen von neu draufgezogene Music. Wird erst sehr spät bis garnicht angezeigt!
Nen Funktionsfähiger Musikplayer würde mir auch reichen ^^
foobar2000 wird für mobile Geräte entwickelt (auch WP). Finanziert sich durch Crowdfunding.
Juhu! Hoffentlich bauen sie es dann auch in MixRadio ein, dann kann ich meine Musik endlich mitnehmen. Ogg bräuchte ich aber auch noch… 🙂
Ich habe auch nichts anderes erwartet, wieso auch. Schließlich hat Windows 10 nur eine Basis für alle Endgeräte.
Die sollen lieber mal zusehen, dass die Lumia Geräte endlich den apt-x Codec unterstützen.
Tun sie seit Denim?
Was ist das bitte ??? So für Dummis wie mich
Ein Codec zur Bluetooth Audioübertragung. Verlustfreie Übertragung z.B. zu , Bluetooth-Kopfhörer, Stereoanlage, etc.
Vorraussetzung ist, dass das Empfangsgerät ebenfalls apt-x unterstützt.
Und das ist 100% sicher?
Steht zwar auf der Microsoft Seite, allerdings ist unter technischen Daten der Geräte nichts davon zu lesen. Alle anderen Bluetooth Protokolle sind jedoch aufgeführt.
Das frage ich mich auch… Hmm
Sie wurden doch erst jetzt aktualisiert und die Seiten sind sicher nicht absolut aktuell, von 2560p Video steht beim 930 auch noch nicht. Auch Bluetooth Tethering ist nicht aufgeführt
2560p Video… Das wird unterstützt?
Hört man als Ottonormalverbraucher überhaupt einen unterschied zur normalen Mp3?
Ja, wenn man das passende Ausgabegerät hat.
Da die normale mp3 nur 192 kbit hat: Ja (vorausgesetzt man hat mehr als ein 20€ Aldi Ausgabegerät)
Bei 320kbit mp3s musst dann schon sehr genau hinhören
Ich wollte grad auch schreiben…. Thumbs up!
Also bei 320kbit/s hört man es fast nicht, bis gar nicht. Weswegen ich nur solche mp3’s besitze. Und das reicht vollkommen.
@StolzerLumiaBesitzer
Da haben wir’s ja. Vielleicht war Dein Post der Auslöser für diesen Artikel…
😉
Ich hoffe ja immer noch das Windows10 schon so ein richtig flexibles Ding wird wo man mehr anstellen kann und App-Entwickler sich darauf stürzen wie bei der Desktop-Version wo man jedes erdenkliche Programm bekommt 😀
Dafür wird Windows 10 zu „sicher“ sein
Yeah, voll geil!