
Mit Windows Phone 8.1 wurden einige Apps, die zuvor Teil des Betriebssystems waren, im Store veröffentlicht, um sie unabhängig vom System regelmäßig aktualisieren zu können. Zu diesen Anwendungen gehört auch der Kalender, der zuletzt im Juli des letzten Jahres aktualisiert wurde und nun in einer neuen Version erhältlich ist.
Mit diesem Update kehrt die Agenda-Ansicht, die vor Windows Phone 8.1 bereits enthalten war, in einem deutlich verbesserten Design zurück. Außerdem können nun auch Wochennummern angezeigt werden. Dabei lässt sich der erste Wochentag und die erste Woche des Jahres in den Einstellungen festlegen.




Wochennummern in den Einstellungen aktivieren 😉
Ich bin grad etwas verwirrt. Welches ist denn nun offiziell die erste Woche des Jahres? Die erste 4-Tage-Woche?
Wie meinst du das jetzt? Ist das dein Ernst?
Das Jahr 2015 hat 53 Kalenderwochen. 2015 beginnt am 01.01.2015 und endet am 31.12.2015. Die erste Kalenderwoche 2015 beginnt am Montag, den 29.12.2014 und endet am Sonntag, den 04.01.2015. Oder sollte man die ersten vier Tage einfach streichen, weil es keine ganze Woche ist?
Es gibt da unterschiedliche Regelungen. In Deutschland wird dies über eine ISO Norm geregelt. Die erste Kalenderwoche muss mindestens 4 Tage im neuen Jahr haben. Fällt der 01.01. auf einen Freitag, Samstag oder Sonntag wird diese nicht mitgezählt. Die USA haben da mal wieder ne andere regelung. Dort wird einfach die erste Woche in die der 01.01. liegt genommen. Also kann dort die erste KW auch mal nur einen Tag lang sein.
Alles klar
ja, das ist ihr ernst – und sie hat (für den größten teil der welt) mit ihrer vermutung auch recht. laut ISO/DIN 8601 ist die woche die kalenderwoche 1, die den ersten donnerstag enthält. man kann auch sagen, es ist die woche im neuen jahr, die mindestens 4 tage hat.
übrigens: 53 kalenderwochen ist unfug, also rein mathematisch. den 53*7 ist 371, also sehr deutlich mehr als ein jahr. für 20215 stimmt deine aussage, aber für 2016 schon nicht mehr (in bezug auf den 1. januar -> 1. kalenderwoche, das ist in den USA so), weil da der 1. januar ein freitag ist. da fallen also der 1. bis 3. januar in die kalenderwoche 53 des jahres 2015.
Okay. Das wusste ich nicht – danke
Gern geschehen 😉
Wieso verwirrt? Hier die Regeln, wie die erste Woche des Jahres definiert wird:
Das Jahr umfasst mindestens 52 durchnummerierte Kalenderwochen (KW), wobei es bei den Wochen-Nummerierungen verschiedene Variationen gibt. Je nach angewandter Regel ist die erste Woche des Jahres
ISO (DIN/ÖNORM/SN): die Woche, die den ersten Donnerstag des Jahres enthält (ISO 8601, früher DIN 1355-1); äquivalent dazu die Woche, die den 4. Januar enthält
die Woche, in der der 1. Januar ein Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag ist, sonst die darauf folgende Woche
die erste Woche, in die mindestens vier Tage des neuen Jahres fallen bzw. die erste Woche, in die mehr Tage auf das neue Jahr fallen als auf das alte Jahr
USA: jene, in die der 1. Januar fällt
Selten: die erste vollständige Woche des Jahres
Zählweise nach ISO 8601
Die Kalenderwoche ist nach ISO 8601 so definiert:
1.Kalenderwochen haben 7 Tage, beginnen an einem Montag und werden über das Jahr fortlaufend nummeriert.
2.Die Kalenderwoche 1 eines Jahres ist diejenige, die den ersten Donnerstag enthält.
Gleichwertig dazu kann man die Kalenderwoche 1 eines Jahres auch festlegen als
diejenige, die als erste überwiegend im neuen Jahr liegt,
diejenige, die als erste mindestens 4 Tage des neuen Jahres enthält, oder
diejenige, die den 4. Januar enthält.
Weitere Eigenschaften dieser Zählweise sind:
Jedes Jahr hat entweder 52 oder 53 Kalenderwochen.
Ein Jahr hat genau dann 53 Kalenderwochen, wenn es mit einem Donnerstag beginnt oder endet: Ein Gemeinjahr mit 53 Wochen beginnt und endet an einem Donnerstag.
Ein Schaltjahr mit 53 Wochen beginnt entweder an einem Mittwoch und endet an einem Donnerstag oder es beginnt an einem Donnerstag und endet an einem Freitag.
Der 29., 30. und 31. Dezember können schon zur Kalenderwoche 1 des Folgejahres gehören.
Der 1., 2. und 3. Januar können noch zu der letzten Kalenderwoche des Vorjahres gehören.
In Deutschland führte das Deutsche Institut für Normung mit der DIN 1355-1 zum 1. Januar 1976 eine entsprechende Zählweise mit Montag als ersten Wochentag in Deutschland ein. In der Vorgängerversion DIN 1355 von 1943 fing die Woche noch am Sonntag an. In Kalendern für den deutschsprachigen Markt wird die Kalenderwoche stets nach ISO 8601 gezählt, auch wenn bei einigen weiterhin der Sonntag zumindest graphisch am Wochenanfang steht
Quelle: Wikipedia, ISO.
Für Deutschland gilt ausschließlich die ISO 8601, an die sich auch Microsoft für Deutschland hält.
Das hast du nicht einfach kopiert oder? Das wirkt ziemlich selbstgeschrieben. Respekt du Kalenderwochenprofi 🙂
Yep, ist aus der Wikipedia
Hättest zuerst gelesen, was andere schon geschrieben hatten, dann hättest den langen Beitrag sparen können 😉
Na gut, meine verwirrung hält an, sorry, aber vielen dank für eure Erklärungen. Ich frage trotzdem nochmal anders: Welche Woche haben wir (de, aut, ch…) jetzt? Die fünfte, oder?
Guck doch in den Kalender, da ist es richtig 😉
Ja, aber man kann ja einstellen, welches die erste Woche sein soll.
Und da kommt es darauf an, was bei dir richtig sein soll. Im „Normalfall“ nimmst du das hier gültige 😉
Richtig? Kommt darauf an, was eingestellt ist und was für sie „richtig“ ist – das kann nur sie entscheiden. 😉
Bei mir lädt die App nicht. Ich erhalte den Fehler, dass der Store nicht erreichbar ist. Und das schon seit knapp drei Tagen bei dieser App. Eine andere App konnte ich problemlos laden.
Das hatte ich übers mobilfunk netz. Abends zu Hause im wlan mein Problem.
Ah danke für den Tipp, probiere ich heute Abend einfach mal aus.
Danke noch mal für den Tipp das wars gewesen. Über WLAN gings sofort.
Ich bin ja echt überrascht das so vielen Usern die Wochennummer so wichtig ist.
Und wenn die meisten mit weekview zufrieden sind, den ich absolut hässlich finde, frage ich mich wieso dann über simple Kalender gemeckert wird.
Ach ja simple und optisch ansprechend ist auch „Cal“
hängt das nicht davon ab, ob die wochennummer im täglichen leben wichtig ist? also wer den kalender (auch) geschäftlich nutzt, wird diese angabe schon ab und an brauchen.
p.s. nach der info vom finanzamt, daß der bescheid in KW 7 kommt, reichte ein kurzer blick auf den kalender … 😉
Brauche für die Arbeit hin und wieder die KW für zB. Schichtpläne oder Urlaubsplanungen. Freue mich auch über die Neuerung, auch wenn ich sie nicht „täglich“ brauche.
Bräuchtest du sie täglich, würdest du sie nicht brauchen, denn dann hätte man die Woche im Gedächtnis 😉
Das ist nur bedingt richtig … Wenn dir heute jemand sagt, er hatte gerne einen Termin in KW 11 mit dir, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass du nicht unbedingt sofort weißt, dass es sich dabei um den Zeitraum 9. – 15.3. handelt. Auch wenn du die Funktion täglich benötigst … Ja, ich habe nachgeschaut, welcher Datums-Bereich das ist … 😉
Ich denke, dass MS sehr wohl einen wirklich vollständigen Kalender erstellen könnte. Im Vergleich zu einem Betriebssystem ist das ja wohl ein Pups.
Aber hat MS eigentlich Interesse daran?
Unternehmerisch ist es sicher sinnvoller an der Vermarktung von Apps mitzuverdienen, als einen kostenlosen Kalender selber rauszubringen.
MS wird wohl keinen Kalender in Umfang und Design von z.B. Week View herausbringen.
Ganz ohne geht aber auch nicht, so beschränkt man sich auf grundlegende Sachen.
Bei einer Musikapp wie Xbox sieht das schon wieder anders aus.
Sehe ich ähnlich. Ein Betriebssystem muss die API zur Verfügung stellen und sonst nichts. Merkwürdigerweise ist das scheinbar ein Windows-spezifisches Problem. Bei iOS und Android wird nicht verlangt, dass alle Funktionen nativ unterstützt werden. Bei WP ist das anders. Zwar spielt dabei auch das App-Angebot eine Rolle, jedoch müsste dann mit der Verfügbarkeit entsprechender Apps Ruhe sein…nicht so bei WP.
Bei Android und iOS wird das nicht gefordert, weil es schon vorhanden ist.
Ich will aber für so grundlegende Dinge wie Kalender keine x Apps, sondern eine, die vernünftig funktioniert und alles das beinhaltet, was fürs Business notwendig ist. Und eurer Theorie widerspricht einfach die Tatsache, dass sich der Standard-Kalender von MS nicht deinstallieren lässt… Und eine tote App, die ich nicht benutze, weil ich sie nicht brauche (gebrauchen kann), will ich nicht haben. Sie wird jedoch als Basis für die 3.-Anbieter-Apps benötigt, und da geht wiederum nicht alles, weil MS diesen den Zugriff auf private Inhalte verwehrt…
So gut das OS ist und so zufrieden ich mit Windows Phone bin, an manchen stellen gibt es einfach Nachbesserungsbedarf…
Ich finde, sie sollten lieber eine vernünftige Kalender-App bringen, als 10 verschiedene Kamera-Apps… Oder eben die Kalender-APIs für Andere so offen gestalten, dass sie umfassend nutzbar sind und dann komplett auf eine eigene App verzichten, bzw. diese mindestens de-installierbar machen.
Und diese Kritik muss einfach erlaubt sein…
Auch etwas, was mich ungemein stört ist, dass sich Einträge immer noch nur 3 Monate speichern. Was soll das???
Gibt es eigentlich eine App, die Einträge quasi ewig speichern, sich mit dem jetzigen Kalender synchronisieren und damit auch auf dem PC automisch alles mit aktuell hält?
True calendar 8 und chronos calendar machen das glaube ich.
Kann nicht ganz greifen, was gemeint ist mit Termine nur 3 Monate speichern… In die Zukunft gerichtet kann ich auch einen Termin in 2020 = Ablauf Personalausweis anlegen, finde alle zukünftigen Termine auch sauber im Phone-Kalender!
Einzig vergangene Termine, die länger, als 14 Tage her sind, sind im Phone-Kalender nicht mehr sichtbar, wohl aber in den genannten Apps und auch auf der Website des Outlook-Kalenders, mit dem der Phone-Kalender ja sauber synchronisiert wird!
Allerdings hätte ich auch gerne meine komplette Kalenderhistorie im Phone direkt, wie früher unter Symbian mit meinem Vorgänger Nokia N8-00!
Hoffe, MS bekommt das, wie bisher vieles andere, zeitnah mal hin..
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Wenn jetzt im Livetile auch mehrere Termine angezeigt werden, dann ist der Kalender gut
Das Einblenden der KW war längst überfällig. Das die einfachsten Dinge immer sooooo lange dauern? Was mir jetzt persönlich noch abgeht, ist das ich wenn ich auf den Ort klicke – direkt in das Navi weiterverbunden werde. Ich bin sehr viel im Außendienst, da hilft diese Funktion ENORM. Ansonsten: Gefällt mir.
Der native Kalender ist zwar zum Erstellen von Terminen zu gebrauchen, das wars aber auch!
Ich nutze seit über zwei Jahren Week View und bin äußerst zufrieden! Tolles Design, die Livetile kann komplett individuell gestaltet werden und v.a. der Support durch den Entwickler ist Top!
Das blöde Ding schließt sich aber immer noch nicht wenn man es per zurück Button verlässt.
Hmm, obs vielleicht daran liegt das es ABSICHT is?
Ist angeblich ein Feature, kein Bug (fast app resume).
Dieses gewollte Verhalten zeigen einige Apps. Kann aber bei manchen Apps auch ausgeschaltet werden…
Äh und? Was stört dich daran, das ist gewollt. Bist wohl einer derjenigen, die grundlos immer alle offenen Apps schließen, obwohl das überhaupt keinen Sinn macht
Ich mach auch immer alle Apps ganz zu weil ich immer noch gerne Apps mit der Zurücktaste schließe. Drück ich dann ausversehen einmal zu viel springt er mir vom Startscreen wieder in eine noch offene App. Das ist eigentlich das einzige was mich an WP nervt. Wäre schön könnte man das abstellen…
Mich stört, dass ich nur zwischen vorgegebenen Erinnerungszeiten auswählen darf. Ich möchte vor allem selbst auswählen können, in wie viel Stunden oder Tagen ich erneut an einen Termin erinnert werde. Außerdem fände ich ein Live Tile wie bei Week View 8.1 sehr schön – am besten auch für mehrere einzelne Kalender getrennt. Also zum Beispiel ein Live-Tile, das mir ausschließlich die nächsten geschäftlichen Termine und ein anderes, das mir die privaten und/oder Facebooktermine anzeigt.
Kommt doch bald eh der neue mit W10
Nun ja, warten wir mal ab, ob der dann besser ist ;)…
Bald erstmal die Insider und dann dauert es noch einige Zeit 😉
Ich finde die Aktualisierung gut, für mich ausreichend.
Versteh nicht was die Leute immer zu maulen haben, es wird was besser und dann langt es noch nicht.
Das Problem gerade beim Kalender ist, daß er eben noch immer nicht wirklich sinnvoll zu nutzen ist. Klar sind die 2 kleinen Verbesserungen schick, aber die Dinge, die wirklich sinnvoll und eigentlich auch notwendig sind, wenn man den Kalender mit einem Business-Phone vernünftig nutzen will, die fehlen eben noch…
Ihm übrigen ist das nicht gemault, sondern einfach nur sachlich aufgezählt, wo ich die Schwachstellen sehe…
+1 Exchange-Support ist schlecht!!!
Wenn man die Kalenderwoche jetzt noch auf der Kachel und auf dem Lock-Screen anzeigen lassen könnte wäre das super. Dafür (zumindest für die Kachel) hatte ich mir mal ne App herunter geladen die das konnte. leider hat die sich nur aktualisiert wenn man die App geöffnet hat. Aber sowas muss doch eigentlich Standard im Betriebssystem sein…
Lade dir mal Week View 8.1. Die App kann fast alles. Und vom selben Entwickler ist auch noch eine App für den Lockscreen vorhanden. Weiß aber grad den Namen nicht mehr. Aber die geben dir eigentlich alles was du brauchst.
LockScreen Calendar
Ich kann dir nur den cronos calendar+ empfehlen. Besser gehts wirklich nicht mehr!
Naja also wenn man augen hat würde man sehen das man serien termine machen kann ;D
Da drum geht’s nicht, ich weiß selbst, daß man Serientermine machen kann. Aber die Möglichkeiten, die Serien zu gestalten sind äußerst limitiert…
Warum geht es eigentlich nicht, sich Kalender Einträge anzeigen zu lassen, die z.B. älter als 12 Monate sind? Das geht nur mit Zusatz-Apps.
Oder mache ich was falsch?
Geht nur 2 Wochen zurück, weil darum. MS schafft halt keine Sachen die schon seit Jahrzehnten möglich sind…
Das nervt mich auch auch! Mal schnell schauen wann ich vor zwei Monaten genau in XX gewesen bin… Und das man immer aufpassen muss ob man den Privaten/Familien/Firmen/Fussballkumpel-Kalender zuletzt benutzt hat um einen Termin zu erstellen. Muss mal testen wie Cortana das handhabt.
Muss leider zustimmen, denn mein toller Symbian-Vorgänger Nokia N8-00 hatte eine tolle Agenda als schlichte chronologische Liste, die auch Jahre zurückreichte… Hoffentlich kommt da was mit Windows 10?
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Ja is halt blöd. Geht nur bei Serien Termine wie Geburtstage.
Ein ganzes Jahr rückwirkend bräuchte man vielleicht nicht, aber zwei Wochen sind definitiv zu kurz.
Vielleicht verstehe ich ja was falsch oder so, aber ich sehe auch deutlich länger zurückliegenden Termine, 6 Monate rückwirkend mindestens…?!
termine (wie einzelne beratungen, zahnarzt) oder serien?
Nun ja … Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen …
Eine vernünftige Möglichkeit individuelle Serientermine zu gestalten fehlt immer noch (ähnlich Outlook) und das kopieren von Terminen gibt es auch noch nicht.
Außerdem fehlt mir die Möglichkeit, Standards zu setzen. Z.B.: Standard-Ansicht beim Einstieg, Standard-Kalender (so daß man nicht immer dran denken muss, daß man es zurückstellt, wenn man mal einen anderen Kalender verwendet).
Abgesehen davon geht es immer noch nicht ohne Zusatz-Tools, ICS zu importierten.
Und zu guter letzt eine gescheite Live Tile…
Termine kopieren vermisse ich auch, habe des öfteren gleiche Termine an unterschiedlichen Tagen, da hilft die Serienfunktion auch nichts.
Na endlich!!!!
Eine nette Live Tile wäre brauchbarer gewesen. In die Agenda schau ich eigentlich nie rein. Sinnvoll wäre es vielleicht auch eine LiveTile für die Agenda pinnen zu können. So kann man direkt in die Agenda Ansicht gelangen, oder auf der anderen Tile direkt in die Wochenansicht.
Für eine gescheite Live Tile benutze ich immernoch Week View 8.1
Peinlich, wie lange man benötigt, so eine Grundfunktion wie den Kalender so zu gestalten, dass er brauchbar ist. Aber immerhin, jetzt ist es ja fast so weit. Was wirklich fehlt: Eine individuell gestaltbare Kachel mit mehr als nur dem nächsten Termin.
Genau, das Live Tile ist immer noch unbrauchbar, weshalb ich dafür auch weiterhin WeekView 8.1 benutze – hat ein großes FlipTile mit bis zu 12 Terminen (6 pro Seite). Aber vielleicht bekommen wir sowas mit Windows 10 endlich.
Ich weiß. So mache ich das ja auch.
Endlich Kalenderwochen!
Das finde ich auch.
Bin ich blond? Ich sehe keine.
Ob du blond bist, weiß ich nicht ^^
Sehr schön. Etwas gewöhnungsbedürftig ist noch die Tatsache, dass man die Agendaansicht sowohl Tages- als auch Wochenbezogen schalten kann (es kommt darauf an, ob ich die Agendaansicht aus der Tagesansicht oder der Wochenansicht heraus aktiviere). Und schade, dass das nicht auch monatsweise oder gar endlos geht.
Ebenso blöd: Aufgaben funktionieren weiterhin nur mit dem Microsoft-Konto, andere Dienste wie iCloud bleiben außen vor.
> Und schade, dass das nicht auch monatsweise oder gar endlos geht.
Geht doch. In Kontakte / Räume / Familienbereich sehe ich alle meine Termine (und die aus dem Kalender meiner Frau) als fortlaufende, endlose Agenda.
Aber kann mir jemand sagen warum bei einem Termin der Kalender nicht geändert werden kann? Z.B. vom Privaten- Kalender in Arbeits- Kalender.
Früher ging das doch
Tatsächlich, ändern des Kalenders geht nicht. Bisher ging das meines Erachtens auch. Kommt hoffentlich wieder…
Kann ich nicht bestätigen. Ich kann den Kalender schon immer nur beim Erstellen des Eintrags auswählen. Nachträglich ändern ging bei mir noch nie.
ging vorher leider auch schon nicht
Ich bin mir sehr sicher das das schon mal ging. Kann es sein das das noch zu Windows Phone 7 Zeiten war? Ist auf jeden Fall ärgerlich. Mal kurz nicht aufgepasst und der Termin steht im falschen Kalender. Und dann es über onedrive den Fehler ändern zu müssen kann nicht die Lösung sein.
Das geht, soweit ich weiß, nur über OneDrive – leider.
Ging seit 8.1 nicht mehr … Mit Amber ging es noch, bei Black bin ich mir nicht sicher, aber seit Cyan geht es definitiv nicht mehr.
So langsam macht sich der Kalender echt, wieder gute Funktionen.
Super! Gefällt mir sehr.