Im letzten Jahr konnte Microsoft zahlreiche kleinere Hersteller mit ins Boot holen und sie davon überzeugen, Windows Phones auf den Markt zu bringen. Unter diesen waren hauptsächlich kleinere lokale Hersteller zu finden, die bisher nur Geräte mit Android gebaut hatten und aufgrund der weggefallenen Lizenzkosten auch mit Windows Phone experimentieren wollten. Dass nicht jeder von diesen Herstellern Erfolg mit Windows Phone haben sollte, war bereits im Vorfeld nicht auszuschließen, daher wird 2015 ein umso spannenderes Jahr. Es wird sich nämlich zeigen, welche Hersteller mit dem Windows Phone OS ausreichend Erfolg hatten, um es ein weiteres Mal zu versuchen.
YEZZ
Der US-amerikanische Hersteller YEZZ hat bereits zwei Windows Phone Geräte hergestellt und unter der Billy-Reihe vorgestellt, was eine offensichtliche Andeutung auf den Namen des Microsoft-Gründers Bill Gates ist. Die beiden Smartphones YEZZ Billy 4.7 und Billy 4 wurden vom Markt offenbar verhältnismäßig gut aufgenommen, sodass der Hersteller von Microsofts mobilem Betriebssystem auch weiterhin nicht abgeneigt ist. Der CEO bei YEZZ Luis Sosa bestätigte in der jüngsten Pressemeldung, dass man die eigene Position auf dem europäischen Markt weiter stärken werde und den Fokus nun auf die USA richte.
We continue to strengthen our presence in the European market and now we are turning our attention to the States.
In der vorgenannten Pressemeldung hat der Hersteller außerdem in Aussicht gestellt, mindestens ein weiteres Windows Phone im Zuge der CES 2015 veröffentlichen. Weshalb wir kurz darauf au der Webseite des Unternehmens auf das Billy 5S LTE stießen. Das neue Smartphone von Yezz kommt laut der Produktseite mit einem 5-Zoll HD-IPS-Display und wird von einem Qualcomm Snapdragon 200-Prozessor betrieben, dem ein Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. So weit unterscheidet sich Yezz Smartphone noch nicht von den 5-Zoll Referenzmodellen, allerdings zählt es anscheinend nicht zu diesen. Die Hauptkamera löst nämlich mit 13 Megapixel auf, die Frontkamera sogar mit 5 Megapixel und zudem unterstützt das Billy 5S auch LTE, wie sein Name bereits verrät.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 5-Zoll HD-LCD-Display (1280 × 720, 293,72 ppi)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 410 (wird nicht ausdrücklich benannt) mit 1,2GHz, Quad-Core; Adreno 306 GPU
- Speicher: 8GB interner Speicher, erweiterbar über MicroSD-Slot (um bis zu 64GB); 1GB RAM
- Kamera: 13-Megapixel, LED-Blitz, 5-Megapixel Frontkamera,
- Konnektivität: Dual-SIM, LTE, WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0, NFC
Zu welchem Preis das Gerät verkauft und wo es erhältlich sein wird, ist aktuell nicht bekannt, wir haben dazu bereits beim Hersteller angefragt und warten gespannt auf eine Antwort.
iBall
Der indische Hersteller iBall hat sich hingegen erst im neuen Jahr für Windows Phone entschieden und vor wenigen Tagen sein erstes Windows Phone-Gerät präsentiert. Das Andi4L Pulse basiert auf dem bereits bekannten Referenzmodell von Qualcomm und besitzt ein 4-Zoll Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel, wird von einem Snapdragon 200-Prozessor betrieben, dem ein Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung steht und kommt mit 4 Gigabyte internem Speicher, der per Micro-SD Karte erweiterbar ist. Die Hauptkamera schießt Fotos mit einer Auflösung von bis zu 5 Megapixel, die Frontkamera hingegen lediglich mit 0,3 Megapixel.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 4-Zoll WVGA-LCD-Display (800 × 480, 233.24 ppi)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 200 mit 1,2GHz, Quad-Core
- Speicher: 4GB interner Speicher, erweiterbar über MicroSD-Slot (bis zu 32GB); 1GB RAM
- Kamera: 5-Megapixel, LED-Blitz, VGA-Frontkamera
- Akku: 1600mAh
- Konnektivität: Dual-SIM, HSPA+, WLAN (b/g/n), Bluetooth 3.0, NFC
- Farben: Schwarz
Dass ein lokaler Hersteller wie Yezz mit Windows Phone sogar mit seinen Ergebnissen in Europa zufrieden ist, ist sehr erfreulich und zeigt, welche Chancen mit der Partnerschaft mit Microsoft einhergehen. Ein gutes, international beliebtes Gerät sowie die Infrastruktur von Microsofts Stores hat den Hersteller in Europa bekannter gemacht als in seinem Heimatland. Das Marketing von Yezz ist allerdings auch deutlich mehr auf die Windows Phone-Geräte ausgerichtet als bei vielen anderen Herstellern und so findet man beispielsweise auf der offiziellen Facebook-Seite mehr aktuelle Postings zum Billy 4.7 als zu irgendeinem anderen Smartphone des Herstellers.
Dad klingt ja nicht so vielversprechend: http://mobil.teltarif.de/yezz-billy-5s-lte-dualsim-windows-phone-hands-on/news/58211.html
Dass Dummys ausgestellt werden, ist normal, vor allem für kleinere Hersteller, die nicht für jeden anwesenden Pressevertreter ein Gerät parat haben. Sie haben schon funktionale Geräte auf der CES, das sah man auf anderen Hands-Ons, aber dazu muss man schon an den CEO rankommen.
Ja, besser nochmal den Artikel lesen. Und bei den Damen und Herren von teltarif.de handelt es sich sicher um keine Amateure, wenn es um die Einschätzung der Qualität von Geräten geht. Auch sind sie nicht zum ersten Mal auf der Messe.
Ich weiß nicht, wie es um Albert steht, aber ich habe zumindest einen Redakteur von Teltarif kennengelernt und ja: Sie sind gewiss keine Amateure. Das hat auch niemand behauptet.
Wenn du ihren Artikel gelesen hast, wirst du wissen, dass teilweise Dummys und teilweise halbfertige Gerät ausgestellt wurden (um den Formfaktor zu präsentieren):
„Aber auch die offiziell funktionstüchtige Geräte-Variante verfügte noch nicht über die endgültige Hard- und Software.“
Welche Erwartung sollte man vor diesem Hintergrund an die Verarbeitung etc stellen? Die Kollegen erkennen möglicherweise zu Recht, dass die ausgestellten Geräte nicht sehr hochwertig verarbeitet sind. Allerdings nennen sie einen keine konkreten Beispiele, auch lässt sich daraus nicht ohne Weiteres auf die finalen Geräte schließen. Welche Rolle die Regelmäßigkeit des Erscheinens auf der Messe in diesem Zusammenhang spielt, habe ich allerdings nicht verstanden.
Als Amateure habe ich die Redakteure dort nicht bezeichnet.
Es geht darum, dass Prototypen oft ausgestellt werden und diese oft stark von den fertigen Einheiten divergieren. Du schließt daraus, dass die Geräte nicht gut verarbeitet seien, was nicht stimmen muss.
Sieh dir doch unser Hands-On Video vom Lumia 535 an, war auch ein Prototyp und wir haben ausdrücklich erwähnt, dass die schlechte Verarbeitung damit zu tun haben kann.
Das Billy 5S würde meinen Ansprüchen im großen und ganzen schon gerecht werden.
Nur würde ich so ein Gerät gerne mal in der Hand halten bevor ich Geld dafür ausgebe, und da schauts eher schlecht aus..
Beim vorherigen Thread wurde es schon erklärt, bei Amazon.fr bestellen und zurückschicken, wenns nicht passt. Bin zwar selbst nicht so der Fan von Rücksendungen ohne Grund, aber man hat ja keine Wahl…
Ich würde gerne ein Yezz ausprobieren, nur wie? Das gibt es nicht mal bei Amazon….
Auf Amazon.fr gibts das:
http://www.amazon.fr/YEZZ-Billy-4-7-Smartphone-Compact/dp/B00NOJZYEQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1420447823&sr=8-1&keywords=yezz+billy+4.7
Ich würde mich über Sony freuen
Das YEZZ sieht vielversprechend aus. In den von euch gelisteten Daten hat sich aber glaub ich ein Fehler eingeschlichen, da steht was von 1280 × 768. Das Bild nennt jedoch 720p als Auflösung.
Weiß eigentlich jemand, was die anderen kleinen WP-Hersteller jetzt so machen? Das französische Unternehmen uCall hat da ja mal was vorgestellt, was ganz gut aussah. Würde es schade finden, wenn am Ende doch nichts daraus geworden ist.
Danke für die Korrektur, sorry für die Fehler. 🙂
Liebes WParea-Team, der Chip im Billy 5S ist keiner Snapdragon 200, sondern ein Snapdragon 410 mit Adreno 306 GPU. Der unterstützt dann auch LTE und volle 13 MP.
Seht bei Windows Central nach.
Edit: Es ist wohl der SD 400. Das solltet ihr dann auch im Fließtext ändern 😉
Danke dir dies Info, konnte mir auch nicht erklären,wie ein 200er Dual Sim und LTE unterstützen kann
Naja Dual SIM schon, siehe Lumia 53x, aber LTE in der Tat nicht.
Das würde natürlich alles ändern.
Darauf verlassen würde ich mich nicht zu 100%. Das Billy 4.7 wurde seinerzeit mit einem SD400 angekündigt. Heraus kam aber nur der 200er.
Yezz nimmt es mit den Specangaben nicht so genau, wie mir scheint.
Na ja, die Adreno 306 deutet ja darauf hin, aber das muss man wirklich abwarten.
Was mich jedoch sehr wundert: In der GDR1 Liste für OEMs war definitiv kein Snapdragon 410, also der msm8916 aufgeführt, habe damals alle neuen Prozessoren aufgeschlüsselt. Daher glaube ich das auch erst wenn es jemand per Screenshot bestätigt
Vielen Dank, wurde dementsprechend korrigiert 🙂
Zu unserer Verteidigung muss man sagen, dass laut Produktseite in der Fassung vom 26.12.2014 (wir wissen nicht erst seit heute von dem Billy 5S) als CPU und GPU Qualcomm Snapdragon 200 sowie Adreno 302 angegeben wurde. Die Adreno 306 GPU wurde der Produktseite offenbar erst vor Kurzem hinzugefügt. Zur CPU gibt es aktuell keine Angaben auf der Produktseite, weshalb verschiedene Modellnamen im Internet kursieren.
Trotzdem danke für den Tipp! 😉
Wahrscheinlich wissen die selbst nicht so genau was Qualcomm in den neuen Referenzmodellen verbaut ☺
Beim 4.7 hatten sie damals ja auch erst den 400 angegeben, vielleicht kam deshalb der Fauxpas mit dem nutzlosen 13MP Sensor zustande. 😉
Warum macht ihr dann nicht gleich einen Beitrag darüber, sondern wartet bis euch andere Newsseiten zuvor kommen?
Edit: Im jetzt veröffentlichten Hands On ist vom 400er die Rede. Dann kommt das mit Adreno 306 ja hin und der wird bekanntlich auch vom OS unterstützt. Könnte Albert ja eventuell nochmal abändern
ja, ist wohl doch der Snapdragon 400.
Sind uns ja auch so nicht zuvorgekommen, wir waren dennoch früh dran.
Liegt genau an solchen Dingen und das haben wir auch genug oft erlebt, dass ein Hersteller was vermeldet und dann kommt nichts. Oder es kommt doch ganz anders.
SD 410 (64 Bit CPU) glaube ich auch nicht, eher auch SD400.
Aber da will mir Adreno 306 nicht so recht passen.
Qualcomm’s SD410 SPEC’S (pdf zum SD 410) legt nahe, dass ein 400er nur mit ner Adreno 305 „verheiratet“ ist.
Auszug aus Product Spec’s SD 410
FEATURES & SPECIFICATIONS
GPU
Adreno 306 GPU: OpenGL ES 3.0,
OpenCL, DirectX, content security,
and decreased power consumption (1)
(1)
As compared to its predecessor, the Adreno 305 GPU in the Snapdragon 400 processor…….
Vorausgesetzt natürlich, dass Qualcomm blickiger als YEZZ ist, was ihre Produkte betrifft.:-)
Also an den 410 wollte ich auch nicht glauben, in der Spezifikationsliste der Neuerungen für OEMs GDR1 war der 410er nämlich nicht dabei – kein 64bitter, nichtmal die xx5, lediglich der 801. Daher konnte das nicht sein.
Kannte die Adreno 306 auch nur im 410er, gerade weil die erst vorgestellt wurde. Allerdings gibt Qualcomm jetzt bei den Specs des 400er bei GPU „up to Adreno 306“ an – von daher.
Na toll wieder relativ nah am Referenzdesign von Microsoft… Warum wagt denn sicher keiner von den Herstellern beispielsweise mal an eine höher getaktete CPU? Warum immer nur Low-End-Geräte? Klar ist das Investitionsrisiko geringer, wenn man nah am Referenzdesign bleibt, aber ist der Markt überhaupt noch dafür vorhanden?
Im Falle von Yezz gar nicht mal so nah am Referenzdesign. Hier wird wohl ein Snapdragon 410 verwendet.
Unterstützt der Snapdragon 200 überhaupt LTE?
Nein, es kam kein 200er sein
der 210er, aber der hat 1,1GHz soweit ich weiß..
An dieser Stelle noch ein ganz großes Lob an die Redaktion: Heute seid ihr echt schnell, was die Artikel-Veröffentlichung betrifft!
Weiter so, aber das wisst ihr ja 😉
Hört sich ja ganz gut an, was Yezz da verlauten lässt! Vor den Resümees der kleinen Hersteller hatte ich ehrlich gesagt etwas Angst, da ja der Marktanteil (auch innerhalb von WP) nicht unbedingt für den Erfolg der kleinen spricht/sprechen muss. Bin aber gespannt, was die anderen Hersteller so zu sagen haben 😉
Das Yezz Billy 4.7 hatte auch nen 13MP Sensor, trotz Referenzmodell, das ist kein Hinweis darauf.
Der Witz daran ist, dass der Snapdragon 200 lediglich 8MP unterstützt. Auf meinen Hinweis hatte Martin Geuß damals am Yezz Stand nachgefragt, die dann zugegeben haben, dass lediglich 8MP von den theoretischen 13MP genutzt werden. Das wird beim 5 Zöller auch so sein, da sich der SoC ja nicht ändert.
Danke für die Info, das hatte ich nicht gewusst, hatte es aber fast schon befürchtet.
Na ja, vielleicht ändern sie beim 5S den SoC doch, wenn die News stimmen oder besser gesagt die Angaben von Yezz
Das ist doch total schwachsinnig, verstehe nicht wieso man sowas macht..
Sieht auf dem Papier bedeutend schöner aus
Verstehe ich auch nicht. Die könnten da ruhig mal was größeres verbauen. Klar im Einsteigerbereich macht man Geld. Aber erfolgreich sind nur Firmen die auch High End produzieren.
Man muss ein Pionier sein, ein Vorreiter, etwas bieten was keiner hat. Damit macht man auf sich aufmerksam und so wird man auch die billigen Einsteiger Modelle los. Samsung hätte nie Erfolg gehabt wenn sie nicht ständig ein High End Gerät angeboten hätten wo die ganze Welt immer gestaunt hat was die Teile können. Da muss noch nicht mal die Verarbeitung dolle sein. Hauptsache die Hardware ist High End. Die kleinen billig Dinger laufen dann von selbst. Aber man muss sich erstmal einen Namen schaffen und zeigen was man kann. Wer mit Einsteiger Geräten anfängt hat keine echte Chance. Nie was von denen gehört, kennt man nicht, ist nie durch Irgendwas aufgefallen. Kann man gleich als 0-8-15 abstempeln.
Die Hersteller sind heute vorsichtig. Langsam sich rantasten, langsam aufbauen, rechtzeitig zweigleisig fahren und noch bevor die Erfolg haben, sind sie wieder verschwunden. Warum riskiert in der heutigen Welt keiner mehr was? Alle Angst haben und vor sich hin krebsen. AMD hat es bei Multicore Prozessoren versaut, Nokia bei Smartphones usw. weil alle an der alten Scheiße festhalten wollten und ja kein Risiko eingehen wollten. Firmen die nicht bereit sind auf neue Technik zu setzen und so High End anzubieten gehen früher oder später Pleite.
Naja, Yezz ist kein großer Elektronikkonzern wie Samsung. Smartphoneentwicklung verschlingt Ressourcen und viel Geld, dass ist für so eine Firma nicht machbar. Yezz entwickelt seine Geräte nicht selbst, die sind auf Fertiger und Entwickler wie Qualcomm angewiesen, deren Geräte sie nutzen/abändern und verkaufen. Das kann man nicht vergleichen
Dual Sim mit LTE… Sehr gut, brauch noch einen besseren Prozessor und Bitte! …. Es sollte ein Lumia sein
Edit: Prozessor ist als 410 Top
Dann ist es gleich ein ganz anderes Handy 😀
Ich sollte hinzufügen, dass ich nicht die „Marke“Lumia im speziellen meine, sondern lediglich das Design am besten finde.
Naja, würde nicht zu diesen Handys raten.
Sollst du auch nicht, bzw kannst du auch nicht, weil du es sicher nie genutzt hast. 😉
Ich finde solche Pauschalaussagen aufgrund von Vorurteilen immer unpassend.
Wie letztens das Tablet Kommentar wg. 1GB RAM (nicht von dir)
Geht mir nicht darum, sondern eher um den Support von der Software aus. Am besten vertreten ist man bei Windows Phone dann halt bei MS selbst, daher würde ich davon abraten, auch bevor ich sie selbst getestet haben könnte.
Müssen ja hardwaremäßig nicht schlecht sein, das habe ich ja garnicht behauptet.
Ach, doch nicht iblali. ^^ iBall…okay…
Das YEZZ Billy schaut ganz schnucklig aus. Aber müssen die da wirklich einen Snappy 200 verbauen? Sicher haben die bei dem Device wieder das ASAHI Dragontrail Glass verbaut, welches bei dem Billy 4.7 wohl nicht gut war.
LTE und NFC sind aber ein Pluspunkt.
Beim 535 finde ich den echt ausreichend.
Lediglich die Videoauflösungsbegrenzung (Aufnahme) stört mich da. Performance absolut in Ordnung
Hm. Das kannst du als Besitzer eines L535 natürlich besser beurteilen als ich. Ich vermute aber, dass der Snappy 200 im Billy mit 720p-Auflösung seine Grenze erreicht hat – beim L535 muß der SoC ja nur 540p „befeuern“. Grenze beim Spielen meine ich damit. Für das OS und den normalen Gebrauch reicht der sicher.
Nichts genaues weiß ich nicht, ich vermute das nur. Persönlich habe ich aber lieber etwas mehr Leistung, als etwas zu wenig. ^^
Die Yezz Handys werden doch gar nicht in Deutschland verkauft oder?
Irgendwie sieht das Pressebild vom Billy etwas schlampig aus mit den Navigationstasten. Außerdem ist die Kombination aus einem snapdragon 200 und 13mp etwas gewagt oder? Schnelle Schnappschüsse werden da schwierig.
Nicht nur gewagt sondern Augenwischerei. Der SoC nutzt nur 8MP, ist also nur Specsheet tuning. Bilder haben dann 8MP Auflösung 😉
Das stimmt ja nun anscheinend doch nicht … 😉
Ich hab die Adreno 306 übersehen, das müsste dann wirklich der 410 sein. Beim Yezz Billy 4.7 war bzw ist es tatsächlich so