Das Windows Insider Programm wurde von Microsoft im September 2014 gestartet, um damit interessierten Nutzern die Möglichkeit zu bieten, an Beta Tests teilzunehmen und dem Konzern aus Redmond Feedback zu kommenden Produkten zu übermitteln. Zunächst veröffentlicht, um die Preview Version von Windows 10 zur Verfügung zu stellen, folgte Anfang des Jahres auch eine Windows Phone App, die für ausgewählte Geräte den Zugang zur Windows 10 Technical Preview eröffnete. Innerhalb der Anwendung kann übrigens zwischen zwei Veröffentlichungszyklen gewählt werden: Die schnellere macht Neuerungen zwar direkt verfügbar, ist jedoch auch fehleranfälliger, während die langsamere mehr Sicherheit bietet. Nichtsdestoweniger bergen Beta Versionen natürlich immer das Risiko, dass es zu Fehlern oder Abstürzen kommt.
Gabriel Aul, der bei Microsft für das Windows Insider Programm verantwortlich ist, hat vor Kurzem folgendes zum Projekt getwittert:
Insgesamt wurden über das Windows Insider Programm also schon mehr als eine Million individuelle Feedbackmeldungen übermittelt – eine großartige Leistung der Community, die hoffentlich zur Qualität zukünftiger Produkte beiträgt! Wir können euch nur dazu raten, zumindest nicht benötigte Zweitgeräte bzw. -systeme für das Testen von Windows 10 und das Einreichen von Rückmeldungen zu nutzen.
Herunterladen (kostenlos) – ab Windows Phone 8.1
(Bild-)Quelle(n): Twitter via Windows Central
Wann kommt denn mal die Preview fürs 1520? Scheint gar nicht weiter zu gehen
Würde mich ja beteiligen wenn man ativ S unterstützt werden würde.
Die Feedbackapp für Smartphones müsste mal verbessert werden. Ich weiß mittlerweile nicht mehr wo ich Feedback abgegeben hab und wo nicht. Zudem werden die eigenen erstellten Feedbackeinträge bei mir nicht angezeigt.
Dann gib doch mal Feedback zu der Feedback App 😀
Hab ich gemacht! Nur wie oben beschrieben, eigenes Feedback wird mir nicht angezeigt.
Ist das viel, wenn seit September eine Million Feedbackteile angekommen sind. Immerhin geben doch bestimmt Leute mehrfach Feedback ab und es gibt doch auch bestimmt ca. 1 Mio. Tester. Oder liege ich da falsch?
Ich kann dir aus dem Stegreif keine konkrete Teilnehmerzahl nennen, aber für gewöhnlich geben nicht alle bzw (im schlimmsten Fall) die wenigsten Tester überhaupt ein Feedback im Rahmen eines Beta-Tests ab. Das ist jetzt nicht nur auf Windows 10 bezogen, sondern ein generelles Problem. Vor dem Hintergrund darf man sich über das Erreichen der Million-Marke ruhig freuen. 😉
Danke, sehr schön.
Natürlich fehlen die Relationen zu der Zahl, aber es ist trotzdem ein Indikator dafür, dass die Windows Phone Community ziemlich engagiert ist, wenn es darum geht, mitzuhelfen, Produkte zu verbessern.
Abgesehen davon ist es schon ein sehr guter Schritt von Microsoft, sowas überhaupt anzubieten. Gibt es bei Apple und Google meines Wissens nach in der Form nicht.
schön wäre es, wenn bald weitere geräte freigeschalten werden!
Wurde doch längst für die nächste Build angekündigt
1316 ; Heute wäre ein guter Tag für die nächste Runde!
Wurde auch bekannt gegeben, welche Geräte ?
Nein
Das klingt doch ziemlich gut – vorallem wenn MS auch daran interessiert ist, den Großteil der Rückmeldungen auszuwerten. Leider habe ich zwar zur Zeit kein Zweitgerät um mich zu beteiligen, schaue aber regelmäßig bei uservoice vorbei. Darum noch ein bisschen Werbung in eigener Sache: Würde gern Stimmen für einen personalisierbaren Media-Player auf Kachel-Basis sammeln, würde mich freuen, wenn ihr auch abstimmt:
https://windowsphone.uservoice.com/forums/101801-feature-suggestions/suggestions/7191522-personalizable-music-player-with-tile-based-ui
XBox-Music ist für meinen Geschmack nämlich echt nicht gelungen und da gibts auch noch einiges zu tun, sowohl an der Oberfläche als auch am Funktionsumfang (Sleep-Funktion, Equalizer-Integration, Ordnernavigation,….)
Die Musikapp ist die reinste Qual und eine Zumutung seit je her. Die alte war so viel besser… 🙁
Ständig zerstört die app meine Listen. Wenn ich eine abspiele werden die letzten songs einfach abwechselnd bis zu 30 mal an die eigentliche Liste angehangen. Was soll dieser mist??? Echt eine Qual
Probiere doch mal die App perfect music
Es gibt viele gute Alternativen aber Perfect Music kann zum Beispiel nicht spulen und auch keine Ordner Funktion. Es gibt noch QuickPlay, ZBox, SwipeTunes, FindMyMusic2, VLC, aber alle haben Vor und Nachteile.. Darum finde ich sollte MS XBoxMusic überarbeiten – deshalb habe ich meine Ideen auf Uservoice beschrieben.
Ich weiss nicht was alle für Probleme mit der Xbox Music App haben. Sie läuft dich rund, das Design is mal was anderes als der langweile Standardmisst. Die Performance im damaligen Music-Hub war besser. Aber mittlerweile gehts. Es sind doch auch alle Funktionen vorhanden.
Was wirklich cool wäre, wär ne DJ-Funktion. Quasi Playlist mit Überspieleffekt zum nächsten Lied 😀
Funktionieren sind alle vorhanden? Wiedergabe von meist abgespielten zb fehlt ganz.
Jrder hat andere Prioritäten. Für mich ist Xbox Music kompletter Schrott. Windows Mediaplayer trifft genau meine Anforderungen. Ich weiß aber, das für viele der Player unzureichend ist.
Für Songs, die man oft/öfter hört legt man in der Regel Playlisten an. Ich denke, das ist der Sinn in Playlisten -.-
Seh ich nicht so, da sich mot jedem hören die Playlist mit „Meistgehörte“ von alleine ändert.
Kannst dir ja auch mal „Find my Music 2“ anschauen – da werden solche Statistiken angelegt und auch sonst sieht der Player echt toll aus aber enthält auch noch nicht alle features
Der mitgelieferte Musikplayer war in der Tat anfangs kaum zu gebrauchen. Mittlerweile hat er sich aber zu einem brauchbaren Player gemausert. Immerhin ist er einer der wenigen Player, der mit M3U Playlisten klarkommt. Ich synchronisiere meine Musik mit Mediamonkey incl. meiner Playlisten am PC. Alle möglichen Funktionen wie Playlisten am Handy zu erstellen usw. brauche ich persönlich nicht. Ich bevorzuge simple, einfach zu bedienende Player. Mein Favorit ist “SimPlay”. Ein Player ohne überflüssigen Schnickschnack. Große zielsicher zu treffende Tasten bzw. Kacheln, Landscapeansicht und er liest meine, mit dem PC synchronisierten, M3U Playlisten. Lediglich vorspulen vermisse ich. Mich wundert, dass der im Store kaum Beachtung findet.
SimPlay ? Schau ich mir mal an.. Sie m3u Listen und landscape unterstützt auch swipe tunes – das coole bei dem ist dass man per swipe Titel wechselt und ein Tipp auf irgend eine Stelle im Player ist Play/Pause langes Halten führt in die Medienbibliothek – also coole Ansätze dabei.
Ja, das kann man nur hoffen 😉
Aber so wie ich das in der Vergangenheit verfolgt habe, wurde ja schon einiges der User Voice Vorschläge in den Updates umgesetzt, oder ?
Man sollte wegen dem cloud first Prinzip z.B auch die Musik von onedrive streamen und temporär downloaden können. Bei der Tablet-Version geht das zwar, aber man muss jeden Unterordner einzeln angeben. Da sollte man einen Haken für Unterordner einführen
Ich würde sehr gerne mein Samsung Ativ S für die TP zur Verfügung stellen. Mir ist aber bis heute kein Fall bekannt, wo ein gehacktes Update für das Ativ S funktioniert hat. Darum frage ich besser mal hier die Community: Gibt es inzwischen doch Erfahrungen mit erfolgreichen Updates? Ich würde mich sehr freuen, wenn ja.
Das hätte ich auch sehr gern 🙂
Windows 10 für das Ativ S wäre sooo geil!
Was bin ich froh nicht zum Ativ S gegriffen zu haben, echt eine Schweinerei wie Samsung seine Kunden warten lässt…
Ist wohl leider ein generelles Problem bei den Geräten, die nicht von Nokia bzw. Microsoft selbst kommen. Das WP 8.1 Update für das HTC 8X ließ auch sehr lange Zeit auf sich warten.