Die Gerüchte der vergangenen Tage habe sich bewahrheitet: Nokia will mit Alcatel-Lucent fusionieren unter somit zur Nummer Eins unter den Netzwerkausrüstern aufsteigen.
Der einstige Hersteller von Handys und Smartphones gab heute ein offizielles Angebot für Aktien des französischen Konkurrenten ab. Nokia bietet 0,55 neue Aktien für einen Anteilsschein von Alcatel-Lucent, was mit insgesamt 15,6 Milliarden Euro bewertet wird. Gegenüber dem momentanen Kurs entspricht dies einem Aufschlag von 28 Prozent. Die Übernahme soll im ersten Halbjahr 2016 abgeschlossen werden. Glückt diese, entstände ein Unternehmen mit einem Marktwert von circa 40 Milliarden Euro. Die Zustimmung der Wettbewerbshüter steht noch aus.
Nokia bestätigte ebenfalls, dass der Verkauf von HERE eine Option sei. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete die Sparte einen operativen Verlust von 1,24 Milliarden US-Dollar. Beziffert wird der der Wert von HERE aktuell mit 2,3 Milliarden US-Dollar, was nur noch rund einem Viertel dessen entspricht, was der finnische Konzern 2008 für die Übernahme von NAVTEQ gezahlt hat.
Als potenzielle Käufer von HERE sind unter anderem Uber, Private-Equity-Gesellschaften sowie ein Konsortium mehrerer deutscher Automobilhersteller im Gespräch. Der Verkauf soll sowohl der Reduzierung der Schuldenlast dienen als auch seinen Teil zur Finanzierung der geplanten Übernahme beitragen.
Was bedeutet dies für Microsoft?
In Redmond dürfte man die Entwicklungen zwar mit Interesse verfolgen, jedoch tangieren sie den IT-Riesen nicht zwingend. Zugunsten von iOS und Android hat HERE sein Engagement unter Windows Phone bereits zurückgefahren. Daher sollte Microsoft wohlmöglich in Erwägung ziehen, selbst für eine konkurrenzfähige Navigationslösung zu sorgen. Immerhin hat man sich den Zugriff auf das Kartenmaterial von HERE bis 2018 vertraglich gesichert. Hieran wird auch ein neuer Eigentümer nicht rütteln können.
In der Galerie findet ihr einen Ausblick auf die Karten-App aus der Windows 10 Technical Preview für Smartphones:
(Bild-)Quelle(n): Nokia, Bloomberg
Gab es eine Abstufung von here transit?
Bis vor einiger Zeit konnte ich mir hier Busverbindungen suchen lassen.
Gestern Abend war ich dann ziemlich aufgeschmissen, denn da musste ich feststellen, dass mir nur noch Zugverbindungen angezeigt wurden…. Und zwar ziemlich dämliche (zu fuß zum Zug (15 min fußlaufig vom Ziel entfernt) dann mit dem Zug zum nächsten Bahnhof, dort umsteigen, in einen anderen Zug (Richtung zurück, Aber anderer Bahnhof) dann 40 Minuten fußweg….
Naja der ein oder andere übertreibt etwas. Aber würde MS es kaufen und fest in das OS integrieren, also die „Karten“ App in Windows 10 ersetzt, würde es das Betriebssystem – besonders aber nicht nur – für Mobile aufwerten. Die Anwendungen dann exklusiv zu halten wäre für die Marke das beste, aber wohl nicht wirtschaftlich. Noch nicht zumindest. Manchmal muss man als milliardenschweres Unternehmen auch mal pokern, besonders wenn der Einsatz überschaubar ist im Vergleich zum Pot der zu holen ist.
Ich bleibe bei meiner Meinung dass einige Köpfe in der Führungsebene ausgetauscht werden sollten.
Also ms muss es kaufen. Here ist eines der Argumente für wp. Wenn das auch wegfallen würde, könnten die gleich ganz zu machen mit den snartphones
Es kommt auf die Nutzung an. Von WP8 wegzugehen käme für mich nie in Frage. Für mich ist es ein kompletter PC-Ersatz. Mit WP kann ich alles machen – Abends dann an den Firmen PC und alles übertragen. Am nächsten Tag wird alles verarbeitet. Aufträge Angebote Bestellungen Anschreiben Werbung es ist tagsüber in jeder freien Zeit alles gemacht. Wer spielen will – ok – sollte dann halt wechseln. Nenn mir einen anderen Grund
Und inwiefern kannst du mit Android oder iOS Geräten nicht arbeiten? Da gehts doch sogar noch viel einfacher z.B. mit den Office Apps von Microsoft…
Na hoffentlich kommt Google nicht auf die Idee, HERE zu kaufen und dann einfach zuzumachen. Weil sie’s können und WP in die Suppe spucken wollen….
Ja! Das ist eigentlich auch immer die einzige Angst die ich habe, wenn ich lese, dass wieder irgendwas übernommen wird. Irgendwo sitzt nämlich immer Google rum und ist 15x schneller wenn es darum geht sich interessante StartUps und Unternehmenverbleibsel zu angeln als Microsoft nur um diese dann auf WP dicht zu machen. Ich habe schon immer regelrecht Angst vor dem nächsten Einkauf von Google!
Oder Apple kauft’s sich und pimpt seine ungeliebte Map-App damit auf, damit würden sie wsl den ein oder anderen dazu bringen können nicht mehr die Google Maps zu nutzen und können die Nutzer dann mit der dann hauseigenen Here-Suite schön tracken…
Einfach den Artikel richtig lesen könnte angstbefreiend wirken. Microsoft hat sich auf Jahre die Rechte an den Karten gesichert. Daran werden weder Google noch Apple etwas ändern können.
Wozu sollte MS jetzt nochmal Milliarden an Nokia bezahlen? Microsoft sollte besser an Nokia dran bleiben, wenn es darum geht, wer liefert das OS für die neuen Nokia Smartphones.
Theoretisch: Sich die Rechte zur Nutzung zu sichern ist zwar schön und gut; das heißt aber nicht, dass diese Karten auch weiter aktualisiert werden müssen.
Dann tätigt Here halt einige sehr unlukrative Geschäfte und muss seine Aktivität auf ein Minimum zurückfahren.
Bei dem Jahresumsatz von Google ist sowas theoretisch drin 😛
Google gibt keine Milliarden aus, um Microsoft das Update auf Karten, die auch Here-User unter Android brauchen, zu verhindern. Here ist auch unter Android die beste Navi App… unter iOS übrigens auch. 😉
Microsoft hat vorgesorgt. Die mobile First – cloud First – Strategie wirkt.
Google will nicht, dass Android Nutzer here nutzen. Schließlich geht es bei Smartphone Navis nicht darum, dem Nutzer eine app zu bieten, sondern Bewegungsdaten zu erhalten. Bei einem JahresGEWINN von 10 Milliarden könnte Google so einiges vor die Wände fahren. Und das tun sie auch tatsächlich.
Ich würde mich freuen, wenn BMW die HERE sparte kaufen und mit MS zusammenarbeiten würde. Cortana im BMW klingt doch ganz gut.
Ja ins BMW verwendet ja intern auch Windows Phone von daher würde es passen.
HERE würde auch Microsoft gut zu Gesicht stehen. Wollte Microsoft nicht ein Windows für Autos rausbringen?
Könnte auf jeden Fall in den nächsten 5-10 Jahren interessant werden – da gibts noch einiges zu holen – man stelle sich ein Windows im Auto vor was zum Smartphone und Tablet ohne Probleme kompatibel ist – die gleichen Apps oder die Route im Handy schnell raussuchen und dem Auto schicken usw…
Die Here Apps laufen problemlos und lotsen mich dahin wo ich hin will. Mehr brauch ich nicht. Solang die App erhalten bleibt bin ich sorglos glücklich. 🙂
Nokia soll sich meinetwegen wieder auf seine alten Stärken konzentrieren, um wieder nach oben zu kommen: Radios, Fernseher und Gummistiefel.
Edit: Ich habe Fahrradreifen vergessen …
Ich finde auch, das MS es kaufen sollte.
Microsoft hätte HERE gleich mit kaufen sollen dann hätten sie ihr eigenes Kartenmaterial auch auf längere Sicht und ein gut brauchbare Navigationsapp…
Anscheinend wird HERE ja in ~ 40% aller Autonavis standardmäßig verwendet das sollte doch eigentlich ganz lukrativ sei..?
Oder zumindest mehr Sicherheit das Windows Phone mindestens so gut wie die Konkurrenz mit Apps versorgt wird, dass der HERE Apps auf iOS und Android sogar besser sind/werden ist echt ein grosses Alleinstellungsmerkmal was Windows Phone wegbricht. Schade!
Ich frage mich immer mehr…: Was bleibt?
Ja allerdings… Überlege so langsam echt mit dem nächsten Phone von WP wegzugehen.
Ich auch. Aber nur durch Win 10. Was für Desktop / Tablet funktionieren mag (vom UX / Useability) her, ist für Einhandbedienung (=Smartphone) völlig daneben. Damit haben sie es für mich versaut. Statt Windows 8.1 (was ich liebe !) weiterzuentwickeln hauen sie mal wieder alles um (siehe xbox music und die Kalender-App, welche nun zum dritten mal völlig neu gestaltet werden). Es wäre so einfach gewesen… [Link von der Redaktion entfernt]
Ich warte ab – aber wenn es so ähnlich kommt wie ich es vermute, dann werde ich mir ein iPhone 7 kaufen.
Und kommt mir nicht mit „Alpha“. Die Apps, die aktuell unter WinPhone 10 so grausam von der Bedienung her sind, gibt es ja schon in Win 10. Glaube kaum, dass sie dieses Universal-Konzept, was MS sich ja so auf die Fahne geschrieben hat, fallen lassen. Ich glaube für die Handy-Sparte wird Win 10 das, was für Windows 8 für den Desktop war:
Ein Desaster.
Im Frühsommer läuft mein Vertrag aus. Da gibt’s auch für mich ein iPhone.
Den Quatsch von wegen „Mit dem nächsten Betriebssystem wird alles besser!“ rasseln sie seit WP 7.5 gebetsmühlenartig runter.
Meiner Meinung nach wird das nichts mehr. Aber wenn wir ganz ehrlich sind war es auch nie wirklich was. 🙂
Dummschwätzer
So ein Blödsinn
Na endlich. Dann musst du wenigstens deinen Frust hier nicht äußern, ist ja schlimm ^^
Muahahahahahahaha!!!
Wie immer. Einfach inhaltslos…
Ich kann euch teilweise verstehen, und auch da vieles nicht mehr gänzlich umgeschmissen werden wird… Aber warum soll MS nicht verschiedenes versuchen und die Nutzer per Feedback entscheiden lassen – bisher ist doch fast jede App anders in der Bedienung das wird ja sicher nicht so bleiben – würden sie alles nur etwas verbessern und nix neues versuchen würde man hier sicher lesen: Ach nur ein Update nix großes und MS ist zu träge… Was man jetzt sieht hat früher in dem Stadium kaum ein externer Nutzer gesehen also wer weiss schon wie WP8 in dem Stadium aussah. Das Gemecker dass MS erzählen würde, dass alles besser wird, und nix passiert ist auch quatsch. Cortana im amerikanischen ist saugut im deutschen halt noch nicht fertig. Die Swipe Tastatur gehört zu dem besten was es in der Form auf Smartphones gibt, die Idee mit dem Cursor Joystick ist ziemlich cool…. und und und… ich finde man sollte sich nicht vorher zu sehr verrückt machen, sondern warten was wirklich kommt – ich finde es gut, dass man Nutzer so früh einbindet und fürs Phone dauert es ohnehin mindestens noch bis zum Herbst… Viel Zeit also. Wer unbedingt zu Apple wechseln muss bitte es zwingt ja niemand jemanden… Aber bildet euch nicht ein dass Apple nicht auch bei Windows Phone abschaut, Stichwort Familien-Bereich und auch bei iOS ist nicht alles perfekt, das System ist mittlerweile so perfekt dass man dort aufpassen muss es nicht zu überfüllen und alte iPhone werden immer langsamer je Update das kennt man bei WP nicht.
Ich geb dir total Recht. Man muss abwarten. Der frühzeitige Einblick verunsichert eben viele (inkl. mir), vor allem weil die Desktop Build im Vergleich so gut läuft (neue Apps mal ausgeschlossen). Und leider installieren scheinbar sehr viele Unwissende die TP und erwarten ein perfektes OS. Ich bin in der W10 Gruppe von Nawzil bei Facebook und wieviele Idioten da zum 100. Mal fragen, wie sie W10 überhaupt installieren können… Und genau diese Leute zerreißen es dann.
Musst mal sein Forenbeitrag lesen, dann versteht man seinen Frust. Ehemals Nokia-User der nichts anderes kannte. Anstatt sich das OS auszusuchen, welches am besten zu ihm passt, kaufte er sich immer Nokia. Nun ist er gefrustet, weil er nach über vier Jahren gemerkt hat, dass er Apps statt einem gut funktionierenden und gesyncten Betriebssystem braucht. Alle anderen Meinungen lässt er nicht gelten.
http://WindowsArea.de/forum/windows-phone-8-allgemein-forum/wie-gehts-mit-windows-phone-weiter/
Schon mal Programme geschrieben? Die Microsoftwarnungen ignoriert? Geschieht Dir ganz recht. Dann würdest Du evtl. verstehen worüber Du schreibst. Tut mir leid aber solche Aussagen wie Deine nerven und hetzen andere in die falsche Denkweise
Naja, so ganz unrecht hast Du leider nicht. Ich bin eigentlich nur wegen des innovativen Bedienkonzepts bei Windows Phone gelandet. Jetzt gerade erst, mit WP8.1, hat das Betriebssystem einen gesunden und ausbaufähigen Zustand erreicht (von 7 will ich nicht reden und in 8 war noch einiges unrund). Das Interfacekonzept jetzt zugunsten von einer Microsoft-internen Plattformunabhängigkeit in weiten Teilen aufzugeben und umzureissen halte ich für sehr, sehr gefährlich. Ich hoffe, dass MS nicht wieder über den eigenen Tatendrang stolpert und es sich mit den frisch gewonnen WP-Nutzern versaut. Bei dem, was die TPs jetzt offenbaren, liegt die Vermutung jedoch sehr nahe. Wenn es tatsächlich so kommen sollte: Schade
Im Punkt Bedienung muss ich dir leider zustimmen (obwohl ich W10 noch nicht selbst getestet habe).
Ein swipe von links ins Display könnte das Hamburger Menü öffnen, wobei der swipe auf Tablets schon durch das Aufrufen des Taskviewers belegt ist. Swipe von rechts wäre wieder frei, jetzt wo doch die Charms-Bar Geschichte ist, aber damit wird wohl das Action Center an Tablets aufgerufen…
Mmhh, irgendwie doof.
Genauso hoffe ich, dass die Pivot Bedienung erhalten bleibt. In der neuen Kontakte App (bin mir nicht ganz sicher) ist sie ja drin, während sie im Wecker bspw. fehlt.
Es ist also offensichtlich, dass MS da noch testet..
Ich dachte, ich hätte in diesem Video zu den Universal Apps gesehen, dass man die Platzierung der Bedienelemente ganz einfach je nach Device ändern kann. Es sollte also kein Problem sein, bspw. die Adressleiste bei Spartan am Phone nach unten zu verlagern…
Ich bin echt mal auf die fertige Version von W10 gespannt!
Echt ein Hammer geiles Konzept im Link würde ich sofort feiern.
Das gemecker immer mit Einhandbedienung, selbst das wird geregelt Bei Phablets kleiner für Links – Rechtshänder. In meinem Bekanntenkreis egal ,die benutzen es Quer und beidhändig.
Das einheitliche Ausehen wird auch kommen, auch die Position, dafür gibt es Feedback.
Mir ist der Kalender z.b. egal mir gefällt week view 8.
Mir gefällt jetzt schon die Rechteverwaltung für Apps,wenn auch noch nicht vollständig.
Ja MS hat noch einiges zu erledigen, aber ich freue mich drauf.
So sehe ich das auch!
Ich habe es auf dem Samsung Galaxy S 5 eines Freundes testweise installiert und finde allein schon die Benutzeroberfläche grauenvoll.
War es nicht so, dass Nokia und Microsoft den Deal hatten, dass Microsoft die Apps auf der WP-Plattform selber pflegt? Microsoft sollte echt überlegen Here alleine wegen des Kundenstammes bei den Navis zu übernehmen.
Ich finde Nokia Here Drive+ wirklich sehr gelungen mit klaren Richtungsanweisungen ohne ständig auf den Screen schauen zu müssen. Auch die Routenberechnungen sind klasse. Es fehlen Alternativrouten,Stauumfahrung und Zwischenrouten. Das war für mich das Hauptargument auf Co-Pilot GPS umzusteigen. Deutlich besser als die Nokia App, dafür mit halbdeutigen Richtungsanweisungen. In meiner Androidzeit hatte ich Sygic – von der Grafik und Fahrspurassistent und Routenberechnung perfekt. Leider ohne Stauumfahrung trotz der Möglichkeit des Verkehrsfunkabos. Sygic gibt es mittlerweile auch für WP, funktioniert auch sehr gut. Kann sein bzw. vermute ich das MS mit WP10 an einer eigenen Lösung arbeitet aufgrund gesehener Screenshots.
Meine Empfehlung ist aber eindeutig Copilot-GPS. Kartendarstellung ist zwar nur minimal( genügt mir), dafür habe ich Stauumfahrung mit der Activ-Trafic von Navteq, stationäre Blitzerwarnung, Zwischenziele die ich jederzeit untereinander verschieben kann im Baum, Fahrspurassistent und noch mehr. Das kostet natürlich Geld, ersetzt aber ein autarkes Navigationssystem zu 100 Prozent. Sollte der Verkauf von Here Drive über die Bühne gehen kann ich mir nicht vorstellen das es weiterhin kostenlos sein wird. Von daher wäre es schon sinnvoll für MS, sich ein in Windowsphone kostenloses integriertes System anzueignen. Ansonsten bin ich mit Wp 8.1 auf dem Lumia1320 sehr zufrieden. WP10 wird seinen Weg gehen wenn es denn mal fertig ist.Systemwechsel? Nein danke- WP ist genial.
Lg Volker
Sehe ich genauso, dass MS gleich hätte kaufen sollen, denn Here hat für NAVTEQ, was auf Unmengen Navis Standard ist, viel Geld bezahlt u. ne alternative Entwicklung kostet auch Geld u. Zeit… Nicht, dass wir am Ende auch noch zahlen müssen, dann kann ich auch zu Navigon wechseln, was aber bis auf Aktionsangebote teuer ist…
Beste Grüße aus Cottbus von Hirsch71