Immer wieder, besonders gern im Sommer, erreichen uns zum Teil dubiose Nachrichten aus verschiedenen Online-Medien, die gelegentlich aus bedenklichen Quellen exklusive Informationen, Renderings oder Screenshots erhalten haben wollen. Grundsätzlich gilt es daher besonders in der sonnigen Jahreszeit, den kritischen Blick nicht zu verlieren.
Lumia 550, 750 und 850
So wollen unsere Kollegen von WMPoweruser einige Screenshots aus einer anonymen Quelle erhalten haben, die die Spezifikationen von der Lumias 550, 750 und 850 offenbaren. Diese Screenshots stützen sich unserem Kenntnisstand zufolge nicht auf Microsoft-interne Informationen. Wie wir aus einer mit der Sache vertrauen Quelle erfahren haben, stehen die fertigen Modellnummern nicht in solchen Dokumenten und diese Smartphones sind vorerst nicht geplant. Dass irgendwann ein Lumia 750 und 850 vorgestellt wird, ist gar nicht ausgeschlossen, sollte man sich bei den Flaggschiffen ebenfalls für einen solchen Sprung entschieden, aber bis die Namen dieser Smartphones geklärt sind, wird über die Benennung zukünftiger Geräte noch gar nicht nachgedacht.
Stiftunterstützung und Windows Hello
Einige aktuelle Informationen stimmen dagegen mit unserem Kenntnisstand überein: beispielsweise die Nachrichten bezüglich des Surface Pens und Iris-Scanners. Das größere Lumia-Flaggschiff mit 5,7-Zoll Display wird Unterstützung für Stifteingabe bieten und, soweit wir informiert sind, wird der Surface Pen unterstützt. Zudem werden beide Smartphones einen Iris-Scanner besitzen, um mittels Windows Hello entsperrt werden zu können.
Smartcover und Continuum
Das kommende Lumia-Flaggschiff von Microsoft soll in der XL-Variante auch ein optionales Cover bieten, worauf der Stift befestigt werden kann und das überdies bei gesperrtem Smartphone Informationen anzeigt. Das Smartcover soll an jenes vom ASUS ZenFone 2 erinnern und eine große runde Öffnung bieten, wodurch Anrufe und Benachrichtigungen gesehen werden können.
Vor einigen Wochen sind auch Informationen zum Zubehör für die Windows 10-Flaggschiffe durchgesickert, darunter war ein Gerät zu finden namens Munchkin. Dabei handelt es sich um ein Dock für die kommenden Smartphones, die per USB-C Port damit verbunden werden und mit einem Display sowie Tastatur und Maus verbunden werden können.
Design, Preis und Verfügbarkeit
Unsere Kollegen von WindowsCentral haben eine Liste davon erstellt, was Quellen berichten, die das Gerät bereits in der Hand hatten. Diese klingen sehr ähnlich wie jene Erfahrungen mit den Geräten, die uns zu Ohren gekommen sind. Dort war von einem atemberaubend schönen Gerät die Rede, das sich von allem unterscheidet, was Microsoft bisher in Smartphonebranche gemacht hat.
Hört man sich die zusätzlichen Details von WindowsCentral an, dann klingt das recht ähnlich. Bei den kommenden Flaggschiffen soll es sich um sehr dünne Geräte handeln mit einer Tiefe von 7 bis 8 Millimetern und sie sollen sehr gut aussehen. Die Geräte besitzen außerdem einen austauschbaren Akku und designmäßig wie eine Mischung aus dem Lumia 928 und dem Lumia 830 sein, vor allem wegen der Kamera an der Rückseite. Die Kamera sei über einen dedizierten Button aufrufbar, die anderen Tasten besitzen ebenfalls ein neues Layout. Der Entsperren-Knopf werde sich nämlich nun zwischen den Laustärke-Tasten befinden.
WindowsCentral glaubt, dass die Geräte Anfang September im Zuge der IFA in Berlin vorgestellt werden. Hierzu haben wir je Informationen gehört, wo auch von Oktober die Rede war. Allerdings würde eine Präsentation zur IFA gut in die aktuelle Strategie passen, wo man – im Gegensatz zu einer eigenen Pressekonferenz – für weniger Aufsehen sorgen würde, um etwa neue Hersteller nicht zu vergraulen. Bis zur offiziellen Präsentationen ist es mittlerweile also gar nicht mehr so lange hin. In Sachen Name, Release-Termin und Preis kann sich noch alles ändern und daher sollte man sämtliche Nachrichten mit einer gewissen Skepsis betrachten. Soweit uns bekannt ist, sind die aktuellen Gerüchte rund um einen höheren Preis richtig und so werden beide Smartphones im Vergleich zu der Konkurrenz überdurchschnittlich teuer werden.
via WMPU | via WindowsCentral
Ich hab den mittelfinger in meiner Tastatur….
Auf Talkman oder Cityman…?
532
Geht der auch in whatsapp? Das frag ich mich schon die ganze Zeit, das wär echt geil!!!
Würde mich über ein weiteres 6″ Smartphone freuen (wer einmal eines hatte und sich damit angefreundet hat, möchte nicht wieder kleiner werden) och bin da aber guter Dinge das mit Windows 10 sich die Produktpalette auch erweitern wird. Auf jeden Fall werde ich und meine Frau MS treu bleiben
+1
„gefällt mir“
7mm sind in Breite und Höhe etwa noch 4mm kleiner, das merkt man doch gar nicht
Ich hoffe auf double tap to wake und glance screen… Wie seht ihr das? Hatte aus genau diesem Grund das 1520 dem 930 vorgezogen.
Das hängt vom verwendeten Display ab. Ich hoffe aber, MS hat inzwischen gemerkt, dass das fehlende Glance ein Kritikpunkt beim 930 war…
Dem stimme ich voll zu. Deshalb und wegen der Navigationsleiste mag ich auch das 640 LTE vom Handling fast lieber als das 930. Das Flagship, auf das ich warte sollte neben den bereits genannten die Vorzüge dieser beiden Smartphones in sich vereinen. Stifteingabe und damit auch das volle Microsoft Edge und OneNote wären der Hammer. Ob bei ausgeschaltetem Handy OneNote sich beim Tipp auf den oberen Knopf am Pen starten lässt? Windows Hello wäre State of the Techniques. Die 3 LEDs sorgen natürlich für einen Hammer Blitz und eine Hammer Taschenlampe. Continuum funktioniert schon auf dem 640 LTE ganz gut. Das Flagship würde Continuum aber mit wesentlich mehr Power unterstützen.
Wie kannst du wissen, dass Continuum aufm 640 ganz gut läuft?!
W10M. Continuum ist mehr als nur externe Anzeige. Aber er meint wohl Maus und Tastatur Bedienung, die Anpassung an andere Formfaktoren inklusive App-Anpassung kann man noch nicht testen
Jep. Continuum, bzw. das, was MS darunter versteht, kommt erst mit High End
Das 930 eignet sich, obwohl gegenwärtig noch Highend, schon deswegen nicht in vollem Umfang für Continuum, weil es Hardware Button auf der Navigationsleiste hat.
Wieso das? Auf einer externen Anzeige braucht man keine W10M Buttons (Lupe, W, Back), da Continuum es nicht mehr als W10M anzeigt, sondern als Desktop. Ich sag ja Continuum geht noch nicht, auch nicht über Miracast in 10166
Und natürlich braucht man daher auch keine os-Buttons für
Ich verstehe unter Continuum ein um PC-Funktionalität erweitertes Gerät auf Basis der ARM-Prozessor-Architektur.
Weil ich es mit der Preview ausprobiert habe. Per Bluetooth habe ich meine Maus angeschlossen und ich konnte anstelle mit meinen Fingern den Touchscreen komplett auch mit der Maus bedienen. Die Navigationsleiste, das Action Center, das Starten von Apps und das Öffnen von Einstellungen funktionierte einwandfrei. Verbunden über den Wireless Display Adapter habe ich das Smartphone-Display um den TV-Bildschirm erweitern können. Wie das Notebook mit dem Monitor. Super Sache. 😉
Ich zweifle daran, dass du wirklich von Continuum sprichst… Continuum wird erst mit den Flaggschiffen erscheinen. Du hast einfach die Anzeige auf einen Bildschirm gebracht und eine Maus angeschlossen. Mehr nicht. Und das ist nicht Continuum
Nein, es ist mehr als das. Ich kann mit der Maus den Store bedienen, WParea, Office Mail und Office Kalender und andere Apps auch. Ich habe keine Bluetooth Tastatur, weshalb ich jetzt keinen Text per Touch in das Kommentarfeld eingeben kann. Deshalb die Antwort vom 930. Das ist pures Continuum. 😉
Ja, wie ich schon weiter unten vermutete. Das ist aber nicht Continuum.
Continuum beschreibt die Anpassung bzw Verwandlung der Apps und des OS an verschiedene Formfaktoren um für jeden Formfaktor eine gewisse Kontinuität beizubehalten, egal ob auf Smartphone, Tablet, Notebook, PC etc und unabhängig der Prozessorarchitektur.
Exakt davon „spreche“ ich. Ich empfehle, die Preview zu installieren, um die Anpassungen selbst zu erleben. Von Windows 8.1 heraus kann man doch nur Vermutungen anstellen.
Ich nutze die Builds schon ewig. Mein 535 hat allerdings kein Miracast. Allerdings wird bei Miracast der Bildschirminhalt nur gespiegelt. Dann zeig uns ein Screenshot von dem dann so anders aussehendem OS und lass uns alle daran teilhaben, denn diese Funktion auf dem Handy wäre ja dann eine Sensation. Die Mausbedienung und dessen Scrollleisten in W10M kenn ich zu genüge.
Den Screenshot kannst du hier hochladen und den Link dann teilen
http://www.directupload.net/
Es wird wahrscheinlich nur einen Unterschied beim Startbildschirm geben, ob ich die Docking Station verwende oder den Wireless Display Adapter. Der Startbildschirm lässt sich, per Display Adapter auf den TV projiziert, in der Anzeige zwar quer stellen. Aber er bleibt dann auch liegen. Per Docking Station auf den Monitor projiziert, sollte er sich auch Aufrecht stellen. Viel mehr Unterschiede sehe ich auf dem Smartphone nicht.
Miracast wird wie bereits bekannt gegeben wurde nicht unterstützt. Wäre auch nervig mit dem input-lag.
Auch werden bestehende Geräte nicht unterstützt.
Hier noch eins:
https://m.youtube.com/watch?v=Sc1efHpPIVo
Einen Input-lag registrierte ich nicht. Bei den tiefer gehenden Tests jetzt zum Thema Continnuum empfand ich den starren Startbildschirm als störend. Wäre der schon ins Querformat versetzbar, im Zusammenhang mit den Soft-Tasten auf der Navigationsleiste wären auch die Middle Range Smartphones wie z.B. mein 640 LTE mit weniger Mittel schon sehr nah an Continuum dran. Aber was Continuum dem noch eins drauf setzt auf den Flagships, darauf bin ich jetzt richtig gespannt.
Außerdem kann man den Bildschirminhalt bei Miracast spiegeln, man muss es aber nicht. Es ist nur eine zusätzliche Option.
Also sprichst du weiterhin nur davon, dass du Maus und Tastatur per Bluetooth verbunden hast. Ich sagte doch, dass ich die Funktion bereits kenne. Das hat mit dem was ich erklärt habe nur wenig zu tun.
Wenn du ein wenig englisch kannst, dann guck dir mal das Video an, damit du weißt was Continuum wirklich ist https://m.youtube.com/watch?v=-oi1B9fjVs4
Ich war schon dabei, Screenshots zu machen als mir doch das Fehlen von zwei wesentlichen Voraussetzungen für Continuum auffielen: 1. der Startbildschirm blieb steif im Hochformat. Er ließ sich zwar ins Querformat bringen, aber dabei legte er sich steif hin. Eine Anpassung an das Querformat fand nicht statt. 2. viele Apps ließen sich ins Querformat stellen. Dafür musste aber für jede App neu das Smartphone quer gestellt werden. Weil sobald der Startbildschirm erschien, das Querformat am TV aufgehoben wurde.
Danke für deine Geduld ;), du bist echt der Held hier in der Community. Der Tipp mit den Screenshots war richtig gut. Ich hatte echt geglaubt, mein 640 wäre schon voll Continuum-fähig. Aber du hast recht. Der kleine Unterschied macht’s. Und der kommt erst mit der Docking Station und dem USB-C, der auch erst in den neuen Smartphones verbaut sein wird. Nun bin ich noch mehr gespannt auf die neuen Flagships und das Zubehör. 😉
Auch drei LEDs sind nichts im Vergleich zu einem Xenon-Blitz. Wenn Microsoft schon auf so viel achtet, warum sparen sie ausgerechnet an der Kamera?
Da wird nicht gespart, aber die Kamera steht nunmal nicht im Vordergrund. Ich will keinen 1,5cm dicken Kameragnubbel, nur damit ein Xenonblitz passt
Zumindest beim XL ist das ja mit dem Cover voraussichtlich anders gelöst, per „Guckloch“
Ich hätte gerne die Erweiterung vom zb LG G3 an und aus per doppeltipp, fand die Funktion bei meiner ex top! 😉
Gibt es bei onscreen Buttons WPs schon lange, doppeltipp auf die Leiste und es sperrt, z.B. beim 535
Toll, und wieso hab ich das nicht? 🙁 ich find die Funktion Klasse und es müsste doch auch ohne Probleme beim 930 gehen, an geht’s ja auch so 😉
Tja, os-Buttons sind halt besser, sag ich ja immer 😉
Also sie aufgrund dieser ohnehin kaum angepriesenen Funktion zu bevorzugen, halte ich für übertrieben. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile…
Nenn mir Vorteile der HW-Buttons. 😉
Weniger Fehleingaben zum Beispiel? Mir fallen aus dem Stegreif mehrere Personen ein, die bspw im FB Messenger ungewollt „Daumen hoch“ absenden und das wegen der Onscreen-Tasten. Mich persönlich überzeugt das Konzept daher nicht, aber jedem das Seine.
Ok, bei 5″ sind die onscreen Symbole 2mm näher am Bildschirminhalt.
Was viel ausmacht. Ich habe hier auch ein 730 liegen und kann mich nicht richtig daran gewöhnen. Das Problem ist wie Okan richtig schreibt, die Nähe der Tasten führt öfters mal zu Fehleingaben. Ok, ist sicher gewöhnungssache, aber ich kann mich (momentan) noch nicht richtig damit anfreunden…
Du konntest deine Ex per Doppeltippen an- und ausschalten??? Geile Funktion, wenn sie nicht aufhören will zu sabbeln… 😉
Gibts unter Windows 10 für Phones. Doppeltippen auf die Navbar der Onscreen-Tasten.
Edit: Und nein, es funktioniert nur am Smartphone. Nicht bei der Freundin 😉
Dafür braucht’s aber kein W10. Das geht seit 8.1 GDR1
Hm… Evan Blass sagt Polykarbonat. :'(
Aber auch in Cyan
Finde ich bei meinem 920 viel schöner als Aluminium. Ich hoffe immer noch auf die alten Farben Gelb und Rot. Orange und Grün sagen mir nicht so zu. Die neuen Modelle erwarte ich mit Hochspannung, das hielt sich beim 930 noch in Grenzen. Trotz des sehr hohen Preises findet mein 920 sicher einen würdigen Nachfolger. Oder warte ich noch auf das erste x86-Smartphone? 😉
Bin gespannt auf die neuen Flaggschiffe. Besitze Lumia schon immer nur als Flaggschiff. 900, 920 und aktuell das 930. Austauschbarer Akku wäre ne Sensation, wobei meiner nach knapp einem Jahr immer noch mehr als einen Tag hält. Dual Sim und Kartenslot und es wäre perfekt. Gewicht ist mir total egal, die Lumias wiegen schon immer etwas mehr. Dafür liebe ich die Kamera und sowieso das Windows Phone Handling.
Ich habe ihn nach einem Jahr ausgetauscht, hat sich nichts geändert
Wieso habt ihr solche Probleme mit dem Akku? Ich nutze mein 920 jetzt schon mehr als zwei Jahre und habe bis heute keinen Leistungsrückgang des Akkus erkennen können…
Hatte keine Probleme, aber bei 15€ wollte ich das mal testen. Akkulaufzeit ist ja eh recht kurz
🙂
Mein Akku ist noch von 2012 und hält noch genauso lang wie am Anfang, ca. anderthalb Tage. Aber ein austauschbarer und vielleicht ein SD-Kartenslot wären der Hammer.
Ich finde es interessant das alle immer behaupten das 930 wäre DAS FLagschiff. Wenn ich mich nicht irre ist es trotzdem noch „schlechter“ als das 1520. Also leistungsdaten sind identisch aber glance fehlt die camera ist auch nicht so gut etc. oder irre ich mich da?
Schon, jedoch ist es zum einen „neuer“, was für ein „besseres“ Gefühl sorgt und zum anderen ist das 1520 zu groß für ein flagship. Alle Flagships sind grad 5-5,2 zoll 😉
Du irrst, die Kamera inklusive Sensor, Optik und Blitz ist absolut identisch. Vorteil des 930 ist der AMOLED Screen und das hochwertigere Gehäuse, leider durch ersteres aber ohne Glance, einzige wahre Vorteil des 1520 ist der SD Slot und der Akku, aber das liegt an der Größe
Wie schauts bei Audio aus 4 oder 5 micros für 5.1?
Accu zum tauschen ist schon mal Kunden freundlich,endlich auch bei High End.
Das 950xl könnte ein 1520 Nachfolger werden,warum keine 6 Zoll?
Als 950xl wird selbst der letzte checken, dass es das 950 in bisserl grosser und besser ist, vergleiche Birne. Ausserdem denke ich dass der Name 9xx mehr potenzielle Kunden aufhorchen lässt als 15xx. Schau mer mal bin sehr gespannt darauf
Also mir würde ja 1530 1550 oder so besser gefallen. Konnte mit der 9xx Reihe nichts anfangen. War und ist mir einfach zu klein
Wozu 5 Mikros? Center setzt sich aus den zwei vorderen zusammen.
Achso und Microsoft wollte logischere Namensgebung, die Bezeichnung steht noch gar nicht fest
Der Entsperren-Knopf darf aber nicht zu deutlich als solcher erkennbar sein. Ich finde es immer witzig wenn nicht-Lumiabesitzer versuchen, mein Handy anzuschalten, und erstmal alle Tasten durchprobieren müssen. 😀
? Ist es nicht bei allen Handys gleich? Zumindest kenne ich nur Apple und Samsung mit dem hässlichen Button unterm Display.
Nur die Lumias haben alle (3) Knöpfe auf der rechten Seite.
Nein, haben auch viele Androiden.
Quatsch. Meine Freundin hat ein Z3 und die Anordnung ist die Selbe.
Mit Hello kann es eh niemand außer dir entsperren
Hmm, also erstmal lieber einen neuen Laptop anschaffen und ein Jahr warten wie sich bis dahin die Preise entwickelt haben >.<
Das Handy als Lappy zu nutzen ist ja schon schön, vor allem für Officeanwendungen, aber wenn das so teuer sein soll….
Also mein 930 läuft ja noch ohne Probleme. Sollte es nicht unerwartet der Schlag treffen, hab ich gar keinen Grund zu wechseln. Läuft ja auch WP10 drauf…
Irgendwann
😉
Seh ich mit meinem 830 genauso…trotzdem geile Flagschiffe! 😉
Mal sehen wie sich derpreis entwickelt, je nachdem wird es eine kauf Entscheidung geben.
Wen es wirklich teuer als ein iPhone ist. naja weiss nicht
Wie bitte, der Sperrknopf soll zwischen der Lauter- und der Leiser-Taste sein? also nach dem schema Lauter – Sperren – Leiser?
oder hab ich das falsch verstanden? ich find ja dass das schon etwas von einander getrennt gehört 😀
Ich glaub ja eher, das es so bleibt wies immer war, Lauter-Leiser Taste, Sperren und dann Kamera, alles andere macht keinen Sinn.
Naja, du könntest so mit dem Zeigefinger einen Screenshot machen. Zudem hilft es lauter und leise, ohne hinsehen, zu unterscheiden. Nachteil wäre die Bedienung in der Hosentasche. Ich persönlich mache unterwegs gerne die Musik lauter / leiser ohne das Handy aus der Tasche zu nehmen. Vor/ zurück klappt ja super über das Headset.
Aha, vorteil das man ohne hinzusehen lauter, leiser unterscheiden kann. Aber ein Nachteil wenn man in der Hosentasche, wo man ja auch nicht nachschaut, die Lautstärke regeln will???
Ja, weil der leiser Knopf dann weiter unten in der Hosentasche ist.
Ich hoffe auch dass es sich hierbei um ein Missverständnis handelt 😀
@beenthere ja geht mir auch so, beim Lumia 920 kann man die Lautstärke-„Wippe“ gut erfühlen, bei drei separaten Tasten wie dem im Artikel beschriebenen Modell wäre das irgendwie ziemlich ungünstig :/
Also auf notebookcheck ist ein angebliches Bild davon. Da ist tatsächlich laut und leiser einzeln und dazwischen der Sperrknopf….
Finds, falls so kommt auch dämlich. Seh jetzt schon wie alle die Sperre reinhauen, obwohl sie nur mal schnell das Spiel oder Video leiser/lauter machen wollen.
Ich finde es gut. Knopf ganz unten: Leiser, ganz oben: Lauter.
Den Entsperrknopf braucht man durch Irisscanner und Windows Hello eh nicht mehr. Draufschauen reicht dann und das könnte mMn der Grund für die Umbelegung sein. Lediglich für einen Screenshot oder Sofreset wird er dann noch benötigt
ja aber man könnte doch den sperrknopf weiterhin einzeln belassen. wer ihn wie oft nutzt ist doch eine persönliche entscheidung.
auch wenn man sich letztendlich dran gewöhnen kann, frag ich mich einfach, warum man so ein etabliertes system (ist ja beim iPhone und bei so ziemlich allen mir bekannten Geräten) plötzlich ohne erkennbaren mehrwert umändert.
ich komm mit neuerungen gut klar, aber eher dann, wenn ich darin auch eine Verbesserung sehe… und bis jetzt finde ich daran eigentlich nur nachteile. naja, vielleicht kommen mit einer zukünftigen offiziellen bestätigung auch begründungen 🙂
LG G3 hat ihn unter der Hauptkamera, manch andere haben ihn oben rechts. Wir werden sehen. Ich finde das jetzt nicht schlimm, falls es so kommt. Wäre mal was anderes
Überlege schon zur IFA zu fahren, um mir eventuell die Entscheidung leichter zu machen bei der nächsten Handywahl bei Vertragsverlängerung 🙂
Ich denke nicht, dass die neuen Handys zur IFA erscheinen. Gerüchten zufolge soll wohl einige Tage später ein eigenes Event (hab was von New York gelesen) abgehalten werden, in dem die neuen Flagships präsentiert werden sollen.
Schade, aber mal sehen was da so tolles kommt noch 🙂
Einen Iris Scanner finde ich eine absolut furchtbare Idee. Hin und wieder habe ich Fahrer auf der Autobahn vor mir, die nicht in der Lage sind die Spur zu halten, weil sie unbedingt am Handy rumfummeln müssen. Und genau diese Menschen sollen sich jetzt auch noch ein Telefon vor die Nase halten?
Schätze nur zum entsperren… Wird sicher kein zwang-Feature sein und sich sicherlich mit einem Auto-Modus vermeiden lassen. Dank Cortana wird die Interaktion mit dem Handy sich auch auf Sprachkommandos beschränken, welche man ja ohne physische interaktion mit dem Gerät vollführen kann 😉
Wird sicher auch kein richtiger Iris Scanner, sondern mehr Gesichtserkennung wie bei der Demonstration von Windows Hello.
Vor die Nase? Du brauchst nur draufschauen. Dafür kann es sogar in der Halterung bleiben
Endlich weg vom immer gleichen Lumia Design 🙂
Also ich hätte nichts gegen ein 950 im Look vom 920. Oder das getunte 920 von Joe auf der Build 😉
Und so können sich Geschmäcker unterscheiden 🙂
Neee. Langsam reicht mir das. Gerüchten zufolge soll es ja sehr kantig und dünn sein, mit spiegelndem Microsoft Logo und sehr leicht.
Wenn die Seiten nach hinten hin leicht abfallen, wäre das exakt das Design des Surface 3. Sehr leicht könnte auf eben diese Magnesium-Aluminium Legierung hindeuten. Na ja, alles Träumerei. Aber einen aalglatten, rundgelutschten Ziegelstein (sorry), will ich nicht haben, erst recht nicht für das Geld.
Achso, der Polykarbonatdeckel sorgt dann für die entsprechende Auflockerung des Designs.
Hm, ich weiß nicht. Designtechnisch hast du Recht, das Surface-Design wäre schonmal was neues im Einheitsbrei des Smartphone-Marktes.
Mir persönlich wäre das aber zu kantig, ich möchte lieber einen Handschmeichler. Ok, vielleicht nicht so dick, aber so a la 730..
Da sind die Kanten unten nervig. Finde das Design vom 830 deutlich besser.
Hältst du dein 830 unten? Mir geht es darum, dass das Teil gut in der Hand liegt 😉
So rechts unten, ich meinte diese runde Kante, die die Ecke darstellt. 😉
Genau das!! Dünn, leicht und kantig! Habe keinen Bock mehr auf einen Klotz wie L930… Falls MS das nicht hinkriegt hol ich mir ein iPhone trotz iOS.
Ich bin so gespannt wie die Dinger aussehen werden! Ich hoffe nicht wie mein lumia 920 oder das 640.
Aber die Gerüchte stimmen mich positiv, ausser das angeblich verwendete Material.
Das 640 fühlt sich um Welten leichter und dünner an als z.B das 930. Hast du das 640 schon mal in der Hand gehabt?
Das 620 fühlt sich noch besser an, aber darum geht es doch nicht.
Mit einem so simplen Polykarbonat Shell lockt man niemanden hinterm Ofen vor, schon gar nicht in Preisbereichen über 500€. Wie will man diesen Preis rechtfertigen? Es hat ja einen Grund warum die Polykarbonat Shells unter 10€ kosten. Sie haben weder einen materiellen Wert, noch kosten sie etwas in der Herstellung.
Ein Gehäuse aus Metall wird in den meisten Fällen aus einem Block gefräst.
Leichtere Geräte sind für mich kein positives argument. Es ist mir egal ob ich 90gramm oder 150gramm in der Hand halte. Zu schwer/leicht kann es nie werden. Schwere Geräte finden manche sogar hochwertiger.
Für mich ist das design und die verwendeten Materialen wichtiger.
Ich bezweifle mal ganz stark, dass es die 550, 750 und 850 jemals geben wird. Das sind genau die Produktkategorien, aus denen MS sich vor kurzem zurück gezogen hat.Vielleicht waren sie mal geplant, aber kommen werden die nie (zumindest nicht von MS).
Nicht unbedingt. Für Business wäre ein 750 oder 850 wohl nicht schlecht. Beide wird es aber, denke ich, nicht gleichzeitig geben, denn das würde den Aussagen vonseiten MS wiedersprechen. Die Low-End Sparte wird dann wohl vom 550 bedient, und dann hätten wir schon die angekündigen drei Sparten 😉
Bin bisher eher von der 6xx-Reihe als Business-Phones ausgegangen. Das 630 und 640 hatten bisher ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Als Unternehmen würde ich keine 200, 400 oder 1000 Stück 8xx (mit dem entsprechenden Preis) einkaufen. 7xx kann sein. Ist dann aber letztendlich auch nur ein Name.
Ich glaube nicht, dass es in Zukunft noch eine günstige Flagship-Alternative a la 8xx direkt von MS geben wird. Da sind andere Hersteller gefragt.
Wobei man das 830 mMn nicht als Flaggschiff -Alternative bezeichnen kann
Das 830 wurde aber als Affordable Flagship vermarktet…
Naja, Verarbeitung ist gut, Kamera ist gut, Performance ist gut. Ich finde schon.
Also mein 820 war das damals. Hat eigentlich alles, was das 920 hat, nur mit schlechteren Werten, wobei die dann immer noch mehr als ausreichend sind. Selbst heute, 2,5 Jahre später sehe ich kaum einen Grund, wieso ich ein neues Fon brauchen würde. Win10 wird (ausreichend) flüssig laufen und ansonsten sind alle Technologien an Bord.
Ich warte im Grunde nur auf die Continuum-Phones.
Ich nutze auch noch mein 820 und das seit 2 Jahren. Es läuft tadellos. Nur die Akku Laufzeit lässt zu wünschen übrig. Wollte nun aber keinen neuen Akku kaufen wenn ende dieses Jahres was neues kommt
Ich hab mir vor nem halben Jahr einen neuen Akku gegönnt. Ist auch kein Original-Akku, sondern mit mehr mAh. Garantie ist ja eh abgelaufen. Die Dinger kosten 10-20 Euro und es lohnt sich auf jeden Fall. Relativ intensive Nutzung 15-20 Stunden, normale Nutzung 1,5-2 Tage, 2G+WLAN+BatterySaveMode 5-7 Tage. 🙂
Ich denke das 640 wäre in Sachen Preis Leistung einem evtl. gecancellten 850 bei Weitem überlegen. Von Miracast bis NFC bei meinem 640 LTE fehlt einfach nichts ausser vielleicht 20 MP Kamera.
Von daher könnte ich die Berechtigung eines 750 oder 850 eh nicht nachvollziehen.
Was ist eigentlich mit ‚Business-Phone‘ gemeint?
Die entsprechenden Modelle sollen wohl eher auf den Geschäftskunden-Bereich abzielen
+1
Fast vergessen. Foley & Thurrott geben da eine recht gute Erklärung ab, was ein „Business-Phone“ sein könnte, was wichtig wäre.
https://youtu.be/rOXrNSp4GM0?t=1633
Überhaupt ist das ganze ca. von Minute 14-32 recht sehenswert. Da werden so einige Fragen beantwortet, die hier im Kommentarbereich munter hoch und runter spekuliert werden. 😀
Muss es nicht heißen, möglichist es schon. Denke aber, dass langfristig eher eine Art Surface-Phone Strategie umgesetzt wird.
Ich würde mich auch gar nicht mehr so sehr auf MS konzentrieren. Das war in der Vergangenheit halt einfach unumgänglich aus Mangel an Alternativen. Ich habe MS‘ neue Ausrichtung (im gesamten Hardware-Segment) so verstanden, dass MS „Vorzeigeprodukte“ macht und die anderen Hersteller sich daran orientieren sollen, aber letztendlich ihr eigenes Ding machen können und die Lücken füllen (z.B. Flagship-Alternative).
Bin mal echt gespannt, was da von den anderen kommt. (wenn was kommt ^^)
Unter Surface-Phone kann ich mir bisher noch relativ wenig vorstellen, außer halt Design (kantiges Magnesium?).
Jo, wird Zeit für ein neues Telefon. Mir ist gestern die USB Buchse kaputt gegangen. Läd nicht und verbindet sich nicht mehr mit dem PC. Ganz toll, grad mal ein Jahr alt. I’m not amused.
Dann gehts nur noch über qi ladestation
Habe mir noch am gleichen Tag ne Qi Station gekauft, aber meine Daten brauch ich trotzdem.sind etwa 15 gig an Bildern. Ich fotografiere täglich sehr viel in raw und immer wenn das Telefon voll ist, ziehe ich alle Bilder rüber. Das kann schonmal zwei Wochen dauern, daher ist mein Backup nicht mehr aktuell. Onedrive kommt überhaupt nicht in Frage, und ist bei der Datenmenge auch nicht praktikabel.
Ich werd mir wohl ein zweites 930 holen,alles spiegeln und das defekte reparieren lassen. Dieser Schwachsinn ohne Speicherkarte ist eigentlich ein Dealbreaker, aber ich wollte ein Telefon das auf dem Papier die besten Daten hat. Jetzt rächt es sich. Ich hatte seit meinem 9110 kein Telefon mehr ohne Speicherkarte, ich bereue den Kauf. Auch wegen vieler anderer Dinge, die einfach fehlen oder schlecht umgesetzt
Was ist denn damit passiert? Warum nicht versuchen auf Garantie reparieren zu lassen?
Wenn er das Handy einschickt, läuft er gefahr, dass alle Daten weg sind vom Handy! Wenn ms das Handy tauscht oder auf werkseinstellungen zurückstellt, sind alle Daten wech!
Ja, und? Man legt ne Sicherung an und alles andere, was man z.B. nicht auf OneDrive laden möchte, sichert man auf PC, Laptop etc. Wenn man das Handy wiederbekommt, lädt man die Sicherung und spielt alles wieder auf. Wo ist das Problem, gerade wenn man das vorher weiß? Weg ist gar nichts
Per FTP! Die App „FTP-Server“ installieren, FTP-Client auf dem PC starten und die Daten kopieren;-)
Und das alles über WLAN.
Danke, genauso hab ich es gemacht!
Wusste nicht dass es diese App gibt. Hatte nur mal nen Ftp Client fürs Telefon, aber der war nicht gut. FTP Server auf der anderen Seite ist genial. Viel besser als jedesmal mit dem Kabel rum zu friemeln.
Benutz doch qi 😉
Nutzt ihm aber nichts, wenn er’s nicht mehr an den PC anstecken kann…
Bluetooth
Ginge auch, ist aber etwas umständlich, wenn man viele Daten übertragen möchte (Bilder, Musik, etc.)
OneDrive. Ja, ich weiß, ist alles kein Ersatz. Deswegen riet ich ja zum Einschicken 😉
Registrieren -> einpacken -> Versandschein drauf -> etwa 4 Tage später über ein neues freuen…
Was meinst du genau mit Registrieren? So wie man das Surface registrieren kann oder wie?
Wie ist dir das denn passiert?
Kauf dir halt erstmal ein qi ladepad, trotzdem ärgerlich
einschicken -> reparieren lassen -> funktionstüchtiges lumia zurückbekommen -> wieder amused sein
Also den Gerüchten zufolge soll das 950XL wohl das Gerät sein, was deutlich teurer als das iPhone werden soll.
Ich denke, mir reicht auch das „normale“ 950, denn der Schritt von 4,5″ auf 5,7″ ist meiner Meinung schon recht groß. 😉
Meine Sorge ist, dass die Qualität der Kamera nicht so gut wird, wie sie es bei den Nokia Pureview Modellen ist. Die Konkurrenz hat da in letzter Zeit ganz schön aufgeholt, ich hoffe MS zieht mal wieder an.
Edit: Sollte es sich herausstellen, dass das 950 kein integriertes kabelloses Laden hat, werd ich wohl warten müssen, denn das sehe ich nicht ein! Liebr das Gerät dicker bzw. etwas teurer, aber kabelloses Laden ist ein Muss!
Das 950 Cityman bietet qi nur mit extra Cover, das 950 XL Talkman hat qi gleich integriert.
Ja das weiß ich, ich habe aber immer noch die Hoffnung, dass das nicht stimmt 🙂
Wie werden ja sehen. 😉
Stand nicht bei drwindows das beide den iris scanner und qi haben?
Die Notwendigkeit eines Extra-Covers wäre auch für mich das KO-Kriterium. Grundsätzlich würde ich eher zum 950 tendieren, wegen der Displaygröße. Aber ohne integriertes kabelloses Laden auf keinen Fall. Dann doch das 950XL. Aber warten wir erstmal die offiziellen Spezifikationen ab.
Ich bin mit sicher, dass dein Geld unbeabsichtigt war. Aber dennoch
Cityman -> Lumia 950XL
Talkman -> Lumia 950
Sofern die Namensgebung nicht nochmal geändert wird. Diese Namen sind ja schon ein paar Tage länger bekannt.
Niemals
Warum ist denn Qi ein muss? Habe noch nie den drang gehabt es auszuprobieren weil ich da überhaupt keinen Vorteil erkennen kann? Ist ja nicht so als ob ein Kabel weniger an der Steckdose hängt. Plus es soll den Nachteil haben das es langsamer lädt.
Vorteil, der kleine usb kontakt wird entlastet.
Vergleich: S3 Buchse nach 3 Jahren, total ausgeleiert, nicht alle Kabel halten und laden mehr richtig.
L820, nach ca 2,5 Jahren usb Buchse voll staub da nie genutzt und alle Kabel halten wunderbar.
Und abends am bett kein suchen und fummeln nach kabeln, draufgeworfen das Ding und früh ises voll…
Auto, einsteigen, l820 in die 200qi rein und gut. Also qi gehört zum Standard mittlerweile. (btw kürzlich wurde doch die Spezifikation erweitert, höherer ladestrom und so, längeres laden gehört damit der Vergangenheit an.)
Also meine Ladestation lädt mein 920 schneller als der Power USB-Anschluss am Laptop…
Naja, wenn du mit ner USB Ladekabel lädst, bist aber schon schneller als mit diesem kabellosen Stationen.
Nein, seit dem Microsoft per Update Quick Charging in den Prozessoren freigeschaltet hat (ist schon länger her), geht das auch richtig schnell. Die Ladezeiten zwischen kabellos laden und kabelgebunden laden sind minimal unterschiedlich.
Ich war anfangs auch skeptisch, aber heute muss mein Nachfolge-Smartphone wireless charging auf jeden Fall unterstützen!
Also wenn es Stifteingabe hat dann ist der Preis und die Grösse gerechtfertigt und wird gekauft
Ich hatte dir ja schon mal erklärt, dass die Ladespule lediglich ein Aufkleber ist, das macht keinen Unterschied und wird sicher dabei sein
Jaja, das habe ich schon verstanden. Warten wir erstmal ab, ich vertraue auch einfach darauf, dass MS mitdenkt 😉
Kabelloses Laden? Es ist wohl vielmehr ein von der USB-Schnittstelle am Smartphone freies Laden. Kabelloses Musik hören trifft das Kabellose eher. Aber wer hört kabellos Musik? Warum spart Microsoft die Anschlüsse an seinen Smartphones nicht gleich ein? Oder wofür ist der USB-Anschluss z.B. sonst noch zu gebrauchen?
Wie ist denn das gemeint? Und gerade USB-C ist eine Schnittstelle mit vielen Möglichkeiten.
Also ich habe die Purity Pro Kopfhörer von Nokia und nutze sie ausschließlich kabellos.
USB ist insofern wichtig, als dass das du auch große Datenmengen schnell übertragen kannst. Kabellos geht das glaube ich noch nicht so gut.
Haben will!!!!
Wer will den die Teile nicht? xD
Edit: Du hast doch schon DSL, was willst du denn noch mehr?
+1
Hello und Stift wird der geile Shit! Freu mich sehr drauf
Omg, mir geht der puls hoch, schweissausbrüche, schwindel, zittern… ich halts nicht mehr aus… bei diesen Infos 😮
Auch beim möglichen Preis 😀
da ich vorhab Tablet und Smartphone Vertag für ein Phablet zu verschmelzen wäre das XL meines. Jetzt muss MS nur noch zeigen dass WP überhaupt eine vernünftige Zukunft hat.
Wenn einigermassen Apps im Früherbst angekündigt werden bleib ich dabei.
Wenn es weiter in Richtung Untergang geht (Here Drive+, MSN Kochen, etc.) bin ich wieder beim Fallobst…