Windows 10 stand erst kürzlich in der Kritik, da sich Microsoft einigen Medien zufolge das Recht vorbehält, illegal heruntergeladene Spiele zu blockieren, was sich allerdings als peinliches Missverständnis herausstellte. Im Zuge der Gamescom hat Microsofts Boris Schneider-Johne erklärt, dass einige ältere Spiele unter Windows 10 nicht mehr ausgeführt werden können.
Dies liegt an dem verwendeten DRM (Digital Rights Management) für damalige CD-ROM basierte Spiele, welche auf einen Securom- oder SafeDisc-Kopierschutz setzten. Diese greifen tief ins System ein und bilden daher eine potenzielle Sicherheitslücke, über die Code auf Kernel-Level ausgeführt werden kann und ein Angreifer so die Kontrolle über das System erlangen kann. Mit Windows 10 wurde die Datei SECDRV.SYS aus dem System entfernt, auf die diese beiden DRM-Systeme zugriffen und daher sind sie auch nicht mehr lauffähig. Spiele wie GTA 3, Microsoft Flight Simulator 2004 oder The Sims können dadurch nicht mehr ausgeführt werden, sofern dafür kein No-CD Patch bereitsteht. Diesen haben viele Publisher Jahre später nachgereicht, aufgrund der Ineffizienz des verwendeten Kopierschutzes gibt es aber auch inoffizielle Lösungen für dieses Problem.
Die meisten der betroffenen Spiele wurden schon durch zahlreiche Nachfolger abgelöst und nur wenige Fans werden die Titel heute noch spielen wollen. Das Problem wird daher den Mainstream-Gamer von heute kaum in Rage versetzen. Zumal die meisten Gamer auch im Stande sind, einen Patch anzuwenden.
Technischer Hintergrund dazu: Treiber, wie „seqdrv.sys“, werden auf der CPU im Ring 0 (Kernel Mode) ausgeführt ( siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Ring_(CPU) )
Alle Prozesse welche im Ring 0 laufen, müssen sehr sorgfältig programmiert werden: Kleinste Fehler haben systemweite Sicherheitslücken zur Folge! Es darf nur das absolut notwendigste im Ring 0 laufen: Nicht umsonst werden Treiber digital signiert und Windows warnt vor dem installieren unsignierter Treiber.
„seqdrv.sys“ ist kein wichtiger Treiber, genau genommen ist es gar kein Treiber. Es ist ein Kopierschutz der „alles darf“ (aus Hardware sicht) und das obwohl es nicht von Microsoft oder einem Hardware Hersteller hergestellt wurde. Eigentlich ist es ein Parasit – um es einmal etwas blumig auszudrücken. Rootkids funktionieren auch so, sie werden im „Kernel Mode“ ausgeführt (und ersetzen Betriebssystem Schnittstellen).
Soweit ich das weis, wird selbst Anti- Viren Software nicht im Ring 0 ausgeführt!
Das zeigt was für eine Frechheit es ist, einen Kopierschutz zu erstellen, welcher im Ring 0 ausgeführt. Man kauft ein Spiel und wird gezwungen sich eine Sicherheitslücke (plus einem sehr hohem Ausspähpotential!) zu installieren!
Danke für diesen Interessanten Kommentar 🙂
Wieder was gelernt!
Dann sollte man aber noch erwähnen, das dieses Problem Explizit nur die CD/DVD Versionen betrifft. Wenn man die Spiele über online Plattformen erworben hat, laufen diese ohne Probleme.
Wer spielt gta 3 auf pc 😮 ich hab das noch auf meiner stolzen Playstation 2
*-*
Auf PC drei Mal durchgespielt. Und hunderte Male angefangen. Zig Mods haben das Spiel erweitert und verschönert. Wie bei jedem GTA Part.
Glourious PC Masterrace!
Zum Zeitpunkt der in der News angesprochen wird, habe ich sowieso alle meine Original-Spiele mit NoCD-Cracks versehen, weil mich das ständige CD wechseln, nur damit die CD 3 Sekunden eingelesen wird sowas von angekotzt hat.
NoCD war wirklich damals das Gleiche wie heute ein Adblocker für den Browser – ohne ist es nicht mehr feierlich.
hab bei GTA 3 schon damals einen NoCD-Crack verwendet und ich hab das Spiel gekauft. Am Ladescreen war’s bei mir nämlich oft ne Glückssache, ob das Game gestartet wird. Hatte iwann einfach keine Lust 😀
Wenn ich mich recht erinnere war doch GTA3, das bei vielen Leuten erst mit Crack lief, weil der Kopierschutz das Spiel auf 90% der PCs ruckeln ließ, oder? 😛
Ne, mein Intel Athlon mit einer Nvidia MX 440 (glaub ich) hat das damals ganz gut gepackt. Nur beim Ladebildschirm war’s iwie ein Glücksspiel, ob die CD erkannt wird oder nicht. Iwann hat’s mir dann gereicht, hatte ja den PC nur so lange bis meine Mutter von der Arbeit zuhause war. 😉
OK. Aber das finde ich jetzt schon nicht so glücklich für das Image von Microsoft, denn das klingt nach Bevormundung. – Eine Steilvorlage für die Kritiker. Kann mir schon vorstellen, dass jemand nach vielen Jahren mal wieder einen Klassiker zocken will. FIFA 97 ging allerdings schon auf meinem Athlon 900 im Jahr 2000 nicht mehr. 😉
Die Herren von der Kopierschutzfraktion tragen die alleinige Schuld für diese Probleme. Hätte man mal das Geld für DRM lieber ins Spiel geworfen, anstatt in den Ofen, könnte man heute noch problemlos spielen. Aber nein, lieber nutzloses DRM einbauen.
Die Umstände sind trotzdem schwierig zu kommunizieren.
Mann kann es sogar sehr gut kommunizieren: Man sollte nur nicht so dilettantisch mit der Presse umgehen wie msft es tut.
Bist du im Presse-/PR-Bereich tätig …?
Das ging aber bei einigen Spielen bei Win8 schon nicht. Ich vermisse seit Win8 Theme Park, was man halt installieren konnte aber nicht spielen.
http://www.gog.com/game/theme_park
Klappt wunderbar unter Windows 8.
Hey, super Wortwahl :D; vor allem das Wort Rage^^
Also Battlefield 1942 lief schon unter 8.1 nicht, was ich sehr schade finde, da ich es immer mal wieder gespielt habe.
Naja Google weiss immer zu helfen.
Bing aber auch. ;D
Bing nutzt 2 Suchalgorithmen, dadurch genauere Ergebnisse, Google nur 1.
Bei mir gings, gab’s mal gratis bei origin… Lief ohne Probleme… 😉
Dito
Gibts leider nimmer auf Origin, da die Multiplayerserver abgedreht wurden 🙁