Jährlich veranstaltet die Gadget-Webseite T3 eine Veranstaltung, wo man nach eigenen Angaben die „Oscars der Technik-Branche“ verleiht. Man kürt jene Geräte, welche in den letzten 12 Monaten die Branche nach vorne gebracht oder unser tägliches Leben verändert haben.
Microsoft hat in zwei Kategorien einen Award abstauben können, jedoch lediglich einen für ein eigenes Produkt. Microsofts HoloLens gewann den Redmondern den diesjährigen Design Innovation-Award, wo die Augmented Reality-Brille im Rennen war mit vergleichsweise schwachen Konkurrenten wie dem Apple MacBook, der Apple Watch, dem Devialet Phantom, Dolby Atmos und den Monster iSport Wireless Kopfhörern. Sämtliche der genannten Innovation gab es in einer anderen Form bereits, dünner als Apples MacBook ist das Yoga 3 Pro von Lenovo, vor der Apple Watch gab es Hundertschaften an Smartwatches und Monsters iSport Wireless-Kopfhörer sind im Grunde günstigere Jaybird x2s. Über Voreingenommenheit der Jury erlauben wir uns kein Urteil, gespannt blicken wir dafür auf nächstes Jahr, wenn das iPad Pro zur Auswahl stehen wird. Dieses Jahr sei jedenfalls das iPad Air das beste Tablet auf dem Markt.
Den zweiten Award, also den Hall Of Fame-Award, gewannen die Redmonder nicht für ein Produkt, sondern dafür, dass sie schon über 40 Jahre auf dem Markt vertreten sind. Im letzten Jahr hat Sony den gleichen Award für seine PlayStation gewonnen.
Die Hersteller eines Produkts preisen sich gerne mit solchen Awards und betonen ihre Gewinne regelmäßig in Werbeausstrahlungen. Mit diesem Gewinn wird Microsofts zwar die Ehre zuteil, den Innovationspreis Apple weggeschnappt zu haben, verkaufen kann man die HoloLens-Brille damit aber nicht, denn sie ist bekannterweise noch gar nicht auf dem Markt. Insofern muss man sich fragen, was eigentlich gewonnen wurde? Möglicherweise ein Trostpreis?
Quelle: T3
Aber so ein Preis ist doch mal was. Bin gespannt, wann die AppleGlass auf den Markt kommt…
Drei Jahre später.
Und die Medien werden ausrasten! „Noch nie dagewesen! Innovativ! Sowas hat die Welt noch nicht gesehen! Nur 2999$ für dieses Meisterwerk an Design und Kreativität? Hinterhergeworfen sagen wir!“
„Aber MS‘ Hololens….?“
„Holo… Was?“
Na eben hohl. Wie das Gros der Windows-Nutzer. ?
Och, ich würde das nicht auf Windows-Nutzer beschränken … ?
Oder Oculus Rift, Steam VR, Project Morpheus usw.
Sind ne andere Kategorie. In VR und AR ist viel Platz.
Google Glass ist eine Art AR-Brille, aber hat eine andere ‚Zielgruppe‘ als HoloLens, wenn auch beide aktuell keine richtige Zielgruppe haben.
Oculus, Morpheus, usw. sind VR-Brillen, sind daher nicht vergleichbar mit AR-Produkten.
VR≠AR
?
Ich glaube, Microsoft will das so. Man ist Softwarehersteller. Und das nicht an erster Stelle, sondern überhaupt. Die Hardware, die Microsoft entwickelt, dient einzig dazu, wenn der Markt ins Stocken gerät, die OEMs zu animieren und aktivieren den Innovationen zu folgen. Ohne OEMs nämlich keine Software von Microsoft.
Dass dies bei Smartphones anders ist, hat wohl damit zu tun, dass es sich hier insgesamt um keinen ins Stocken geratenen Markt handelt und die Innovationen der Konkurrenz schwieriger durch eigene zu toppen sind. Aber mit Universal Apps, Continuum und Cortana ist Microsoft mit Sicherheit derzeit nicht nur unter den besten 3, sondern auf dem Treppchen mit der Nr 1. ?
Wieso so negativ, Albert?