Seit Jahren versucht Microsoft, im Smartphone-Markt Fuß zu fassen und nachdem die Subventionierung großer Hersteller nicht den erhofften Erfolg herbeigeführt hatten, wollte der Konzern den Kunden die Wahl über das Betriebssystem auf den jeweiligen Geräten überlassen. Offenbar arbeitet man in Redmond tatsächlich in diese Richtung und hat sogar unterschiedliche Multi-OS-Konzepte entwickelt.
Erst letztes Jahr kamen Berichte auf, demgemäß Microsoft den Kunden unmittelbar im Ladengeschäft die Wahl über das Betriebssystem überlassen wollte. Ein Patentantrag von 2014 zeigt nun eine weitere, detaillierte Ausprägung des universellen Ansatzes.
So sind auf einem Gerät mehrere unterschiedliche Betriebssysteme im komprimierter Form gespeichert, beim ersten Start darf der Kunde dann auswählen, welches System er nutzen möchte. Nach der Prüfung des Pakets wird das System eingerichtet und installiert. Die anderen Betriebssysteme können anschließend gelöscht werden, um nicht unnötig Speicherplatz zu verbrauchen.
Microsoft hat dieses Patent zwar für sämtliche Geräte-Plattformen beantragt, es dürfte allerdings nicht im Interesse des Konzerns sein, eine solche Technologie auch am Desktop-PC einzusetzen. Ob die Redmonder an den oben aufgezeigten Plänen auch in Zukunft festhalten möchten, ist nicht bekannt. bislang sind lediglich baugleiche Smartphones mit unterschiedlichen Betriebssystemen erschienen. Ein Projekt von Microsoft befasst sich jedoch aktuell damit, Windows 10 Mobile auf ein Android-Smartphone zu bringen, nämlich das Xiaomi Mi4.
via drwindows | Quellen: USPTO, The Information




 
Das Problem an dem Multi OS ist, dass es Hardware bei Android gibt die WP nicht nutzt…..zum Beispiel die LED die zum signalisieren von Nachrichten ist….es würde keinen Sinn machen die nicht einzubauen, da die Android User auf andere Marken zurückgreifen würden….allerdings macht es aus der sicht der wp userkein Sinn die Hardware einzubauen …..da die ja nicht gebraucht wird….dann weichen die WP user auf andere modelle aus…dann könnte man eig direkt ein reines Android etc. rausbringen…
Ich als ehemaliger eingefleischter Nokianer/ Symbianer ,jetzt WP’ler meine, Microsoft wird sowieso bzw.MUß in diese Richtung denken,es wird noch viel solche UNTERNEHMUNGEN seitens Redmond geben, DENN :
Seien wir ehrlich (obwohl ich weiterhin bei WP bleiben werde BIS ES EINGESTAMPFT oder dergleichen wird) ist WP10 mit den neuen Flaggschiffen womöglich die letzten Chancen, einen gewaltigen Sprung nach vorne zu machen (mich resignieren die Marktanteile nicht,ich weiss was ich von WP halte)
Lumia 950 und 950 xl muß !!! einschlagen, da führt kein Weg dran vorbei.
Aaaaaber
Auf dem Weg dahin haben sie sich abermals Hürden gelegt (mMn)
1) du könntest gegen ios und androidhandys,mit ein wenig Spielraum bei den Preisen punkteb
2) wärest du ein wenig mit WP10 mobile in die Pötte gekommen und die neuen Handys mit Snapdragon 820 und GPU ausgestattet,könnte man auch kleine Vorteile rausschlagen,wie gesagt kann,nicht muß.
Auf der Habenseite steht wohl die Vereinigung bzw.Feature namens Continuum.
Ob das reicht ? Wer weiss.
Wobei ich das Beispiel Prozessor etc.nur deshalb gebe,man sollte auf dem Papier VORREITER werden,wenigstens EINMAL Mensch seit WP beginn an 🙁
Sonst die WP insider wissen sicher, das das System WP mit weniger Ram und Prozessor smoother läuft und ebenbürtige Performance gegen etwaige Widersacher leisten,aber wem erzählst du das, der WP’ler da draussen will unbedingt das WP Handys mit der Konkurrenz im Schlagabtausch stehen.
Die neuen Handys werden enorme Power bieten, reicht allemal für die Features.
Wenn die Ambitionen sehr hoch gesteckt sind, dann muß man in die Pötte kommen,auch im Frühjahr 2016 was dazwischenschieben.
Aber ist man mit 10% Weltmarktanteil IRGENDWANN mal zufrieden, weiter so.
Natürlich regt sich was bei Redmond sehr stark keine Frage,auch Innovationen etc.aber sehr langsam sprich wie ein D-Zug.
Habe Angst und Bange,das der Zug ganz abfährt.
Wobei Redmond mit der Einführung von Windows 10 was richtig um die Ohren hat,lag ja Hauptaugenmerk da drauf,aber diesen Spagat müssen sie eben bewältigen,und WP10 muß schnell mit Features und Innovationen LIEFERN.
Sorry meine WP freunde,ist ein bissl lang geworden 🙂
Gruß
Das bringt vieles sehr gut auf den Punkt ?
Continuum ist zzt. kein Feature, sondern Windows RT reloaded. Es wird zusätzliche Hardware für den Anschluss benötigt, um ein ARM-OS zu skalieren. Wäre erst bei x86-Prozessoren für Smartphones interessant, also die Installation und Benutzung von richtiger Desktopsoftware. Im Endeffekt ist das aber alles wieder eine Ansichtssache – also die eierlegende Wollmilchsau. Hat mit Windows 8 auch nicht geklappt. Der User wollte kein Tablet-System zusätzlich auf dem Desktop. Im Umkehrschluss auch kein Desktopsystem auf dem mobilen Device. Man kann auch heute schon nahtlos sein Smartphone zur Seite legen und am PC weiterarbeiten. Synchronisierung über die Cloud ist kein Hexenwerk. Der Sinn von einem Gerät für alle Arbeiten erschließt sich mir nicht. Es bedeutet immer Kompromisse an Geschwindigkeit und Energieverbrauch.
Es wird keine zusätzliche Hardware benötigt außer Maus/Tastatur und Miracast fähigen Fernseher. Es geht also auch ohne Continuum Box, die trotzdem mitgeliefert wird.
Abwarten. Steht hier nämlich anders:
http://www.computerwoche.de/a/hardware-rundumschlag-von-microsoft-erwartet,3216800
Wart mer halt mal ab mit dem Continuum. Könnt was werden und durchaus vorstellbar das es einige auch benutzen werden. Im Umkehrschluss gesehen hol ich mir so eine PC Box aka Trekstor mit Win10 drauf. Gerade für solche Boxen bin ich evtl. aufgeschlossen. Evtl. auch für dieses Continuum, stell ich mir schon cool vor.
Der Markt ist sicher da.
@ozzyosborne
Ein D-Zug ist übrigens ein Schnellzug! Also ganz und gar kein Zug der langsam fährt 😉
Nur so am Rande!
Ich finde die Idee des Multi OS auf einem Smartphone/Mobilephone sehr gut! Es gibt aber noch jede Menge »Wenns« und »Abers«.
Hehehe weiss nicht wie dieser D-Zug mir im Gedächtnis gelieben ist bzw.woher ich das aufgegfriffen habe,denn das letzte Mal mitm Zug war glaube ich 1993 oder so ! notorischer Autofahrer eben,kennt ice als Schnellzug,und D als langsamrn wohl hehe 😀
Dann verrate mir mal welcher der langsamte Zug ist,wo wir ja schon dabei sind,man lernt nie aus 🙂
B wie Bummelzug(auch bei manchen als Regionalzug bekannt). Noch langsamer ist Draisine:)
Der langsamste Zug war früher der N (Nahverkehrszug) später einfach abgekürzt P 🙂
Ich weiß das auch nur, weil Eisenbahn immer mal wieder ein Hobby von mir war/ist und ich dazu noch ein alter Sack bin, der sowohl den D-Zug als auch den (N) P-Zug noch erlebt hat. :-O 😀
W10M schneller fertigstellen und mit Snapdragon 820 bringen ist ein Widerspruch in sich. Der Snapdragon 820 kommt nicht vor 2016.
Jo mag sein mein guter, ich übertreibe weil ich verstanden werden will,hauptsache die Message kommt an 🙂
Dann eben als erster mit Snapdragon 820 ein Handy dazwischenschieben a la 955-960 xl etc. im Frühjahr wenns geht 😀
War nur ein Beispiel,kann man anderweitig fortführen,trotzdem danke für deine Richtigstellung.
Gruß.
Kunde kauft ein Lumia und wählt Android als Betriebssystem. Wer pflegt es dann? MS? Google wie ein Nexus-System?
Oder nimmt sich MS hier aus und meint, dass nur auf anderen Geräten ein patentbehafteter Installationsvorgang zur Auswahl steht und Firmen wie LG, Samsung, Asus usw. für ein Gerät mehrere Betriebssysteme pflegen sollen? Wird bestimmt der Renner bei den Asiaten…
Naja andersrum wäre es reizvoller. Wenn ich ein S6 edge als Windows Phone haben könnte, würde ich mir noch heute eines kaufen. Wenn das also nur für WP’s möglich wäre, hätte ich persönlich keinen nutzen davon. Wohl aber wenn es generell und für alle Handys möglich wäre.
Vielleicht wird MS irgendwann mal angepasste Images bereitstellen.
Das Patent sagt doch nur, dass es kein anderer so einfach nachmachen darf, ohne sich von M$ die Genehmigung (gehen Lizenzzahlung versteht sich) einzuholen. Wenn sie es denn bekommen…
Naja schon richtig. Aber das macht trotzdem keinen Sinn. Das ist doch genau das Gegenteil was MS im letzten Jahr verfolgt hat, als sie Dienste und Apps für alle Plattformen zugänglich machten. Jetzt dann Geld zu verlangen um ihr Betriebssystem auf andere Geräte zu übertragen ist doch wie gesagt das genau gegenteilige Vorgehen.
Zumal ich kaum glaube dass Apple ihr OS auf anderen Geräten haben wollen außer ihren eigenen.
Mir wäre es mehr als recht. Ich möchte kein anderes OS als WP mehr aber die Lumias überzeugen mich einfach nicht mehr seit Nokia weg is.
Warum eigentlich M$? Wir sind hier doch nicht in einem Linux Blog.
*1 !!!
Ich hätte aber gerne die Möglichkeit bei jedem Gerätestart eines der installierten Betriebssysteme zum wählen. Wie beim PC halt.
Das zeigt doch wie selbstbewusst Microsoft sein eigenes Betriebssystem einschätzt. Ich denke schon, dass man dieses Multi-OS-System (das ja genau genommen nur bis zur Auswahl existiert, danach gibt es wie von jeher nur ein OS auf dem Gerät) auch auf dem PC anbieten will. Was hat MS hier zu befürchten? Die Auswahl jedes anderen OS als Windows 10 auf dem PC würde einen Rückschritt für den User bedeuten.
So lange du nichts löschst, sind die anderen os‘ weiterhin auf dem Gerät. Sollte dann auch kein Problem sein, dass bei ausreichend Speicher mehrere os installiert werden und bei jedem Start eine os-abfrage kommt. Das patent wird mit Sicherheit noch weiterentwickelt.
Letztendlich ist es egal, der User muss das Multi-OS nur von Microsoft gekauft bzw. upgegradet haben. Welches OS der User dann auswählt, kann MS egal sein. MS wird schon mit Software as a Service dafür sorgen, dass man auch ökonomisch etwas davon hat.
Ob das sie iOS oder Android-Jünger genau so sehen?
Naja, viele die ein Galaxy haben wissen ja nicht mal wie ihr OS heißt. Gerade in der Zielgruppe 50 plus. Von daher bleibt es abzuwarten.
@landmatrose
… und die 25-jährige Arzthelferin weiß natürlich genau welches OS auf Ihrem Smartphone läuft! 😀
Immer diese Altersdiskriminierung! 😉 Nicht jeder U30 ist ein technikverliebter Smartphone-User der sich stunden-/tage-/wochenlang mit seinem Smartphone auseinandersetzt. Es soll auch Anwender geben, die diese Dinger einfach nur benutzen wollen. In nur zehn Jahren sind jede Menge ausgebildete IT-Fachkräfte genau in dieser Zielgruppe oder sind es heute schon.
Das sollte definitiv keine Diskriminierung bezüglich des Alters werden. Es waren halt nur meine Beobachtungen in der letzten Zeit. Und zu 25-jährigen Arzthelferinnen hab wahrscheinlich aufgrund des Alters nicht so den Kontakt:)
Grundsätzlich gibt es in jeder Altersgruppe mehr oder weniger Technikinteressierte. Es ging halt um die Android -Jünger. Und die sind nicht so verbreitet wie man meint.
Mit den Android-Jüngern gebe ich Dir recht. Überhaupt finde ich es – sagen wir mal Grenzwertig – mir mit aller Gewalt alles Mögliche auf mein Smartphone zu holen.
Ein großes Manko heute sind meiner Meinung nach die Beratenden in den Shops. Zwei, drei dumme Totschlag-Argumente und schon ist das I-Phone oder Android Smartphone verkauft und das Windows Phone wieder in der Schublade verschwunden, so denn überhaupt eines im Angebot ist. Komischer Weise ist aber das Interesse in meinem Kollegenkreis größer, je öfter die mein 1520 einfach nur live erleben. Und das, obwohl ich nicht die neuste App habe, die mir dabei hilft, das linksseitige, geräuschfreie Atmen durch die Ohrmuschel zu erlernen!
Da wäre aber eine einfache Funktion zum wechseln/installieren des Betriebssystems im späteren Verlauf des Smartphone-Lebens eine tolle Sache und auch für die Hersteller wäre es ein gute Sache – denke ich… ??
Ja gut, ich glaub viele Menschen haben auch ne falsche Vorstellung, was so ein Smartphone alles können muss. Also ich muss weder das Garagentor damit aufmachen noch meine Karre starten. Das gruselt mich. Aber solche Knüller werden der ahnungslosen Kundschaft gerne zum Staunen präsentiert. Das es in den meisten Fällen vollkommen Alltagsfern ist, spielt dann keine Geige mehr. Aber gut: Berater sind auch nur Menschen.
Das OS im Laufe der Jahre nochmal wechseln? Warum? Gut, man weiß nie was im Leben noch so kommt, aber realistisch?
Warten wir es ab.
Eine reizvolle Idee, fände ich nicht schlecht. Die Frage ist wirklich, ob sowas jemals kommt…
Patent zur kommertialisierung. Ein versuch. Nichts weiter. Geht nicht duch, da wett ich was