Microsoft hat kürzlich eine E-Mail an Entwickler versandt, in der man ankündigt, dass die Aufteilung der Einnahmen gesenkt wird, wenn eine App oder ein In-App-Kauf mit einer Geschenkkarte getätigt wird.
Das Unternehmen begründet dies mit den Verpackungsgebühren und der Einnahmenteilung mit den Händlern. Die neue Regelung betrifft ab März mehr als 40 Märkte, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Reduktion wird sich bei den Einnahmen der Entwickler mit 2,24 Prozent spürbar machen.
Die gesamte E-Mail an Entwickler:
Adding new revenue opportunities for you is a key priority for Windows Store. To attract more store customers, we recently launched new Windows Store and Xbox gift cards. Gift cards are now available at thousands of new retail locations and online stores in 41 markets. Windows and Xbox gift cards work interchangeably and can be used on both Windows and Xbox stores. Sales associates will promote gift cards to customers who want to give gifts, buy apps without a credit card, or fund a child’s account without the worry of overspending.
With the recent expansion and because gift cards have higher costs due to packaging costs and revenue sharing with channel partners, a Commerce Expansion Adjustment will be added to app and in-app product purchases made with gift cards. The Commerce Expansion Adjustment is an additional percentage on top of the normal Store Fee (percentage of Net Receipts) that is deducted in calculating the App Proceeds payable for apps or in-app product transactions using gift cards.
The Commerce Expansion Adjustment for gift cards will take effect in specified markets in March 2016 at a rate of 2.24%. Details about how the Commerce Expansion Adjustment is calculated and deducted from App Proceeds can be found in the App Developer Agreement.
Windows Dev Center allows you to choose which markets you publish your apps and how you price them in each market. In doing so, you may want to consider if the Commerce Expansion Adjustment applies in a specific market and factor that into your market pricing strategy going forward.
For further details about the Commerce Expansion Adjustment and the list of markets where it applies see your App Developer Agreement and Windows Dev Center.
Thank you,
The Windows Dev Center Team
Mega frech, ist doch nicht die Schuld der Entwickler wenn Microsoft diese Karten verteilen möchte. Als könnten sie sichs nicht leisten.
Na, an Deutschland kann es wohl nicht liegen, hier gibt es ja kaum Händler, die die Karten verkaufen.
So ist es richtig, läuft eh schon so gut, 2% ist nicht viel aber die emotionale Ohrfeige umso mehr. OK somit wird sich der Standartspruch “ und schon wieder haben WP- User das nachsehen…..“ nicht so schnell ändern. WP -user sind wirklich nur 3.Wahl. Ach ja genau mann kann ja schön mit WP arbeiten…… Nur keinen Spass haben. Danke alle Schönreder.. ich hoffe seit 3 Jahren auf das grosse WOOOUUW. Kommt aber nicht. WP kann mich mal.
Bei 3 jahren bist ja noch nicht lange dabei.
Ich bin auch erst bei 5 jahren (lumia 800 release) und auch das ist ja nicht nicht soooo viel. Ich stand auch schon davor mein 1520 gegen einem androiden zu tauschen.
Aber ich kann mit einfach nicht an android gewöhnen. Es ging einfach nicht. Darum auch wieder ein 950XL
Muss ich Razron recht geben. Jetzt? Wo winmobile eh unattraktiv ist für devs?! Hätte man auch später machen können
Hab die Mail auch bekommen aber ich seh das gelassen. 2,44% sind dann auch nicht die Welt…
Wenn es dadurch mehr und and mehreren Orten neue MS-Store Karten gibt seh ich das eher positiv. Es gibt eine Menge Menschen, die ungern überall ihre Kreditkarte angeben oder kein Paypal haben und dennoch gerne mal die ein oder andere App kaufen wollen
*Umsatz vor Gewinn* 😉
Es ist aber irgendwie nicht fair das die Entwickler das quasi bezahlen sollen, wo der Anteil vom Kuchen schon jetzt nicht der größte ist.
Das ist definitiv ein Armutszeugnis. Der Windows Store kann so wie so schon einpacken gegen den Google Play Store in genügend Bereichen, gerade bei Games ist Windows einfach vernichtend.
Alles was ich ständig höre von Entwicklern ist das es sich überhaupt nicht lohnt Apps für Windows herzustellen.
Und jetzt das 😀
Ich kann mir aber irgendwie das lachen nicht verkneifen gerade… ahahahahahaha =D
Es gibt aber immer noch die Werbung womit man gut Geld verdienen kann, wenn es denn nicht das MS advertising tool ist. Und wenn die Käufe steigen sind die 2% von den Karten sind auch nicht die Welt. Insofern lohnt es sich immer noch, auch da ich immer noch WP Nutzer bin und auch für die Plattform entwickle, da vor allem die Entwicklungstools zu den besten zählen.
Wie gesagt ich würde behaupten dass mittelfristig der Umsatz mehr wächst und somit einem Entwickler mehr Gewinn bringt als die 2,5% die er jetzt weniger bekommt
Das ist leider nichts unnormales, große Autofirmen machen das seit Jahr und Tag, 2,X% sind ärgerlich aber wenn dass das Opfer ist um die Store Guthaben Karten in der Masse zu vertreiben Google und Apple das machen, dann ist das mEn noch okay. Schön ist es trotzdem nicht.
?… es kennt sich leider nicht jeder in BWL aus und deutet es deswegen emotional. Zu wessen Nachteil? Natürlich hat Microsoft der Bösewicht mal wieder zugeschlagen. Ich möchte in diesen Tagen eh kein Journalist sein. Es wird automatisch von den Lesern das verstanden, was man gar nicht sagen wollte. Weil eben alles 2 Seiten hat. Der Leser sucht sich leider immer die negative Seite raus. So wie das Toastbrot immer auf die beschmierte Seite fällt. Murphys Law? ?
Positive News sind ja auch langweilig, man braucht immer und überall ein Skandal wo man mit dem Finger draufzeigen kann^^
Ja, das heißt im Klartext, der Leser will gar nicht darüber nachdenken bzw. diskutieren, was diese Maßnahme dem Entwickler bringt. Ich empfinde Microsofts nicht vorhandene Präsenz in den Geschenkkartenständern an den Kassen der Supermärkte in Deutschland erschreckend und als Fan höchst unangenehm. Jetzt tut sich da was. Microsofts Marketing-Abteilung hat sich bewegt. Microsoft zeigt Präsenz. Wenn davon nicht die Entwickler profitieren und Microsoft selbst, wer dann?
Die Aufgabe eines guten Journalisten besteht darin, beide Seiten zu zeigen und das für und wieder zu erklären.
Nur dann kann der Leser sich eine Meinung bilden. Alles andere ist Meinungsmache.
Schließlich kann ein interessier Mensch sich nicht überzahl einlesen/einarbeiten.
Der Artikel ist eindeutig nicht wertender Natur, also kann von „Meinungsmache“ gar nicht die Rede sein.
Was meinst du, wofür wir diesen Kommentarbereich anbieten? 😉
Widerspruch! Der gute Journalist auf WindowsArea zeichnet sich durch seine neutrale Berichterstattung aus. Der Leser wird eben in keine Richtung manipuliert. Alles was der Leser aufs Toastbrot geschmiert bekommt ist die reine Information, die der Journalist mit seinen Möglichkeiten erhalten, verifizieren und weitergeben konnte. Mir wäre es auch lieber, die Journalisten hier hätten einen direkten Draht zu den entscheidenden Personen bei Microsoft Redmond und München und wären nicht abhängig von den Quellen im Internet, zu denen quasi jeder Zugang hat. Aber so eine Beziehung müsste erst einmal geknüpft werden, bevor sie gepflegt werden kann. Beides kostet. Die Information wäre aber aus erster Hand und würde keinen Raum für Spekulationen bieten.
Wer sagt, dass wir keinen Draht zu MS haben? 😉 Bisweilen dürfen gewisse Informationen allerdings nicht verfrüht durchsickern, woran wir uns dann auch halten.
Ganz ehrlich…..dann soll es Microsoft lassen. Es sind kaum gute Entwickler für die Windows Plattform tätig und dann sollen die auch noch weniger bekommen? Wegen Pappe und Umverpackung? Ohne Worte.
Finde ich auch nicht gut, habe mich vorhin geärgert als ich die Email im Postfach sah…
Das siehst du etwas kurz. Die Geschenkkarte ist als zusätzlicher Service von Microsoft gedacht, den Verkauf der Apps und Games für Xbox und den Store anzukurbeln. Davon profitieren der Entwickler und Microsoft. Das ist eine Win-win-Situation. ?
Verpackung ist alles, das Auge kauft mit. Der Inhalt kann egal sein, machen doch eh schon fast alle, nur noch mogeln und tricksen.