In der aktuellen Insider Build für Windows 10 gab es im Changelog überraschenderweise keine Warnung vor Bluescreens, denn offenbar wurden zumindest die bekannten Fehler behoben, die einen auslösen würden.
Mangels dieser schwerwiegenden Fehler wurde bis jetzt eine Neuerung unter Windows 10 übersehen und zwar will Microsoft weitere Hinweise zu Bluescreens bieten, indem man einen QR-Code hinzugefügt hat. Bei Interesse an einem Fehler kann der Nutzer den Code scannen und feststellen, was dieser bedeutet.
Wenn dieser Fehler ein einziges Mal auftritt, wird es den meisten Nutzern auch egal sein, was der Code bedeutet. Deshalb dürfte es auch keine Rolle spielen, ob der Code nur 10 Sekunden sichtbar ist oder nicht, denn sollte der Fehler direkt ein zweites Mal erscheinen, dann dürfte etwas mit dem PC nicht stimmen und ein gewisses Interesse für eine Lösung vorhanden sein.
via mspu / Quelle: betaarchive
Seit Windows 10 bekomm ich echt immer öfter Blue Screens (ca. 1-2x Woche).
Grade deswegen freu ich mich auf den neuen QR-Code. Ich hoff nur, dass es dann auch mehr Infos, als nur die eine Fehler-Beschreibung gibt.
Seit Jahren keinen Blue Screen mehr gehabt. Nicht unter 8.1 und nicht immer W10. Von daher kann ich deinen Kommentar nicht ganz nachvollziehen.
Ja ich hab unter Win10 noch keinen BlueScreen gesehen, zumindest mit der offiziellen Build.
In den Preview Builds schon aber das ist völlig normal in meinen Augen.
Zurück zum Topic Starter wie alt ist dein PC? Welche Hardware?Stürzt der PC sporadisch ab oder immer bei der gleichen Aufgabe/Situation ab?
Schon mal Memory Tests oder CPU Last Tests gemacht?
Danke für den Tipp, ne die Tests hab ich noch nicht gemacht, werd ich gleich mal machen.
Wahrscheinlich liegt’s dann nicht direkt an Windows 10, sondern an meinem PC. Ich glaub, da ist etwas mit dem Upgrade oder mit den Treibern schiefgelaufen.
Der PC ist eigentlich recht neu (auch ganz gute Hardware), er kam mit Windows 8.1, welches ich dann geupgradet habe. Die BlueScreens kommen eher sporadisch, also ohne direkten Grund. Oft dabei ist der Power-State-Failure oder der Page fault in nonpaged area Error.
Ich hab schon alles versucht, wahrscheinlich hilft da nur noch ein Reset.
Also, wenn der QR-Code auf den eingeblendeten Link weiterleitet, naja… wäre er nicht nötig gewesen.
Ich finde sowas eigentlich bei einem Betriebssystem eher peinlich, aber wir leben im 21. Jahrhundert mit hippen Sachen wie Snapchat.
Dann müssen die jetzt nur noch in Cortana eine Funktion für qr Codes wieder aktivieren
Und für Strichcodes bitte auch.
Apropos, gibt es alternative Apps für Strichcodes für WP8.1?
Ich nutze Barcode Lens. Die kann Bar- und QR-Codes in einem und lässt sich als Foto-App / Linse direkt in der Kamera-App aktivieren.
Das war grad auch mein Gedanke… Bin wie üblich etwas ratlos warum MS solche simplen aber nützliche Funktionen entfernt…
Wenn man jemanden kennt der ein Android handy hat und der ist schnell genug vor ort, mit win phone hat man wenig chancen.
Jedes Windows Phone hat einen qr code Scanner von Haus aus dabei, oder man installiert halt einen
von Haus aus ??? bei Win10 Mobile ?? installieren kann ich mir einen, das ist klar, kein Problem.
Mir würden wie bei Windows 7 der hex Code vollständig ausreichen.
Sicherlich ist das ein guter Schritt um DAUs zu helfen… aber mal ehrlich. Braucht man es wirklich?
Ja.
Ich bin IT’ler und kenne keine 5 Personen die mir einem Memory Dump etwas anfangen können…
Und für JEDEN ist es ein weiterer schritt/möglichkeit zur Selbsthilfe.
I like!
Bin auch IT’ler und ich kenne mehr als 5 Personen die damit etwas anfangen können.
Ich werde es definitiv testen mit dem QR Code. Aber aktuell glaube ich das es nix anderes als ein Link zur Microsoft Seite mit dem Fehler „Code“ ist.
Aber ich lass mich gern eines anderen belehren wenn es wirklich einen Mehrwert mit sich bringt. Dennoch bleibe ich der Meinung das der durchschnitts Benutzer damit nicht in Kontakt treten sollte und ggf. das Gerät zur Werkstatt bringen / einschicken sollte
Das ist ja alles gut und schön, aber bis man mit einem WP den QR-Code Reader aktiviert hat ist der Bluescreen längst wieder weg^^
Wenn der PC wieder hochfährt, dann könnte man ein Fenster mit dem QR Code anzeigen lassen, natürlich mit einem Häkchen das optional nicht mehr angezeigt wird
Das hängt vom Fehler ab. Ich hatte in der Vergangenheit bei jedem zweiten Herunterfahren einen Blue Screen, der nie weg ging… Aber der gehört wohl seit der vorletzten Build auch in die Kategorie „kommt nicht mehr“…