Microsoft Daily fasst die interessantesten Meldungen des Tages zusammen und informiert euch über tagesaktuelle Geschehnisse aus dem gesamten Microsoft-Ökosystem.
Microsoft hat vor einigen Monaten eine Kalender-App für Android und iOS gekauft für eine Summe von ca. 100 Millionen US-Dollar.
Nun hat das Unternehmen in einem offiziellen Blogpost angekündigt, dass die Entwicklung des Kalenders mit 31. August eingestellt wird und die Apps bald aus den App Stores entfernt werden.
Die Entwickler arbeiten mittlerweile Seite an Seite mit dem Outlook-Team und man sei begeistert, dass man an so einer großen App mitarbeiten dürfte. Die Zeit reicht allerdings nicht, um gleichzeitig auch die Sunrise-App weiter zu pflegen und so gibt es keinen Support, keine neuen Features oder Bugfixes. Dies sei eine schlechte App per Definition und dies wolle man den Nutzern nicht aufbürgen. In den kommenden Tagen soll die Anwendung bereits verschwinden und am 31. August 2016 wird man die App offiziell einstellen und ab dann wird diese nicht mehr funktionieren.
So unerfreulich dies sei, betonen die Entwickler, so hart arbeitet man aktuell daran, diese Features in die Outlook-Apps zu integrieren. Man ist sich sicher, dass die Nutzer auch dort glücklich werden.
Windows 7 auf Android Wear
Nachdem ein Hobby-Modder vor Monaten Windows 95 auf die Samsung Gear Live installiert hat, kommen wir Windows 10 auf Wearables immer näher. Ein Entwickler hat nun eine Möglichkeit gefunden, wie Windows 7 mittels eines x86-Emulators auf einer LG G Watch mit Android Wear installiert werden kann.
Das Projekt ist zwar nicht schwer umzusetzen, dafür allerdings nicht gerade alltagstauglich, immerhin benötigt die Uhr rund 3 Stunden, um Windows 7 zu booten. Wer eine Android Wear-Uhr besitzt, kann es allerdings gerne ausprobieren, denn auch eine Video-Anleitung wurde dazu veröffentlicht.
Kompatibel mit Windows Phone wird die Uhr dadurch nicht, allerdings ist es denkbar, dass die Uhr mit Windows 10 auch mit einem Windows Phone genutzt werden kann. Die App Join ermöglicht die Synchronisation von Benachrichtigungen zwischen Smartphone und PC. Installiert man die Anwendung unter Windows 10 auf die Uhr, könnte man sie möglicherweise so nutzen. Ob das effizient ist oder generell eine gute Idee, sei mal dahingestellt.
Gears Of War: Ultimate Edition erhält ein Update unter Windows 10
The Colation, das Entwicklerstudio hinter der Gears Of War: Ultimate Edition, hat ein neues Update für das Windows Store-Game ausgeliefert. Nun wurden einige Einstellungen implementiert, die es den Nutzern erlauben, weitere Optionen an der Grafik festzulegen.
Der Changelog wurde im Forum von Gears Of War veröffentlicht und wir haben ihn im Folgenden für euch eingefügt:
- Added anisotropic filtering setting to video options.
- Added FPS counter toggle to video options.
- Fixed a bug where post processing could become disabled.
- Fixed a bug where PSO’s could be created on the fly instead of read from the cache, causing hitches.
Das Game können Spieler aus Deutschland dank Index nicht, dafür aber alle anderen ab sofort unter folgendem Link aus dem Windows Store herunterladen:
Schade um Sunrise. Nutze die App auf meinem Tablet mit Android. Von diesem Kalender könnte sich der von WP eine Scheibe abschneiden. Aber sehr komisch, dass die App komplett rausgenommen wird, obwohl sie ja gut läuft und Updates eigentlich nicht mehr bräuchte. Kennt zufällig jemand eine gute Alternative dazu?
Ich finde diese „Windows 95 auf der Apple Watch “ oder „Windows 7 auf der Lg Uhr“ ziemlich überfällig. Das bringt doch nichts. Na gut, YouTube auf der Smartwatch ist schon Nice, aber sonst?
Zum Thema ”Sunrise” sollte man evtl. noch anmerken, dass die Konzentration auf Outlook erst einmal wohl nur iOS & Android zugutekommt. Denn nur weil irgendwo ”Outlook” draufsteht, ist dies noch längst nicht auf jeder Plattform identisch.
Outlook unter iOS/Android ist immer noch Acompli im Corporate Design von MS, welches im Hintergrund zudem von Amazon zu Azure umgezogen ist. Und in der App zeigt sich auch schon die Handschrift des Sunrise-Teams: Integration von Facebook, Wunderlist (ebenfalls MS) & Evernote.
Unter W10(M) ist davon bisher gar nichts zu sehen.
Wir reden ja auch über Microsoft, da darf es nicht verwundern wenn die eigene Plattform vernachlässigt wird.
MS wäre auch doof würden Sie einfach aus Prinzip die W10M Outlook App als erstes aktualisieren. Für die zwei, drei Nutzer? Es wird dort prioritisiert wo die meisten Kunden sind. Das hat weder mit „Typisch MS“ noch sonst was zu tun. Das ist einfach intelligentes bzw normales vorgehen. Und es geht nicht um vernachlässigen sonder darum die Prioritäten richtig zu setzen. Wenn ich 2 Anfragen bezüglich einer Offerte habe, Offerte x wird ca 250’000CHF umfassen und die Offert y ca 10’000CHF, was denkst du welche bearbeite ich zuerst? Genau Offerte x, und nicht weil Offerte y vernachlässigt wird sonder weil Offerte x prioritisiert wird 😉