Microsofts Surface Hub, das im Vorjahr vorgestellte digitale Whiteboard, hat einen weiteren prominenten Kunden gewonnen, nachdem bereits bekannt wurde, dass auch Ferrari auf Geräte aus dem Hause Microsoft setzt.
Die 84-Zoll Variante des Geräts wurde nun von aufmerksamen Zusehern in Großbritannien entdeckt, wo das Surface Hub beim TV-Sender ITV unter dem Namen „Screeny McScreenface“ genutzt wird. Der Name wurde offenbar von Zusehern gewählt und ist eine Anspielung auf ein Forschungsschiff, das nach einer Umfrage „Boaty McBoatface“ getauft wurde.
Microsoft liefert die Geräte erst seit März aus und auch wir hatten bereits eine Möglichkeit, das 55-Zoll Modell des Surface Hub auszuprobieren. Das digitale Whiteboard ist für die Kollaboration im Unternehmen gedacht und im folgenden Video zeigen wir euch einige Funktionen des Geräts:
via mspu
Ja, Boaty McBoatface! Wurde der Name dann tatsächlich genommen? Ich glaube nicht. Auch ein beliebter Name war: It’s Bloody Cold Out Here. Dabei handelte es sich übrigens um ein Polarforschungsschiff. Es ist immer eine verdammt blöde Idee, im Internet den Namen abstimmen zu lassen.
Äh, was war nochmal das Thema??
ich denke schon, die Abstimmung war „bindend“ und das Schiff soll tatsächlich so heißen. Gab schlimmere Ideen 😉
Könnte man nachsehen, bin ich aber grad zu faul zu, aber soweit ich weiß hat es einen normalen Namen bekommen, es gibt aber im Schiff nochmal einen Simulator oder so der Boaty McBoatface heißt
http://www.bbc.com/news/uk-36225652
Es wurde trotz des Votes als RRS Sir David Attenborough getauft
Ach ja, genau. Bloody Cold Out Here fand ich aber fast noch besser
Ne, bindend sind solche Abstimmungen nur vorab. Legendär war auch der selbst erstellte Burger der McDonald’s Filiale in Bremen. Burger nur Fleisch und Brötchen namens HSV. Motto:“Hamburg – hat nichts drauf“
Hatte klar gewonnen, gab es aber dann auch nicht
Nur das U-Boot wurde tatsächlich so benannt
Wurde jetzt aber nach irgend nem Dr. oder Prof. Benannt… Heißt also nicht so 😉