Das HP Elite x3 ist momentan zweifellos das bestausgestattete Windows 10 Mobile-Smartphone auf dem Markt und es ist auch das erste Smartphone mit Microsofts mobilem Betriebssystem von HP. Das Gerät richtet sich ganz klar an Unternehmenskunden dank Features, wie dem HP Workspace, Continuum, Fingerprintsensor und Irisscanner.
In den USA kam das Gerät erst vor zwei Tagen offiziell auf den Markt und im offiziellen Shop von HP ist das Gerät bereits nicht mehr auf Lager. Zwar ist unwahrscheinlich, dass HP sehr große Stückzahlen produziert hat, es zeigt allerdings, dass die Nachfrage nach dem Elite x3 durchaus vorhanden ist. Günstig ist das Smartphone jedenfalls nicht und kostet im Shop von HP 799 US-Dollar, umgerechnet 710 Euro. Interessant wird jedenfalls, sollte HP irgendwann offizielle Zahlen zum Elite x3 veröffentlichen.
Spezifikationen des HP Elite x3:
- Display: 5,96-Zoll, AMOLED, 2560 x 1440, Gorilla Glass 4, Entspiegelte Verglasung
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 820, Quadcore, 2,15 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte
- Speicher: 64 Gigabyte, erweiterbar per MicroSD-Karte
- Kameras: 16 Megapixel Hauptkamera, 8 Megapixel Frontkamera
- Akku: 4150 mAh
- Maße: 161,8 x 83,5 x 7,8 Millimeter
- Gewicht: 195 Gramm
- Besonderheiten: Continuum, Windows Hello mit Irisscanner, Qi und PMA Wireless Charging, Glance Screen, IP67
Jedenfalls steht das Unternehmen hinter seinem Smartphone und auch hinter Windows 10 Mobile, sprich man vertraut Microsofts derzeitiger Strategie. International versucht der US-amerikanische Hersteller die Geräte als ideale Firmensmartphones zu vermarkten und steht deswegen auch mit vielen möglichen Kunden in Kontakt. Das Interesse scheint vorhanden zu sein, aber auch eine gewisse Unsicherheit. Schließlich werden die Desktop-Apps nicht auf dem Elite x3 ausgeführt, sondern auf einer externen Maschine, ob nun im unternehmenseigenen Rechenzentrum oder in der Cloud.
Die Nachfrage in den USA scheint zumindest die Erwartungen von HP selbst übertroffen zu haben, aber dies wird nicht allein ausreichen, um das Elite x3 als Erfolg zu bezeichnen. Die Zukunft wird zeigen, ob sich das HP Elite x3 durchsetzen kann und ob HP Windows 10 Mobile treu bleibt.
Quelle: WindowsCentral