
Seit einiger Zeit testen wir die DB Navigator Beta-App der deutschen Bahn und haben einigen Lesern von WindowsArea.de exklusiv den Beta-Zugang ermöglicht. Wie uns die Bahn nun per Mail informierte, ist die Anwendung nun frei im Windows Store verfügbar.
Mit der neuen DB Navigator-App, welche für Windows Phone 8.1 und Windows 10 Mobile entwickelt wurde, könnt ihr Reiseauskünfte einholen, Handy-Tickets buchen, offline speichern und verwalten sowie Informationen zu eurer aktuellen Reise einholen. Wir haben die Anwendung seit einigen Wochen im Test und haben dazu bereits ein Video veröffentlicht, welches wir am Ende des Artikels für euch eingebettet haben. Darin zeigen wir euch einen exklusiven Rundgang durch die App und die Neuerungen im Vergleich zur alten Metro-App, auf die sich regelmäßige Bahnfahrer freuen dürfen.
Die Entwickler haben erst heute die DB Navigator Beta aktualisiert und mit Version 3.0.12.172 neue Funktionen implementiert. Ihr könnt nun Tickets umtauschen oder stornieren, Zahlungsmittel wählen, bekommt einen Alarm bei verspäteten Zügen und könnt Tickets für den SH-Tarif buchen, jedoch noch nicht anzeigen. Weiterhin ist Feedback sehr erwünscht, welches das Entwicklerteam sehr ernst nimmt. Man ist bemüht, neue Funktionen für die mobile Windows-Plattform rasch umzusetzen und den Nutzern zur Verfügung zu stellen.
Unter dem folgenden Link könnt ihr die Anwendung ab sofort herunterladen. Wir wünschen viel Spaß beim Testen:


Das muss unbedingt wieder her, die bisherige App hatte das per jetzt fehlendem Button, wenn man die gerade gewählte Verbindung auf der Karte sich anzeigen ließ.
Endlich
Eigentlich eine ganz gute App bereits, aber wieso zum Teufel kann man keine Fahrkarten manuell hinzufügen?
Nicht immer kann man über seinen eigenen privaten Bahn-Account die Tickets buchen, gerade wenn es um Dienstreisen geht. Ich hoffe das sie das schnell nachreichen, denn sonst muss ich mich weiterhin auf Dienstreisen die häufigen Diskussionen mit dem Zugbegleiter über das Online-Ticket als PDF auf dem Handy an tun, obwohl das ja offiziell erlaubt ist.
Was denn für Diskussionen? Das Feedback Kannst du einreichen. Ich glaube, dass die Bahn da im Moment sehr bemüht ist und viele Vorschläge annimmt.
Die Diskussionen bezogen sich nicht auf die Entwickler, die das Feedback bereits haben, sondern auf die Zugbegleiter in den Zügen. Die häufig immer noch nicht wissen, dass das Online-Ticket seit fast 2 Jahren nicht zwingend ausgedruckt werden muss, sondern als PDF reicht. Meist stören mich diese Diskussionen auch nicht, da die oft sehr erheitern sind, wenn die Zugbegleiter einen irgendwelche ausgedachten Konsequenzen androhen 😀
Muss ich auf der Website der DB ein Konto anlegen und meine Zahlungsmittel hinterlegen damit ich mit dieser App Tickets kaufen und vorzeigen kann?
Konto ist erforderlich. Klar.
Es fehlen noch mehrere sachen , was mich am meisten stört ,das ich für den
Regionalvekehr überhaupt keine fahrkarten kaufen kann (Bsp.: Leipzig-Döbeln gehört zum MDV , da ich bahncard habe buche ich zugverkehr , das funktioniert nicht , auch verbundtickets kann ich keine kaufen) da ich viel im ausland unterwegs bin nutze ich auch andere anbieter wie MAV Start ungarn , Zwischen diesen apps liegen welten . Es muss noch viel passieren , bis die db app annähernd an die anderen rankommt , denn bei den fahrpreisen ist man europaweit allen anderen um einiges vorraus ..
Kannst Du über den PC Verbundtickets kaufen?
Nee aber an jedem bahnautomaten geht das warum dann nicht übers inet apps etc …
Auch hier verweise ich auf die Feedback Funktion.
Welches Feature nicht mehr vorhanden ist: Anzeige der Züge auf der Karte.
Oder habe ich da etwas übersehen?
Nein, hast du nicht. Das Zugradar fehlt noch.
Zugradar, so heißt das Ding. War ganz nett. Ich hoffe, es zieht irgendwann auch wieder in die App ein.
Eine wirklich gelungene App.
Frage mich, wann die Alte endlich ersetzt wird. Die Neue spricht endlich sogar deutsch mit mir. So muss das.
Tickets können nur auf der Webseite umgetauscht und storniert werden. Und der Verspätungsalarm wird per Mail versendet und nicht per Push Benachrichtigung
Ging schon (teilweise) seit ein paar Tagen. Die App läuft sowohl auf dem 920 (WP8.1) als auch auf dem 950 einwandfrei. Eine echte Bereicherung für den Store. Es fehlt zwar noch z.B. ein Dark Mode und die LiveTiles, aber für eine Beta ist die App sehr gut! Ich hoffe nur, man macht in dem Tempo weiter…
Bei mir startet die App nicht. Ich sehe nur den Startbildschirm und dann schließt die sich. Naja mal sehen, ob ein Reboot was bringt…
Dem schließe ich mich. Ein dark Theme muss wieder her..
Hauptsache, Ihr lest auch alle Bücher mit weißer Schrift auf schwarzen Seiten.
Der wohl dämlichste Vergleich. Ein Buch enthält kein Blaulicht und blendet nicht.
+1