
Im Zuge des Oktober-Events hat Microsoft das Surface Studio präsentiert, einen All-in-One Desktop-PC, gedacht für kreative Arbeiten. Mit dem PC wird Microsoft ein Zusatzgerät ausliefern, welches man Surface Dial nennt.
Hierbei handelt es sich um ein zylinderförmiges Eingabegerät, womit unterschiedliche Aufgaben durchgeführt werden können. Dieses kann nach unten gedrückt werden, um durch gerückt halten ein Menü aufzurufen oder und kann auch geklickt werden. Daneben kann es in beide Richtungen rotiert werden und wenn Surface Dial auf das Display gelegt wird, kann auch ein kontextbasiertes Menü angezeigt werden.
Microsoft hat nun eine Liste veröffentlicht von Apps, welche von Beginn an die Funktionalität von Surface Dial nutzen werden. Diese haben wir im Folgenden für euch eingefügt:
- Bluebeam (Revu)
- Drawboard (Drawboard PDF)
- Mental Canvas (Mental Canvas Player)
- Silicon Benders (Sketchable)
- Smith Micro (Moho 12)
- Spotify (Spotify)
- Staffpad (StaffPad)
- Windows (All)
- Word, PPT, Excel (Office Win32)
- OneNote (UWP version)
- Windows Maps
- Plumbago
- Sketchpad
- Groove Music
- PewPew Shooter
- Microsoft Photos
- Paint
Surface Dial wird mit dem Surface Studio mitgeliefert, kann aber auch mit dem Surface Pro 4 und Surface Book verwendet werden, wie Microsoft während des Events erklärte. Das Surface Studio wird zu Frühjahr 2017 ausgeliefert und kann in den USA bereits bestellt werden. Wer Surface Dial alleine kaufen möchte, wird 99 US-Dollar auf den Tisch legen müssen. Beide Geräte sind hierzulande aber nicht erhältlich.
via mspu


Beide Geräte in Deutschland nicht erhältlich!?
Welchen Mehrwert habe ich tatsächlich für rund 100€?
Evtl. während des Urlaubs dort kaufen…
Allerdings ist noch nicht sicher, wie es mit der Kompatibilität zum Book und Pro 4 aussieht. Beim Studio sind die 100€ großzügig inkludiert.
Die Kompatibilität wird laut neuer Ankündigung im Frühjahr durch ein Firmwareupdate gewährleistet. Mit demselben Funktionsumfang wie beim Surface Studio 🙂
Es geht doch generell mit jedem Windows Gerät, dass sich damit verbinden kann.
Genau, also eigentlich jedes was Bluetooth 4.0 LE kann.
Die Batterielaufzeit wuerde mich mal interessieren.
Das hab ich mich auch schon gefragt. Weis man schon wie man es auflädt?
Vielleicht induktiv?
Bestimmt nicht. Wäre wohl zu teuer und zu aufwendig, oder?
Auch Zahnbürsten werden induktiv geladen. Also große Kosten entstehen da nicht. Also ich würde in der Fertigung (in Asien, Großabnehmer) auf 50¢ tippen.
Wieso hat dann meine Induktive Ladestation 80€ GEKOSTET!?!
Weil du dich hast ausnehmen lassen. Eine Qi-Ladestation kostet bloß einen Zehner.
Hat die Boxen ? 80€ ……
Drawboard PDF ist übrigens ein hervorragendes Beispiel für sinnvolle Tablet-Apps. Damiterspart man sich so manchen Druck.
Japp
Ich frag mich warums nicht mehr solche Apps es gibt.
Das Auflegen aufs Display geht aber nur beim Surface Studio – jedenfalls steht das so auf Microsofts Seite.