Wir erinnern uns an das im März 2015 veröffentlichte Video von Microsoft, das die Zukunftsvision des Unternehmens zeigte. Darin zu sehen sind ganze Wände mit Touch-Displays, biegbare Tablets mit komplett randlosen Displays, durchsichtige Monitore und ein „digitales Tintenfass.“
Wirft man einen Blick auf Microsofts aktuelles Produktportfolio, erkennt man aber eine ganze Menge Gemeinsamkeiten. Jeder Nutzer hat ein Tablet mit Unterstützung für Stifteingabe, wie es Microsoft derzeit bereits mit dem Surface Pro 4 und Windows Ink realisieren will.
Es gibt große Displays mit Unterstützung für Stift- und Toucheingaben und Nutzer können gemeinsam darauf arbeiten. Mit dem Surface Hub realisiert Microsoft auch diese Vision.
Interessant ist aber vor allem ein Gerät, das wir am besten als „digitales Tintenfass“ beschreiben können. Im Video wird nämlich dieses zylinderförmige Gerät mit einem Stift berührt, dessen Spitze daraufhin „aufgeladen“ wird. Interessant ist aber auch, dass dieses Gerät zur Interaktion mit einem Display sowie auch mit einer AR-Brille genutzt werden kann. Wirft man einen Blick auf dieses Eingabegerät, kann man die Ähnlichkeit zur Surface Dial kaum bestreiten und die Funktion sowie das Interface ist ebenfalls sehr ähnlich.
Während wir heute die Technologien noch nicht haben, um völlig randlose Displays, Wände mit Touchpanels, aufklappbare Tablets Surface Dials für HoloLens und natürlich Stifte mit Displays noch nicht haben, scheint Microsoft die eigene Zukunftsvision Stück für Stück umzusetzen und das sehr konsequent.
Smartphones kommen in dieser Vision leider nicht vor und schon damals schien man, auf die nächste Evolution in diesem Segment zu warten. In Microsofts Zukunftsvision wird das Smartphone von Uhren mit Touchdisplays ersetzt. Es bleibt zu hoffen, dass man auch in diesem Bereich seine Ziele so ambitioniert verfolgen wird.
via mspu
Was mir grad so einfällt… Samsung hatte Doch mal ein faltbares Display gezeigt, auf dem sogar Windows Phone 8.1 lief / laufen sollte … warum hört man davon nichts mehr!? ?
Ich erinnere mich da nur an ein konzept von nokia…
Ja ja klar. Ein Konzept. ?
War das von samsung funktional?
Keine Ahnung. Es wurde bei einer Präsi gezeigt. Hatte mich gewundert, da man davon ausgehen sollte, dass es dann halbwegs real ist … mmhh
Zukunftsvision. Teilweise real. Diese Armband-Smartphones stellte Nokia Anfang der 2000er in einem Promo-Video schon vor.
Die Leute schauen sich allerdings zu gerne Katzenvideos unterwegs an und machen selfies. Das geht mit so einem Teil ja nur bedingt ?
Ich finde den dial genial. Der pc ersatz für die hosentasche. Die vorstellung den dial an das touchdisplay halten gewünschtes ticket kaufen. Das nenn ich innovation. Im restaurant auf den tisch legen die speisekarte durchgehen und auch gleich bezahlen.
Diese biegsamen Displays als „Uhren“ werden denke ich nicht das Smartphone ablösen. Allein schon die fehlende Kamera, wird den Leuten sauer aufstoßen.
Klasse Video, das wäre aus meiner sicht der perfekte phone ersatz. Leider wegen der aktuellen Akkus noch weit weg von einer realisierung. Aber wer weiß was wir in 10 Jahren nutzen. Nur schlafen apple und samsung auf dem Gebiet keineswegs und sie nehmen ihre jetzigen Nutzer direkt mit in die neue Welt.
Ich sehe ich in einem Armband deutlich mehr Sinn als in den Assistent speakern wie amazon echo und google home. Immerhin hat man das Band immer bei sich und muss nicht entweder in jeden Raum eine Assistentenbox zu stellen oder oder zum Aufrufen immer in den einen Raum gehen wo die Box steht.
Hmmm naja das Xiaomi Mi MIX kommt sehr sehr nahe an ein randloses display ran, ich glaube wenn Xiaomi das schon jetzt schafft und davor Sharp, sind wir nicht weit davon entfernt sowas auch von anderen bekannteren herstellern zu sehen.
Ist halt schon verdammt unpraktisch, so ganz ohne Rand. Passiert mir selbst mit den alten Tablets (neustes: Galaxy Tab 3 10″) auf der Arbeit teilweise, dass ich sie nicht so halten kann, wie ich es will…
Bei einem Tablet braucht man auch einen Rand zum Halten, aber nicht bei einem Smartphone. Mich begeistert das Xiaomi Mi Mix sowas von.