Microsoft hat heute eine neue Anwendung im Windows Store veröffentlicht, das man als Windows Defender Hub bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine App, die aktuell keinen anderen Zweck erfüllt, als den Windows Defender zu öffnen und darunter Tipps aus dem Microsoft Security Blog anzuzeigen.
In der App sowie auch in der Store Beschreibung bewirbt Microsoft hauptsächlich den in Windows 10 standardmäßig aktivierten Virenschutz, der dabei hilft, das Gerät des Nutzers vor Schadsoftware zu schützen. „Es gibt nichts zu kaufen, keine Abonnements und keine Nagware.“, schreib Microsoft. Das darf man als klaren Seitenhieb gegen andere Hersteller von Virenschutz-Software verstehen, die den Nutzer so lange mit dem Ablauf nerven, bis dieser sein Abo verlängert.
Zurück zu Hubs?
Interessant ist, dass dies nicht die erste „Hub“-Anwendung ist, die Microsoft im Laufe einer Woche veröffentlicht hat. Erst vor wenigen Tagen haben wir über das Erscheinen des Office Hub berichtet, welche vor allem den Sinn hat, den Windows 10-Nutzern Office 365 sowie die Kontoeinstellungen zugänglicher zu machen.
Microsoft hatte einen solchen „Hub“-Kurs bereits mit Windows Phone 7 eingeschlagen, allerdings aufgrund der Komplexität für Endnutzer wieder rückgängig gemacht. Spiele waren im Spiele-Hub organisiert, Fotos im Fotos-Hub, Office-Dokumente im Office-Hub, Kontakte sowie soziale Netzwerke eben im Kontakte-Hub. All das findet sich in Windows 10 Mobile nicht mehr, aber derselbe Begriff schleicht sich in Windows 10 am Desktop wieder ein.
Windows Defender für Windows 10 Mobile?
Die Anwendung funktioniert ab Windows 10 und wurde mit Version 1.1 veröffentlicht. Sie ist knapp 10 Megabyte groß und erfüllt wirklich nur die oben beschriebene Funktionalität. Interessanterweise wurde die Anwendung auch für ARM-Architekturen kompiliert, weswegen die App auch unter Windows 10 Mobile installiert werden kann, jedoch nicht direkt über den Windows Store. Wir haben das natürlich aus reiner Neugier gemacht, mussten aber Feststellen, dass das Interface einfach nicht für die mobile Plattform optimiert wurde.
Die blaue Titelleiste nimmt am Smartphone rund 70 Prozent des Bildschirminhalts ein, weswegen sich die Blogposts und Tipps darunter nicht wirklich lesen lassen. Die Anwendung brnochmals aucht man aktuellen aber nicht auf dem eigenen System, jedoch könnte sie die Grundlage sein für eine Defender-App auf Basis der Universal Windows Platform. Das ist allerdings nur eine Spekulation unsererseits. Um es zu erwähnen: Nein, unter Windows 10 Mobile braucht es keinen Virenschutz. Nicht einmal Store-Apps können auf Daten ohne entsprechende Berechtigungen zugreifen und ihr allein seid dafür verantwortlich, diese Berechtigungen zu vergeben.
Unter dem folgenden Link könnt ihr das Windows Defender Hub für Windows 10 herunterladen:
via mspu
Mickey Rosoft, wann wird es mit Skype Hub wieder richtig Sommer? Windows 10 Mobile ist ein Witz nicht? Wenn so viele Softwareschmiede Schwierigkeiten haben für den Plattform zu programmieren, dann muss etwas schief mit dem Fundament laufen.
Ich mochte Hubs. ?
Vor allem das Posten auf allen sozialen Netzwerken…
Ja, die Hubs waren echt super.
Wobei es eine echte Herausforderung wäre derzeitige Funktionen in Hubs zu integrieren (Music und Video Hub).
Windows Phone 7.5 / 8 waren sehr eigen und vor allem persönlich. Einige Funktionen fehlen mir heute.
Jetzt reicht’s!
Defender Hub nichtmal mobil anpassen und verfügbar machen. Pah, tze, püh … ich wechsel zu Android. Da gibt’s tausende AntiViren-Apps …
*Sarkasmus aus*
??
Eh, hat mich auch verärgert. Microsoft zwingt mich praktisch wegen der Sicherheit nicht Windows 10 Mobile zu verwenden.
Ich hol mir jetzt ein BLU Android Phone!!! Die sind wenigstens preiswert im Gegensatz zum Lumia 950!
+1 ?
TROLLOLLOLO! ?
Mich würde mal interessieren ob denn der Windows Defender als alleinige Anti – Viren Software auf dem PC ausreicht, weil ich eigentlich seit jeher eine zusätzliche Software (weil dies immer so empfohlen wurde) installiert habe? Wäre schön mal eure Meinung dazu zu hören. Vielen dank schon mal und noch einen schönen Rest Sonntag.
Also mein Surface Pro 1 läuft seit jeher ohne extra Virenschutz. Ich habe mal Antivir ausprobiert … lahmt, müllt voll …
Bisher habe ich keine Probleme mit Viren gehabt. Ich lade allerdings auch keine Software einfach aus dem Netz, ziehe keine Filme oder Musik illegal und klicke keine Links in E-Mails mit tanzendem Jesus an ?
Virenschutz ist unter Windows 10 doch sowieso über …
? macht leider nicht jeder so.
Stimmt. Was ich da schon alles mitbekommen habe … ? ?
Ich nutze auch auf allen Devices Netbook, Tablet, Surface und Tower nur den Defender.
Seit Jahren nur den Defender…
Das unterschreibe ich…
„Die Anwendung brnochmals aucht man aktuellen aber nicht auf dem eigenen System, jedoch könnte sie die Grundlage sein für eine Defender-App auf Basis der Universal Windows Platform. “
Diesen Satz kann ich beim besten Willen nicht lesen…
Und im ersten Satz sollte das „das“ der Anwendung durch „die“ ersetzt werden..
Oh, Mann. Weshalb das so ist, wird in Kürze ein Testbericht verraten…