Apps/Games

Microsoft veröffentlicht Windows Defender Hub im Store

windows-defender-hub-windows-10

Microsoft hat heute eine neue Anwendung im Windows Store veröffentlicht, das man als Windows Defender Hub bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine App, die aktuell keinen anderen Zweck erfüllt, als den Windows Defender zu öffnen und darunter Tipps aus dem Microsoft Security Blog anzuzeigen.

In der App sowie auch in der Store Beschreibung bewirbt Microsoft hauptsächlich den in Windows 10 standardmäßig aktivierten Virenschutz, der dabei hilft, das Gerät des Nutzers vor Schadsoftware zu schützen. „Es gibt nichts zu kaufen, keine Abonnements und keine Nagware.“, schreib Microsoft. Das darf man als klaren Seitenhieb gegen andere Hersteller von Virenschutz-Software verstehen, die den Nutzer so lange mit dem Ablauf nerven, bis dieser sein Abo verlängert.

Zurück zu Hubs?

Interessant ist, dass dies nicht die erste „Hub“-Anwendung ist, die Microsoft im Laufe einer Woche veröffentlicht hat. Erst vor wenigen Tagen haben wir über das Erscheinen des Office Hub berichtet, welche vor allem den Sinn hat, den Windows 10-Nutzern Office 365 sowie die Kontoeinstellungen zugänglicher zu machen.

Microsoft hatte einen solchen „Hub“-Kurs bereits mit Windows Phone 7 eingeschlagen, allerdings aufgrund der Komplexität für Endnutzer wieder rückgängig gemacht. Spiele waren im Spiele-Hub organisiert, Fotos im Fotos-Hub, Office-Dokumente im Office-Hub, Kontakte sowie soziale Netzwerke eben im Kontakte-Hub. All das findet sich in Windows 10 Mobile nicht mehr, aber derselbe Begriff schleicht sich in Windows 10 am Desktop wieder ein.

Windows Defender für Windows 10 Mobile?

microsoft-windows-defender-hub-windows-10-mobile

Die Anwendung funktioniert ab Windows 10 und wurde mit Version 1.1 veröffentlicht. Sie ist knapp 10 Megabyte groß und erfüllt wirklich nur die oben beschriebene Funktionalität. Interessanterweise wurde die Anwendung auch für ARM-Architekturen kompiliert, weswegen die App auch unter Windows 10 Mobile installiert werden kann, jedoch nicht direkt über den Windows Store. Wir haben das natürlich aus reiner Neugier gemacht, mussten aber Feststellen, dass das Interface einfach nicht für die mobile Plattform optimiert wurde.

Die blaue Titelleiste nimmt am Smartphone rund 70 Prozent des Bildschirminhalts ein, weswegen sich die Blogposts und Tipps darunter nicht wirklich lesen lassen. Die Anwendung brnochmals aucht man aktuellen aber nicht auf dem eigenen System, jedoch könnte sie die Grundlage sein für eine Defender-App auf Basis der Universal Windows Platform. Das ist allerdings nur eine Spekulation unsererseits. Um es zu erwähnen: Nein, unter Windows 10 Mobile braucht es keinen Virenschutz. Nicht einmal Store-Apps können auf Daten ohne entsprechende Berechtigungen zugreifen und ihr allein seid dafür verantwortlich, diese Berechtigungen zu vergeben.

Unter dem folgenden Link könnt ihr das Windows Defender Hub für Windows 10 herunterladen:

Windows Defender Hub
Windows Defender Hub
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

via mspu

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Apps/Games

Windows 11: Neue Outlook Mail-App kann nun ausprobiert werden

Apps/Games

Windhawk für Windows 11 lässt Gruppierung in der Taskleiste aufheben

Apps/Games

Total Cookie Protection: Firefox bekommt "stärkste Datenschutz-Funktion aller Zeiten"

Apps/Games

Microsoft Store nun auch per Web-Browser aufrufbar

18 Comments

Schreibe einen Kommentar