Wenn es um Windows 10 Mobile geht, hatte Microsoft im Jahr 2016 sehr wenig anzukündigen und man hat auch bei den Veranstaltungen gar nicht und in Aussendungen nur am Rande vom eigenen mobilen System gesprochen.
Vor allem Windows Phone-Fans sind von der Strategieänderung nicht sonderlich begeistert, unter anderem, weil sie die Einstellung der Lumia-Reihe zur Folge hatte. Auch die Microsoft-Aktionäre machen sich Gedanken um die Zukunft des Unternehmens im mobilen Bereich, wenn auch die Mehrheit absolut damit zufrieden sein dürfte, wie es derzeit läuft.
Im Zuge eines Meetings mit den Aktionären des Unternehmens soll sich Microsoft-Chef Satya Nadella erneut zu seiner Vision für den mobilen Markt geäußert haben. Darin wiederholte er allerdings nur, was bisher bereits mehrfach gesagt wurde. Unter der mobilen Strategie versteht man nicht nur eine Geräteklasse, sondern meint die Mobilität des Benutererlebnisses.
„Was wir machen werden ist, uns auf jene Bereiche zu konzentrieren, wo wir uns differenzieren können. Nehmen wir zum Beispiel Windows Phone, wo wir uns durch die Verwaltbarkeit differenzieren. Durch Sicherheit und Continuum, womit man das Smartphone wie einen PC nutzen kann. Wir werden uns auf diese Punkte zur Differenzierung konzentrieren.“, sagte Satya Nadella den Aktionären. Die Frage des Teilnehmers dieses Meetings lautete, ob der CEO beruhigende Nachrichten für ihn als Windows Phone-Fan habe, der das Smartphone mehr als 18 Stunden pro Tag verwendet.
Nadella fügte aber anscheinend hinzu, dass aktuell unterschiedliche Formen und Funktionen von mobilen Geräten beobachtet, um die Microsoft den Markt bereichern könnte. Gleichzeitig will man natürlich die eigene Software über eine weite Kategorie an Geräten unterstützen. „Wir machen keinen Schritt weg von der Unterstützung unserer Windows Phone-Nutzer weg.“, betonte Nadella. „Aber wir müssen anerkennen, dass es andere Plattformen gibt mit höheren Marktanteilen und wir möchten sichergehen, dass unsere Software auch ihnen zur Verfügung steht.“
MS wird sterben, W10mobile wird sterben,Apple wird sterben,Android wird sterben. Oh nein wir werden alle sterben…….früher oder später
„Aber wir müssen anerkennen, dass es andere Plattformen gibt mit höheren Marktanteilen und wir möchten sichergehen, dass unsere Software auch ihnen zur Verfügung steht.“
Also, wenn ich zu einem anderen BS gezwungen werde, weil Microsoft eigene mobile Devices sterben lässt, dann brauche ich gewiss keine Software von Microsoft, denn die Konkurrenz schläft auch nicht. Oder gibts da was, das die Konkurrenz nicht auch bereits anbietet?!
Da finde ich Herrn Nadella schon deutlich überheblich.
Und jetzt soll mir keiner mit OEMs kommen, die mobile Geräte für W10M produzieren. Ausser HP sind da nämlich bereits alle wieder in der Versenkung verschwunden…beim Blue HdLTE gab es z.B. gerade mal ein Update, inzwischen reagiert beim Support auch keiner mehr, den gibts wohl schon nicht mehr.
Microsoft hätte einfach mal hinter seinem eigenen mobilen System stehen sollen, dann wär’s jetzt alles anders. Wer kauft schon Devices mit einem System, dessen Konzern lieber für die Konkurrenz entwickelt?!
Aussage nicht verstanden. Setzen: Sechs!
Kurz gefasst: Heul heul heul
Geh rüber zu Android oder iOS und nutze auch die entsprechende Software, aber lass uns mit deinem Gejammer in Ruhe.
Für ein sterbendes OS bekommt Win Mobile nämlich ganz schön viele Updates und der Ausblick auf die Änderungen bei Continuum sind vielversprechend. Selbst Apple hat auf dem iPad Pro MS Office demonstrieren lassen anstatt iWorks.
Nur weil MS dir nicht dein Traum Smartphone hinterherwirft und das mobile OS an erste Stelle setzt, musst du nicht die Tatsachen verdrehen.
Wenn du Microsoft nicht brauchst ist das doch schön für dich. Dann mach es aber auch einfach.
Nokia produziert nichts mehr und ist im Mobilen Sektor quasi nicht mehr Aktiv… Ausser dem Namen hat das nichts mit Nokia zu tun. Die Strategie schein auf zu gehen, kaum steht Nokia drauf läuft den Leuten die Sabber aus dem Mundwinkel… Viele werden enttäuscht sein wenn sie sich ein „Nokia“ gerät holen nur um festzustellen das es Standardware ist.
Microsoft hatte Ende 2015 angekündigt, das das mobile Windows in 2016 hinten anstehen und erst in 2017 wieder Fahrt aufnehmen wird. Zumindest für 2016 stimmt die Ankündigung.
? Das Glas ist also halbvoll!?
Es ist immer wieder interessant, dass alle Leute glauben Windows Phone wäre unter anderer Leitung noch so richtig durchgestartet.
Plötzlich interessieren sich Nadellas Kritiker da nämlich doch für sehr kurzfristige Zahlen.
Nadellas Erfolge darf man nicht anerkennen, denn diese sind nur temporär, aber als WP kurzfristig mal an den 10% schnuppern durfte war das natürlich eine langfristige Entwicklung.
Sorry, aber viele Leute die sich damals ein WP gekauft haben, haben das danach nie wieder gemacht. Für die App Lücke gibt’s nun mal kein Allheilmittel.
Und woran liegt die App-Lücke???!!!
Doch eindeutig am mangelnden Interesse des Herstellers Microsoft am eigenen Produkt. Unter Ballmer und Belfiore ging es langsam bergauf (es darf nicht vergessen werden, dass WP als letzter in den bereits „belegten“ mobilen Markt eingestiegen ist, was deutlich mehr Engagement erfordert hätte als dies real der Fall war)….aber seit Nadella fand leider absolut nichts mehr statt, was den Markt der WPs beflügelt hätte, Marketing NULL, Identifizierung mit den eigenen Produkten NULL…….
Wer sollte da noch Interesse haben, in Apps für dieses mobile System zu investieren?!
Seit Nadella geht bei MS eigendlich so gut wie nichts vorwärts, und das nicht nur im mobilen Bereich. Ganz im Gegenteil MS verfällt wieder in den gleichen Trott wie früher. Man macht auch den Unternehmen nicht klar, welche vorteile Apps auch für den Desktop, Notebooks und die Convertibles haben könnten, wenn man den Nutzern die Sache auch mal besser erklären würde, denn es gibt wirklich sehr viele, die noch nichteinmal wissen, dass W10 ein Shop hat. Für mich ein klarer Schritt zurück, da war MS bei W8 schonmal weiter.
Ach und die prominente Platzierung der Apps im Startmenü samt Werbung und dem Store in der Taskleiste sind also nichts für dich?
Soll MS etwa alle fünf Minuten ein Popup auf machen?
Wie wer es mit Werbung im TV und vor Youtube Videos usw.?
Stimmt die App Lücke war unter Ballmer kurz davor sich zu schließen. Blödsinn. Nehmt mal die rosarote Brille ab und akzeptiert dass der Zug schon sehr lange abgefahren ist.
Viele Leute die sich ein mal ein WP gekauft haben, taten das aufgrund der App Lücke nie wieder.
MS hat Verluste im zweistelligen Milliarden (!) Bereich gemacht, aber ihr wollt dass sie noch mehr Geld aus dem Fenster werfen.
Und viele Leute haben die ganze Familie mit Windows Phones ausgestattet. Weil es alle Apps gibt die man braucht. Und das System klasse zu bedienen ist.
Er hätte in die Politik gehen sollen, dort wird auch viel geredet und wenig gesagt.
„Wir machen keinen Schritt weg von der Unterstützung unserer Windows Phone-Nutzer weg.“
Für diesen frechen Satz hätte er schon mal ne Kopfnuss verdient.
Natürlich tun sie das, und haben es in der Vergangenheit bis jetzt bewiesen, das sie genau das tun. Nur weil sie irgendwas machen, heißt das nicht, dass sie was gutes zur unterstützung machen.
Lächerliche Falschaussagen um den Aktienwert zu erhalten.
Warum? Das Windows 10 mobile Betriebssystem wird doch stetig weiterentwickelt. Oder hab ich was verpasst? Wird das System eingestellt?
Zum Beispiel werden keine W10m Geräte mehr hergestellt.
Muss MS auch nicht zwingend. Müssten sie erst dann, wenn kein anderer Hersteller keine Hardware baut. Aber soweit ist es meines Wissens ja nicht.
Wir sprechen hier aber über MS Unterstützung von W10m und da machen sie Hardwaremäßig nix. Das ist schon schwach, zumal andere Hersteller nicht gerade den Markt zuscheissen mit ihren Geräten.
Und hat MS das unter Ballmer getan? Nein. Damals war Nokia dafür zuständig. Die sind u.a dadurch in finanzielle Schieflage gekommen und wollten auf Android umsteigen.
Die finanzielle Schieflage war schon vorher da. Und auf Android wollte Nokia auch nicht umsteigen. Nachdem zu lange auf eigene Lösungen gesetzt wurde, war WP ihr Rettungsanker.
Und als das nicht klappen wollte sollte es Nokia werden. Da hat Ballmer gehandelt und den Laden einfach gekauft.
Und siehe da. Jetzt gibt’s bald Nokia Phones mit Android.
Die ja so klasse klingen, also umhauen tun sie mich bisher nicht, aber im gründe ist es egal, denn nokia ist nichts anderes als ein chinesischer hersteller der geld zahl das nokia drauf steht, hat also relativ wenig mit „dem“ nokia zu tun, aber wir werden es ja sehen, ich sage, die fassen auch dort keinen fuß mehr, vor allem nicht auf die tour, aber warten wir es ab.
Die Marke macht’s. Deshalb war es auch so schändlich, den Namen Nokia nur für 3 Jahre zu sichern und dann auch noch vorweg fallen zu lassen. Glaub mir, es gibt auch noch heute Leute, die stolz sind, sich aktuell einen TV von Grundig oder Telefunken gekauft zu haben.
Ne, denn das sind Geräte von Real oder Marktkauf etc. Die werden nicht aufgrund des Markennamens gekauft, sondern weil sie billig(er) sind.
Warum sollten OEMs für W10M bauen? Für ein System, hinter dem ganz offensichtlich nicht mal der eigene Konzern steht?! Entwicklungen in erster Linie für die Konkurrenz, fürs eigene System gerademal soviel, um die verbleibenden User zu beruhigen…..
Microsoft stellt keine W10M Geräte her. HP, Acer, Lenovo z.B. schon.
Haha…..weiterentwickelt….prima, damit die schwindende eigene Community nicht zu arg auf die Barrikaden geht.
Das Engagement für die Konkurrenzsysteme ist eindeutig stärker. Allerdings hat die Konkurrenz ihre eigene Peripherie. Wenn ich beispielsweise ein Iphone hätte, wieso sollte ich da Win-Software draufklatschen???!!!!!
Weil du sie jetzt schon nutzt, alle Kontakte dort eingebunden hast und alles auf OneDrive sicherst?? Wieso sollte man komplett umstellen, wenn das gar nicht nötig ist?
Soweit hat MS meines Erachtens gar nicht gedacht….Die User, die schon immer Android oder IOS hatten, haben i.d.R. kaum Peripherie von MS genutzt, wieso sollten die es also jetzt tun?! Und die, die von WM zur Konkurrenz gehen (müssen) sind zahlenmässig durchaus überschaubar und gewiss kein großer Gewinn fürs Unternehmen; um die hat sich MS bisher ja auch nicht gesch….. .
Weil auch genug Leute mit Iphone oder Android ein Windows-Tablet oder -PC haben. Ich kenne einige, die OneNote und Excel entweder deshalb nutzen oder weil es einfach besser ist.
Äh, wie kommst du darauf. Nahezu jeder hatte vor einem Smartphone einen PC, mit Windows! Mein Live Account ist von 99 oder 2000, da gab es weder Android, geschweige denn Smartphones und den nutze ich noch immer, auch auf Android. Es gibt nicht nur die Teens und Twens da draußen, die nichts anderes mehr kennen…
Und wie Nikolawolf schon sagte, Office ist nahezu konkurrenzlos
Damit auch ein Iphone-Nutzer vernünftige Apps hat.
???
Hahaha.. Selbst Apple hat MS zur Präsentation des iPad Pro eingeladen um MS Office im Sinne von Produktivsoftware zu demonstrieren.
Ehrlicher wäre gewesen zu sagen: „Auch wir müssen anerkennen, dass wir viel Bockmist gebaut haben. Und damit zum Erstarken anderer beigetragen haben“.
Habe fertig!
Es wäre vermessen zu behaupten, dass Android nur aufgrund des Scheiterns WPs erstarkte. Es war zuvor und auch danach das meistverwendetste mobile OS. Da hat weder Nokia noch Microsoft „Schuld“ dran. Man konnte nur kurz durch Subventionierung gegen galten. Das war jedoch auf Dauer nicht zu halten.
Business-Clouddienste wie Azure…damit sind nur kurzfristig Erfolge einzuheimsen.
Weil der Markt generell noch stark wächst
Aber kommerzielle Cloud-Dienste sind weder technisch, noch monetär
(die können mehrer tausend EUR im Monat kosten) für den privaten Endkunden.
Wenn man aber andereseits zusehend den Consumermarkt und darin ganz
besonders die Mobilfunk-Sparte, vernachlässigt und verliert (d.h.sinkende
PC-Verkaufszahlen, steigende mobile Nutzung)zeigt sich immer deutlicher
dass Microsoft auf den falschen Weg ist…und die Aktionäre das wohl spüren
und anfangen nervös zu werden.
Ach wäre das ein Traum wenn Joe Belfiore der CEO wäre…
Er hat das Mobile System richtig vermarktet und stand hinter dem.
Mir ihm an der Spitze würde es sicherlich anders aussehen.
(vllt auch mit 30% Marktanteil ?)
Und was wäre dann mit der Cloud, Office, Windows usw?
Es hat schon seinen Grund warum MS den Mitarbeiter zum CEO gemacht hat, der auch vorher schon für die Cloud zuständig war.
Wer nutzt ein Gerät mehr als 18 h am Tag??
Wann schläft der Typ mal?
Business halt ^^
Leben für die arbeit und Arbeiten zum leben…
Ich nutze mein L950XL circa 8h am Tag aktiv
Daher kommen auch diese katastrophalen Entscheidungen aus diesen Etagen. Die leiden alle an Schlaf- und Freizeitmangel
Das war ein aktionär kein ceo. 18h ist aber auch krass. Wobei ich denke, dass er meint er hats so lange an vs. Aktiver nutzung…
Na und. Lasst den doch. Dann weiß er ja wenigstens, wovon er redet. Wie viele Stunden am Tag nutzen Satyr Nutella und die anderen MS-MA ihr iPhone am Tag?
Merkste was?
Was ist dieses iPhone?!? ?
Wer ist dieser Satyr Nutella? ?
Ich merk schon lang nix mehr
Ich, in der Woche. Am We nicht.
Abgesangskommentare bitte hier posten.
Dann fange ich mal an;). Nokia soll ja angeblich wieder welche Herstellen, also nur her damit;)))
Ich glaube produzieren tut Foxconn…
Und wo hat MS produzieren lassen?
Auch in China bzw Vietnam. Die haben aber ihren Namen nicht sahin verkauft.
Foxconn sollte zwangs geschlossen werden! Die einzige Organisation die mehr Selbstmorde zu verantworten hat ist der IS…
Ja, ist leider so. Meiner Meinung nach hätte Microsoft mit einem Umstieg auf faire Produktion in (Ost)Europa 2014-15 den wachsenden Marktanteil gut ausbauen können. Nebenbei hätte man ein Zeichen gesetzt und der Konkurrenz Image weggenommen.
Ja, Druiden … Will ich nicht …
Das Ende ist nah!
Der Untergang steht kurz bevor. Lasst uns deshalb zusammen in Ruhe gedenken an die Möglichkeiten die vergangen sind
Lenovo wird von Microsoft gekauft und dann werden Micromotos produziert 😉
Alles, bloß bitte nicht das!!!! Habe nach meinen beiden Lumias (604XL, 950) ein Moto G4Plus und bin HOCHzufrieden!! Nicht dass Microsoft auch noch die Motos gegen die Wand fährt! 😀 ;-D