Wir haben bereits vor einiger Zeit einen Blick in die Zukunft von WhatsApp gewagt und bereits darüber berichtet, dass WhatsApp sich funktionsmäßig immer mehr an Snapchat orientiert.
Mit dem Update auf Version 2.16.316.0 hat WhatsApp ein neues Status-Feature implementiert. Somit lassen sich schon bald Fotos als Status festlegen, welche von euren Kontakten für eine begrenzte Zeit angeschaut werden können. Für mehr „Datenschutz“ könnt ihr jederzeit einsehen, wer euren Status angeschaut hat und bestimmten Kontakten das Betrachten von diesem verbieten. Zudem wird ein Verlauf der vergangenen Status von Personen angelegt, womit ihr auch ältere Fotos betrachten könnt.
Diese Funktion bekommt auch eine recht prominente Platzierung. WhatsApp fügt nämlich neben Chats, Anrufe und Favoriten auch noch den Tab bzw. Pivot Status hinzu, welcher euch einen Überblick über alle neuen oder bereits angesehenen Status eurer Kontakte gibt.
Noch ist die Funktion nicht sichtbar, da sie WhatsApp noch deaktiviert hat. Sobald die Funktion offiziell angekündigt wurde, kann man serverseitig bei allen Apps gleichzeitig die Neuerung an den Start schicken. Somit bleibt keine Plattform auf der Strecke. Unter dem folgenden Link könnt ihr die WhatsApp Beta aus dem Windows Store herunterladen:
via mspu
Ich habe nun Version 2.16.318.0 drauf und würde gerne wissen, wo ich sehe, wer/wann zuletzt meinen Status angeschaut hat.
Ich glaube das ist noch nicht zu sehen. Erst wenn’s freigeschalten bwird, bis dahin nur im code, vermute ich…weil der vierte Reiter ist auch noch nicht zu sehen
Bis jetzt gibt es ja nur Beschwerden in den Kommentaren 😀
Ich finde es gut, dass alle drei Plattformen gleichzeitig bedient werden. Außerdem finde ich es gut, wie Facebook versucht, Snapchat stark zu schädigen.
Lieber sollen alle WhatsApp oder Instagram nutzen, anstatt Snapchat.
Interessanter Gedanke. Aber ich stumm dir zu Armin. Wofür brauch ich 5 Anwendungen wenn eine alles könnte.
Nicht einverstanden.
Es sollte niemand irgend eine DIESER Anwendungen verwenden.
Nicht einverstanden.
Es sollte jeder das nutzen, was er möchte.
Ich hätte lieber die GIF Galerie und vernünftige Emoticons bei der Bildbearbeitung
Ich verstehe das ewige Klagen über die Performance nicht. Auf meinem Lumia 950 läuft alles sehr gut und schnell.
Dann machst du etwas anders als der Rest.
Bei mir gehts auch ohne all zu grosse Wartezeiten. Weiss nicht was ich „falsch“ (richtig?) mache…
Weil manche die 2 Sekunden Ladezeit als normal empfinden.
Eben, bei mir sind es sogar 3-4 Sekunden. Die Performance ist miserabel beim Start…
Betriebssystemversion?
Denke müsste bei ihm auch die neuste 14977 sein
+2208
Ich verstehe auch nicht. Ich nutze whatsapp eh nur relativ am abend. Tagsüber halt ich eher was von persönlichen Gesprächen. (Außnahmen bestätigen die Regeln) Aber selbst wenn kann das gegenüber dir paar sekunden warten.
Die sollen sich lieber mal um die sch*** Performance kümmern
Kein Problem. Dann wird halt der Support für WP7 und WP8 eingestellt
Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen. #Stromberg
Also gar kein WhatsApp für die Windows Plattform?
Vertan sprach der Hahn und stieg von der Ente #Stromberg #hejabvb #drei
Wenn auf mehr als 70% der Windows Phones kein WhatsApp mehr läuft, dann werden die unwissenden Nutzer erst recht wechseln.
War doch nur ein Scherz mensch 🙂
Aber WP7? Wie viele laufen denn noch mit iOS 3 rum und verlangen dort Support für Whatsapp? Beide Systeme kamen laut Wiki im Februar 2010 raus.
Es ist einfach schade, dass so wenige auf den W10M-Zug aufgesprungen sind.
iOS- und Android-Nutzer werden kaum einen Grund zum Wechsel sehen und WP-Stammkunden bekommen W10 entweder gar nicht oder müssen es manuell anstoßen. Von daher kaum verwunderlich, aber ja – schade.
Der Support von WP7 wurde eingestellt.
Deswegen kann die Entwicklung von WhatsApp momentan noch schneller vorangehen, weil sich niemand mehr um die noch ältere Plattform kümmern muss 😀
Weiss echt nicht was da bei euch immer los ist. Mein whatsapp laeuft sauber und schnell. Da gibt es nichts auszusetzen.
WhatsApp ist eine Windows Phone 8-App. Performance technisch kann man nicht viel mehr rausholen, um ehrlich zu sein. Nicht mal Microsofts eigene Apps in dieser Plattform laufen besser. Sie machen schon einen ziemlich guten Job.
Je mehr Funktionen dazukommen, desto langsamer wird die App im allgemeinen.
Die einzige Lösung wäre sowieso eine native universelle App, das wäre jedoch ein ziemlich großes und zeitaufwendiges Projekt.