Im Zuge der CES 2017 hat Samsung einen Kühlschrank präsentiert mit Android, der mittels eines neuen Launchers und einer Reihe von Apps „Family Hub“ dienen soll. Die Samsung-Kühlschränke wurden bereits als fertige Produkte vorgestellt, dienen als digitale Magnetwand für Familienfotos und Einkaufslisten und können zugleich Medien wiedergeben, darunter Filme, Videos und selbst Musik von Spotify.
LG verfolgt dieses Konzept mit Android ebenfalls, weswegen angenommen worden war, dass die Windows 10-Kühlschränke Geschichte seien. Tatsächlich hat LG aber Kühlschränke mit beiden Betriebssystemen im Zuge der CES 2017 vorgezeigt, wobei die Android-basierte Variante von den Funktionen etwas ausgereifter war.
Der Windows 10-Kühlschrank läuft mit Microsofts Desktop-Betriebssystem im Tablet-Modus und das Ganze scheint von einem Intel Atom-Prozessor angetrieben zu werden. Eine Anwendung namens Panorama View erlaubt dem Nutzer per Kameras den Inhalt des Kühlschranks einzusehen ohne die Türe öffnen zu müssen. Ansonsten wurden keine Anwendungen demonstriert, aber im Gegensatz zu Samsung wurden von LG auf der Elektronikmesse auch keine fertigen Produkte gezeigt.
LG hat verlauten lassen, dass die eigenen Kühlschränke erst „later this year“, also später in diesem Jahr auf den Markt kommen werden. Nähere Details zur Erhältlichkeit und zu den Preisen gibt es bislang nicht. Günstig sind die modernen Küchengeräte jedenfalls nicht, denn sie dürften sich im Preisbereich von etwa 4000 US-Dollar befinden.
via mspu / Bildquelle: engadget
So n Kühlschrank soll meines Erachtens gute 12 Jahre halten. Die Technik rund um PCs revolutioniert sich grob alle 5 Jahre… sieht da noch jemand Divergenzen zu LG?:P
An alle die nach 2 Minuten Bedenkzeit gleich die Sinnhaftigkeit eines Produkts anzweifeln, einfach mal länger drüber nachdenken und nicht nur seine eigenen Bedürfnisse mit einbeziehen.
Bei einem geschätzten Umsatz von 71 Mrd € in 2021 haben SmartHome Produkte einen nicht zu unterschätzenden Markt.
https://de.statista.com/outlook/279/100/smart-home/weltweit#
„‚later this year'“ – LG hat das Microsoft Prinzip verstanden!
?
Ein Smartphone wäre spannender gewesen…
Wer braucht sowas?
SmartFridge darauf hat die Welt gewartet
?
Ich sehe da ehrlich gesagt auch keinen Sinn. Ich bin sehr offen gegenüber neuen Technologien, aber ich sehe einfach nicht den Vorteil dieses Dings. Das öffnen der App ist aufwändiger als einfach die Tür aufzumachen. Und ehrlich gesagt muss ich meinen Kühlschrank nicht zum Minecraft spielen nutzen…
Also ich sehe allgemein wenig Sinn in den Smart-Home-Geraeten. Vor allem gibt es da ja die Gefahr, dass die SH-Geraete gehackt werden. Und einen wirklich nennenswerten Vorteil sehe ich da nicht, hoechstens das man wenn man Heim kommt schon einmal Lichter anmachen kann, oder den Teekocher starten oder den Ofen vorheizen kann.
Das macht doch überhaupt keinen Sinn. Regelung der Heizung schon eher, oder Rollläden, aber Teekocher und Licht? Was hat man davon, dass das Licht schon vor mir an ist? Dann ist das Haus richtig gut lichtdurchflutet, wenn ich eintrete, das dauert ja immer erst seine Zeit ?
SH-Ofen hätte aber was. Frage mich nur, wie man das Asche leeren und Holznachlegen automatisieren könnte?
Ich meinte ja auch hoechstens 😉
Regelung der Heizung finde ich recht sinnfrei, ich mache die zum Winterbeginn an, und wenns zu warm oder zu kalt ist regel ich sie runter. Mit Ofen meinte ich eigentlich einen Backofen (beispielsweise wenn mir im Supermarkt eine Pizza kaufe, kann ich schonmal den Backofen vorheizen. Licht haette vielleicht den Vorteil, wenn ich untgerwegs bin und zum Einbrecherschutz eine Lampe anmache, aber wirklich sinnvoll waere es nicht.
Ich finde SH ist vor allem wegen den Preisen uninteressant, ein Thermostat mit Internetanschluss kostet ja irgendwie 70€, das waere mir das nicht wert.
Achso.
Und wenn keiner Zuhause ist, läuft der Brenner im Keller trotzdem.
Das was du vorschlägst, hat lediglich einen kurzen zeitlichen Vorteil. Steuerung der Heizung schont Umwelt und Portemonnaie. ?
Sinnfrei ist das nicht, sondern hilfreich
Edit: Ok, dauert bis es sich amortisiert
Es geht ja nicht darum vorm Kühlschrank zu stehen und nicht die Tür öffnen zu müssen. Vielmehr soll man auch im Supermarkt checken können ob der Partner den Käse mal wieder aufgegessen hat ohne Bescheid zu sagen.
Microsoft muss wohl dringend den Tablet-Modus optimieren. Das sieht 1. doof aus bei so einem Kühlschrank und 2. viel zu viel Platz neben den Kacheln.
Klar, wegen nem Kühlschrank wird das Design verworfen ?
Genau. Kühlschranke werden die Macht übernehmen … Diejenigen, die die Macht übernehmen sollen gut aussehen ?
Und gut essen 😉
Bei dem Android Kühlschrank sind 4 Kreise auf einem weißen Hintergrund. Da frage ich mich wer hier Platz verschwendet.
Außerdem ist es ja nur der Startscreen. Da muss man auch nicht jeden Zentimeter ausnutzen. Die Apps werden im Tablet-Modus ja Fullscreen angezeigt.
Interessant, dass der kühlschrank von Samsung nicht mit TizemOS läuft.
Wird seine Gründe haben ?
Es heißt TIZEN.
Und ist ein verdammt guter OS-Ansatz.
Genau, war bloß ein Tippfehler.
Der Ansatz ist nicht schlecht, genauso wie MeeGo, aber die Hersteller hatte kein Interesse dran.