Als Satya Nadella das Amt des Microsoft-CEO übernommen hat, war das aus Sicht vieler Beobachter das Ende einer Ära. Mit Steve Ballmer trat der letzte Gründer-CEO eines der größten Software-Unternehmen zurück und übergab an einen jüngeren, langjährigen Mitarbeiter des Unternehmens.
Der Unterschied im Führungsstil wurde rasch erkennbar. Er scheute nicht vor unbeliebten Schritten, darunter Entlassungen, drastischen Strategieänderungen und Windows und Office, einst Microsofts einzige Standbeine, wurden drastisch umgebaut, nur um des Erfolges willen. Erfolgreich war Microsofts neuer CEO in den letzten Jahren, außerordentlich sogar. Die Cloud wurde zum dritten Standbein, die Unternehmensaktie geht durch die Decke und es wird erwartet, dass die Redmonder das erste Billionen-Dollar-Tech-Unternehmen sein werden.
Office als wertvolles Gut, Windows eher weniger
In einer kurzen Interviewserie äußerte sich der Microsoft-Gründer Bill Gates zum „neuen Microsoft“ unter Satya Nadella. Zu Beginn des Videos spricht er sehr stolz über Office als wertvolles Kapital für die Zukunft, wo Microsoft sehr viel Raum für Innovationen hat. Seine Aufgabe bei Microsoft als Berater ist es, Ideen mit dem Unternehmen zu teilen, erzählt der Milliardär.
„Etwas wie Windows ist nicht… Es ist immer noch unglaubliches Gut, aber weil die Welt etwas Phone-zentrisch ist, ist es ein Kapital, das sehr vorsichtig verwaltet werden muss.“ Der ehemalige Chef von Microsoft spricht zwar nicht zu Ende, man merkt allerdings, dass er Windows momentan nicht in der Position sieht, in der er es 2008 hinterlassen hat.
Daraufhin erzählt er weiter, wie begeistert er davon ist, dass Microsoft eines der wenigen Unternehmen ist, die im Cloud-Sektor erfolgreich sind. Insgesamt ist er sehr begeistert, was bei Microsoft im Moment passiert.
Quelle: GeekWire / Bildquelle: gatesnotes
Na ja…Nadella hat ja den Umsatz 2016 von Microsoft „sehr erfolgreich“ um ca. 9 Milliarden
reduziert…Das verdient doch mal ein dickes Lob von Bill Gates
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155707/umfrage/entwicklung-des-umsatzes-der-microsoft-corporation-seit-dem-geschaeftsjahr-2002/
Denn er hätte ja noch mehr Schaden anrichten können :-). Aber das Jahr 2017 ist ja noch jung.
Dann solltest du dir fairer halber auch mal die restlichen Bilanzkennzahlen anschauen. Dann wirst du merken, dass Umsatz nicht alles ist…Jedoch ist alles Nichts, ohne Umsatz. Du verstehst, wie ich es meine??
Zum besseren Verständnis…Im Jahr 2014 hat meine Firma bei einem Umsatz von 6 Mio. €, 200.000€ Gewinn gemacht. 2016 hatte ich nur 4,9 Mio. Umsatz, aber 280.000€ Gewinn. Was ist nun besser?
Mal sehen, was 2017 bringt…?
Ich denke das hat Bill Gates sehr git erkannt. Die Macht von Windows ist durch die Smartphone-Ära bzw. App-Ära dahin. Wobei die letzten Anzeichen wieder recht positiv waren, denn der PC-Markt wächst wieder. Bei Smartphones wird W10M leider nicht vom Markt angenommen und damit fehlt ein großer Markt.
Vielleicht verwenden sie ihr Patent bezüglich faltbare Displays ja dafür ein 3in1-Gerät zu entwickeln. Zusammengeklappt hätte man ein Smartphone. Auseinandergeklappt dann ein Tablet, welches man per Type-Cover (oder Bluetooth-Tastatur) zum Laptopersatz aufrüsten kann. Stifteingabe müsste natürlich auch dabei sein. Das ganze dann mit aktueller Hardware und Windows 10 ARM und vermutlich im Hochpreissegment angesiedelt und ich wäre einem Kauf nicht abgeneigt.
„Bei Smartphones wird W10M leider nicht vom Markt genommen.“ Warum auch? Noch läuft mein 950 XL im Release Preview Ring Build 14393.726 perfekt damit u. W10ARM als Alternative u. passende Hardware gibt’s noch nicht! Und was sollen die außerdem tun, die das 550 oder 650 oder gar HP elite x3 neu erwarben? Da läuft nur W10M drauf… Der Rest kann WP 8.1. locker weiter drauf lassen…
Verwunderte Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Nicht „vom Markt genommen“, sondern „nicht vom Markt ANgenommen“! ?
Ich gebe Mamagotchi uneingeschränkt Recht
Das ist auch nicht richtig.
Wp hatte doch bis 15% neuverkäufe gehabt
MS hat es fallen gelassen
Und dadurch die User und zukünftigen User im regen stehen lassen
Ich hatte ja auch „W10M“ geschrieben. Bei WP 8(.1) wurden die Marktanteile ja teuer „erkauft“.
Doch, auch das ist richtig. W10m hatte nie diese Verkäufe und wurde, wie richtigerweise von Mamagotchi erwähnt, nie vom Markt angenommen. Von Wp war ja keine Rede ?
Wer lesen kann☺ … Dankeschön! Grüße! Auch von mir volle Zustimmung… Grüße aus Cottbus
Bitteschön. Grüße nach Cottbus! ?
?-?-?-?—-O-O.
„nicht vom Markt angenommen“ weil von Marketing seit Nadella praktisch nichts zu spüren war: Keine Werbung,
; die Lumias in nahezu allen Shops in der hintersten Ecke; keine diesbezüglich geschulten Verkäufer; keine gute Presse (klar, auch die Druckmedien wollen ’supported‘ werden ?)
Alle Konkurrenzkonzerne lassen sich das Marketing etwas kosten und das macht sich dann natürlich in den Verkaufszahlen bemerkbar: Wie soll der „0-8-15“-User ein Produkt kaufen, das er nicht kennt?!
In meinen Augen war der „Mißerfolg“ der Mobilen Sparte genau beabsichtigt von Nadella.
So ist es ratzl…
Manche mögen es nicht wahrhaben.
Schauen wir es uns doch nochmal an. Was ist denn geschehen? Nach der Stabsübergabe hat sich der Satyr die ZAHLEN (und nur die!) der Mobilsparte angeschaut, die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und für sich den Beschluss gefasst, das ganze ASAP zu killen. Genau das ist dann in wenigen Monaten passiert. Häppchen für Häppchen.
Keine Vision, keine Langfristperspektive, keine Idee von der enormen aktuellen und zukünftigen Bedeutung einer halbwegs funktionierenden Mobilfunksparte. Das unterscheidet ihn vom Dicken. Der hat das gesehen, der hat das erkannt. Und wie der Ballmer halt so ist, wollte der mit dem Kopf durch die Wand, ohne Rücksicht auf Verluste. Der Erfolg den Microsoft zuletzt in der Mobilfunksparte erzielte war beachtlich angesichts eines gesättigten, bedienten Marktes und von welchem Niveau aus man kam.
Natürlich war Ballmer damit ökonomisch nicht erfolgreich, aber ein oder zwei weitere Jahre Durststrecke hätten Microsoft verkraftet. Und am Ende hätte man – ähnlich wie beim Surface, obsiegen können und der ökonomische Erfolg hätte sich dann auch irgendwann eingestellt. Und selbst wenn nur +/- 0 dabei herausgekommen wäre, wäre das ganze in unverminderter Ballmer-Brachialität weiterzuführen gewesen. MS ist kein kleines StartUp, sondern ein etablierter High-Tech-Konzern.
Nadella ist das Beste was Microsoft passieren konnte. Noch unter Ballmer wurde jeder Trend konsequent verpasst, jetzt ist MS wieser Trendsetter. Mit dem von Nadella, als leitendem Angestellten, aufgebauten Cloud-Geschäft als neuem Rückgrat des Konzerns.
Es fehlt eigentlich nur noch eine vernünftige Rückkehr in den Mobilfunk bzw. was sich in Zukunft aus dem Mobilfunkmarkt entwickeln wird. Vielleicht kann man mit einem Surface XY auch hier einen Trend setzen wie mit den anderen Surface Geräten.
Ich denke, noch 2017 sehen wir ein Surface 5 mit ARM und dann vielleicht 2018 sogar das „Surface Phone“, das wohl eher nicht so heißen wird. Microsoft wird mobil mitmischen wollen, wohl aber mit einem etwas differenzierten Ansatz, wie wir es von Surface gewohnt sind.
Seh ich genau so
Richtig so…☺
Das möchte ich gerne hoffen
Aber die ganzen Anstrengungen die jetzt anstehen , hätten nicht sein müssen, hätte ms das Phone nicht eingemottet. Waren ja nicht umsonst bis zu 15% neuverkäufe
Ich sehe das anders. Und Billy Boy stockt das einzige mal im Interview des Redeschwalls heftig als er das Kernproblem anspricht. Man hört auch kein einziges Wort zur Gesamtstrategie oder zu Satyr Nutella von ihm. Warum wohl? Ich denke Billy sorgt sich nicht um den Stand des Aktienkurses, sondern um den Kurs, den das Unternehmen fährt. Auffällig ist doch, zu welchem Zeitpunkt er wieder als „Berater“ eingestiegen ist.
Was Nutellas Fehl(leistungen) anbelangt betreibst du hier Legendenbildung. Denn als sicher kann gelten, dass vieles was als Produkt nun erfolgreich ist (Surface) bereits unter Ballmer angelegt oder gar schon entschieden wurde. Das ist das Gleiche, wie wenn sich die GroKo unter Bimbeskanzlerin Ferkel die niedrigen Arbeitslosenzahlen auf die Fahnen schreibt, von denen die Wurzel aber in der Agenda 2010 (und statistischen Manipulationen) liegt. Lustigerweise bekämpft die SPD in weiten Teilen inzwischen die alte Agendapolitik und ihre Früchte.
Ob statt „Mobile first!“ das neue Credo „Mobile last!“ langfristig in einer „mobile-centric world“ die richtige Strategie sein wird, muss sich erst zeigen. Nicht nur ich habe hier massive Zweifel. Die völlig katastrophale, geldvernichtende, nicht mehr vorhandene Mobilstrategie ist eine unglaubliche Fehlleistung erster Klasse. Sie ist weiterhin geeignet Microsoft das Rückgrad zu brechen. Lasst Apple oder insbesondere Google nur mal mit einen brauchbaren, kostenlosen hybriden Universal-Betriebssystem um die Ecke kommen. Das kann das ganze Kartenhaus zum Einsturz bringen. Dann bliebe nur noch Office und Cloud (aber letzteres kann auch Google).
429
Ich bewundere deinen messerscharfen Sachverstand und deine fundierte Unternehmensanalyse! Bravo gast, wirklich…!?
Allein ohne deine Namensnennung war mal wieder klar we aktiv war.
Und auf Tim folgt Struppi…
Danke für die Blumen. Leider kann man das von dir nicht sagen.
? Genau, du hast auch damit natürlich Recht, absolut…
Sehe ich exakt genauso. Nadella ist nur kurzfristiger „Gewinn“ für Microsoft. In einem „mobilen Zeitalter“ ein mobiles System hintanzustellen, halte ich nicht für besonders zukunftsweisend, insbesondere da stattdessen Clouddienste präferiert werden, die bereits die Konkurrenz wie z.B. Amazon erfolgreich etabliert hat, mit elektronischen Assistenzdiensten sieht es ähnlich aus.