Porsche Design hat im Zuge des Mobile World Congress 2017 ein neues Notebook vorgestellt und es trägt den Namen Porsche Design Book One. Hierbei handelt es sich um ein Detachable-Notebook, welches sich durchaus am Prinzip des Surface Book orientiert, es aber bedeutend erweitert.
Wie beim Surface Book lässt sich die Tablet-Einheit von der Tastatur lösen, jedoch muss in diesem Fall anscheinend nicht vorher die magnetische Verriegelung gelöst werden. Das Tablet muss allerdings nicht separat als solches genutzt werden, sondern das Display ist dank eines 360-Grad-Scharniers wie beim Spectre x360 komplett umklappbar. Es ist das erste uns bekannte Gerät, welches diese beiden Funktionen verbindet und somit durchaus innovativ. Dass selbst Microsoft beim Surface Book nicht an eine solche Lösung gedacht hat, zeugt davon, dass man sich bei Porsche Design durchaus bei der Entwicklung angestrengt hat.
Diese Anstrengung lässt man sich natürlich auch entsprechend kosten und so beträgt der Anschaffungspreis des High-End Detachable-Notebooks in Österreich und Deutschland 2795 Euro. Ab April dieses Jahres wird es auf zahlreichen Märkten auf der ganzen Welt erhältlich sein.
Für den Preis bekommt man neben dem durchaus interessanten und noch einzigartigen Design auch ordentliche Hardware, wenn auch natürlich nicht ganz auf Niveau preislich ähnlich angesiedelter Notebooks. Im Folgenden die Spezifikationen in der Übersicht:
Porsche Design Book One Spezifikationen:
- Display: 13,3-Zoll, QHD+ IPS, 3200 x 1800, Stiftunterstützung, 2048 Druckstufen
- Prozessor: Intel Core i7-7500U, bis 3,5GHz
- Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte LPDDR3
- Speicher: 512 Gigabyte PCIe SSD
- Konnektivität: WLAN ac, Bluetooth 4.1
- Anschlüsse:
- Tablet: USB 3.1 Typ-C, 3,5mm Audio
- Tastatur: USB 3.1 Typ-C Thunderbolt, 2 x USB 3.0, MicroSD-Kartenslot
- Akkulaufzeit: bis zu 14 Stunden, 70 Wh gesamt
- Gewicht: 1580 Gramm, Tablet: 758 Gramm
Insgesamt hat Porsche Design mit dem Book One ein sehr interessantes und vielversprechendes Windows 10 Detachable-Notebook vorgestellt, welches sich leistungsmäßig etwa mit 1500 Euro-Ultrabooks misst, aber aufgrund des Designs einige kleinere Vorteile bietet. Ob die in Kombination mit dem Premium-Image, welches ein solches Gerät zweifellos ausstrahlt, einem Nutzer allerdings nochmals 1300 Euro mehr wert sind, wird jeder für sich entscheiden müssen.
Galerie
Video
Was haltet ihr vom Porsche Design Book One?
Bissel wenig Schnittstellen für meinen Geschmack, aber da muss man sich ja heutzutage an Apple orientieren, wenn man „modern“ sein will.
Wie meinst du das? Hat doch alles was man braucht dank Type C
Immerhin hat es ein klinkensteckereingang… Mehr wie die von Apple
Gut Aussehn tuts ja, aber nich für den Preis
Ich glaube, jetzt muss Apple sich aber richtig warm anziehen.
Aktuell gibt es so vielen Ultrabook die ein schönes Design haben (Porsche Design dazu) und eine sehr gute Hardware anbieten.
Bye Bye Mc Bo….oooooohhhh
P.S. : das 360 Grad Mechanismus ist aber so ähnlich wie bei Lenovo. Ein bisschen peinlich für „Porsche Design“.
Also die Innovation bleibt mir selbst nach der Bildergalerie noch verborgen. Das display ist von der Tastatur lösbar? Sicher?
edit: Tatsächlich. Hab gerade das video entdeckt
Eben, man sieht es im Video.
Ob es aber sinnvoller ist? Geschmack sache.
360er Scharniere sind für die Tonne. 1000x angenehmer den Bildschirm zu drehen und die Tastatur geschützt wissen. Aber das wird ja hoffentlich auch gehen^^
Gekauft!
Schick. Und wird gewiss auch Käufer finden.
Luxussegment geht immer, irgendwie…