Microsoft hat sich im Tablet-Markt zurück gekämpft und ordentlich Marktanteile auf die beiden Konkurrenten gut gemacht. Wie neue Analysen zeigen, ist Windows das einzige System am Tablet-Markt, bei dem Marktanteile nicht rückläufig sind.
Im vierten Quartal des Jahres 2016 wurden nämlich 10,1 Millionen Tablets mit Windows ausgeliefert, ein Plus von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit schaffen es die Windows-Geräte auf einen Anteil von 16 Prozent des Verkaufs. Android und iOS verloren zwischen 10 und 19 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2015. Nachdem Apple erst kürzlich die Spitzenposition bei Notebooks über 1000 US-Dollar an Windows abgeben musste, wäre dies durchaus ein schwerer Schlag für den iPhone-Konzern.
Windows-Tablets könnten iPads bald überholen
Apples iOS liegt damit bei 13,1 Millionen verkauften Einheiten bzw. 20,6 Prozent des Marktes. Bei einem Minus von 19 Prozent über ein Jahr könnte Apple bis Ende 2017 sogar komplett von Microsoft überholt werden.
Tablet-Markt geht zurück
Android dagegen ist weiterhin marktführend mit 40,3 Millionen verkauften Einheiten, jedoch gab es auch bei Googles System ein Minus von 10 Prozent zu verzeichnen. Somit kommt Android weiterhin auf einen Verkaufsanteil von 63 Prozent.
Insgesamt ist der Markt zwischen Ende 2015 und Ende 2016 um 9 Prozent geschrumpft, was vor allem am Aufkommen neuer 2-in-1-Geräte geschuldet ist. Der Analyst Eric Smith erklärte allerdings, dass „der Preis ein wichtiger Faktor in diesem Segment bleibt, was die schlechteren Verkäufe des iPad Pro und Surface Pro 4 begründet. […] Microsoft hat kein neues Surface Pro oder Surface Book vorgestellt, was den OEM-Partnern eine Chance gegeben hat, mit hoch-leistungsfähigen, günstigeren Surface-Klonen aufzuholen.“
via mspu
Na ja…in einem insgesamt schrumpfende Markt, in dem die Konkurrenz (iOS bzw. Android)
in einem Jahr mehr Marktanteile verloren haben als Windows-Tablets ingesamt haben…und
immer noch stärker vertreten sind … von einem „Vormarsch“ zu sprechen, halte ich doch
für sehr mutig. MS-Tablets sind wohl eher der „kleinste Verlierer“…aber mehr auch nicht.
Freue mich schon auf die SD835 Tablets. Hoffentlich zu einem angemessenem Preis.
Sehr schön, das müssten nur mal noch die Entwickler mitbekommen.
Werde mir wohl bald ein Android Tablet kaufen müssen um Denon Heos und andere Unterhaltungselektronik zu steuern…
Der Store ist so eine Sache…
Ich hab einen Freund von mir ca. ein Jahr nachdem er Windows 10 auf seinen Rechner installiert hat zeigen müssen dass es einen App Store gibt.
iOS ist im Allgemeinen nicht so mein Fall, dafür würde ich aber Android für meine Smartphones benutzen. Ich selbst habe auch ein Windows-Tablet und bin damit sehr zufrieden. Hoffentlich steigen die Prozentwerte noch mehr!
Allerdings ist die Entscheidung seitens Intel, günstige Atom SoCs einzustellen, dem nicht gerade zuträglich. Wenn die günstigen Geräte von 200-400€ komplett wegfallen, ist der Marktanteil schnell wieder rückläufig, mEn.
MS soll einfach mal W10m für Tablets anbieten. Dann kann man auch günstige SD-Prozessoren verwenden. Programme machen auf 8-10 Zoll nicht viel Sinn und so hätte man wenigstens Apps.
Ich hätte zumindest Interesse an einem solchen Teil.
Damit wäre der einzige Vorteil der W10 Tablets dahin und die Geräte genauso nutzbar bzw nutzlos wie die Smartphone-Pendants. Mit dem Store nicht zu gebrauchen
Ein Highend SD Prozessor liegt im Einkauf zwischen einen Atom und CoreM. Er ist aber auch stärker als ein Atom und verfügt vor allem über mehr Features onboard. Somit dürfte es in der Praxis keinen großen Kostenunterschied machen.
Das Problem ist nur, dass die anderen Tablet und Smartphone Hersteller die SD8xx zu enorm hohen Preisen an die Endverbraucher weiterverkaufen.
Windows auf ARM ist die Tablet Zukunft abseits der Pro Versionen.
Du, ein Atom kostet 21$ (x5 z8300) ein Core-m, also z.B. der Core i5 7Y57 281$
Die Aussage, er läge irgendwo dazwischen, ist bei der Spanne ein klein wenig ungenau. Kostet der Core-m ja fast das 14-fache… ??
Features sind nahezu identisch zu ARM, vom Mobilfunk mal abgesehen.
Die aktuellen SD CPUs kosten idR immer so um die 60$. Dafür kommen sie mit Mobilfunk, Bluetooth, einer höheren Effizienz, höhere Leistung (bleibt abzuwarten ob sich das praktisch bemerkbar macht bei Win10), NFC, GPS, USB 3.1, starken Kamera Support, stärkere GPU.
Damit geht man vielleicht nicht in den 200$ Bereich, aber 300-400$ ist locker mit ordentlicher Marge drin.
Und genau dort fehlen mmn gute windows tablets/convertibles, im mittleren preisspektrum.
Da sind doch bisher die Cherry Trail Atom x5 und x7 vertreten und alle die behaupten, die sind langsam. Der x7 schlägt im Cinebench Multicore sogar die Core 2 Duo E6600 Desktop CPU
Dann sind sie preislich eher zwischen Cherry Trail (z8300) und Apollo Lake (Celeron/Pentium) ~100$ einzuordnen. Also in etwa das, was auch die eingestellten Celeron/Pentium der aufgegebenen Apollo Lake Plattform kosten.
Wie gesagt, die Core-i y Prozessoren sind teils teurer als das U Pendant und preislich kein Vergleich.
Wo hast du die Info über die Kosten her? Bei Intel sind die im ARK einsehbar.
Die blanke Rechenleistung muss nicht zwingend höher sein. Die Baytrail waren schon auf Augenhöhe mit 800/801/805 und Cherry Trail teils gar schneller als 810.
Und durch emulation der Programme geht sicher einiges verloren.
Außer der mobilfunk Konnektivität ist auch bei Intel alles im SoC oder am Board. Intel WiDi/Miracast und co ist bereits dabei..
Gibt doch genug China Tablets mit Core m3 in der günstig Kategorie um 300€. Wenn RyZen ein Erfolg wird, werden die ganzen künstlich aufgeblasenen Intel Preise deutlich fallen. Also Daumen Drücken. Vielleicht gibt’s dann auch gute AMD Tablets. Die Grafikleistung ist bei den AMD-APUs ja schon immer besser gewesen als bei Intel. Wenn jetzt noch die CPU ähnlich flott und effizient wird….
Genug? Einige wenige und die sind nicht vorbehaltlos zu empfehlen.
Ja, Zen… Wenn die denn endlich mal aufschlagen.
Bis es da 4W Pendants gibt, dauert es noch ewig und ich wette, die verbaut ohnehin kein Hersteller.
Die AMD C60/70 waren die letzten dieser Kategorie, vor 5 Jahren. Furchtbar die Teile, hatte ein Netbook damit mal getestet. Da half auch die etwas schnellere IGP nichts.
Ich glaube nicht, dass dieses Jahr etwas von AMD in Tablets zu sehen sein wird. Würde es aber begrüßen. Da glaube ich eher an ein Surface Phone diesen Sommer! ? So unwahrscheinlich schätze ich das ein ?
Absolut verständlicher Trend. Wäre schön, wenn sich bald auch einmal die Wende im Mobilen Telefonmarkt abzeichnen würde. Zumindest in Richtung eines stabilen zweistelligen Prozentwertes.
Voll verdient. iPad und Android-Tabs sind eben nicht so nützlich. Windows kann eben mehr. Vernünftiges Programme UND Apps.
Bin mit meinem Surface Pro immernoch zufrieden (wobei das ja nicht als Tablet gilt!?)
Jetzt muss MS nur noch den Smartphonemarkt anpacken …
Doch, das Surface Pro gehört zur Tablet-Kategorie, das Book zur Convertible-Kategorie
Naja, aber da es normale Programme ausführt … Naja … is ja auch Wurscht. Jedenfalls ist das Teil sehr geil ??
Ich persönlich würde mir auch nur noch ein Windows-Tablet-Computer kaufen, denn welchen Mehrwert haben Android und iOS mit Ausnahme des großen App-Angebotes?
Den Kauf des Surface habe ich bis jetzt keine Sekunde bereut.
Ich hab auch nur Win-Tablets. Darauf laufen auch x86-Programme deswegen stört mich das App-Angebot nicht.
Korrekt! Bin auch sehr zufrieden mit den verschiedenen Surfaces.
Ja, sehe ich auch so…
Ich hab hier ein Ipad Mini rumliegen. Weiß gar nicht, was ich damit machen soll. Spielen tu ich nicht, ansonsten nutze ich das SP4.
Welchen Vorteil haben Windows Tablets bis auf die x86 Programme?
iPads haben einen Haufen perfekt auf die Touch Bedienung angepasster Programme und eine tolle Laufzeit.
Zumindest an zweiteres kann Windows recht kurzfristig durch den SD835 herankommen.
Eher mittelfristig. Da Samsung die 835er in eigener Produktion hat, bleiben sie ein Weilchen Galaxy-exkluse
Vorteile sind wie ich finde einmal die Tastatur vieler Geraete, und die deutlich kompfortablere Bedienung über Touchpad bzw. Touchscreen und das gesamte Interface.
Das Interface von iOS und Android ist komplett auf Touch optimiert. Tastaturen werden aber auch unterstütz.
Ich würde persönlich auch nie etwas anderes als ein Windows Tablet nehmen, aber zu behaupten die Konkurrenz hätte keine Vorteile ist ein wenig kurzsichtig.
Da gebe ich Dir auf jeden Fall Recht, aber da ich ein Nexus 9 habe (was ziemlich kacke ist) kaufe ich mir kein Android bzw. iOS-Tablet.