Aufatmen, Windows Phone-Community! Nachdem Microsoft gestern Abend die Outlook Add-Ins für iOS und Android angekündigt hatte, folgte kurze Zeit später auch die Meldung, dass das Feature auch für mac OS kommen wird. Zudem war die letzte Windows 10 Mobile Build 15025 im Fast Ring alles andere als vielversprechend für eine Zukunft des mobilen Betriebssystems.
Nun hat Microsoft aber gegenüber dem Blog Neowin bestätigt, dass zumindest das Add-Ins-Feature auch für Windows mobile geplant ist, jedoch könne man aktuell keine Zeitpläne nennen. Im Folgenden das Statement im übersetzten Wortlaut:
Derzeit sind Add-Ins für Outlook-Nutzer im Web, Windows, Mac erhältlich und für mobiles Outlook für iOS und Android wird bald folgen. Es wird irgendwann auch für Windows mobile ausgerollt, jedoch können wir derzeit keine genauen Termine mit der Öffentlichkeit teilen.
Wieso bekommen iOS und Android die Funktionen vorher?
Microsoft hat im Zuge der Windows Ignite-Konferenz erst Ende 2016 versprochen, dass man „Feature-Gleichheit“ zwischen der Android, iOS und Windows herstellen will. Dies ist allerdings gar nicht so einfach, denn rein technisch gesehen, haben die iOS- und Android-Apps einen großen Vorteil: Sie stammen nämlich von der Acompli-Übernahme und mussten nicht von Grund auf neu entwickelt werden. Die damaligen Entwickler-Teams der App sind weiterhin bei Microsoft aktiv und arbeiten einfach an ihrem bisherigen Projekt weiter, während die Outlook Mail-Entwickler für Windows 10 die App neu aufbauen und erst einmal auf den Status von Acompli kommen müssen. Aus dem Grund hinkt Microsofts eigene Plattform Android und iOS bei den eigenen Apps stark hinterher. Man hätte jedoch bereits in den Blogposts sicherstellen können, dass die Pläne für Windows 10 Mobile zumindest erwähnt werden.
Quelle: Neowin
Ist ja ziemlich überraschend.
Nach dem ersten Absatz dachte ich mir: „Alter! Ihr trollt mich doch!“ ?
Zum Thema: Ich hab so die Befürchtung, als ob dieses „bald“ direkt nach den neuen Smartphones von MS ist :/
Konnte keinen Bezug finden…
Ich finde die W10M Mail und kalender und Kontakte App viele besser wie Outlook unter iOS. Keine Kontakte bearbeiteten möglich, keine geile Wochensicht, deutlich unübersichtlicher. Langsam im vergleich zum Lumia 950 und vieles mehr.
Nur den Fokus Eingang fehlt und auch der kommt bald. Add ins ja auch. Beides nicht sehr wichtig meiner Meinung nach und nur nette gimicks
+1
+1 Office, Adobe Reader, ZIP, Mail u. Kalender, Fotos, Videos mit Brillianz, Groove usw. mit der Hardware des 950 XL u. Continuum… erste Sahne… Viel mehr brauche ich nicht zum Produktiveinsatz! Warum unzufrieden sein mit einem sicheren, seit Zurücksetzen über Weihnachten nicht ein einziges Mal abgestürzten System?
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Dein XL ist in der Zeit nicht abgestürzt? Neuste Build? ?
Soweit bin ich auch sehr zufrieden. Durch diese negativen Vibes in den News und hier in Kommentaren wird vieles schlechtgeredet. Manche Entscheidung ist echt fürn Arsch. Ansonsten liebe ich dieses System ??
Jetzt neu seit zwei Tagen:
+950xl
Und ich liebe es jetzt schon.
Direkt Insider fast, und es läuft….
Build 14393.726 unter Redstone 1 ist im Release Preview Ring aktuell! Fast Ring mit Redstone 2 ist mit für das alleinige Gerät noch zu heiß bei all den kommunizierten Problemen… War bis zum Beginn von Redstone 2 (14900 ff.) selbst im Fast Ring u. zufrieden…
Beste Grüße aus Cottbus via 950 XL
Bei mir tritt der Absturz meist auf, wenn ich unter 30 % Akku bin ?
Ich bin mit Mail und Kalender noch extrem unzufrieden. Die Aufgaben gibt es noch nicht für den Kalender (sollen wohl mit Project Cheshire kommen) und die Synchronisierung und die Oberfläche von der Mail App sind für mich ein Unding.
Sorry aber das was Windows mit den eigenen User macht ist echt lächerlich.
Microsoft 😉
Lächerlich oder ärgerlich oder erbärmlich?
Immerhin geschieht dies VORSÄTZLICH, d. h. mit WISSEN und WOLLEN von MS. ?
???
? Heute hat mich sogar unsere 18jährige Auszubildende ausgelacht, als sie gemerkt hat, dass ich ein WP habe. „Naja, da kommt ja auch nix wirklich für…“ -Sie hatte neue Emojies auf WA und ich wollte die gerne mal sehen-
Alter Schwede sind wir W10m-User im Arsch!?
Oh Gott ???✝??(:?
Wie geht eig dieses ninja cat emoji?
????????????
(Das können nur Ultra-Pros, Bro…)
Yeah ??
????
Alter Schwede, damit STRIKE ich Montag BACK!
??????
FICKENDE HÖLLE!
?? jo ?
Im Zweifelsfall Copy&Paste aus Email Vorlagen, Notizen etc.
Wir hatten die neuen Emojis aber zuerst. Nur halt nicht in Whatsapp, sondern in den Windows-Emojis. ?
Solange wir den haben… ?
Der Kasten Emoji geht aber auch immer ^^
Dann können ja alle mal wieder das geheule einstellen.
Es wird irgendwann für windows mobile ausgerollt … Wenn das mal keine ansage ist
…later this year ?
soon™
Gott sei Dank ist erst Anfang Februar … Die Chance besteht also ???
Einzig allein die Kommunikation bricht W10M das Genick. Warum merken die Leute bei MS das denn nicht? Das sind doch eigentlich auch „Profis“!? ?
Ich weiß es nicht, ehrlich gesagt. Ich denke, Erwartungen niedrig halten und W10M langsam von der Bildfläche aber nicht aus der Welt zu schaffen, ist das Ziel.
W10M + CShell = Windows 10 Cloud.
W10 ARM + CShell + 6 Zoll Tablet – WP8apps = Windows 10 Mobile-Äquivalent
Wer weiss. Die sollten aber mal einen roten Faden erkennen lassen. Möchte ungerne auf Windows unterwegs verzichten ?
Ich auch
Ich glaube Albert ist ganz nah dran. Uns wird halt wieder ein neues Mobile-OS aufgetischt. Ist dann eben „nur“ der 4. große Umbruch von Windows Mobile innerhalb von nicht ganz 8 Jahren.
Ist das besonders mutig oder besonders dämlich? Die Zeit wird es zeigen. Ich tippe hier eher auf Letzteres. Man stelle sich doch nur mal vor Apple oder Google (und an den beiden muss sich MS ausrichten!) würden Ihren treuen Nutzern immer wieder so eine gequirlte, konzeptlose Scheiße auftischen. Ei, da wär‘ vielleicht was los…
Win 10 M haben doch wirklich nur noch die treudoofsten Hardcorefans. Und bei denen holt Nutella jetzt schon wieder die Eisenbrechstange raus und hat auch schon heimlich zum Schlag ausgeholt. Er muss nur noch ausführen. Ich warte letztendlich auch nur noch darauf, dass es „plonk“ macht und einige Trotzköpfe heulend und schwer getroffen am Boden liegen. Just vor the Lulz. Mir kann ja nichts passieren. Ich bin gewappnet für das was da noch kommen möge.
Haste gut geschrieben, Hanselbuh….??
Jo, mal sehen. Ich denke nicht, dass er hindrischt, um deine Metapher fortzuführen. Was sie machen, ist eher, zu vergiften. Langsam, aber weniger qualvoll ist dann das Ende 😉
Aber was wär die Alternative? Alle User halten mit riesigem Verlust, um dann den großen Schritt zu machen in Richtung w10 arm, wo uns dann alle WP8 Apps fehlen?
Wir werden ja sehen. Aber bitte denk dann wenn’s so weit ist dabei auch an die jüngsten Lügen (Wird weiter supportet, Businessfokus etc…)
Ja, ein begrenzter Verlust wäre eine Alternative und langfristig wohl taktisch klüger. Wer MS nach der nun mehr 4. Kundenverarsche den Rücken kehrt, der wird dies mit Sicherheit nachhaltig tun. Und nicht in 1, 2 Jahren für das nächste Schrottprodukt angekrochen. Aus Usersicht hat es MS jetzt ganze 3 Mal in Folge versemmelt. Am positivsten in der Wahrnehmung war das Projekt dabei noch zu WP 8-Zeiten. Die sind auch schon lange um. Das Ansehen und vertrauen, was man sich mit WP 8 erarbeitete ist mit ausbleiben von GDR2 und Win 10M für viele gestorben.
Das Fehlen der WP 8-Apps auf WoA ist doch nicht determiniert. Wenn MS wollen würde, wäre das auch darauf lauffähig. Der Formfaktor ist der Gleiche. grafische Anpassungen wären nicht nötig.
Was viele nicht verstehen, du anscheinend auch nicht, das es völlig egal ist wie das System heißt welches auf dem Phone läuft! Ob nun Win10m oder Win10Arm -> UWP machts möglich! Das User Interface ist nahezu völlig identisch. Egal was Nadella / Panos Panay als neues Phone vorstellen werden, meine UWP-Apps die ich jetzt nutze werden weiter funktoinieren!
Das nennt man dann auch konsequente weiterentwicklung, nichts anderes!
Win10 / Win10m -> Einführung der UWP und des UIs
Win10ARM -> konsequente Weiterentwicklung der Windows Plattform für mobile Anwendungen
Wenn Intel trotz Milliardenbudget schon zu doof ist eine vernünftige Mobil-CPU auf die Beine zu stellen, muss MS eben selber sein System auf ARM umstellen und damit quasi Intels Rolle als wichtigste CPU Lieferant der IT Brnache in Frage stellen. Nur zur Info: Dell / MS hatten das x86 Phone schon fertig und nur auf eine geeignete CPU von Intel gewartet, die es aber völlig an die Wand gefahren haben.
Ach komm… bei dir fehlt’s doch…
UWP ist gefloppt und gestorben – zusammen mit Win 10 M. Wer anderes behauptet lügt sich nur selbst in die Tasche. Wie sieht denn im Store aus bezüglich UWP? Gibt es schon 10.000 UWP-Apps? Oder überhaupt ein paar tausend weltweit? Win 10 Mobile wäre schon jetzt komplett im Arsch ohne die alten WP 8.1-Apps.
UWP mag was geniales für Hololens und XBox sein, weil das deren Fähigkeiten konkurrenzlos von 0 auf 100 in Sachen Apps beschleunigt. Im Smartphonebereich jedoch, wo Apps nun mal unbestreitbar Alpha und Omega sind und DIE zentrale Rolle für das Gelingen des mobilen Ökosystems einnehmen, ist der UWP-Ansatz keine Lösung, sondern nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Der Knackpunkt ist, dass sich kaum ein Dev an UWP-Apps wagt. Woran kann das wohl liegen, trotz der ach so grandiosen Vorteile? Selbst Anbieter, für die es definitiv Sinn ergeben würde, winken nur milde lächelnd ab und lassen sich nicht dazu bewegen.
Da war auch nichts fertig seitens MS. Hätte man wollen, hätte man auf aktuellen Atom-Refresh-Basis längst ein Win 10 Phablet abliefern können. Fetter Akku rein, fertig. Die Schuld ist ganz sicher nicht allein bei Intel zu suchen. MS hätte einfach mal zeigen müssen was mit einem x86_x64-Atom im Mobilbereich möglich ist. Das hätte beiden Unternehmen geholfen. Intel baut nunmal Chips – keine Smartphones. Ob das Gerät 100 % ausgereift gewesen wäre oder nicht wäre egal gewesen. Die letzte ausgereifte Hardware mit nahezu fehlerfreier Firmware kam schließlich noch von Nokia.
Inwiefern wäre ein MS Tablet mit x7-z8750 besser, als ein Surface 3 mit x7-z8700? Der SoC ist identisch, lediglich die IGP taktet etwas höher und der Prozessor ist aus Q1 16.
Dieses Upgrade wäre noch sinnloser als der Wechsel von i5 4000 auf 4200U im Surface 2 Pro.
Die leicht aufgebohrte Grafik hätte man gar nicht bemerkt.
Es gibt schon seit einem Jahr keine aktuellen Atom Prozessoren.