Microsoft hat kürzlich ein Update für die Fotos-App ausgerollt, welches offenbar nur einige ausgewählte Nutzer bekommen. Das Update bringt eine interessante Neuerung mit, die einen Teil dazu beitragen soll, dass das Windows as a Service-Modell auch funktioniert.
Neben den Sammlungen, Alben und Ordnern wird nämlich bei einigen Nutzern ein Bing-Tab angezeigt, wo derzeit die Bing-Bildersuche zu finden ist. Darin können Nutzer, wie im Browser auch, nach Bildern suchen. Eine direkte Importfunktion zu den Fotos, eine umgekehrte Bildersuche oder irgendein Feature, das im Zusammenhang mit der Funktionalität einer Fotos-App steht, gibt es nicht.
Weshalb Microsoft einen Bing-Tab in die Fotos-App von Windows 10 integriert hat, ist daher momentan eher schwer abzuschätzen. Es dürfte allerdings damit zusammenhängen, dass Microsoft mit den eigenen Diensten in Zukunft auch Geld verdienen will. Durch eine gesteigerte Nutzung von Bing wäre dies durchaus möglich, wobei die Anwendung im aktuellen Zustand nicht wirklich zur Nutzung anregt.
Denkt ihr, dass die Integration von Bing in die Fotos-App einen Mehrwert bieten kann?
Quelle: mspu
Wenn man damit wenigstens innerhalb der Bilder suchen könnte oder bei der Suche per Klick das Foto bearbeiten und direkt in Fotos speichern könnte.
Die einfache Bing-Suche bringt doch keinen Mehrwert ?
Hallo, seit Neuestes fehlt in meiner Fotoapp am lumia 650 die Verknüpfung zu mit mir freigegebene Ordner.
Meine Tochter hat aus ihrem OneDrive mir ordner freigegeben, seit kurzen sehe ich nur in meinem OneDrive die Ordner, nicht aber in meiner Fotoapp,
ich bitte mal um Hilfe.
Ich will Tags aus OneDrive im Browser. Ich möchte meine Fotos nach meinen Kontakten sortieren können usw.
Ohja! Hab dazu schon Feedback hinterlassen vor ewigen Zeiten aber da tut sich nix. Also weder wird mein Feedback hochgevotet noch das MS reagiert hat. Wollen scheinbar nicht viele Leute…
Ne, solche Funktionen sind zu nützlich. Das Creators Update ist durch. Jetzt sind andere Dinge dran ?
Warum man Personen nicht auf Fotos „taggen“ kann frag ich mich auch. Orte werden automatisch gespeichert, aber nach Orten anzeigen lassen kann man die Fotos auch nicht. Warum also den Ort speichern? ?
Im Feedback-Hub sind viele gute Ideen von Insidern. Niemand (bzw. kaum Jemand hört hin).
Das ist genauso Quatsch wie die Bildersuche in PowerPoint und Co. Was soll ich mit urheberrechtlich geschützten Bildern anfangen? ?
Ich bin ja mal gespannt ob die jemals wieder die Navigation mit dem Mausrad implementieren… Bin deshalb immer noch auf der Version von damals geblieben, wo alles funktioniert.
Mausrad Navigation?
Ja man konnte mit dem Mausrad zwischen den Bildern hin und her wechseln und wenn man STRG + Mausrad betätigt hat, konnte man Zoomen.
Ich muss sagen, mir gefällt der Zoom ohne Strg besser. Ich kann aber nicht verstehen, wieso man mit Strg + Mausrad nicht das wechseln von Bildern festgelegt hat. Außerdem hätte das eine Option sein sollen.
Das ist halt typisch Microsoft, naja bleibe ich halt bei der alten App Version.
Mit den im Beitrag erwähnten Features wärs ziemlich cool. Aber so seh ich zurzeit keinen Nutzen.
Nur einen Search Bar einzublenden ist ganz schön plump…
Wenn er wenigstens die Funktionen hätte wie im Artikel beschrieben aber so ist das ja echt nur ein Witz!
Ich mein ich nutze fast nur Bing aber warum direkt aus der Fotos App heraus? Dafür gibt’s Cortana oder halt den Browser.