Mit dem Windows 10 Creators Update hat Microsoft einen Nachtmodus in Windows 10 integriert, welcher blaue Farben auf dem Display filtert und einen warmen Filter über die Inhalte legt.
In der Nacht ist dies wesentlich schonender und auch angenehmer für die Augen. Im Prinzip hat Microsoft allerdings damit die Funktionalität eines bereits bestehenden Programms kopiert, welches sich f.lux nennt und seit Jahren bereits als Desktop-Programm erhältlich ist. Da nun Microsoft mit Windows 10 S im Bildungsbereich vorpreschen will, haben sich die Entwickler offenbar entschieden, die Anwendung direkt in den Windows Store zu bringen.
Damit gibt es nun zwei Möglichkeiten für Windows 10 S-Nutzer die Inhalte am Display wärmer darstellen zu lassen, einerseits die integrierte Möglichkeit und andererseits das Programm des Drittanbieters. Beide Arten erfüllen exakt denselben Zweck, bieten von der Einstellung der Wärme bis hin zur automatischen Aktivierung bei Sonnenuntergang dieselben Funktionen und sind beide kostenlos. Unter Windows 10 ist das Programm also nicht mehr notwendig, denn das integrierte Feature erreicht ihr in den Einstellungen unter System und könnt darin den virtuellen Schalter beim Nachtmodus umlegen.
Alternativ dazu bietet sich der Download von f.lux aus dem Windows Store an, falls ihr das Programm aus irgendeinem Grund unbedingt nutzen wollt. Unter dem folgenden Link könnt ihr die Anwendung beziehen:
Für mich eine sehr gut Nachricht! Habe f.lux deinstalliert, als der Nachtmodus kam, werde ich jetzt aber wieder verwenden. Der Nachtmodus hat bei mir manchmal nicht funktioniert und ich musste in den Einstellungen den Schalter aus und wieder ein schalten. Auch mit nem zweiten Display hat er sich schwer getan.
Bin froh, dass ich f.lux jetzt so einfach ausm Store installieren kann, hoffe es läuft so gut wie vorher 🙂
Wirkt fast so als hätte Win10 S das Potential den Store zu füllen, next stop UWP for all.
Leider sind das alles keine UWPs.
Aber mit Storedominanz macht es auch mehr Sinn, mit UWP zu entwickeln, besonders fall sich Microsofts AR/VR durchsetzt.
Sehr viel besser als der Nachtmodus 🙂
In welcher Weise?
Also ich zweifle nicht daran, dass es so ist, aber ich kenne f.lux nicht gut genug. ?
Seit dem integrierten Nachtmodus brauche ich f.lux nicht mehr. Die App ist zwar sehr gut, jedoch für mich nun überflüssig.
Und warum nur am PC? Am großen Display des 950 XL wäre sowas auch nicht übel… Jedes kleine Navi hat zudem einen Nachtmodus…
Grüße aus Cottbus
Das ärgert mich auch. Am PC und Laptop werden die Augen geschont und ich werde langsam müde. Wenn ich im Bett dann kurz noch mein 950xl in die Hand nehme, um ein wenig zu schmökern, werde ich wieder wach…
Momentan hab ich auf meinem Lumia 950 das Farbprofil angepasst und somit einen ähnlichen Effekt erzielt.
Ist zwar nervig, wenn man es öfter umschaltet, aber momentan die einzige Möglichkeit.
Das ist das von mir gemeinte Problem ☺… Guter Tipp … Dankeschön ?
Aber die Navigation der Karten-App im Lumia hat doch auch einen Nachtmodus, den ich sehr gut finde.
Der ist z. B. im Opel Mokka eines Freundes schlechter (grell!).
Naja Opel.. Das kann nicht gut sein ?
Der Nachtmodus der aktuellen BMW-Generation macht die Farben gefühlt kontrastärmer, wodurch die Karte unübersichtlicher wird. Einfaches Abdunkeln mit den Tagesfarben wäre netter gewesen. Ist also kein notwendigerweise opelspezifisches Problem ?
Aber schlecht ist das Qualitätsmerkmal von Opel ?
Mit dem neuen ansprechenden Design, dem Ampera-e und ggf. einem GT sieht es schon besser aus. KTN hat schon was gerissen. Jetzt mit PSA wird es sowieso noch mal spannend…
Aber das ist ja nicht Thema hier ??
Inzwischen nutzt Opel doch auch nur noch Android Auto/das Apple Ding
Und die Opel sind super. Mein Astra macht bedeutend weniger Probleme als mein Polo davor gemacht hat
Tja, schade nur das die Karten App sonst nix kann und daher praktisch nicht zu gebrauchen ist. Keine Reaktion auf Staus während der Fahrt, keine integrierten Blitzer, miese Poisuche, öffis kann man auch vergessen….
Mich hat die App bislang immer gut ans Ziel gebracht, bin vielleicht nicht so anspruchsvoll…
Ich sprach nur exemplarisch vom Navi-Nachtmodus, meinte aber einen fehlenden ? augenschonenden Modus beim 950 XL beispielsweise, wie ihn Apple vor einiger Zeit auf dem iPhone 5s meiner Freundin brachte! Die Diskussion um Navi u. Karten hier ging an meinem Thema vorbei☺, wenngleich es mich tierisch nervt, dass Microsoft Karten trotz massig Feedback schon monatelang keine funktionierende Transit-ÖPNV-Funktion mehr hat? …
Grüße aus Cottbus