Unter Windows 10 S wird als einzigen Browser Microsoft Edge zur Verfügung stehen und auch aus dem Windows Store wird es keine richtigen Alternativen geben. Dies liegt daran, dass das Unternehmen keine Anwendungen zulässt, die nicht die Microsoft Edge Rendering-Engine verwenden.
Das bedeutet, dass nur Browser im Windows Store zulässig sind, welche Webseiten ohnehin genauso wie Microsoft Edge darstellen. Für andere Browser-Hersteller dürfte das gar nicht infrage kommen, weswegen Chrome und Firefox offiziell so schnell nicht im Store erhältlich sein dürften.
Ein Entwickler hat nun den Versuch gewagt und den Firefox-Browser einfach in den Windows Store eingestellt. Aktuell muss das Programm die Zertifizierung passieren und bei Microsofts Konsequenz bei der Überprüfung sind durchaus Chancen vorhanden, dass das Desktop-Programm es tatsächlich in den Store schafft.
Immerhin hat es das Unternehmen sogar mehrere Wochen lang nicht geschafft, einen PlayStation-Emulator für Xbox One-Konsolen aus dem Windows Store zu entfernen, obwohl Emulatoren neuerdings nicht mehr erlaubt sind. Sollte es der Firefox-Browser in den Windows Store schaffen, wäre dies jedenfalls ein kleiner Hoffnungsschimmer für Windows 10 S-Nutzer, dass auch andere Browser durch diese Lücke eingeschleust werden können.
Quelle: twitter
Und was sagt MS? Inzwischen müsste doch eine Rückmeldung gekommen sein – im Store ist er jedenfalls (noch?) nicht zu finden.
Selber nutze ich fast ausschließlich nur Edge, aber der Kunde sollte entscheiden können, welchen Browser man nutzt .
Wer weiß welche Einschränkungen nachher von MS noch kommen was ich nutzen darf
Firefox wäre ok aber von mir aus keine Google-Produkte u.a. Chrome, dem Daten-Dieb schenke ich kein Vertrauen.
Naja gut. Mit dem Edge browser fährt man aber auch echt nicht schlecht.
Da hat sich schon viel getan seit dem Internet Explorer.
Ist die Frage ob der Name nicht schon Grund genug ist die App auszusperren. ?
Warum noch ein Firefox? Seitdem ich einen AdBlocker für Edge installieren kann ist es mein Standardbrowser. Edge startet nicht nur schneller als Firefox, Edge stellt auch Webseiten schneller dar. Zudem klappt die Synchronisierung mit meinem 950 perfekt.
Ich verstehe auch diese Inkonsequenz nicht. Entweder unterstütze ich ein Ökosystem mit jeder Konsequenz oder ich lasse es ganz bleiben. Es ist wichtig das es Alternativen gibt, keine Frage, aber wenn die Alternative langsamer ist?
Enpass.
Naja, Firefox hat ein deutlich übersichtlicheres Design, kann besser angepasst werden, es gibt für Firefox im Gegensatz zu Edge hochwertige Werbeblocker (z. B. uBlock Origin) und außerdem kann ich unter Firefox die Skalierung deutlich besser und vor allem für jede Seite einzeln anpassen.
uBlock gibt ea auch für Edge.
Für mich gibts da nur 1 Wort: NoScript. Solange Edge sowas nicht hat, bleib ich dem Fuchs treu.