Microsoft soll Berichten zufolge an einem neuen Interface für Cortana arbeiten, das dem des Google Assistant ähnlich sein soll.
Das Unternehmen will demnach die einzelnen Sprachbefehle, die der Nutzer für Cortana verwendet, wie ein Gespräch darstellen. Das Interface soll also nicht nur eine einzelne Antwort auf eine Frage darstellen, wie es momentan der Fall ist, sondern künftig eher einer Nachrichten-App ähneln. Dies sollen Quellen bestätigt haben, die mit der Sache vertraut sein sollen.
Die „Unterhaltungen“ mit Cortana sollen somit lebendiger wirken. Nutzer werden weiterhin Sprachbefehle nutzen können, auf die Cortana daraufhin auch in Sprache antwortet. Wird eine Nachricht schriftlich verfasst, antwortet Cortana in derselben Form, also ohne den Lautsprecher zu verwenden.
Cortana im System-Tray statt neben dem Start-Knopf
Microsoft denke außerdem darüber nach, die Suchleiste von Cortana abzuschaffen und die digitale Assistentin stattdessen in den System-Tray zu verschieben, wo sich auch das „My People„-Feature befindet. Eine Suchleiste würde keinen Sinn machen bei einem Chat-basierten Interface, heißt es.
Bislang gibt es keinerlei Informationen, ob Microsoft tatsächlich plant, Cortana entsprechend umzugestalten und wann diese Pläne in die Tat umgesetzt werden sollen. Cortana ein solches Redesign zu verpassen würde jedenfalls gut zu Microsofts Bot-Plänen passen.
via thurrott
Mobile finde ich Cortana schon unerlässlich , am Desktop nutze ich die kaum
Also die Idee mit dem Conversation Mode finde ich sehr gut. Gefällt mir bei Google auch gut. Aber ich hoffe die Position bleibt denn hinten bei den Benachrichtigungen findet das ja keiner.
Das hätten sie sofort machen sollen. Aktuell sind die digitalen Assistenten alles andere als Bots. Eine frage falsch formuliert und es öffnet sich die Websuche. Da steckt noch viel Arbeit drin. Außerdem sollte MS Cortana langsam mal bewerben. Alle reden über Alexa etc. dabei sind so extra Hardware Gimmicks nicht notwendig, da man mit Cortana auf jedem PC, jedem Smartphone bereits eine gute Assistentin hat ? der Vorteil von Cortana ist einfach, dass sie nützlich ist und vom PC über Xbox und Phone und in ein paar Monaten sogar im Auto überall verfügbar ist. Das ist meiner Meinung nach das große Manko der anderen.
An sich finde ich die Lösung mit der Suchleiste aber durchaus gelungen, weil man auch normale Websuchen damit schnell und unkompliziert ausführen kann. Wenn Cortana jetzt wieder wandert verwirrt das sicher Einige ?
Gibt es doch schon im Auto. Brauchst nur ein Autoradio mit Sprachsteuerung und das Handy über Bluetooth koppeln?