Ein kleines PR-Debakel gibt es derzeit auf Twitter zu beobachten von einem wenig einsichtigen Brandon LeBlanc, seines Zeichens Senior Program Manager im Windows Insider-Team.
Er ließ nämlich verlauten, dass „Microsoft nicht das einzige Unternehmen ist, welches ältere Geräte mit neuen Betriebssystem-Updates nicht unterstützt.“ Er verwies dabei auf Apple und iOS 11, welches nur noch auf Hardware mit 64-bit Prozessoren laufen wird, sprich nicht mehr dem iPhone 5, 5C und iPad 4.
Einige Nutzer wiesen ihn allerdings darauf hin, dass es kein einziges Smartphone gibt von Microsoft, das so lange unterstützt wurde wie die angesprochenen Apple-Geräte. Das iPhone 5 wurde nämlich vor 5 Jahren veröffentlicht. Zum Vergleich: Das Lumia 920, welches im Oktober 2012 veröffentlicht wurde, bekommt kein Windows 10 Mobile-Update. Selbst das Lumia 830, welches im September 2013 kam, bekommt keine Updates mehr.
Daraufhin erklärte der Microsoft-Manager, wie seine Aussage zu verstehen ist. Er wollte mit seinem Tweet nämlich nur ausdrücken, dass andere Unternehmen auch ältere Geräte nicht mehr unterstützen. Der Zeitraum, über den sie mit Updates versorgt und offiziell unterstützt wurden, sei nicht relevant. Auf den Unterschied zwischen dem Unterstützen von Geräten über fünf Jahre im Vergleich zu zwei Jahren angesprochen, antwortete der Microsoft-Manager mit einem virtuellen Achselzucken. ¯\_(ツ)_/¯
Er wollte nur ausdrücken, dass auch andere Unternehmen mit neuen Systemupdates ältere Geräte nicht mehr unterstützen. Das ging schief.
via dr.windows
Einfach mal die Fresse halten, wenn man nichts zu sagen hat!?
Aber ein
Senior Program Manager
ist doch nicht irgendwer… der hat dich was zu sagen.
Oder ist der in der Rangordnung nicht so weit oben?
Θ_Θ
Ok, war ja auch sein Fachgebiet und wenn er so offensiv auf Twitter bedrängt wurde…vielleicht war es auch einfach das Trump-Syndrom?
Leer?
Dazu fällt mir nur ein Zitat ein :
„Du hast verschissen, GAME OVER“
Huiiiiiih…..
hier mal wieder voll versemmelt!
Bevor mal solche Aussagen trifft sollte man sich vorher informieren, dann das Gehirn einschalten und dann erst schreiben. In so einer Position sollte / darf so etwas nicht passieren!
Θ_Θ
Oh mein Gott, lass das bitte mit den Leerzeilen.
Leer?
Updates sind ein heikles Thema. Da hätte man vorher überlegen sollen was man postet ? Dumm gelaufen.
Die X30er Reihe hätte Microsoft tatsächlich aktuell halten können. Das wäre auch eine super Sache für die Verwendung der Windows 10 Apps gewesen. Naja … egal wie … mobil kann man irgendwie nicht ?
Die x20er Reihe hätte Microsoft auch aktuell halten können, die Geräte haben ja ärgerlicherweise noch nicht mal das 8.1 Update 2 bekommen… MS hat es seitens Updates/Upgrades komplett verbockt.
Naja… Ja haette man aktuell halten koennen aber wenn man das als total verbockt ansieht… Guck dir mal updates bei china androids oder Samsung nicht flagschiffen(teilweise selbst flagschiffe) an. Ist schon nochmal deutlich schlechter.
Natürlich ist es bei Android schlimmer, aber es war ja Microsoft, wo gesagt wurde, Windows Phone 8 wird nicht so wie WP7.8 enden. Bei den einzigen Geräten wo die Update-Unterstützung stimmt, ist traurigerweise bei Apple.
Ein Grund mehr zu iOS zu wechseln…
Bei w10m funktionieren ja die einfachsten Dinge nicht, welche zu WP8.1 Zeiten schon gingen!
MS einfach traurig ?
iOS 9 aber z.B. ist auf Geräten wie dem iPhone 5, iPod touch in manchen Dingen einfach unbenutzbar. Die Software läuft einfach total unsauber.
Auf meinem 720 lief WP8.1 jedenfalls viel runder und schneller als W10 auf dem L650, seit dem cu Update noch schlechter, Hard Reset hat nichts gebracht.
Z.B. Kann man bei w10 noch immer keine vernünftigen Miniaturbilder an die Startseite heften! Kommt jetzt nicht mit diesen Favicons oder wie das heißt, funkt max bei jeder 10. Verknüpfung!
Favicons gehen schon, gibts nur nicht immer, aber: https://www.microsoft.com/store/apps/9nblggh20dz9
Stimme ich Dir vollkommen zu. Und die Livetiles laufen viel besser (Windows10Mobile manchmal gar nicht) bei Windows Phone 8.1?
Was hat das jetzt bitte mit dem Thema zu tun?
Und die wären?
Ich teile deine Meinung nicht. Bin letztes Jahr vom 1020 aufs 950 gewechselt und bin sehr zufrieden. Was fehlt dir bei W10M gegenüber WP8.1? Mir nichts. Wechseln zu iOS? No way. Ich habe privat nen iPad und dienstlich nen iPhone. Kann daher gut vergleichen. Vor allem ist iOS für mich tot langweilig. Null live Infos. Nur die Icons aufm Homescreen und auch sonst nix live.
Same here … ?
Also mir fehlen die ‚Gestures‘ SEHR!! Es klingelt, Telefon ans Ohr halten und es nimmt automatisch an. Oder es klingelt, Telefon umdrehen (auf’s Display) und es wird lautlos. Plus noch ein paar Sachen mehr. Wenn man dann hier gelesen hat, das die Gestures für Win10 geplant waren und zwar noch mehr coole als in Win8.1 dann wundert man sich schon sehr, weil das haben die anderen nicht so schön ins System integriert.
Batterie Anzeige auf dem Sperrbildschirm. Bis vor ein paar Monaten konnte W10m nicht mal den Sperrbildschirm abstellen wenn’s am Strom war. FM Radio beim 950 geht nur mit Eingriff in die Registry und es gibt bestimmt noch mehr. Schade, dass man immer Kompromisse machen muss und sie nicht die guten Sachen beibehalten
Bei iOS gibt’s aber nicht mal nen Dateimanager. Massenspeicher ist auch unbekannt. Also das ist schon sehr rückständig…
Wüsste mal wirklich gerne was bei W10m gegenüber W8.1 fehlt,vielleicht habe ich ja was verpasst.
Ich glaube, er wollte gewissermaßen auch darauf hinaus, dass bestimmte alte Technik nicht mehr supportet wird. In diesem Fall die alten 32-Bit iPhones vs. Snapdragon S4 Geräte.
Warum Lumia 930 und co. gedroppt wurden, ist mir allerdings vollkommen rätselhaft. Das ist als würde Microsoft einfach sagen, dass niemand mit einem Core2Duo auf Windows 10 upgraden darf.
Bei einem Pentium III ist es wiederum verständlich.
Ich hoffe man versteht meinen Vergleich.
Unempath.
Tja, wenn die Dauer egal ist, dann trifft das mit den Updates ja auf alle Hersteller zu – und wenn die Updates nur eine Woche lang bereitgestellt werden (was bedeutet, dass es keine geben wird)
Arroganter Unsympath ohne jegliches Gespür für erfolgreiche vertriebliche Kommunikation.