Für die Leute, die nicht Dropbox oder Microsoft OneDrive benutzen wollen, gibt es Alternativen wie NextCloud oder ownCloud. Diese Cloud-Systeme werden auf eigenen Servern installiert und benutzt. Die ownCloud-Anwender können seit Kurzem auf die UWP-App im Windows Store zurückgreifen.
Dateien mit Kollegen, Freunden oder mit der Familie auf dem eigenen Server teilen. Das verspricht die ownCloud und so hat man die eigene Privatsphäre sowie den Datenschutz selbst in der Hand. Vor einigen Monaten wurden Apps für Android und iOS veröffentlicht und nun gibt es diese auch für Windows 10-PCs und Smartphones.
Besondere Features, die auf jedem Gerät funktionieren
Die kostenlose App bietet mit dem Release einige Neuigkeiten, die bilang noch nicht einmal die Android- oder iOS-App hatten. Zum aktuellen Zeitpunkt ist die App sozusagen brandaktuell, aber man kann hoffen, dass die Entwickler auch weiterhin aktiv an der Windows-App arbeiten werden.
Für ownCloud im Vergleich zu OneDrive, Google Drive oder Dropbox sprechen laut dem Gründer und Inhaber neben der Privatsphäre auch die Vielfalt an Plattformen, auf denen sie vertreten ist. Die UWP-App funktioniert auf allen Windows 10 Systemen, es ist eine Open Source-Software, der Akku bei mobilen Geräten soll geschont werden, da die Synchronisation im Hintergrund stattfindet und man kann direkt Bilder und Videos in der Cloud betrachten.
via MSPoweruser
„der Akku bei mobilen Geräten soll geschont werden, da die Synchronisation im Hintergrund stattfindet“
Ihr solltet dazu schreiben, dass das nur während dem Laden passiert (zumindest laut Beschreibung im Store 😉 )
1. Gedanke: Juhu! ?
Nach dem ausprobieren: Doof, geht nicht mit selbst signiertem Zertifikat ?
Geht mir ähnlich. Grundsätzlich super Sache. Leider funktioniert das Synchronisieren von Onlineordnern auf lokale bei mir auf dem 950er nicht. Ordner bleiben leer?! Das simple Öffnen von Remote-Dateien (z.B. PDFs) geht nur über umständliches lokales Speichern.
Da ist momentan die alternative „owncloud Client“ App noch besser, wenn sie auch einen nervigen Login-Bug hat. (Merkwürdigerweise findet man diese App nicht mehr über die Store-Suche, es gibt sie aber noch)
BTW: Bei letsencrypt.org gibt es gratis Zertifikate, die nicht selbstsigniert sind.
Hier steht beschrieben wie du ein selbstsigniertes Zertifikat installieren kannst. https://docs.druva.com/inSync_mobile_app/030_inSync_mobile_app_for_Windows/020_Installation/020_Start_using_the_inSync_mobile_app/010_Add_self-signed_certificate_to_Windows_phone
Vielleicht geht es ja dann 🙂