Im Oktober 2012 ist Windows Phone 8 vorgestellt worden und sowohl das System als auch die damals vorgestellte Hardware ist längst nicht mehr aktuell. Entsprechend werden nun auch Windows Phone 8.0-basierte Anwendungen eingestellt, wozu auch WhatsApp zählt.
WhatsApp: Einstellung der Silverlight-App Ende 2017
Die Silverlight-basierte Windows Phone 8.0-App wird Ende 2017 eingestellt, jedoch wird die aktuelle Windows Phone 8.1-App danach weiter unterstützt. Die Facebook-Tochter scheint die mobile Windows-Plattform weiterhin nicht aufgeben zu wollen, wenn auch eine Transition auf Windows 10 Mobile nicht in Sicht ist.
Die Einstellung der Anwendung für Windows Phone 8.0 ist eine ganz natürliche Entwicklung, denn allzu viele Nutzer verwenden die Anwendung ohnehin nicht. Laut den aktuellsten Zahlen sind nur 4,5 Prozent der Windows Phone-Nutzer noch auf Version 8.0, während die meisten Geräte das Update auf Windows Phone 8.1 automatisch bekommen haben. Zu den 4,5 Prozent könnten beispielsweise einige Nutzer des Samsung ATIV S gehören oder des Huawei Ascend W1, welche das Update damals nur über die Developer Preview installieren konnten.
Wenn auch die Anwendung Ende dieses Jahres nicht weiter unterstützt wird, könnte sie noch einige Zeit weiter funktionieren. Solange das Unternehmen keine weitrechenden Änderungen vornimmt, wie beispielsweise die Umstellung der Server-Infrastruktur von IBM auf Facebook, dürfte die Anwendung auch auf den älteren Geräten weiterhin nutzbar sein. dass dies bis heute problemlos funktionieren kann, zeigt die 2011 veröffentliche Spotify-App für Windows Phone 7 sehr eindrucksvoll.
Quelle: WhatsApp
Naja, selbst mein HTC 8X was bei mit irgendwo in der Dollar Schublade liegt hat 8.1.
Und wer jetzt noch so ein altes OS nutzt…
429
429
Aber ich glaube es gab Geräte die kein Update bekommen haben. Verstehen könnte ich nämlich nicht, warum man freiwillig bei WP8.0 bleibt, wenn man WP8.1 bekommen kann.
OT: Leute, da wir gerade beim Thema Version sind. Ich kann mein Handy (Lumia 650) nicht mehr mit dem WDRT zurücksetzten. Ergo ich steck in 15223 fest, hab allerdings massive Probleme mit dieser Build. Und bevor jemand etwas sagt. Ja ich weiß das man es nicht auf dem Primär Handy installieren sollte, aber ja das hab ich gemacht. Hat jemand eine Idee was es sein könnte, folgendes hab ich schon erledigt:
– PC neu gestartet
-Handy neu gestartet
– Handy zurückgesetzt
– Handy nochmal zurückgesetzt
– anderes Kabel benutzt
das seltsame ist, geladen wird es aber im Geräte Manager ist es nicht zu sehen. Ich hab absolut keine Ahnung mehr was ich machen soll
Hast du es an einem USB-Hub hängen? Wenn Ja, schließe es mal direkt an. Damit hatte ich auch immer Probleme…
429
Ich hab ein laptop…da hab ich keine Ahnung wo genau
Auf meinem Laptop mit CU, also 1703, funktionierte das WDRT nicht, mit AU hingegen schon.
Hast du dein smarty mal in einen anderen modus gewechselt? ZB entwickler modus? Versuch natürlich auch mal einen anderen usb port am laptop. Dann kannst du mal gucken, ob du im geräte manager ausgeblendet das smartphone siehst. (muss man evt aktivieren dass ausgeblendete geräte angezeigt werden). Wenn ja, würde ich es da mal löschen.
Kriegst du auf dem smartphone die frage nach „usb mode aktivieren“ noch?
Ach so und etwas geduld haben nach dem anschliessen. Kann ein bisschen dauern.
Im entwicklermodus kannst du auch mal gucken ob man über das lokale webinterface aufs smartphone kommt.
Ich habe auf dem 535 das Problem das es auf sowohl auf dem Surface als auch auf dem Desktop-PC einen BlueScreen gibt, und der Vorgang nach der hälfte abgebrochen wird.
Die Benachrichtigung am Handy kommt nicht mehr, also verbinden per usb ?
Im WDRT schon mal versucht „mein Handy würde nicht erkannt“ zu klicken?