Seit längerer Zeit wird über ein Gerät berichtet mit dem Codenamen Andromeda, das bei Microsoft aktuell entwickelt werden soll. Hierbei handelt es sich allerdings nicht nur um den Namen der Hardware, sondern auch um Software.
AndromedaOS ist kein Forschungsprojekt
AndromedaOS wird nicht speziell als Betriebssystem für das Andromeda-Gerät entwickelt, sondern soll später auch als Windows Core OS bekannt sein. Der Name steht noch lange nicht fest, wird allerdings bereits intern bei Microsoft diskutiert.
AndromedaOS wird bei Microsoft aktiv von der Windows-Gruppe entwickelt. Es ist kein Projekt von Microsoft Research, der Forschungsgruppe von Microsoft, kein Versuch, ein Betriebssystem zu erschaffen, das vollständig von Windows abgekoppelt war, wie zum Beispiel Midori.
AndromedaOS wird den Kern von Windows 10 beinhalten, soll aber eine gänzlich neue Implementierung des Betriebssystems sein. Sie wird auf dem OneCore basieren und soll künftig als Referenz für andere Windows-Hersteller dienen, als auch als Betriebssystem für das eigene Andromeda-Gerät.
Während Microsoft zwar heute gerne behauptet, Windows 10 sei auf allen Plattformen gleich, so stimmt das nicht. Xbox, PCs und Smartphones haben drei sehr unterschiedliche Systeme. Mit AndromedaOS soll sich dies schrittweise ändern.
AndromedaOS ist das „Fahrgestell“ von Windows
Einige Quellen der bekannten Microsoft-Journalistin Mary Jo Foley beschreiben AndromedaOS, oder Windows Core OS, als die Chassis, sprich das Fahrgestell eines Autos. Es ist im Kern ein Windows 10-Betriebssystem, welches dank CShell komponentenweise auf die jeweilige Geräteklasse optimiert werden kann. Die Hersteller wählen aus, welche Windows-Komponenten auf der jeweiligen Gerätekategorie benötigt werden.
Microsoft habe in den letzten Jahren sehr intensiv daran gearbeitet, das Subsystem von Windows neu zu entwickeln und die bislang sehr wirren Abhängigkeiten innerhalb des Betriebssystems zu entwirren. Windows 10 hat sehr viele Komponenten von Windows XP, Vista und 7 übernommen, da es schlichtweg zu aufwendig war, die Funktionen zu entfernen. Windows 10 ist entsprechend aufgeblasen und hat sehr viel unnötigen Code. Das soll sich künftig ändern. AndromedaOS soll das Resultat dieser Bemühungen sein.
AndromedaOS kommt frühestens 2018
AndromedaOS ist eine Erweiterung dessen, was Microsoft mit CShell macht. Man versucht, die wichtigen Windows-Interface-Elemente an sämtliche Formfaktoren anzupassen, sprich das Startmenü, Info-Center und die Einstellungen. Sie sollen skalierbar auf allen Displaygrößen funktionieren.
Das Betriebssystem soll zuerst auf dem mobilen Microsoft Andromeda-Gerät erscheinen, welches nicht vor 2018 kommen wird. Später soll AndromedaOS auch für andere Formfaktoren optimiert werden, darunter Fernseher und Desktops.
Auf Nachfrage durch die Journalistin wollte Microsoft diese Informationen nicht kommentieren.
Quelle: ZDnet
Also erstmal nen Tablet…
„Das Betriebssystem soll zuerst auf dem mobilen Microsoft Andromeda-Gerät erscheinen, welches nicht vor 2018 kommen wird. Später soll AndromedaOS auch für andere Formfaktoren optimiert werden, darunter Fernseher und Desktops.“
Was ist also Andromeda OS?
Hat mit ganz viel Nebel zu tun, gespickt mit jeder Menge Wunschdenken was die Hardware betrifft.??
Da wird nichts mehr kommen. Zumindest nichts in richtung Smartphone , auch kein möchte gerne was. Ich wünsche mir selbst , es würde mit den Lumias weiter gehen, aber eher unrealistisch.
Nadella sagt , Mobile ist nicht mehr first. Dann jetzt vor ein paar tagen „wer braucht ein drittes OS“.
HP springt ab , jetzt BMW und so manche kleine andere. HP war garantiert nicht aus der Presse so überrascht wie manche hier meinen. Die hatten schon ihr Gespräch mit MS.
Es würde auch absolut NULL Sinn machen , alle Kunden abziehen zu lassen um sie nachher wieder einfangen zu wollen. Ein Kunde der weg ist , wird es noch schwerer werden ihn zurück zu gewinnen.
Wenn das Surface PC Phone von anfang an , die Planung war , hätten sie ihre Kunden mit Lumias so lange bei Laune halten müssen , bis es fertig gestellt ist.
Soisses ?
Ich glaube nicht Tim
Ich glaube da kommt was sehr großes auf uns zu.
Ich glaube die haben nicht umsonst Windows mobile geopfert und anscheinend riskieren sie diesmal nichts und warten mit der Veröffentlichung bis Andromeda Marktreif ist. Den Fehler wie bei mobile 10 machen sie nicht nochmal!
Kommt auf mich zuh und geht dann direkt am arsch vorbei. Fals es sich bewährt ok aber aber erstmals müssen sie sich beweisen…
Das ist schön für dich☺
Bei mir muss es sich nicht beweisen, ich bin auch mit win mobile vollkommen zufrieden und werde mir auch blind das mobile nachfolge os kaufen, samt Hardware ?
Ich fürchte mittlerweile das ist Wunschdenken (auch wenn ich dem Wunsch durchaus zustimme).
Allzulange warte ich nicht mehr. Und wenn man mangels Alternativen irgendwann wechselt, ist die Wahrscheinlichkeit zurückzukommen recht niedrig.
Surface Phone, ik hör dir trapsen!
Nein, ich weiß dass Microsoft vehement einem Nachfolger der Lumia-Geräte eine Absage erteilt, aber ein „kategoriedefinierendes Gerät im Taschenformat“ mit dem man rein zufällt auch telefonieren kann, lasse ich trotzdem mal unter den Begriff Surface Phone fallen. Die Reihe „Surface Pocket“ würde mir gut gefallen.