
Das Eve V ist eines der interessantesten Geräte im Jahr 2017 und es konkurriert aufgrund des Formfaktors sowie der Hardware direkt mit dem Surface Pro (2017) von Microsoft.
In unserem Testbericht stellten wir fest, dass das Eve V in beinahe allen Belangen dem Detachable von Microsoft überlegen ist. Es hat ein besseres Display, längere Akkulaufzeit, eine sehr solide Verarbeitung und ein ebenfalls ansprechendes Design. Die Makel: Ein Kickstand mit weniger Neigungswinkel als beim Surface Pro (2017), ein Stift mit deutlich weniger Druckstufen und ein Lack, der etwas leichter abgeht. Für diese eher kleinen Fehler bekommt man ein Eve V samt Stift und Tastatur für deutlich weniger Geld.
Wie viel weniger das unserer Meinung nach mindestens gleichwertige Eve V kostet, zeigen wir euch in unserer Tabelle.
| Modell | Eve V (Tastatur + Stift inkl.) | Surface Pro (2017) + Type Cover + Surface Pen |
| m3 / 4 / 128 | 799 (8 GB RAM) | 979,99 |
| i5 / 8 / 256 | 1.199 | 1.369,87 |
| i5 / 16 / 512 | 1.549 | / |
| i7 / 16 / 512 | 1.649 | 2.280 |
| i7 / 16 / 1024 | 1.999 | 2.779,99 |
Eve V als Grundlage
Dadurch, dass der Surface-Herausforderer mit Tastatur und Stift ausgeliefert wird, wurde zum Preis des Surface Pro (2017) zusätzlich ein Type Cover sowie ein Surface Pen dazu gerechnet.
Die Preise des Surface Pro stammen aus dem . Als Tastatur wurde die gewählt, welche zum Zeitpunkt des Schreibens auf 106 Euro kommt. Der Vergleich ist in dem Fall nur fair, da auch die Tastatur des Eve V Alcantara als Oberflächenmaterial aufweist.
Beim Stift wurde der silberne und somit als Grundlage genutzt, welcher zum Zeitpunkt des Schreibens 74,99 Euro kostete.
Eve V – Hardware
- Display: 12,3-Zoll 2880 x 1920, 400 nits Helligkeit, 100% sRGB
- Prozessor: Intel Core i5-7Y54
- Arbeitsspeicher: 8 Gigabyte DDR3
- Speicher: 256 Gigabyte PCIe SSD
- Anschlüsse: 2 x USB-A 3.0, USB Typ-C, USB Typ-C Thunderbolt 3, 3,5mm Audio, MicroSD
- Konnektivität: WLAN ac, Bluetooth 4.2
- Akku: 48Wh
- Maße: 295,9 x 205,3 x 8,9 mm
Wie kann man das Eve V kaufen?
Das Eve V wird ab dem 4. Dezember um 15 Uhr unserer Zeit über die offizielle Seite des Herstellers für kurze Zeit zum Verkauf angeboten werden. Beim letzten Flash Sale waren die Tablets binnen 3 Stunden ausverkauft, sodass ihr euch womöglich eine Erinnerung einstellen solltet, sofern ihr es erwerben wollt.
> Eve V bestellen
> Eve V Test
Enthält Partnerlinks.


Was kostet denn die EVE V Docking Station, mit der man 2 uhd Monitore zusätzlich anschließen kann?
Der ist noch mitten in der Crowdsourcingphase = in den Kinderschuhen. Das einzige was bisher feststeht ist, daß er so ca. mittelgroß wird. Ich schätze mal, daß man Anfang nächsten Jahres was genaueres erwarten kann. Ideen sind in der Community aber immer willkommen 😉
Entschludigung der Vergleich ist doch totaler Quatsch! Zwischen den Prozessoren liegen Welten, der i5-7500u im Surface hat bis zu 40% mehr Leistungs als der i5-7y54 im Eve!
Das ist auch der Grund, warum ich mir ein Surface geholt habe, weil alle anderen Tablet die abgespeckten Prozessoren haben und dann natürlich mehr Akkulaufzeit haben.
https://www.technikaffe.de/cpu_vergleich-intel_core_i5_7y54-656-vs-intel_core_i5_7300u-684
CPU-mäßig sind die fast identisch. Die GPU von den U-Prozessoren ist tatsächlich wesentlich besser, aber man muss halt einfach wissen was man damit arbeiten möchte. Mal ganz davon abgesehen, daß ich mir bei dem Preisunterschied problemlos eine eGPU dazukaufen kann und damit eine insgesamt bessere Leistung hab.
Nicht von GHz nehmen lassen.
Die TDP beim Y ist 4,5W und beim U 15W. Das entspricht dann auch ungefähr der Leistungsdifferenz unter Dauerlast (~x3).
Das stimmt zwar, aber für mich gibt es keine Arbeitsvorgänge, die ich auf einem 2-in-1 unter Dauerlast laufen lassen würde. Und durch den etwas höheren Boost könnten die Y-Prozessoren manchmal sogar etwas schneller sein. Aber generell sind wir uns vermutlich eh einig und das mit der unterschiedlichen TDP stimmt natürlich. Wobei dann das 2-in-1 mit den U-Prozessoren auch erstmal 15W kühlen muss und das V schafft wohl bis um die 12W, die man ja auch problemlos soweit hochdrehen kann bei den Y-Prozessoren solange die Kühlung mitmacht. Ich glaube, daß das V sogar standardmäßig bis 7W TDP unterstützt, ohne, daß man die Garantie verletzt.
gibt es am 4.12. auch die Möglichkeit ein deutsches Tastaturlayout zu bekommen?
Sehr sicher. Gab es auch bei der IGG-Kampagne. Kostete damals 20$, weil es so ein kleines Volumen war.
Kurze Frage beim Surface 2017 gibt es aktuell kein mobilfunk/ lte.
Wie sieht es beim Eve V aus?
Wenn ja wurde ich am 4. Dezember zuschlagen ?
Gibt es da aktuell leider auch noch nicht, weil das Alugehäuse den Empfang blockt.
Das Eve V m3 hat ebenfalls 8GB Ram.
Alle bestellbaren Konfigzrationen sind auf http://eve-tech.com/products/eve-v/#spec zu finden.
Was versteht man unter dieser Alcantara-Beschichtung bzw. diesem Material? Ist das ein spezieller Kunststoff oder ein spezielles Harz?
Technisch gesehen ist Alcantara eine Kunstfaser.
So beliebt ist das Material, weil es sich sehr gut anfühlt und gleichzeitig auch sehr widerstandsfähig und gut zu reinigen ist.
Alles klar, danke! ?
Noch nie ’nen Neuwagen konfiguriert was? ?
Man muss aber auch den Unterschied zwischen Y- und U-CPUs beachten.
Ich hoffe bald kommen Geräte mit den U-CPUs der achten Generation und einem nochmal deutlich verbesserten Stift (oder Wacom). Hersteller ist mir egal.
Man o man…..
4000 und 5600 DM für Notebooks mit Touchdisplay.
Wie zu Zeiten als es ein Privileg war für Bestverdiener…..
Hut ab…
Ja, 27.500 Schilling in Österreich.
Dafür bekam man vor 15 Jahren noch ein zweites iPad Pro extra dazu… 😉
1.500.340 Reichsmark!?
Hast du Inflation mit eingerechnet? Hast du den aktuellen Wechselkurs?
PS: Wir sind im Jahr 2017.
Ich muss jetzt doch mal schreiben, daß das mit den Preisen ein bisschen engstirnig ist. Natürlich ist das ein Haufen Geld, aber wenn man sich einfach mal anschaut wie viel die einzelnen Komponenten bereits kosten und man dann noch Personal- und Entwicklungskosten draufrechnet, dann ist es vergleichsweise billig und die Welt schaut schon wieder anders aus. Es ist einfach wesentlich günstiger ein Notebook zu bauen aufgrund des Platzes in selbigem und der Entwicklung, aber wenn man exakt die gleiche Hardware verbauen würde mit einem aus einem Alublock gefrästen Gehäuse wäre es vermutlich trotzdem schwer unter 700€ zu kommen (bei der m3-Version). Da ist es wesentlich verwerflicher was Apple treibt, wenn man deren Margen plus deren Steuerpolitik überlegt und selbst da muss man zugute halten, daß die irrsinnige Gelder in die Entwicklung stecken.
Mir drehen sich immer due Zehennägel hoch wenn ich „aus einem alublock gefräst“ höre. Warum machen die sowas? Das ist für mich rohstoffverschwendung sondersgleichen. Alu ist nicht einfach zu recyclen und druckguss ist doch nicht viel schlechter?
Aber in gewisser Weise hat er schon recht -bis vor ein paar Jahren war Apple mit Preisen um die Tausend Euro und drüber fast schon Luxus – heute sind Windows und Mac preise ka nahezu angeglichen was Laptops angeht
?
Das liegt aber nicht nur daran, daß Apple so teuer war, sondern auch daran, daß es mittlerweile Premiumprodukte bei Windowsgeräten gibt. Es ist zwar sch..ade, daß sich in der Mittelklasse überhaupt nichts mehr tut, aber früher war wirklich jeder Laptop mindestens zur Hälfte Schrott, weil die Hersteller an allem gespart haben, um im mittleren Preissegment was zu drücken. Jetzt gibt es halt endlich mal Produkte bei denen Verarbeitung, Tastatur, Trackpad, Bildschirm,… allesamt gut sind. Sind immer noch Luxus genauso wie es Apple immer noch ist, aber zumindest dafür auch wirklich komplett gut. Und ich kann ja trotzdem selbst heutzutage noch 400€ zahlen und dafür dann ein Plastikgehäuse mit Flugzeugdüse und schlechtem Trackpad kriegen, das ne gute Ausstattung für den Preis hat.