Wir haben erst gestern ausführlich über Microsofts Surface Phone-Patent berichtet, worauf das geplante Microsoft Andromeda-Gerät mit zwei Displays zu sehen war.
Nun sind weitere Bilder eines Microsoft-Patents durchgesickert, in denen das Unternehmen sogar noch näher ins Detail geht. Interessanterweise sind es diesmal keine Skizzen, sondern Renderings, die wie Baupläne eines sehr fertigen Geräts aussehen. Zu sehen ist die innere Struktur des Geräts, die Akkus, die Scharniere samt den Zahnrädchen und selbst der modifzierte, dünnere USB Typ-C Anschluss auf der linken Unterseite des Geräts.
Surface Phone Baupläne
Ein Bild zeigt auch die Vorderseite des Geräts, wo der Platz zu sehen ist, den das Display einnehmen wird. Interessant ist hierbei zum Einen, dass Microsoft ein beinahe rahmenloses Display zu den Seiten hin plant, während man oben und unten durchaus etwas Raum lässt. Zum Anderen wird in diesen „Bauplänen“ beschrieben, was mit jenem Raum zwischen den beiden Displays sein soll, wenn das Gerät zu einem Tablet aufgeklappt ist. Durch das spezielle Design des Scharniers soll die Möglichkeit bestehen, dass zwischen den beiden Displays kein Spalt entsteht.
Wie bereits des Öfteren erwähnt, ist es natürlich schwer basierend auf diesen Patenten auf ein finales Produkt zu hoffen. Beim Surface Studio zum Beispiel zeigte uns ein Patent Wochen vor Release das fertige Produkt, ebenfalls auf einem Patent. Diese Patente und sehr detaillierten „Baupläne“ zeigen uns jedenfalls, dass Microsoft an diesem Konzept gearbeitet und sich bereits sehr genau damit beschäftigt hat. So genau sogar, dass wahrscheinlich ein Launch dieser Hardware vorstellbar wäre.
Zwischen dem Patent und der Herstellung liegt allerdings ein langer Weg und ob Microsoft diesen tatsächlich beschreiten wird, dürften wir bereits in den kommenden Monaten sehen.
Was sagt ihr zu einem solchen Gerät? Interessant für euch?
via mspu
https://mspoweruser.com/microsoft-explains-folding-phones-next-big-thing/
?
Sieht für mich eher aus wie der alte Nokia Communicator 9xxx. Und anstelle der Scharniere müsste ein Magnetschnappverschluss es richten können, ähnlich wie mit der Tastatur am Surface Pro. Das Gerät müsste alles in allem sehr leicht und flacher sein als die bisher bekannten Mobilephones.
Meins! Mit mehreren Tagen Laufzeit für den Akku… Träum….
Vielleicht sollte sich Microsoft beeilen.
https://www.androidpit.de/samsung-arbeitet-an-klapp-smartphone-fuer-gamer
Wenn ich das so sehe, schwinden meine Hoffnungen auf eine Alcantara-Rückseite. Ich denke folgendes Design kommt dem, was auf Patent dargestellt wird, sehr nahe. https://www.behance.net/gallery/53506173/Surface-Note
Wenn es so kommt dann is es ein echt schickes Teil ?
Allerdings ist Windows 10 einfach noch nicht bereit für so ein Gerät. Kann natürlich auch sein, dass im Hintergrund andere Builds bereits laufen. Langsam wird’s echt interessant.
Eigentlich ist es ja ungewöhnlich, dass über Surface Geräte so viele detaillierte Infos im Umlauf sind. Vielleicht Ablenkung? ? ?
Das Veröffentlichen von Patenten ist nach einer gewissen zeitlichen Frist Pflicht. Das ist also ein absolut normaler Vorgang. Ich denke wir werden es schon im März/April 2018 auf einem Microsoft-Event präsentiert bekommen. Später im Jahr würde es eventuell mit dem anstehenden Gerät von Samsung kollidieren bzw. die Presse würde es mit dem Samsung Galaxy Note vergleichen.
Lassen wir uns überraschen ?
Ich befürchte allerdings, dass das Zusammenspiel von Hard- und Software nicht wirklich das bestmögliche Ergebnis bieten wird ?
Also wenn es wirklich so oder so ähnlich aussieht. Sag ich nur „shut up and take my money!!!“
Auch wenn ich damit rechne das der Preis sich sicher oberhalb von 1000€ befinden wird
Egal welche Hardware oder Design, es wird eine Totgeburt. Normale x64 Programme machen auf dieser Größe keinen Sinn und Apps gibt’s bis dahin auch keine mehr. Die meisten Lumianutzer werden bis zum erscheinen umgestiegen sein auf Android oder IOS. Warum sollten die User zurück kommen? Um nach einem Jahr wieder ein totes nicht mehr weiterentwickeltes 1000€ teures Stück Elektroschrott zu besitzen?
Sehe im zu diesem Zeitpunkt auch so.
Ja, lasst uns alles kaputt reden damit wir alle mehr heulen können. Man bist du destruktiv. Wenn du nicht willst ist das doch okay? Dann kauf wenns soweit ist halt was anderes. Aber alle immer runterziehen? Was bringt das genau? Willst du der sein, der im boot sitzt und löcher reinbohrt während andere die Löcher stopfen um dann später sagen zu können „hab’s euch ja gleich gesagt…“ während er mit absäuft? Ich blicks echt nicht was diese negativ vibes immer sollen.
Das größte Problem ist immer noch… es gibt keine Apps :-/
Apps sind darauf auch nicht zwingend notwendig, da man Edge dort noch wesentlich besser nutzen kann als unter W10M bereits jetzt schon. So Programme wie Spotify sind allerdings für aktuelle Geräte ein Graus. Wobei man ja den Pen als Maus-Ersatz hätte. Netflix beispielsweise nutze ich nur über Edge, da die App so wahnsinnig viel Speicher frisst. Da kann ich auch die Website anpinnen. Macht mehr Sinn.
Das mit den Apps / Bots / Skills wird MS erst in mehreren Jahren hinbekommen. Aktuell hat man das Gefühl, dass ihnen der Content von Entwicklern auf Windows egal ist ?
Netflix über Edge? Ich nutze Netflix, jeder 12. Monat ist kostenlos, nur direkt auf meinem TV und dann mit meiner Yamaha Anlage mit ordentlich Dolby Digital. Netflix auf nen Smartphone oder PC macht doch keinen Spaß…
Unterwegs macht Netflix auf dem Fernseher und der Yamaha Anlage doch keinen Spaß….
Immer das Notstromaggregat mitschleppen dass auch noch die Anlage übertönt und die öffentlichen Verkehrsmittel darfst du auch nicht benutzen wegen dem Lärm und der Dieselabgase… ?
Wenn man sich die monatlichen Charts der am häufigsten installierten Apps auf den beiden mobile-only Betriebssystemen durschaut, stellt man fest, daß bis auf ein paar Spiele und renitente Hasser wie Snapchat für das meiste sonst Store Apps für Windows verfügbar sind. Der „Funktionsumfang“ von Snapchat wird längst auch von anderen Cloud-Diensten wie Instagram abgedeckt. Und Casual Games gibt es für Windows sowieso in riesiger Auswahl.
Und sollte mal ein Dienst keine Windows anbieten, gibt es meistens bereits mobiltaugliche Web Apps. Der Trend wird in Zukunft ohnehin immer mehr in diese Richtung gehen…
Ab 2020 wird’s dann notwendig, davor „verbrauche“ ich noch meine Lumias…
Klingt toll, aber wird bestimmt nicht in meinem Budget liegen. 1000,- für ein Telefon ist mir definitiv zu viel. Egal was es sonst noch kann.
Es scheint mir auch nicht hosentaschentauglich. Ziemlich breit, auch geklappt. Aber vielleicht geht’s dann ja wieder ein bisschen vorwärts mit MS
Es kommt insgesamt auf den Nutzen an. Ein iPhone für über 1000€, ohne Zusatznutzen, findet auch seine Käufer.
Abwarten….
Die meisten davon kaufen es nur als Statussymbol bzw. weil es grad im Trend liegt. Hab noch keinen gesehen, der sich das iPhone X aus Überzeugung von den vielen Vorteilen oder irgendeinem besonderen Nutzen ggü. anderen Geräten geleistet hat…
Oder weil sie schon immer i-Phone haben und nicht alles umstellen wollen.
Da kenn ich ein paar davon. Wenn man denen dann sagt, was das 950 und die Vorgänger alles schon lange können, fallen die aus allen Wolken.
Aber ändern wollen sie nix.
Richtig, weil sie Apps für alles und nichts haben und rundum versorgt sind.
Ja diesen Grund gibt es auch. Kenn ich selbst aus meinem Bekanntenkreis. Ich erzähle denen was die Lumias schon längst konnten, sie sagen „achso? o.O“, aber das war es auch schon. Liegt vllt auch daran, dass sich die meisten gar nicht mit ihren Geräten auseinandersetzen sondern einfach nur nutzen (bei den WinPhones ist man ja leider hin und wieder dazu gezwungen, sich damit auseinanderzusetzen?…). Viele wollen auch einfach nur, dass es funktioniert und alles tut, was es soll (sowas hätte ich auch gern mal wieder aus dem Winmobile-Lager?).
Gut trendprodukte sind klar. Was sagt dir aber, dass es keins sein könnte? Wer braucht ein normales convertible oder ein surface, eine mr-Brille oder ähnliches? Sind auch ehr trendprodukte. Und die haben es so an sich, dass man es vorher kaum sagen kann. Sonst kommen so Sprüche wie „ein smartphone ohne tastatur? Haha.“dabei raus.
Einfach weil Apple nunmal eine Trendmarke ist und eben ein Statussymbol wie ein neues Kfz eines bekannten großen deutschen Autobauers. Ein Surface ist wohl nur bei großen MS-/Windowsfans ein Statussymbol. Die anderen werden es sich wahrscheinlich nur aufgrund des Nutzens und der dahingehend guten Vermarktung Microsofts kaufen.
Aber im Endeffekt können wir alle da nur mutmaßen…
Sehe ich auch so.
Benötige ein mobiles telefon mit apps, keinen mini computer.
Für 1000€+ kaufe ich weder phone noch tablet und erst recht keine kombination.
Sehe auch den Markt nicht dafür, nur Niesche.
Das kommt ehr drauf an, wofürman es nutzen kann und ob es ein simnvoller ersatz für tablet, laptop und oder smartphone sein kann. 1k klingt viel, aber wenn es 3 geräte für jeweils 500 ersetzen kann, ist es ein Schnäppchen. Genau das muss man abwarten. Und selbst wenn es nur tablet und phone ersetzt wäre es immernoch ok vom preis her. Wer natürlich nur nen 200€ telefon will, der braucht es nicht.
Ob es wirklich so teuer wird (oder die entsprechenden, eventuell auch kommenden produkte anderer hersteller) steht aber für mich auch nicht fest. Wenn ich nen laptop für 500€ mit arm bauen kann, geht das mit sowas ja vielleicht auch, wenn vermutlich auch nicht direkt von MS aus.
Wird gekauft ??
Das sieht mal vielversprechend aus.
Durch USB-C wird sicherlich auch Continuum wie in W10M unterstützt. So hätte man Notizbuch, Smartphone, Tablet, PC in einem. Mit gescheitem Design, ausgereifter Software samt Content und vernünftiger Subventionierung sollte das Ding laufen ? ich würd’s jedenfalls nehmen ?
Mit Subventionierung meinst du bestimmt die Finanzierung über einen Mobilfunkanbieter. Billiger wird es dadurch allerdings auch nicht…
Richtig, es wird normalerweise teurer.
Kommt drauf an zu welchem Zeitpunkt man es holt ?
Für mein 950 XL hab ich umgerechnet knapp 330 € bezahlt. Von daher. Man muss das Teil ja nicht direkt am Anfang kaufen, wo die Zuzahlung am Höchsten ist ?
Das ist absolut richtig, was aber einen Großteil an Leuten schlichtweg nicht interessiert. Sie zahlen Geräte lieber über ihren Vertrag ab und bekommen alle 2 Jahre ein neues Gerät.
Sieht sehr gut aus. Bin auch dabei wenn es kommt und halbwegs bezahlbar bleibt. Und nein, damit meine ich nicht 200 euro. Wenn ich mal rechne und sich das auch halbwegs so verhält: Ich kann damit einen laptop (500+ euro, ein tablet (300+ euro) und ein smartphone (500+ euro) ersetzen. Das sind zusammen 1300 euro (und das sind keine übertriebenen preise sondern alles ehr midrange). Das heisst alles bis 1k wäre eigentlich deutlich günstiger als die einzelgeräte mit dem vorteil nur ein gerät zu haben und es immer mit dabei haben zu können. Find ich fair… Aber klar wenn es 500€ kostet bin ich erst recht dabei.
Wird interessant 2018.
Wenn man mit dem Teil auch „arbeiten“ kann und eine Telefonschnittstelle hat und mein Laptop für unterwegs ersetzen kann….
Gibt es übrigens die Möglichkeit mit einem USB-C nach USB Geräte zu verbinden?
Klar, gibt es.
Laptop für unterwegs wird glaube ich etwas schwer. In der „Laptop orientation“ hättest du ja eine onscreen-Tastatur. Selbst mit Bluetooth-Tastatur, bleiben dir ja nur die einfache Bildschirmdiagonale eines Displays. Ich denke, um mal schnell ein Dokument zu lesen und ggf. zu korrigieren geht es, aber für ausführlichere Arbeiten könnte es schon anstrengend werden. Aber ich denke auch, dass das Gerät für solche Arbeiten dann auch an einen Monitor/Display/TV/Beamer geklemmt werden muss.
Du kriegst praktisch alles von usb-c. Displayport, hdmi und usb-a, audio usw. Das display dock von ms zeigt es ganz gut und das ist nur die spitze des eisbergs. Das geht auch deutlich kleiner und leichter wenn man will.
Ich brauch unbedingt dual Sim. Ich hoffe das es auch solche Geräte geben wird. Dann bin ich voll dabei.
Pffft… SIM Karten sind sowas von 2017… Ich erwarte, nein… Ich verlange eSIMs so viele ich will.
Dito! Ich hoffe bald mal auch von Vodafone, O2 und den Billiganbietern. Bei der Apple Watch 3 mit LTE nervt der Telekom-Zwang schon etwas.
EDIT: Hab grad gesehen, dass auch andere Anbieter eSIM anbieten, aber nicht jedes Gerät unterstützen. Da sehe ich ja schon fast dunkelrot für den Vertrieb in Deutschland…
Was hat es mit diesen eSIMs überhaupt auf sich?
„eSIM“=embedded SIM. Die SIM ist dabei in einem kleinen Speicher elektronisch gespeichert und kann beim Provider (sofern er wohl das Gerät unterstützt [siehe Vodafone und Apple Watch 3]) gekauft und heruntergeladen werden. Der Vorteil ist, dass es platzsparender ist und dadurch kompaktere Bauweisen möglich sind. Außerdem kannst du zu einem Vertrag mehrere eSIMs anlegen.
EDIT: Wieso jetzt unbedingt eSIM beim Surface Phone? Naja es muss so dünn wie möglich werden, da sich die Dicke durch das Zusammenklappen verdoppelt.
Gibt es die denn dann noch als Prepaid-Version und lassen die sich auch schnell wechseln? Ich fang nicht damit an, Mobilfunkverträge abzuschließen wegen einem Trend.
Da bin ich überfragt.
Auf der Skizze sieht es ein wenig wie ein doppeltes iPhone 5(s) bzw. SE oder ein HTC M8 aus… Aber sieht gut aus. ? Wenn es maximal 500€ kostet, wird’s gekauft. Ansonsten warte ich bis es soweit runtergeht…
Gleich zum Release kaufen wäre sowieso ein Fehler, da es immer irgendwo Kinderkrankheiten gibt – grade bei so etwas neuem.
Meine Preisprognose: deutlich über 1000€…
Seh ich genauso.
Ich würde es auch mit nur einem Display nehmen und dort ’ne XBox-Tastatur oder ähnliches anschließen. Dann wär es perfekt. Was soll ich mit 2 Displays in einem Mobilgerät, was ich nur zum Surfen und Telefonieren nehme…
Also zumindest, was das Surfen betrifft, kann auf einem 2-Display-Gerät mehr von der Webseite dargestellt werden.
Für Leute, die ihr Gerät nur zum Surfen und Telefonieren benutzen, ist dieser Formfaktor 😉 vermutlich auch nicht gedacht.
Deswegen erwarte ich auch keine 2 Displays. Kein Touchscreen der Welt kann eine ordentliche Hardwaretastatur ersetzen. Erst damit wird das Gerät auch zum Arbeiten brauchbar. Wie oft hab ich mich schon über diese Bildschirmtastaturen aufgeregt… Zum Glück ist das bei WP noch ganz passabel gelöst, wenn ich mir da zum Vergleich die anderen beiden OS ansehe…
Eine HP lässt sich auch jetzt schon gut darstellen und verwenden. Man braucht nur einen guten (!) Browser und eine möglichst hohe Displayauflösung. Von der Displaygröße her sind maximal, aber auch wirklich maximal 6″ Diagonale vollkommen ausreichend. Und jeder, der es größer braucht, sollte dann ohnehin zum Netbook oder eben Surface greifen. Immerhin muss man bedenken, dass man dieses Gerät wohl die meiste Zeit als Smartphone verwendet (oder sehe ich das falsch?) und es nunmal die ganze Zeit in der Hosentasche rumschleppt. Sollte man dann doch mal schnell zwischendurch etwas „produktives“ machen sollen, kommt man sicher auch mal damit klar. Immerhin kann ich das mit meinem Lumia jetzt auch (wenn es nicht immer so eeleeende lahm wäre…). Und damit meine ich nicht nur das volle Programm von Office und alles was dazugehört. Mal eben ’ne Grafik bearbeiten, an der HP basteln (das wird wahrscheinlich nichtmal mit diesem neuen Teil vollständig möglich sein) &&&… Ich sehe darin kein Problem.
Aber naja… So ein faltbares Teil wäre halt etwas neues – und ob es sinnvoll ist und auch so funktioniert wie sie sich das vorstellen, werden wir noch sehen.
Ich persönlich fände eine modulare Variante à la Surface mini mit wahlweise 2 Bildschirmen oder eben dass sich der zweite Bildschirm durch eine Tastatur tauschen lässt, eher nützlich – zumindest für mich. Wäre dann eben einfach nur ein Surface, wie wir es alle kennen, im Hosentaschenformat. Hm, wenn ich das nochmal überdenke sieht es dann aus wie einer der bereits existierenden Pocket-PCs. ? Möchte MS vllt das Rad neu erfinden..? ?
Für 500€ kriegst du nicht mal ein iPhone.
Was will ich mit ’nem iPhone? Und doch, das bekommt man. Alles ab SE und drunter. Locker.
Max 6″, kein Windows S und ordentliche Kamera. Sonst bin ich weg. Länger kann ich nicht warten
Also wenn du jetzt noch das 1020 nutzt. Hättest lange schon beim 950 zuschlagen können…
Immerhin Nokia ? Würd’s fast genauso machen. ?
Aber wenn du die augen schliesst, dann siehst keinen spalt mehr??
Ist so gut wie gekauft wenn es wirklich raus kommt 😀
Die Bilder stammen von einem Dokument des Patentes. Dort gibt es auch Detaildarstellungen vom USB-C-Port und dem „Surflink Connector“.Letzterer wird mit 3,75mm Höhe angegeben und der USB-C-Port ist sogar nur 2,66mm hoch. Das lässt dann wiederum eine Gesamthöhe des Gerätes von unter 10mm vermuten (ich gehe von etwas über 8mm aus).
https://patentscope.wipo.int/search/docservicepdf_pct/id00000040481515/PDOC/WO2017213968.pdf?psAuth=30DnYAex5hXXg_7pmkwLQhddRZPT04cYGqUu8eEAk6k
Geniales Teil will ich unbedingt haben. Hoffentlich kann es auch WhatsApp oder andere Messenger ohne ein weiteres handy dabei haben zu müssen.
Alle Messenger für die es eine Windows 10 App gibt werden dann auch laufen. Ich nutze z.B. auf meinem Desktop PC die Telegram App – Perfekt…
Du kannst die Bilder schon jetzt ausdrucken und haben ?
Mehr außer Patent kommt sowieso nichts.
Also, WhatsApp muss es nicht können. Mal schauen……
WhatsApp MUSS es können.
Wenn schon nicht für die, die es mit dem Datenschutz besonders genau nehmen, dann doch zumindest für diejenigen, für die das ansonsten ein No-Go wäre.
Ohne whatsapp keine chance, da lebt man echt auf dem mond sonst.
Stimmt! Eine WhatsApp-App wäre Pflicht, aber eine performante Skype-App würde ich auch begrüßen.
Ich weiß immer noch nicht, wie genau das ohne Spalt gehen soll. Die Displays würden doch sonst beim Bewegen aneinander scheuern. Und sie sind an der Seite abgerundet… Da sieht man doch automatisch einen „Spalt“…
Die Zahnräder sind dafür da. So scheuern die runden Glasecken nicht aneinander.
Bleibt trotzdem die optische Trennung zwischen den Displays (Trennschicht)…
Die siehst du aber nach ein paar Sekündchen nicht mehr bzw nimmst sie nicht mehr wahr
Aber doch nicht, wenn ich im aufgeklappten Zustand ein Video schaue. Für Apps und Webseiten okay, aber bei Fotos und Videos würde das schon störend auffallen. Das alles wohlgemerkt aus der Sichtweise von potentiellen Kritikern.
Ich persönlich würde wahrscheinlich auf einem Screen das Video anzeigen lassen und auf dem anderen dann chatten oder so.
Durch die kleine Rundung entsteht für das Auge eine optische Täuschung die in der mitte wie ein „Hologramm“ wirkt, was bedeutet das man nach ca. 1-2 Minuten nichts mehr sieht wenn man nicht an die stelle starrt wie so n geier
Genau, dass mein‘ ich.
Ich hab an meinem PC , ja ich hab‘ sowas noch, zwei 24er Samsung.
Wenn da ein Movie drauf läuft, sieht man selbst die jeweils 1,5 cm Rahmen nicht mehr.
Der Mechanismus müsste so gestaltet sein, dass die Hälften in der Endstellung aneinandergerückt werden und zum Zusammenklappen etwas auseinandergerückt. Müsste machbar sein.
Wie sieht es eigentlich dann mit der Performance für Spiele wie das bald erscheinende AoE im Microsoft Store aus, die sind doch für x86 programmiert, aber da es „nur“ eine App ist, könnte es doch dennoch besser als normale Programme außerhalb des MS Stores laufen, oder?
Ich denke nicht, dass ein solches Gerät dafür geeignet ist.
Ohne Maus bestimmt nicht praktisch.
Dann schliess doch per Bluetooth eine Maus an. 😉
Geht in allen Windows OS. Auch Mobile…
Die Beta läuft einwandfrei auf meinem Surface Pro 3 ?, obs auf diesem Gerät läuft, hängt bestimmt von der Hardware ab.
Will haben!