Sway ist seit einigen Jahren ein wichtiger Bestandteil von Microsoft Office und erlaubt das einfache Erstellen von ansprechenden Präsenationsfolien. Ein PowerPoint für den Fall, dass es schnell gehen muss.
Von Beginn an gibt es eine iOS-App von Sway, welche für iPhone und iPad funktioniert. Seit dem Release von Windows 10, sprich August 2015, gibt es auch eine Universal App von Sway, welche allerdings nicht mit Windows 10 Mobile funktioniert. Dieser Umstand sorgte bereits seit 2015 für Verärgerung bei Windows Phone-Fans und im April 2015 hieß es noch, dass man daran arbeite. Folgendes ließ ein Sway-Ingenieur namens Jason damals im Feedback Hub verlauten:
„Wir entwickeln momentan eine Windows Phone-App […] für Sway.“
Sway für Windows Phone ist „nicht länger geplant“
Bis heute hat sich nichts getan und es wird sich auch nichts mehr tun, denn Jason meldete sich wieder zu Wort und erklärte folgendes:
„Nach den kürzlichen Ankündigungen von der Windows-Gruppe bezüglich der Zukunft der Windows Phone-Plattform, ist Sway für Windows Phone nicht länger geplant.“
Welche Ankündigungen?
Offiziell wird Windows 10 Mobile weiter unterstützt. Das ließ Microsoft-Chef Satya Nadella höchstpersönlich bereits wissen und wurde auch von Windows Insider-Chefin Dona Sarkar und anderen hochrangigen Microsoft-Managern sehr häufig bekundet. Umgekehrt wurde von Microsoft noch nie das Gegenteil behauptet.
Der ehemalige Windows Phone-Chef Joe Belfiore sprach zwar kürzlich die Wahrheit über Windows 10 Mobile, allerdings in einer Reihe von Meldungen auf der Plattform Twitter auf seinem privaten Account. Joe Belfiore ist weder ein Microsoft-Sprecher, noch ist er momentan für die mobile Windows-Plattform verantwortlich. Den Twitter-Account von Joe Belfiore kann man also nicht wirklich als offiziellen Kommunikationskanal des Unternehmens sehen, wenn auch die Worte eines Microsoft-Managers zweifellos Gewicht haben.
In Bezug auf die „Zukunft der Windows Phone-Plattform“ gab es allerdings keine offiziellen Ankündigungen, die ein Team aus Microsoft-Entwicklern als Ausrede nutzen können, um das System nicht weiter zu unterstützten. Wenn ein Entwickler einer Drittanbieter-App sich vom Microsoft-Ökosystem entfernt, da hier große Unklarheit herrscht, dann ist das eine andere Sache.
Sway gehört allerdings zu Microsoft und sollte jene Produkte auch weiter unterstützen, die Microsoft offiziell auch weiter unterstützt. Laut Microsoft gehört Windows 10 Mobile dazu, denn Gegenteiliges wurde bislang nicht behauptet.
via mspu
Danke für die Meldung, ich mag Sway. Dass Microsoft jetzt selbst anfängt eigene Apps nicht mehr für die immer noch existierende mobile Windows 10 Plattform zu veröffentlichen, zeigt erneut, dass nur die wenigsten Microsofties hinter dem mobilen OS gestanden haben. Ich bin mir sicher, dass die überwiegende Mehrheit der Microsoft Mitarbeiter nie von ihrer alten Plattform Android oder iOS umgestiegen sind. Diejenigen, die primär Windows 10 Mobile Geräte nutzten, hat man dann als erste entlassen. ;-/
Ich bin ja im Gegensatz zu Nadella nach wie vor fest davon überzeugt, dass es neben der Google-Krake Android noch ein zweites bezahlbares Smartphone Universum hätte geben müssen, rein aus Kundensicht. Apple bedient ja einen anderen Markt.
Da es „App für Windows 10 Mobile“ als eigenständige Projektart gar nicht gibt, hinterläßt der Kommentar des Entwicklers schon einen fragwürdigen Eindruck. Wenn man eine UWP App entwickelt, sollte man ARM basierte Geräte wie sie heute mit Windows 10 Mobile laufen einfach mit unterstützen können, indem man vor dem Build des Store App Pakets gerade mal ein Häkchen anklickt, falls nicht mit Any-CPU sowieso schon alles unterstützt ist. Wenn dem nicht so ist, scheint man was grundlegend falsch zu machen und steht latent vor der Situation, recht bald seine bisherigen Ergüsse der Obsoloszenz zuführen zu dürfen. Und zwar spätestens dann, wenn die nächste Generation ARM basierter Windows Geräte auf dem Markt ist.
Wer insbesondere noch innerhalb Microsoft so unfähig ist, daß er nicht mal die eigene UWP Plattform CPU unabhängig programmieren kann, gehört entweder geschult oder wegen Unfähigkeit und Ineffizienz gefeuert.
Naja, ich werde mir bald auch mit dem Oneplus 5T ein Android-Smarty kaufen.
An sich ist Windows 10 Mobile ja eine klasse Plattform (gewesen), aber mein L830 hält sicherlich nicht mehr allzulange durch, da nutze ich dann mit Weihnachten die Gelegenheit. Bis dahin werde ich dann noch schön mein L830 mit Windows 10 Mobile genießen. 🙂
Überlege es Dir gut! Ich habe Android eine Woche lang ausprobiert – es ist grauenvoll, bis auf die Tatsache, dass es wirklich für alles 1000 Apps gibt.
Ansonsten ist man permanent damit beschäftigt, Zugriffe zu erlauben, damit Alphabet auch ein vollständiges Profil von einem erhält.
Ich habe mein Android wieder zurück geschickt und alles nur Mögliche bei Google und Konsorten gelöscht.
Zu anderer Zeit werde ich mich dann einmal mit Apple beschäftigen.
Bis dahin, also Ende 2019, werde ich Lumia/W10m nutzen.
Hol Dir doch noch ein 950/XL, wenn Du an Deinem 830 so hängst.
Lasst uns doch alle mal FirefoxOS ausprobieren, wie wär’s? ?
Oder Samsungs Tizen 😉
Das kenn ich noch nicht. Ich persönlich nehme allerdings von Samsung – was Smartphones und Tablets angeht – so viel Abstand wie nur möglich. Ich mag die einfach nicht. Haben in kurzer Zeit in ihrem Segment ein Monopol wie Apple aufgebaut – und das spiegelt sich auch in den Preisen wieder.
Ich liebäugle mit den xiaomi
Geräten. Nur QI fehlt mir bei fast allen :-/
Joa, da habe ich auch schon lange drüber nachgedacht, aber (vor allem zu dem Preis von 330€) gefällt mir das 950 nicht so sehr.
An sich finde ich Android gar nicht so schlimm, vor allem OxygenOS von Oneplus, da man sich da relativ weit von Google „entfernen“ kann und wohl auch sehr einfach die Berechtigungen geben bzw. entziehen kann.
Was mir an Android ziemlich fehlen wird, sind wohl myTube, Nextgen Reader und co, diese Third-Party-Apps die einfach tausend mal besser als das Original sind 😉
Ich habe mir gerade ein 950 als Vorführgerät bei Clevertronic für 195,- € gekauft…
Es ist zwar immer noch bitter, aber wir müssen so langsam akzeptieren, dass die Sache zu Ende ist. Wofür dann noch aufregen?
Das OS noch so lange nutzen bis die persönliche App Schmerzgrenze erreicht ist, sich an den liebgewonnenen Vorzügen erfreuen, aber gewappnet sein für den Tag X.
Es wird Zeit für den nächsten Schritt bei der Trauerbewältigung. Wut und Enttäuschung sind vorbei.
Mein Problem ist diese Art von Microsoft Dinge zu versprechen, sehr häufig nicht zu halten und gegebenenfalls auch vor Lügen nicht Halt zu machen.
Dass Mobile aktuell erledigt ist dürfte selbst den Treuesten klar sein
+640. Ich finde das OS auf dem Lumia gut, wie es ist. Mich stört nur dass es so eeeeleeeende langsam ist… Wie oft hab ich mich schon drüber aufgeregt und doch hab ich’s nich weggeschmissen. Was ist mit mir los?
Was ist hier „billig“?
Winphone/mobile wurde von m$ und crazy frog getötet und ist schon weder für Entwickler noch für Benutzer uninteressant.
Fan-Gemeinde kann ruhig weiter beten.
Es geht hier um einen Microsoft-Dienst. Dass Entwickler Abstand nehmen, ist völlig verständlich.
Für m$-Entwickler ist diese System schon lange egal ?
„weder für Entwickler noch für Benutzer uninteressant“? Stimmt. Ich nutz es gern. ?