Update: Offenbar handelt es sich hierbei um einen Bug in der Windows Insider-Build, welcher diesen Zustand verursacht. Laut Microsoft werden die Elemente zum Überspringen außerhalb des Bildschirms dargestellt. Wir entschuldigen uns für das Missverständnis unsererseits.
Ursprüngliche Meldung:
Microsoft hat kürzlich die Windows 10 Build 17063 für Windows Insider im Fast Ring ausgerollt, welche unzählige Neuerungen mitgebracht hat und ein großes Redstone 4-Update verspricht. Viele dieser Neuerungen haben wir bereits in unseren YouTube-Videos für euch zusammengefasst.
Einige Änderungen blieben allerdings auch von uns unbemerkt, zumindest bis heute als wir versucht haben unser Test-Notebook mit Windows 10 neu aufzusetzen mit der aktuellen Build 17063. Dabei ist uns aufgefallen, dass erstmals ein der Einrichtung mit einem Microsoft-Account auch eine Telefonnummer eingegeben werden muss. Dieser Vorgang kann nicht übersprungen werden und wird demnach zur Pflicht.
Hat man die Telefonnummer einmal eingegeben, wird ein Link zum Microsoft Launcher im PlayStore verschickt, worüber man anscheinend das Microsoft-Konto bestätigen kann. Das ist eine Software-technische Sackgasse, denn das kann der Microsoft Launcher bislang nicht.
Telefonnummer bislang optional
Bislang war es nicht erforderlich, bei der Einrichtung von Windows 10 eine Telefonnummer einzugeben, jedoch gab es sehr wohl diese Option. Wer die Telefonnummer angegeben hat, bekam einen Link per SMS zugeschickt zu den jeweiligen Microsoft-Apps unter Android und iOS. Die Nutzer hatten jedoch stets die Möglichkeit, diese Seite bei der Einrichtung einfach zu überspringen.
Microsoft will mit dieser Maßnahme die Nutzer weiter an die eigenen Dienste binden, was allerdings bei der kritischen Sicht vieler Anwender gegenüber Microsoft auch sehr leicht nach hinten losgehen könnte. Wir erwarten nämlich im Anschluss an diese News einige Meldungen vom Telefonnummern-Zwang unter Windows 10, wenn auch lokale Konten nicht betroffen sind. Dennoch stellt sich die Frage, ob Microsoft berechtigt ist, Nutzer eines Microsoft-Accounts zur Angabe einer Telefonnummer zu verpflichten. Die Angabe von mehr Daten als notwendig sollte unserer Meinung nach dem Nutzer überlassen bleiben. Der Nutzer soll dies dann tun, wenn er einen Mehrwert darin sieht, dem Unternehmen diese Daten zu geben und nicht dann, wann er gezwungen wird.
Was haltet ihr davon, dass Microsoft bei der Einrichtung eure Telefonnummer haben will?
Was wird mit dem Artikel erst für eine Panik verbreitet und dann wieder zurückgerudert. Unter seriöser Recherche verstehe ich etwas anderes.
Du hast den Artikel nicht gelesen … Da ging es nicht um Recherche, sondern um einen Erfahrungsbericht mit der Fast Ring Insider Version bei Neu-Installation und einen Fehler, den Microsoft danach erst bekannt gegeben hat! Erst lesen, dann denken, dann schreiben… Hilft manchmal!
Unmögliche Aktion, wenn sich das bestätigt. Was ist mit bestehende Einrichtungen? Sind die auch betroffen?
Das sollte doch jeden selbst überlassen sein ob er seine Telefon Nummer Preis gibt oder nicht! Aber wenn es zur Sicherheit beitragen sollte wäre es Okay
Bug in der Insider Build der so auch Kommuniziert wurde, der Button ist da nur eben nicht sichtbar, funktioniert jedoch wenn man ihn gefunden hat was nun nicht so schwer sein sollte mit dem Maus.
Kann man nicht einfach eine fake Nummer eingeben?
Nein, das will ich nicht.
Brauchst auch nicht.
Danke für die „Warnung“, dann schaue ich mal, dass so lange keine Neuinstallation vornehme, bis MS den Schritt rückgängig macht.
Entwarnung: weiterhin optional auch für Insider, die müssten nur etwas suchen der der Button nicht sichtbar ist (Bug).
Ist das eigentlich nur bei mir so in der neuen UWP am Phone, dass ich von Kommentare zurück zum Artikel swipen kann, aber nicht vom Artikel zu den Kommentaren?
Nein, ist auch bei mir so, zu den Kommentaren geht’s nur durch Tippen auf „Kommentare“.
Ist ja eine Insider Build. Bin mal gespannt ob und wie sie das bei der RS4 umsetzen 🙂
Macht ja schon Sinn alleine wegen der Sicherheit eine SMS zum bestätigen zu schicken. Und installieren lokal geht ja immer noch ohne Account-Zwang
Vermutlich nur für die Insider.
Okay, aber was sollen die machen, die kein Smartphone haben?
Ich kenne mehr als einen, der zwar einen Laptop hat, zum Telefonieren jedoch nur das heimische Festnetztelefon verwendet, und das alte Tasten-Handy unterwegs nur für Notfälle hat.
Kann man dann eine einzelne Rufnummer wenigstens für mehrere Systeme verwenden, falls mal jemand so jemandem das System einrichten will?
SMS geht normal auch bei Festnetz, eine Nummer nimmt man doch meist für alle eigenen Systeme und wenn du für jemand anderes einrichtet dann doch eher ein Lokales Konto.
Edit: SMS allein reicht anscheinend nicht, aber mal abwarten, denke nicht das das in dieser Form so bleibt.
Aus meiner Sicht ein richtiger Schritt zur Zweifaktor-Authentifizierung. Allerdings sollte er optional sein. Ich denke (und hoffe), das wird in der finalen Version so sein. Gerade für Domain-Rechner unverzichtbar.
Ist mir gestern auch aufgefallen.
Da ich meinen alten Laptop mal neu aufsetzen musste.
Und den Button inzwischen gefunden? 🙂
Wenn ich das so lese kann es nur optional sein, behaupten ja die Nummer nicht mal zu speichern… Aber dass da ein Knopf zum überspringen fehlt ist selbst in einer preview unverzeihlich… Es müssen noch viel mehr MA entlassen werden.
Er ist da, man sieht ihn nur nicht 🙂
Ich geh mal davon aus das das nur in der Insider Version pflicht ist zum testen. Hoffe ich mal.
Eher müssten mehr Mitarbeiter eingestellt werden, damit sich jeder Einzelne auf wesentliche Aufgaben konzentrieren kann. Solche Fehler entstehen eher aus zunehmender Überlastung der Mitarbeiter aufgrund von Personalkürzungen heraus.
Mir stellt sich in der Tat auch die Frage wozu?
Blöde crazy frog muss wieder ein paar Milliarden an Datenschutzer zahlen.
„Bei m$ sind persönliche Daten sicher“ Ich lache schon von Gläubigen.
Auch nach mehrmaligen lesen ist es sehr schwer zu verstehen was du uns sagen willst.
Falls deine Muttersprache nicht Deutsch ist und du sie auch nicht als Fremdsprache gelernt hast sei dir verziehen.
Aber falls es deine Muttersprache ist…. Vielleicht ist es besser wenn du es von deiner Mama korrektur lesen lässt
Liest sich für mich auch so, das ich als W10M Nutzer keine Chance habe ein W10 einzurichten, da ich dafür iOS respektive (mittlerweile anscheinend ausschlieslich) Android brauche. Und wie würden das dann Firmenkunden machen? Da is ja nicht jeder Arbeitsplatz verknüpft mit einem Schlautelefon.
Warum sollte das nicht mit W10M klappen, geht doch nur um eine SMS, dafür reicht in der Regel auch ein Festnetztelefon.
Edit: OK SMS allein reicht anscheinend nicht, aber mal abwarten, denke nicht das das in dieser Form so bleibt.
Okay. Sollen sie machen. Tschüss Insider-Programm, tschüss Win10 für den Desktop.
Mac wir kommen 😀
Mac ist nicht besser. Aber zum Glück spielt es keine Rolle, welches OS ich am PC nutze. ? Und wenn MS meint, sie müssen es sich mit allen verscherzen (außer den einfachen Konsumenten, die alles hinnehmen), dann sollen sie das halt machen. Aber ohne mich. Ein PC funktioniert auch ohne Windows, wenn es sein muss.
Tschüss, derformfaktor! ?
Das wäre sehr schlecht für das Image. Zumal was passiert wenn man ein windows 10 mobile phone hat? Hoffe das ist nur in der insider version so!
Habe ich mich auch gerade gefragt. Oder wenn man kein „Smartphone“ nutzt.
*Massenhafte Datensammlung- Microsoft verlangt Telefonnummern von ihren Kunden*
*Wechseln sie jetzt*
Damals hat man in Foren noch geschrieben, dass der Fehler vor dem PC sitzt.
Heutzutage liest man nur noch: HOL DIR LINUX
Jaa egal wie … Es ist immer einfacher wo anders den fehler zu suchen als bei sich selbst
Das klingt wieder nach ’nem Skandal für die „Fachpresse“… Mich persönlich stört das nicht, da die eh schon meine Nummer haben, aber es sollte trotzdem optional sein!
Ich glaube fast nicht , das es in der Endgültigen Version Pflicht sein wird, da sich wahrscheinlich sehr viele daran stören werden.
ja, allerdings weiß es noch keiner und daher schreiben wir darüber bevor es die Fachpresse in die Hände bekommt 🙂