Heute haben wir die besten Angebote des Tages für euch zusammengesucht und sind bei unterschiedlichen Anbietern fündig geworden. Am heutigen Sonntag gibt es wieder einige sehr gute Deals.
Saturn bietet heute ein sehr gutes Angebot, bei dem ihr die Fitbit Charge 2 nämlich zum sehr günstigen Preis von 111 Euro inkl. Versandkosten bekommt. Es sind alle Farben und Größen vergünstigt und wahrscheinlich nur für begrenzte Zeit.
Das Fitness-Armband, welches dank sehr vorbildlich umgesetzter Universal App für Windows 10 Mobile, Windows 10 und Xbox, auch unsere Plattform unterstützt, kann eure täglichen Aktivitäten aufzeichnen, darunter Schritte, Distanz, Kalorienverbrauch, aktive Minuten und Etagen. Dank eines integrierten Herzfrequenzmessers könnt ihr auch den Herzschlag aufzeichnen, was automatisch geschieht und in der App sehr übersichtlich angezeigt wird.
Wir haben vor einiger Zeit die Fitbit Charge 2 getestet, den Test könnt ihr hier finden.
Dank eines aktuellen Angebots im offiziellen Shop von Lenovo bekommt ihr derzeit das Lenovo Yoga 920 mit Core i5-8250U, 8GB Arbeitsspeicher und 256GB internen Speicher. Ihr zahlt für das 2-1 Convertible 1349 Euro, der Preisvergleich liegt sonst bei über 1541 Euro.
Unser Fazit aus unserem Test des Vorgängers haben wir im Folgenden für euch eingefügt:
Das Yoga 900 gehört mit Sicherheit zu den besten Ultrabooks, die sich aktuell auf dem Markt befinden. Es verkörpert zumindest in der von uns getesteten Variante eine wirklich gute Mischung aus guter Performance und langer Akkulaufzeit. Gleichzeitig ist es sehr leicht, hochwertig verarbeitet und sehr dünn, was es zu einem wirklich guten mobilen Begleiter macht.
Dank der Verbesserungen, die Lenovo im Vergleich zum Vorgänger vorgenommen hat, ist das Lenovo Yoga 920 für den Preis mit aktueller Hardware ein echtes Schnäppchen, wenn auch 1350 Euro für ein Notebook nicht wenig Geld ist. Ihr bekommt ein 360-Grad Convertible-Notebook mit Stiftunterstützung, einem Quadcore-Prozessor und einem großartigen Design.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 13,3-Zoll IPS FullHD, Touchscreen, 4029 Druckstufen
- Prozessor: Intel Core i5-8250U
- Arbeitsspeicher: 8 Gigabyte DDR4
- Speicher: 256 Gigabyte SSD
- Akkulaufzeit: bis zu 15 Stunden
- Anschlüsse: USB 3.0, 2 x USB 3.1 Typ C Thunderbolt, 3,5mm Audio
- Konnektivität: WLAN ac, Bluetooth 4.0
- Farben: Bronze, Platin
Bei MediaMarkt bekommt ihr aktuell einen 32 Gigabyte USB 3.0 Stick für 9 Euro. Der USB-Stick ist kompakt, passt in jedes Portemonnaie und bietet eine sehr solide Geschwindigkeit, ideal zum schnellen Übertragen von Daten oder Installieren von neuen Insider Builds.
Bei Crowdfox bekommt ihr derzeit den Xbox One Wireless Controller in der Day One Edition von 2013 für 29,90 Euro. Hierbei handelt es sich um jene Version ohne Bluetooth, sodass er kabellos nur auf der Xbox One oder nach Nutzung eines Wireless Adapters am PC verwendet werden kann. Der Kurs für den Controller ist sehr in Ordnung und wer einen neuen bzw. weiteren Xbox One Controller benötigt, kann hier zuschlagen.
Wer momentan nach einem günstigen Drucker sucht, bekommt dank einer aktuellen Aktion von MediaMarkt den HP DeskJet 3633 für 39 Euro inkl. Versand.
Der kompakte Drucker ist gut geeignet für Fotos und Dokumente und dürfte vor allem für Nutzer geeignet sein, die nicht allzu viel drucken. Die Qualität der Drucke ist für den Preis sehr in Ordnung und es gibt zudem eine App für Windows 10 und Windows 10 Mobile, die das Drucken wirklich sehr einfach und komfortabel macht, auch dank Unterstützung für WLAN-Konnektivität. Der einzig große Nachteil des DekJet 3633 ist, dass er sehr langsam druckt. Wen das nicht stört, bekommt zu dem Preis einen wirklich guten Drucker.
Wer bisher das Gefühl hatte, dass ihn Drucker hassen und derzeit nach einem günstigen Modell sucht, für den könnte der HP DeskJet 3633 wirklich interessant sein. Dank HP InstantInk-Kompatibilität müsst ihr euch auch darüber keine Sorgen machen, dass euch die Tinte ausgeht, wenn ihr welche braucht.
MediaMarkt hat gerade das Porsche Design Book One im Angebot, womit das Notebook zumindest etwas günstiger erworben werden kann.
Ihr bekommt das edle Notebook zum Preis von 1745 Euro. Der Rabatt wird an der Kasse abgezogen. Ansonsten kostet das Porsche Design Book One midnestens 2500 Euro, womit ihr gutes Geld sparen könnt, sofern euch das Gerät interessiert.
Dafür gibt es ein Notebook, das wie das Surface Book, über ein abnehmbares Display verfügt. Gleichzeitig gibt es auch ein 360-Grad Scharnier, womit diese beiden Convertible-Mechanismen in einem Gerät kombiniert werden. Man kann also sagen, dass man nicht nur ein anderes Gerät neu verpackt hat, sondern, dass sich Porsche Design tatsächlich mit dem Konzept befasst und eigene Ideen einfließen hat lassen.
Man muss allerdings festhalten, dass die Hardware den außerordentlich hohen Preis auch dank dieses Angebots keineswegs rechtfertigt.
Porsche Design Book One Spezifikationen:
- Display: 13,3-Zoll, QHD+ IPS, 3200 x 1800, Stiftunterstützung, 2048 Druckstufen
- Prozessor: Intel Core i7-7500U, bis 3,5GHz
- Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte LPDDR3
- Speicher: 512 Gigabyte PCIe SSD
- Konnektivität: WLAN ac, Bluetooth 4.1
- Anschlüsse:
- Tablet: USB 3.1 Typ-C, 3,5mm Audio
- Tastatur: USB 3.1 Typ-C Thunderbolt, 2 x USB 3.0, MicroSD-Kartenslot
- Akkulaufzeit: bis zu 14 Stunden, 70 Wh gesamt
- Gewicht: 1580 Gramm, Tablet: 758 Gramm
Enthält Partnerlinks.
Ich würde ja immer noch zu einem Officejet aus der 8000er-Reihe raten, obwohl ich privat inzwischen nicht mehr so viel drucke. Das Gerät hält mir seit bald 5 Jahren die Treue und ist sehr günstig im Verbrauch. Ich habe es damals preiswert über den HP Education-Store bezogen. Dort können Schüler, Studierende und Lehrkräfte vergünstigt Hardware und Tinte bestellen – zum Teil wesentlich günstiger als anderswo.
Wenn man nicht mehr so viel druckt, kommt man da nicht mit einem Laserdrucker besser?
Soweit ich weiss ist laser besser für poweranwender.
Wobei, tintenstrahler selten benutzt trocknet ja auch ein.
Ich find Laser einfach genial! Hatte damals immer Tintenstrahler für 50-100€, meist Canon, die haben aber – eben weil zu selten benutzt – nie lang gehalten. Hab mir dann mal ’nen Samsung c460(?) geholt und seitdem Ruhe. Zudem kommt die Druckqualität eines Tintenstrahlers an keinen Laser ran. Mich hat das immer so angekotzt, dass Texte und Bilder unscharf und teilweise verschmiert waren… Das hab ich mit dem Laser noch kein einziges Mal gehabt. Grade für Wenigdrucker lohnt sich ein Laser, auch wenn er erstmal in der Anschaffung um einiges teurer als ein Tintenstrahldruckers ist, so kommt man mit einer Tonerladung locker 1-2 Jahre hin.
Drucken sollte man damit allerdings in einem gut belüfteten Raum, wegen dem Feinstaub.
Stimmt so nicht mehr, siehe oben. ?
Ich habe damals noch mehr gedruckt. Bei Farbdrucken ist die Qualität deutlich besser. Außerdem holst Du Dir mit Laserdruckern zusätzlichen Feinstaub in die Wohnung. Ich zumindest möchte das nicht. Die Druckkosten sind günstig, für „Power-Anwender“ sogar günstiger als mit einem Laser (bei den großen Officejet-Modellen). Die Tinte ist auch noch nie eingetrocknet, weil die Druckköpfe so gelagert werden, dass da offenbar keine oder kaum Luft rankommt. Eintrocknen kenne ich nur von früher (andere Geräte), als ich noch regelmäßig gedruckt habe. Das Gerät hält jetzt fast schon 5 Jahre und hatte nie Probleme. Ich will nichts anderes mehr. Grundsätzlich gilt, dass, wer an einem Drucker spart, mit höheren Tintenpreisen rechnen muss.
Richtig, deswegen bin ich zum Laser gewechselt. Was Schrift- und Farbdrucke angeht kommt man mit einem Laser einfach besser, weil dort die „Farbe“ nicht vom Papier aufgesaugt wird und das Gesamtbild einfach klarer ist. Und was die Ergiebigkeit vom Tintenstrahler angeht, ist man im Vergleich zum Laser auch ständig am Nachfüllen rennen.
Im Endeffekt muss es jeder selbst wissen, aber nach dem ganzen Ärger mit Tintenstrahlern und den Kosten für Patronennachfüllen und neukaufen mehrmals im Jahr komm ich mit dem Laser einfach günstiger. Und da ich nicht so oft drucke, stören mich die Emissionen eher weniger.
Du pauschalisierst. Du hast damals viel zu wenig Geld in Deine Drucker investiert. Etwas über 100 € muss man schon gehen, dann kann man dafür auch wieder bei den Druckkosten sparen, da man mehr Tinte für sein Geld erhält. Ich bin während meiner Studienzeit HP ein paar Jahre untreu geworden und hatte dann die Misere mit Geräten von Canon und Epson erlebt. Die habe nur sehr kurz gehalten. Meine beiden HPs sind hingegen unverwüstlich und produzieren hervorragende Ausdrucke zum kleinen Preis. Meine Ausdrucke kann ich in Wasser baden, ohne dass irgendetwas verläuft. Auch Textmarker sind kein Problem. Du kannst mit einem Officejet von HP günstiger drucken als mit einem Laserdrucker. Ich habe übrigens auch einen Laserdrucker besseren Laserdrucker, den ich allerdings seltener verwende.
Wieso beginnst Du Deinen Kommentar eigentlich mit „richtig“, wenn Du mir dann komplett widersprichst? ?
Ich mein da mit, dass es doch richtig ist, wenn du damit zufrieden bist.
Aber wieso soll ich mehrere 100€ für einen Tintenstrahler ausgeben, wenn der Laser für dasselbe Geld eine bessere Qualität bietet und die Toner ergiebiger sind, als Tintenkartuschen? Das Pulververfahren sieht einfach hochwertiger und vor allem schärfer aus, als Tinte. Und damit meine ich vor allem Papierdrucke. Ich hab jetzt schon seit dem Kauf vor ca. 2 Jahren noch immer dieselben Toner drin, ohne sie austauschen oder nachfüllen lassen gemusst zu haben. Und das als Wenignutzer. Schaff das mal mit dem Tintenstrahler, der bei jedem Start erstmal Tinte durchschießt um die Druckköpfe zu reinigen. Seitdem ich den Laser hab, will ich auch nichts anderes mehr. Es gibt auch einfach mal Zeiten, in denen ich wochen- bis monatelang nichts drucke. Die Tintenstrahler lohnen sich da für mich einfach nicht.
Wir haben auch einen. Aber noch einmal würde ich mir den nicht kaufen:
– Zickt rum wegen wiederaufgefüllten Patronen.
– Erklärt fast volle funktionierende Patronen auf einmal für abgelaufen. Sie sei zu alt. Am Vortag hatte er noch von gedruckt.
– Kann kein S/W-Druck wenn eine Farbpatrone leer ist. Es geht nicht, kommt nur ne Fehlermeldung…
Eigentlich ist der ein Fall für den Verbraucherschutz…
Drucker ist leider schon „aus“…?
Die Fitbit Charge 2 gibt’s übrigens auch bei Amazon zu dem Preis. ?
Ich habe mir den Multifunktionsdrucker gekauft. Ich habe noch den HP Deskjet D4260 von 2007. Ich vermisse eine Scanfunktion, und halte seit gestern ausschau nach einem neuen Gerät. Der Deal kam wie gerufen, ein guter Zufall. Hoffentlich enttäuscht mich das Produkt nicht. Ich möchte wenigstens für meine restliche Schulzeit damit ausgesorgt sein 😀
Solltest du. ? Ich bin mit meinem HP Photosmart sehr zufrieden. Der hat zwar noch kein Instant Ink, aber dank super Amazon Angebote und Cashback Aktionen komme auch ich an günstige Originaltinte.