
Im Vorjahr hat Microsoft kurz nach dem Release des Creators Update für die OneNote UWP die Möglichkeit geschaffen, mehrere Fenster der Anwendung gleichzeitig öffnen zu können. Dasselbe Feature kann auch beim Rechner unter Windows 10 verwendet werden.
Während die Funktion für diese beiden System-Apps zur Verfügung steht, können andere Universal Apps lediglich ein Fenster öffnen. Mit dem kommenden Redstone 4-Update soll sich das ändern, wie in der aktuellsten Windows 10 Build im Fast Ring bemerkt wurde. Um die neue Schnittstelle verwenden zu können, müssen Entwickler zuerst den folgenden Namespace in die appxmanifest-Datei speichern:
xmlns:desktop4=”http://schemas.microsoft.com/appx/manifest/desktop/windows10/4″
Nun muss folgende Zeile in das Application-Element der appxmanifest geschrieben werden:
desktop4:SupportsMultipleInstances=“true”
Mit dieser Option können ab Windows 10 Build 17069 mehrere Instanzen einer Anwendung geöffnet werden. Es bleibt zu hoffen, dass viele Entwickler diese Option nutzen werden, vor allem allerdings Microsoft. Bisher kann Word Mobile zum Beispiel nicht in mehreren Fenstern geöffnet werden.
Feedback: Wünscht ihr euch ein solches Feature für die WindowsArea.de-App unter Windows 10?
via mspu


Genau für Excel wäre es toll. Will ich eine neue Tabelle öffnen, dann habe ich trotzdem nur eine Instanz in der Taskleiste.
Mit Word geht es komischerweise bereits jetzt.
(Office 365)
Das geht doch schon immer über die Registerkarte unter der Tabelle… Desweiteren konnte man schon selbst in Office 2003 mehrere Dokumente in Word oder Excel in einem Fenster zusammenfassen…
Die Rede ist von der App Version
Dann nimmt man derweil eben die richtige Desktop-Version…
Davon ist aber nicht die Rede. Setzen 6!
Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht. Seit Jahrzehnten gibt’s schon das Desktop Office. Und solang die App Geschichte nichtmal annähernd auf dem Niveau ist, wieso sollte man sich dann damit rumärgern? Man kann sich auch selbst das Leben schwermachen… ?
Beim Rechner geht das aber auch jetzt schon. (ohne RS4)
Ich finde auch, dass mehrere Fenster für die Winarea App nicht nötig sind. Allerdings wäre es cool, wenn es eine Möglichkeit gäbe, lange Links oder Befehle mithilfe von Zeilenumbrüchen etwas kompakter darzustellen. Um lange Befehle komplett zu erkennen, hilft – zumindest in der mobilen Variante – meist nur die Ansicht über den Browser. Das betrifft sowohl die neue UWP App als auch die alte 8.1 App.
Für die Windowsarea App brauch ich das nicht. Ne breitere Darstellung der Berichte selbst wäre wünschenswert. Aktuell ist die linke Übersicht sehr breit (Desktop Modus).
Ansonsten scheint das Feature sehr nützlich für Office etc. ?