Microsoft hat heute die Windows 10 Build 17083 für Windows Insider im Fast Ring veröffentlicht, womit nun weitere Verbesserungen in das System Einzug halten. Die Vorbereitungen für das kommende Windows 10 Redstone 4-Update sind bereits in einer abschließenden Phase. Ab sofort kommen nur noch Verbesserungen und Bugfixes auf Windows Insider im Fast Ring zu. Größere Funktionen sind nicht zu erwarten, dafür sollte sich allerdings die Stabilität erhöhen.
Neuerungen in Windows 10 Build 17083
Schriftarten-Einstellungen
Microsoft hat die Schriftarten in die Einstellungen integriert, womit eine weitere Option aus der Systemsteuerung nun dank UWP etwas modularer wird.
Von dort aus können Nutzer eine Vorschau der Schriften anzeigen, diese deinstallieren und verwalten. Damit kommen auch die Schriftarten in den Windows Store, von wo sie heruntergeladen werden können.
Diagnostic Data Viewer
In den Einstellungen unter Datenschutz bei Diagnose & Feedback gibt es nun einen Diagnostic Data Vierwer. Wenn der Schalter daneben aktiviert ist, können Nutzer einen Knopf darunter starten, um die App zu öffnen. Der Name ist Programm und lässt Nutzer genau jene Daten einsehen, die im Zuge der Diagnosedatensammlung an Microsoft geschickt werden.
Microsoft will damit Nutzer entwarnen und die gesendeten Daten visualisieren. Hierbei handelt es sich nicht um genaue Standorte oder Standortverläufe, wie sie bei Android zum Beispiel ohne Zustimmung des Nutzers gesammelt werden, sondern nur grundlegende Informationen über die Hardware, die zur Beseitigung von Fehlern benötigt werden.
In dieser App lassen sich auch die Diagnose-Events suchen und nach Kategorien filtern, sodass Nutzer eine Übersicht bekommen.
Timeline Verbesserungen
Microsoft hat mit Windows 10 Redstone 4 vor, die Timeline tatsächlich in das System zu integrieren. Nun hat das Unternehmen das Feedback von Windows Insidern gehört und erlaubt nun das Löschen einzelner Tage aus der Timeline. So kann versteckt werden, was man an diesem Tag gemacht hat, was eine Überraschung verderben oder bei Präsentationen auch peinlich sein kann.
Windows Shell Verbesserungen
Quiet Hours heißen nun Focus Assist
Microsoft hat die Quiet Hours, zu Deutsch ruhige Stunden, nun in Focus Assist umbenannt, womit man ein besseres Verständnis für den Sinn und Zweck der Funktion herstellen will. Schließlich geht es darum, dass Nutzer für eine gewisse Zeit ungestört sind, in der sie produktiv sein wollen.
Dazu gibt es nun eine Reihe von Profilen, welche gewisse Benachrichtigungen durchlassen.
Einfachere Einrichtung für Windows Hello
Windows Hello kann ab sofort direkt vom Sperrbildschirm aus eingerichtet werden. So will Microsoft es schaffen, dass mehr Nutzer den schnellen Login über Gesichtserkennung oder den Fingerabdruckleser nutzen.
Einstellungen
- UWP-Versionsnummern werden in den App-Einstellungen angezeigt.
- Neue Optionen zum Sortieren von Autostart-Anwendungen.
Quelle: Microsoft