Der Flugzeugbauer Airbus hat heute einen wichtigen Schritt angekündigt, welcher eine große Umstellung für die interne Infrastruktur des Unternehmens bedeuten könnte.
Das Unternehmen wird künftig nämlich künftig in Sachen Produktivitätssoftware in die Cloud wechseln, nicht allerdings zu Office 365. Airbus wird künftig nämlich auf die G Suite von Google setzen und ersetzt damit die bislang lizenzierte Office-Software von Microsoft. Airbus CEO Tom Enders teilte mit, dass der Wechsel in die G Suite eine „strategische Wahl darstellt, einen klaren Bruch mit der Vergangenheit.“
Die Transformation von Airbus wird 18 Monate dauern und wird auch Trainings für die 130.000 Mitarbeiter beinhalten, die zuerst lernen müssen, die Google Apps zu verwenden. Die Google G Suite ist nur unwesentlich günstiger als Office 365 und bietet deutlich weniger Features. Dennoch hat man sich bei Airbus überraschend für Google entschieden, obwohl die Transformation mit Office 365 einerseits deutlich schneller und andererseits ohne weiterer Fortbildung für die Mitarbeiter hätte erfolgen können. Es wäre vermutlich ein Leichtes gewesen für Microsoft, diesen Kunden zu gewinnen. Office 365-Kunden schätzen den hohen Stellenwert des Datenschutzes bei Microsoft, weswegen nicht wenige Unternehmen bereits nach einigen Jahren wieder zu Microsoft zurückkehren.
Airbus Versuch mit der Google G Suite ist jedenfalls interessant und dieses dürfte auch Microsoft sehr genau beobachten.
Quelle: theregister
Airbus hat ungefähr 136 000 Mitarbeiter. Wieviele davon benötigen an ihrem Arbeitsplatz eine Office Suite?
Wie leistungsfähig ist Googles Office eigentlich? Ich habe es noch nie gesehen.
Richtige Entscheidung!
?? … der war gut … ??
Die werden sich irgendwann wünschen sie wären bei Office geblieben ??
Irgendwann? Vom ersten Tag an?
Frage mich echt wer solche bekloppten Entscheidungen trifft. Kein Wunder, das die Dinger nicht abheben…
Menschen, die sich fragen, wie zukünftig Mobilgeräte mit in die IT-Infrastruktur des Unternehmens integriert werden können. Und da MSFT keine Mobile Strategie mehr hat, bleibt nur der Wechsel zu G. Und diesen Weg werden noch viele gehen. Auch wenn Hr. Nadella das nicht gerne hört.
Inwiefern kann man Office nicht mobil nutzen? Auf welcher Plattform geht das nicht? Kenne mich mit der G Suite nicht aus gibt es da ne Desktopversion? Ne Mac Version? Oder läuft das alles im Browser?
Microsoft pflegt doch all ihre Office Apps unter Android & iOS… Zudem gibt’s Office auch auf anderen Plattformen und Online…
Na bei Deiner Logik möchte ich nicht Deine Arbeitsergebnisse haben …
Hmmm… Von einem Ami-Konzern zum anderen. Für einen europäischen Rüstungsproduzenten wäre Linux mit OpenOffice sicher eine bessere Wahl als MS oder gar Google.
Das haben sich schon genügend versucht und sind wieder zurück zu M$…?
Ich kann mir nicht si ganz vorstellen, dass die damit die ganzen bisherigen Abläufe durchgetestet haben. Das geht doch schief…
Und was lernen wir daraus? Unternehmen wie Airbus geben einen Sch… auf Datenschutz. Da kann auch Microsoft nichts mehr ausrichten.
Oder sie trauen in diesem Punkt sowieso weder Alphabet noch Microsoft.
Ach bitte. Alphabet sagt es ja sogar ganz offiziell, dass sie die daten verhöckern. Ob man da jetzt ms vertraut oder nicht ist egal. Alphabet tut es sicher. Ms nur im unwahrscheinlichen fall. Da ist bei jeder risikobewertung MS massiv im Vorteil.
Sie sagen das bestimmt nicht über Firmendaten.
Das stimmt, sie machen einfach von vorne bis hinten keinen echten unterschied zwischen den daten. Durchforstet wird einfach alles. Und wie schlau ist es einem unternehmen dessen gesamte geschäftspolitik auf Daten sammeln und verkaufen basiert Daten zu geben? Google macht genau mit dem Geld, was man datenschutztechnisch nicht will. Ob sie die daten 1zu1 verkaufen weiss man nicht (nen großer schritt wäre es aber nicht) aber die interpretation der daten und der verkauf dieser erkenntnisse ist aber bestätigt.
Und gerade dann sollten sie sich in dem Fall von den beiden Konzernen distanzieren. Was ist nun besser daran, dass sie zu Google-Diensten wechseln?
Liefern die Boeing ihre Informationen jetzt frei Haus, oder muss Boeing die jetzt google abkaufen?
Vermutlich wird Boeing was auf den Tisch legen müssen, schliesslich muss Google seine freien Projekt quer-subventionieren.
Zum Glück ist Office ja nicht Teil der SaaS-Strategie, sonst hätte man ja nur noch die Cloud bei der gerade die Kunden abspringen. Geld verdienen kann man ja noch in anderen Geschäftsfeldern. Oh, Moment…
Vielleicht spielen ja ein paar der MA von Airbus über XBox…
Du meinst Steuerung des Flugzeugs via XBOX-Controller, oder?
Zumindest im Flugsimulator. ?
Welche Kunden springen?
Apple bspw.
Mal schauen, wie lange das Gut geht ?
Ein herber Schlag