Microsoft hat kürzlich die Bedingungen für den Microsoft Store unter Windows 10 geändert, sodass Apps mit einer Authentifizierung nur noch von Unternehmensaccounts angeboten werden können.
Im Grunde ist der Gedanke dahinter in Ordnung, denn Microsoft geht es darum, die Nutzer vor inoffiziellen Apps zu schützen, welche Login-Informationen abgreifen könnten. Im Falle von einigen inoffiziellen Apps könnte diese neue Richtlinie allerdings eine Blockade für viele Anwendungen schaffen, die eben ohne der Zustimmung des Herausgebers von engagierten Entwicklern für die Windows-Plattform geschrieben wurden. Somit wären die inoffiziellen Apps für Instagram, Snapchat und viele anderen Dienste unter Windows Phone nicht möglich gewesen.
Telegram ist allerdings ein Dienst, der genau derartige inoffizielle Apps auch ausdrücklich wünscht. Unigram ist wohl momentan die beste Telegram-App im Microsoft Store und wurde von Grund auf mit der Universal Windows Plattform entwickelt. Aufgrund der oben erwähnten Änderungen der Store-Richtlinie soll Unigram nun bis zum 11. April aus dem Microsoft Store entfernt werden. Es bleibt zu hoffen, dass sich bis dahin noch eine Lösung finden lässt, sodass die beliebte Anwendung doch im Microsoft Store und somit für alle Windows 10-Nutzer erhältlich bleiben kann.
Vielleicht kann man die hier beschriebene Tatsache mit diesem bald folgendem Feature umgehen:
Apps und Spiele können im Microsoft Store privat veröffentlicht werden
https://www.drwindows.de/news/apps-und-spiele-koennen-im-microsoft-store-privat-veroeffentlicht-werden
Ist nur ein Hirngespinst, aber evtl. greift die Restriktion bzgl. der Authentifizierung bei solchen „als privat veröffentlichten“ Apps im Store nicht. So könnte man sich dann beim Entwickler anmelden, der gibt die App dann explizit für den User frei.
Das Problem hat sich bereits vor Veröffentlichung des Artikels wieder erledigt. Fela (Entwickler von Unigram) hat gestern um 22:44 in die Unigram-Telegram Gruppe geschrieben:
„Seems that everything got solved ?“
Was mir gerade noch einfällt: Die BUILD ist nach 6! Wochen noch nicht ausverkauft.
2015 waren es 5! Minuten.
Das zeigt doch sehr deutlich, dass die Entwickler kein Interesse (mehr) an Microsoft haben.
Microsoft und Apps, dass wird meiner Meinung nach nichts mehr. Und daran sind sie selber schuld.
Im Falle von Unigram ist mir das ja noch relativ, die App hat bei mir nie funktioniert, schon mehrfach versucht, letztendlich beim Original geblieben. Für die 4 Kontakte die das nutzen auch i.O.
Was ich mich da nun Frage, was ist mit:
– Burger King
–> OK keine Anmeldung daher keine „Bedrohung“
– Kleine Anzeigen
– Wodel
–> OK läuft ohne Anmeldung nur nach Positionsdaten
Freu mich schon wenn für Windows 10 ARM der Store leer ist und alle mit mauer Performance der x86 Emulation durch die Gegend krabbeln. 😀
Kleine Anzeigen ist eine wirklich geniale App! Ich nutze sie lieber als das Original auf dem iPhone. Wäre echt schade, wenn solche qualitativ sehr guten Apps aus dem Store verschwinden würden. Immerhin sind sie alle gute Beispiele, wie gut Windows Apps sein können und funktionieren könnten/sollten. Da kommen allein in der Performance manche MS-Apps nichtmal annähernd ran.
Vielleicht wollen sie ja eben darum Drittanbieterapps loswerden… ?
Aktuell gibt es aber keine inoffizielle Snapchat-App oder?
Nein. Wird es auch nicht mehr geben.
Spectre… Ist aber etwas zwielichtig… Man muss irgendwelche tokens kaufen…
Na dann wird es für mich endgültig Zeit zu wechseln. Die Apps werden kaum noch gepflegt und die Leute, die sich ihren Arsch aufreißen um eine vernünftige App rauszubringen bekommen ein Klotz ans Bein gestellt.
Das sind eben Consumer-Apps.
Und wir wissen ja alle, wie Microsoft derzeit mit uns Consumern umgeht…
Ich brauche sowohl Unigram als auch telegram auf PC und Smartphone weil ich zweite getrennte Accounts brauche!! Ich hoffe dass Unigram verfügbar bleibt sonst wäre das echt Sch…..
Bei Apple und Android geht es soweit ich weiß nicht. Die haben nur telegram.
Bei Android gibt es z.B. die App App Cloner.
Somit habe ich 3x WhatsApp. Sollte mit Telegram auch funktionieren.
Für verschiedene Telefonnummern?
Klar.
Du musst dich ja nur mit der Nummer anmelden.
Danach ist es egal, welche Datenverbindung du nutzt.
Der Gedanke dahinter mag richtig sein, die Umsetzung typisch Microsoft mal wieder nicht.
Was macht man, wenn man einen leeren Store hat?
Microsoft: Wir schmeißen einfach die restlichen privaten Entwickler, die mit viel Herzblut dabei sind, raus.
Naja wenn überhaupt keine Apps mehr vorhanden sind kann man sicher sein, dass auch die User geschützt sind.
?
Es geht doch nur um unsere Sicherheit…
Und ich wette, die wirklichen Fake-Apps werden davon wieder verschont bleiben.
Aber 100%ig… :/
Es wird wohl wieder Zeit für einen Beschwerdestorm im Feedback Hub…
Das Feedback Hub wird ja nicht mal von Microsoft richtig gepflegt. Seit Wochen spammt der Nutzer Volker H es dicht und keinen von Microsoft interessiert es.
Na angeblich „kommt“ das Feedback „an“ oder es steht „Verstanden“ darunter. Irgendwer wird es dort wohl lesen…
Wenn die jetzt noch was machen würden, hätte das Feedback Hub sogar einen Sinn
Na es geht ja nicht nur ums machen. Lesen werden sie dort sicher hin und wieder mal…
Dann einfach noch schnell auf jeden pc runterladen bevor es sich dem ende neigt
Im Notfall würden wir euch eh die APPX-Dateien anbieten ;D
Und dann kriegt ihr Ärger von MS, weil ihr „illegale“ Dateien verbreitet… ?
Hier noch der passende Diskussionslink https://twitter.com/FrayxRulez/status/978978809549647873
Oh man… Ärgerlich… Das versteht doch kein Mensch ?
Was ist denn dann mit Music Prime und Huetro, hue Dynamic usw. alles Inoffizielle Apps?
Ja wahrscheinlich…